Projekt project piXel (Nukem)

AW: project piXel

Naja, wegen dem EVGA hat er ja jetzt kein Geld mehr fürn neuen Dremel ;)
Nee, aber warum soll er das Teil nicht reklamieren? Ma muss ja nicht nen neuen kaufen wenn man den alten vielleicht kostenlos austauschen lassen könnte, oder? Und wenn ma so sein Geld zusammenhält, dann hat ma auch Kohle für ein EVGA Board übrig, sieht doch endgeil aus :D
 
AW: project piXel

schaffte dein projekt noch fertig zu bekommen,
bevor du mit dem studieren anfängst?

gruß lash20
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: project piXel

Ersteinmal, super Projekt, gefällt mir sehr sehr gut.
Zu den Trennscheiben, die Einsätze von Proxxon gefallen mir eigentlich nicht so gut, ich habe selber vor einiger Zeit eine Lötdampfabsaugung aus 0,5mm Eisenblech gebaut und hatte einen irren Verbrauch an Trennscheiben. Wenn ich es schnell gemacht habe dann lag der bei ca. 12cm pro Scheibe, beim langsamen vorarbeiten (mindestens 3fache Zeit) bin ich dann zwar auf mehr als die doppelte Strecke gekommen, aber der Hit war das natürlich nicht. Deshalb würde ich von den billigen für 5,80€ pro 50 Stück abraten (oder ist dieser Verbrauch normal?), und entweder die Faserverstärkten Trennscheiben für das doppelte probieren oder einen anderen Herstelle (z.B. die von Dremel).
Dafür gefällt mir der Feinbohrschleifer umso besser. :D
 
AW: project piXel

Wenn man Stahl oder Inox oder sowas hartes dremelen muss, dann sollte man zwei Scheiben gleichzeitig benutzen, damit kann man immernoch sehr genau arbeiten aber der Verbrauch ist deutlich geringer. Also kommt man mit zwei Scheiben zugleich deutlich weiter als mit einer und dann ner neuen. Dremel selbst gibt an dass man zwei Scheiben verwenden soll.
 
AW: project piXel

Also am liebsten benutze ich die Faserverstärkten von Proxxon damit komm ich am weitesten.
Die schmalen von Dremel die brechen alle paar cm.
Und die Faserverstärkten von Dremel (die schweine teuren) taugen mMn nicht für Alu aber Stahl geht mit denen recht gut.
Diamanttrenner sind für Metall auch komplett ungeeignet. Stein könnte mit denen gehen hab aber noch net getestet.
 
AW: project piXel

Die Diamantenscheiben sind ja auch für Stein deklariert.
;)

Ansonsten kann ich die dünnen braunen auch nicht leiden.
:D
 
AW: project piXel

kuze frage ich kau mir demnächst ein alu gehäuse (lian li)
und will dort ein seitenfenster einbauen
was für einen dremel aufsatz soll ich dafür verwenden?
ist mein erstes mal
sollte ich solche trennscheiben benutzen die so abnutzen oder die die wie kleine sägeblätter sind ( steht auf der verpackung für alu)
 
AW: project piXel

Ich weiß jetzt net genau welche du meinst ^^. Aslo es gibt die Hier das sind die normalen brechen recht schnell und
die Hier das sind Faserverstärkten. Die würd ich persönlich empfehlen nutzen sich zwar auch ab aber musst net so schnell wechseln. Vorallem brechen die nicht einfach in der Mitte wie die anderen.

Wenn du nicht so bescheuert wie ich bist und so viele ecken reinmachst sondern nur ne recht klare Linie hast kannst du auch ne Stichsäge nehmen. Für einfache Vierecke oder Kreise geht das besser. Einfach ein Blatt für Alu kaufen und los gehts. Ich nehm bloß keine Stichsäge weil ich bei den kleinen Ecken mit der Dremel besser klar komme.

Die Diamantenscheiben sind ja auch für Stein deklariert.

Hat mir damals niemanmd erzählt :( :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: project piXel

naja die Sache mit den Diamantscheiben:
in der Glasindustrie werden oft Diamantbestückte Werkzeuge, um Glas zu beabreiten (fräsen, bohren etc.). Das sind dann meistens aber qualitativ höhere und vor allem härtere Silikatgläser o.ä.
denke für Plexi reichen wirklich die anderen ;)
 
AW: project piXel

plexiglas ist ja auch kein glas sondern vielmehr kunststoff....

diamantscheiben könnten unter umständen auch vollkommen ungeeignet zur stahlbearbeitung sein, da sich die struktur durch den kohlenstoff-gehalt im stahl mittels diffusion zum schlechten ändern kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: project piXel

fritti beschäftige dich mal lieber mehr mit deinem projekt , als mit dem anderer, will neues sehen ;D
 
AW: project piXel

Hi vanillepudding,

ich hätte mal eine Frage zu deiner Bearbeitung des Metalls.

Im Endeffekt tust du ja in miniatur Flexen. Hast du nicht mal drangedacht das ganze zu Fräsen?

Soweit ich weis bietet Dremel für seine Maschinen ja auch kleine Fräser an. Das wäre doch eigentlich auch ne sehr gute Möglichkeit damit einfach das zeug rauszufräßen.

Weil sollte ich jemals sowas selbst machen, würde ich das ganze wohl via ner CNC Fräse machen.
In kleine sollte das ganze doch dann auch gehen der hast du damit schon negative Erfahrungen gemacht?
 
AW: project piXel

@zocka

Ruhig Blut.

Kommt Zeit, kommt Fortschritt....



Fräsen - da brauchst du aber eine genaue Führung für die Fräse...und die Fräsen von Dremel kosten ungefähr genauso viel wie n Fräser ausm Aldi...von daher?!
 
AW: project piXel

...aber eben nicht gerade das billigste...
Ausserdem musste erstmal auch einen mit CNC ausfindig machen und dann möglichst viele Teile auf einmal machen lassen.
Da ist dann eben nix mit grade mal so ne halbe Stunde was machen.
 
AW: project piXel

Also meinst du, dass es mit dem Dremel plus Fräser nix wird.
Gu, das Führen müsste man wohl etwas austüfteln, aber eigentlich dürfte das doch auch garnicht so schlecht sein.

PS: Platz für ne Standbohrmaschine gibts überall, kommt nur auf das Modell an ;)
 
Zurück
Oben