Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Bericht„Project Purple“: Wie aus dem Motorola ROKR E1 das erste iPhone wurde
Das selbst bei Apple intern als Geheimprojekt eingestufte „Project Purple“, iTunes und das Motorola ROKR E1 legten ab dem Jahr 2004 den Grundstein für das erste iPhone im Jahre 2007. Noch heute tragen Entwicklerwerkzeuge in Cupertino den Zusatz „Purple“ im Namen, doch weshalb? Ausgabe 97 von C:\B_retro\ liefert die Antworten.
Das erste iPhone war zwar gut, aber für mich war es nichts. Mein Nokia N95 hatte bereits UMTS, das iPhone nicht und UMTS im Telefon als Hotspot war Pflicht. Als dann das iPhone 3G vorgestellt wurde, bin ich dann umgestiegen. Schluss mit iPod und Telefon mitschleppen und Schluss mit umständlichen Nokia Phones. Tatsächlich hat mein heutiges iPhone Backup in iTunes seinen Ursprung im ersten iPhone Backup am 3G und das das bis heute gehalten hat zeigt ja auch wie gut das ganze System funktioniert. Bin sehr zufrieden mit meinem iPhone X.
Man kann von Apple halten was man möchte,
aber die Vorstellung des ersten iPhones ist einfach unglaublich beeindruckend!
(Anmerkung: Damals hatte Apple wirklich schöne Hintergrundbilder auf den iPhones,
seit ein paar Jahren ist da nur Müll. Android packt da bessere bei.)
Jeder der die Nokia/Siemens/Motorola/Ericsson Geräte mit Tasten noch im Einsatz hatte,
wird den Unterschied kennen.😝
Ich mochte damals mein Ericsson T28s.
Palm Pre hatte auch was:
Ach und hier war auch noch ein guter Retro Artikel:
Ich fühl mich Nokia-alt. 15 Jahre hat die Welt schon das iPhone.
@Pipmatz das Pre hab ich damals auch beäugt. Das gab es bei Amazon im Abverkauf für teilweise 60-80€ als Palm untergegangen ist. Ich hatte das Centro, war ein geniales Teil und hässlich wie die Nacht
Mein erstes "Smartphone" war das Motorola Milestone:
Danach gab es nicht mehr wirklich Modelle mit Hardwaretasten. Fluche bis heute.
230 Stunden Akkulaufzeit im Standby... Ein Traum. Gut, die Aufgaben des Handys waren da auch nicht so umfangreich wie heute. Trotzdem schade, dass man heute Power Banks als it-piece feiert.
Ich kann mich noch gut an diesen "Übergang" zu den Smartphones erinnern. Ich war noch sehr lange ohne unterwegs und wunderte mich, warum die Leute auf einmal anfingen, mir 10 SMS hintereinander zu schicken. Bis ich kapiert hatte, dass das bei den Smartphones als Chat angezeigt wird, war mir der Kragen schon dreimal geplatzt, weil andauernd das Handy fiepte
Danke @SV3N für den Artikel! Hatte das gar nicht auf dem Schirm mit dem Motorola.
Wollte eigentlich nur kurz in die Key Note reinschauen und habe jetzt einfach mal 30 Min geschaut. Steve Jobs war ein genialer Mann und hatte es einfach drauf mit den Präsentationen. RIP
Bin mal gespannt, wann mal wieder in der Zukunft etwas so revolutionäres entwickelt bzw. vorgestellt wird, was fast jeden so beeinflusst, dass es aus dem Alltag quasi nicht mehr wegzudenken ist.
Damals hatte Sony Ericsson mit den ersten Walkman-Handys die mMn deutlich interessanteren Geräte im Programm. Gegen ein W800i sieht das ROKR ja dermaßen alt aus... und iTunes musste man auch nicht nutzen.
Das erste iPhone ist nach wie vor ein Ärgernis. Schade, dass man die Stärken richtiger Smartphones über Bord geworfen hat. Ab und zu frage ich mich, was mit der heutigen Technik möglich wäre, wenn man Symbian oder das damalige WinMobile weiterentwickelt und benutzerfreundlicher gemacht hätte, ohne die Stärken wie bei Android oder noch mehr iOS aus den Augen zu verlieren.
Ich denke in jedem Fall gerne an mein erstes Smartphone zurück. Das W950i fand ich super. Hat ja auch das für mich beste der W-Reihe mit den UIQ-Geräten verbunden. Im Unterricht dank ScummVM die alten Lucas-Arts-Klassiker spielen zu können war schon super, und es hatte damals unglaubliche 4GB Speicher. So viel Platz für Musik...
Puh wenn ich so zurückblicke und mir noch mein vorhandenen Iphone 3GS angucke verfliegt die Zeit echt schnell. Das Iphone 3GS kam 2009 auf dem Markt und wenn man die Leistung und die Möglichkeiten mit jetzt vergleicht ist es schon immens.
Ergänzung ()
Bierliebhaber schrieb:
Damals hatte Sony Ericsson mit den ersten Walkman-Handys die mMn deutlich interessanteren Geräte im Programm.
Toller Bericht.
Ach was war das für eine Zeit, damals hat noch jeder Hersteller versucht sich mit irgendwelchen Features von der Konkurrenz abzuheben und jedes Telefon sah anders aus. Heute ist es nur noch Einheitsbrei. Wobei, scheint nicht anders zu gehen.🤔