News Prolite X4071UHSU-B1: iiyamas größter Monitor hat 40 Zoll und Ultra HD

Phoenixz schrieb:
Interessanterweise habe ich heute

Gibt von mehreren Anbietern Tools zum Unterteilen der Monitore. DELL, nVidia, usw.

Aber du hast schon Recht, mehrere Monitore sind trotzdem nicht schlecht. Ich würde mindestens einen Monitor für "Müll" behalten.
 
Fred_der_Finger schrieb:
Für die Größe ist der Preis ja recht moderat. Leider etwas untauglich um ihn auf dem Tisch zu platzieren oder man hat halt einen 2m tiefen Tisch.

An die Wand damit, ich hab den Philips und sitze je nach Bequemlichkeit 80-100cm davor. Wofür sind die 2m wenn die Tiefe des Monitores etwa 10cm beträgt?
 
Kennt jemand die effektiven AdobeRGB und sRGB Farbräume?
 
Es gibt schon einen 40 Zoll Iiyama UHD Monitor mit vermutl. dem selben Panel wie auch das des Philips. Also der größte Iijama ist der hier nicht sondern ein weiterer vermute ähnliche Technik wie beim Iiyama Le4041uhs der auch schon 10bit bietet nur halt hier jetzt günstiger im kunststoffgehäuse und mit standfuß plus hdmi 2.0 statt zweitem dp und usb hub. Wenn die Farben wie beim teueren Iiyama sind wurde ich diesen hier vermutlich dem Philips vorziehen. Ist auch günstiger und stromverbrauch niedriger. Die Ausleuchtung beim le4041 war auch nicht ganz so gut wie beim Philips. Dafür das schwarz aber schwärzer wahrend der Philips auch tiefschwarz ist aber bei genauer betrachtung einen leichten lilastich im.schwarz hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die VESA-Aufnahme ist 200x200 und nicht 200x400 - einfacher Blick auf die Herstellerseite genügt und man braucht nicht die fehlerhaften Angaben von Geizhals in die Tabelle kopieren.
 
Phoenixz schrieb:
Hat hier vielleicht jemand Erfahrungen in diesem Zusammenhang gesammelt?

Bleib bei zwei oder besser drei echten Monitoren - schönen Gruß von einen .Net Entwickler.

1 - 2 Monitore (1440p oder mehr) für die Entwicklungsumgebung + 1 Monitor (1080p) für Dokumentation/Stack Overflow + 1 Monitor (1080p) für RDP/Testumgebung/File Manager.
 
Schicker Monitor an sich und das Datenblatt stimmt eigentlich auch, jetzt muss man nur noch einen Test (vorzugsweise auf Prad.de) abwarten. Ein Vergleichstest mit ähnlich großen Dell IPS Monitoren wäre natürlich schon nett. Vor meinem jetzigen Dell habe ich früher nur auf Iiyama Monitore geschworen (seit meinem ersten 17" Röhrenmonitor von Iiyama), neben EIZO und NEC eigentlich der Monitorspezialist schlechthin. Ich bin dann aber bei meinem 27"er von Dell gelandet, mit dem ich auch hoch zufrieden bin, weil in Nordamerika Iiyama meines Wissens leider nicht vermarktet wird.
 
Weiß jemand, ob er genau so stark spiegelt wie der Philips? Der war aufgrund dessen für mich leider ungeeignet.
 
Phoenixz schrieb:
Hat hier vielleicht jemand Erfahrungen in diesem Zusammenhang gesammelt? Also von einem Multimonitor-Setup zu einem 4K-Setup (bei einem Produktiven Einsatz).

Für mich wäre es nichts, aber wenn Du nur zwei FullHD-Monitore ersetzen möchtest und sowohl Du als auch die Anwendungen mit der vermutlich notwendigen Skalierung klarkommen, könnte es sich ausgehen.

Mit dem richtigen Fenstermanager bzw. Tool sollte es auch kein Problem sein, die Anwendungen wie gewünscht anzuordnen. In der Linux-Welt sind Tiling-Fenstermanager bei Entwicklern sehr beliebt. Mit Windows kenne ich mich nicht aus: https://www.reddit.com/r/windows/comments/2rn775/best_tiled_window_manager_for_windows/
 
Ups. Dann sitze ich seit 9 Jahren an einem Fernseher und habe es nicht bemerkt^^
 
R O G E R schrieb:
Wenn se den Monitor jetzt auch noch mit einen Zentralen Fuß Versehen und der Monitor dann noch Höhenverstellbar ist wäre, dann wäre das Ding wirklich Top.

Bildschirmplatz kann man nie genug haben :D

Ich verstehe auch nicht warum die USB-Hub Anschlüsse nicht direkt an der Seite sind sondern immer hinter dem Monitor :(

Ja ein zentraler Fuß inklusive Höhen- und Neigungsverstellung wäre genial.

Und USB hinter dem Monitor ist zwar blöd zu erreichen, sorgt aber für besser versteckte Anschlüsse, gerade wenn man da etwas dauerhaft anschließen will, z.B. Maus und Tastatur. Eine Kombination aus seitlich und hinten wäre aber wohl das angenehmste, die beiden DELL Monitore, die ich an der Arbeit habe, haben das so, gute Sache.

Am störendsten am hier gezeigten Monitor ist allerdings, dass es nur einen Displayport Anschluss gibt, da hätte man sich lieber die beiden nicht 4K fähigen HDMI Anschlüsse sparen können und wenigstens einen weiteren DP bringen können. So kann aktuell nur zwei 4K Geräte anschließen, bei 5 Eingängen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ApeHunter schrieb:
Was mache ich denn mit der RS232 am Bildschirm? Ist die für Kalibriertools oder so? Die Bedienungsanleitung ist da leider nicht so auskunftsfreudig ...

über RS232 ist es möglich diesen Bildschirm zu steuern - das macht Sinn wenn diese als Informationsbildschirme verwendet werden und man diese Zentral steuern will.. oder eben nur über einen Wandschalter o.ä. dafür benötigt man in der Regel nur 2/3 Kabelandern..
 
maccaveli schrieb:
Was ich allerdings nicht verstehe ist, warum Iiyama keine ordentliche Modellbezeichnung hinbekommt. Das ist doch Grauenhaft...

Da hast du recht, aber andere sind sogar noch schlimmer. Schon mal vom "Acer B326HK ymjdpphz" gelesen? Da ist der namensgebende Produktmanager glaube ich einfach nur auf der Tastatur eingepennt...

Bei manchen Firmen frage ich mich wirklich, ob die ihre Geräte nicht verkaufen wollen, so bescheuert ist die Namensgebung manchmal.

Bei Laptops finde ich z.B. HP und Dell einfach nur grauenhaft, die Namensgebung ist ein undurchsichtiges Chaos.
 
F... 40" als Monitor. Ich habe vor kurzem bemerkt, dass mir mein 22-Zöller nicht mehr ausreicht. Da es ein - für nicht-Grafiker - schweineteurer Eizo-Büromonitor ist zögere ich allerdings noch, ihn zu ersetzen.
 
Fragger911 schrieb:
Die VESA-Aufnahme ist 200x200 und nicht 200x400 - einfacher Blick auf die Herstellerseite genügt und man braucht nicht die fehlerhaften Angaben von Geizhals in die Tabelle kopieren.

Hättest du mal einen genauen Blick auf die Herstellerseite geworfen wüßtest du auch das die Angabe von CB stimmt:

VESA Mounting 200 x 400 mm
 
Shririnovski schrieb:
Ja ein zentraler Fuß inklusive Höhen- und Neigungsverstellung wäre genial.

Monitorarm und an die Wand damit (bzw. gibt es auch Monitorarme, die man am Schreibtisch befestigen kann).
 
Zurück
Oben