News Prozessorgerüchte: Mehr Coffee Lake mit 2 bis 12 Threads für PC und Notebook

DJMadMax schrieb:
Sind diese $75 Preisunterschied so gravierend? Weder im Endkunden- noch im OEM-Markt kann ich mir vorstellen, dass das eine solch schlimme Marktdiskrepanz erzeugt.

Für OEM ist das ganz sicher interessant. Die entwickeln ihre Komplett-PCs auf einen bestimmten Preispunkt. Z.B. $899 oder $699 usw. $75 mehr oder weniger bei einer einzelnen Komponente sind da Welten. Dabei wird sogar um einzelne Dollar oder gar Cents gekämpft, um die Preisschwelle nicht zu reißen und sich etwas mehr der knappen Gewinnmarge zu erhalten.

Aber auch für Privatleute, die sich selbst ihren PC zusammenstellen, ist sind $75 doch keine ganz unerhebliche Summe. Das ist z.B. ein gutes Gehäuse oder ein brauchbares Netzteil.
 
DFFVB schrieb:
[...], mit der minderwertigen Sprungvorhersage sage nicht ich, sonder einer der Entdecker von Meltdown. [...]

Der Entdecker sagt laut deinem Zitat "simpel". Wusste nicht, dass >simpel< und >minderwertig< gleich zu setzen sind.
 
Wusste nicht, dass >simpel< und >minderwertig< gleich zu setzen sind.

War mir auch nicht bekannt. Oder gar >primitiv<. Ist bestimmt nur Haarspalterei :freaky:
 
kisser schrieb:
Meltdown ist bereits behoben.

Es ist durch einen Software-Workaround "behoben", der bestimmte Funktionen deaktiviert und somit (je nach Anwendungsfall) zu deutlichen Leistungseinbrüchen führt.
Wirklich behoben werden kann Meltdown nur mit einer Überarbeitung der Hardware (Sprungvorhersage, TLB-Cache, Speicherschutz usw.). Das kann noch einige Jahre dauern, bis Intel-CPUs auf dem Markt kommen, die mit Rücksicht auf Meltdown neu entwickelt wurden und diese Sicherheitslücke nicht mehr aufweisen.
 
Zotac2012 schrieb:
Schau Dir einfach das Video an, ...

Bitte nie nie wieder Heise als Quelle!


Das in etwa so, als ob Intel selbst über einen Konkurrenten redet.
 
Die 6 Kerner sind hoffentlich schon soweit verfügbar, dass Apple sie für die 15" MacBooks dieses Jahr eingeplant hat. Wird mal Zeit 😀
 
T-REX schrieb:
Also, ich klär dich hiermit auf:

AMD Ryzen/Epic ist weder von Spectre noch von Meltdown betroffen. Nur ältere AMD CPU Generationen sind von Spectre V1 betroffen.

Prima. Und dabei liegst du sowas von falsch. Was ist daran so schwer die Aussage AMD´s mal zu lesen? Ich habe es doch nun verlinkt!:freak:

Edit: Meltdown außen vor gelassen. Nicht das die Rosinenpickerei wieder losgeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Inxession schrieb:
Bitte nie nie wieder Heise als Quelle!

Was ist falsch an Heise?

Ich habe Heise immer als einen der kompetentesten und angesehensten IT-Verlage gesehen. Nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. Ich habe Jahrzehnte lang c't (und manchmal iX oder Elrad) gelesen. Schon lange bevor die heutigen AMD- und Intel-Fanboys überhaupt geboren waren oder Intel-CPUs (geschweige denn AMDs) auch nur eine besondere Rolle in der Computerwelt gespielt haben. Da ging es eher um MOS, Zilog oder Motorola. :)

Mir ist nicht aufgefallen, dass die irgendwann parteiisch geworden wären.
(Die Qualität von Heise TV war allerdings fragwürdig.)
 
Grundsätzlich mag/mochte ich Heise auch.

Nur bei AMD haben sie irgendeine interne Feindseeligkeit entwickelt wie es scheint.

Bzw eher eine PRO-Intel Strategie.

Den Rest kann man haben ...

Iscaran hat die Sache ja ins Rechte Licht gerückt.

Ist nun mal schwieriger bei AMD überhaupt mit Spectre Erfolg zu haben, das dies immer als Gleich mit Intel gesetzt wird, ist schlicht falsch.

Auch wenn viele es nicht wahrhaben wollen, ist eine Zen CPU aktuell die sicherere CPU.
 
Immer viel Tamtam, Lücke hin Lücke her, sichert man die Zugänge kann die Lücke niemand ausnutzen
 
Herdware schrieb:
Ich habe Heise immer als einen der kompetentesten und angesehensten IT-Verlage gesehen.

Heise ist nicht Heise Online, genauso wie Spiegel und Spiegel Online einen riesigen Qualitätsunterschied aufweisen.
 
Artikel-Update: Auch ein Core i3-8300 ist in der Datenbank zu finden. Vier Kerne bei 3,7 GHz sind ein nur minimal schnelleres Modell als der bisherige Core i3-8100 im Einstieg der neuen Coffee-Lake-Prozessoren, der 3,6 GHz bietet. Einen Turbo gibt es bei den Core i3 im Desktop bekanntlich nicht.
 
fp69 schrieb:
Der 8500 ist wohl eher der Gegenspieler für den Ryzen+ als ein Lückenfüller mMn.

Wenn das so sein sollte, wird Ryzen+ ja nicht der große Bringer...
 
Warum wird hier diskutiert, das der Abstand zu gering ist?

Zwischen dem Ryzen 7 1700X, 1800X und TR 1900X sind auch "nur" jeweils 200MHz Abstand, zumal AMD beim 1800X ggü. dem 1700X für "nur" 200MHz mehr, einen exorbitanten Aufpreis verlangt hatte, der vor kurzem erst ein klein bisschen entschärft wurde.

Also, alles halb so wild.
 
Zurück
Oben