Willi-Fi schrieb:
Eine APU mit aktuellem Speichermanagement und nur 2gb wäre bestimmt unter 720p oder hoffentlich 1080p vollkommen ausreichend als Zweit-PC oder Ersatz-PC. APUs waren bis jetzt irgendwie spieleuntauglich bei neueren Titeln.
Hier ist der HBM CacheController wichtig. Häufig benützte Daten in den HBM Speicher, weniger und statische Daten in den RAM.
Aber die APU wäre nur "interessant" wenn sie AM4 kompatibel wäre. Dann hätte AMD mit dem Chip keine schlechten Karten, auch hinsichtlich OEM-Fertig PCs.
Immerhin wäre diese APU "leistungsfähiger" als der aktuelle
Ryzen Aldi-PC. Der hat ein 1600 + R5 560 (460)
Notebooks wäre auch recht interessant als 45 watt tdp Version. Dann würde man sogar gegen Intels Coffe Lake 6 Cores konkurrieren können. (Wäre auch ein interessantes Teil für CAD-Workstation Notebooks)
Aber mal sehen, ob das nur ein Gerücht ist. CB bringt ja meist nur Gerüchte auf, wenn sie nicht "sooo" abwegig sind.
Die Anzahl der Shader war bei Polaris bisher auch am Effizientesten. Siehe die beschnittene RX 470. Und die unbeschnittene 470 war im Schnitt kaum langsamer als die 480. Denk mal da kann man optimiert schon einiges rausholen. Vllt ist aber dann anfangs wie bei Raven Ridge auch wieder 1-2 CUs deaktiviert.
@
unter mir Krautmaster
Wieso könnte AMD so ein Produkt brauchen ?
Thin Client Devices. Dort hat AMD mit APUs schon guten Absatz gehabt und man wird vermutlich das Teil auch gern für embedded vermarkten. Dort geht es durchaus auch um Platz.
Bisher haben da APU auch nicht eingeschlagen wie ne Bombe.
Sieht Intel sicher anders, wenn man bedenkt dass die meisten (i)GPUs von Intel sind
AMD kann dieses mal bei AMD APUs eben nicht nur durch Zen profitieren, sondern eben durch den 14 nm Prozess (Bristol Ridge in 14nm mit mehr L2 Cache wäre ja sicherlich auch besser, als aktuell in 28nm Bulk). Der ist zwar nicht der beste für höchste Taktrate, siehe Intel. Aber er macht im unteren Bereich, bsp 15 watt tdp (siehe Raven Ridge) ne sehr gute Figur und die Taktrate fallen hier in Relation zu Intel gut aus. Der nächste interessante Punkt ist, ob dieser schon den verbesserten Prozess, sprich 12nm von GF nützt.