Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Prozessorkühler für Ryzen 5 5600x
- Ersteller SchorschHRO
- Erstellt am
Der Brocken Eco ist jetzt kein Monster, aber für den 5600X reicht er auf alle Fälle.
Jetzt machen wir es mal so. Du lädst dir HWINFO, lässt es Sensors only laufen ohne Last aufm
Desktop, nach 10 Minuten startest ein Game und spielst mindestens ne halbe Stunde.
Davon bitte einen Screenshot hier posten mit TCTL/TDIE Temp, System oder Mainboardtemp,
GPU Temp
Danach startest HWINFO neu und lässt mal CB 23 für 15 Minuten laufen.
Davon bitte auch einen Screenshot.
Dann haben wir eine Grundlage über die wir sprechen können.
85 Grad sind gar kein Problem für einen 5000er Ryzen mit Prime.
Selbst mit potenter Wasserkühlung muss man dabei mit 75 Grad und mehr rechnen.
Winzige 7NM Chiplets bringen die Wärme schwer an den Kühler.
Der Kühlkörper kann sicher viel mehr vertragen. Serienmässig macht
der 5600X bei 77W schluss und da kann der ECO einiges mehr.
Jetzt machen wir es mal so. Du lädst dir HWINFO, lässt es Sensors only laufen ohne Last aufm
Desktop, nach 10 Minuten startest ein Game und spielst mindestens ne halbe Stunde.
Davon bitte einen Screenshot hier posten mit TCTL/TDIE Temp, System oder Mainboardtemp,
GPU Temp
Danach startest HWINFO neu und lässt mal CB 23 für 15 Minuten laufen.
Davon bitte auch einen Screenshot.
Dann haben wir eine Grundlage über die wir sprechen können.
85 Grad sind gar kein Problem für einen 5000er Ryzen mit Prime.
Selbst mit potenter Wasserkühlung muss man dabei mit 75 Grad und mehr rechnen.
Winzige 7NM Chiplets bringen die Wärme schwer an den Kühler.
Der Kühlkörper kann sicher viel mehr vertragen. Serienmässig macht
der 5600X bei 77W schluss und da kann der ECO einiges mehr.
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Apr. 2017
- Beiträge
- 85
HWinfo und CB23 lasse ich heute Abend mal laufen. Wahrscheinlich sollte ich mir bei den Temperaturen wirklich keine so großen Sorgen machen.
Den Einbau habe ich überprüft der Prozessor sitzt gerade auf dem Prozessor. Die Wäremleitpaste habe ich auch gleichmäßig aufgetragen. Der Anpressdruck sollte ausreichend sein. Der Lüfter ist natürlich nach vorne ausgerichtet also liegt er im Luftstrom. Allerdings überlege ich meinen hinteren Gehäuselüfter zu wechseln damit mehr von der warmen Luft abtransportiert wird bevor sie sich im Gehäuse verteilt. Würde sich auch ein zweiter Lüfter am Kühlkörper des Brocken ECO lohnen oder wäre die Verbesserung der Kühlung vernachlässigbar gering?
Den Einbau habe ich überprüft der Prozessor sitzt gerade auf dem Prozessor. Die Wäremleitpaste habe ich auch gleichmäßig aufgetragen. Der Anpressdruck sollte ausreichend sein. Der Lüfter ist natürlich nach vorne ausgerichtet also liegt er im Luftstrom. Allerdings überlege ich meinen hinteren Gehäuselüfter zu wechseln damit mehr von der warmen Luft abtransportiert wird bevor sie sich im Gehäuse verteilt. Würde sich auch ein zweiter Lüfter am Kühlkörper des Brocken ECO lohnen oder wäre die Verbesserung der Kühlung vernachlässigbar gering?
Zuletzt bearbeitet:
Lee Monade
Banned
- Registriert
- Juni 2017
- Beiträge
- 7.350
SchorschHRO schrieb:HWinfo und CB23 lasse ich heute Abend mal laufen.
Hast du meinen Beitrag gelesen?
- Registriert
- Apr. 2017
- Beiträge
- 85
@TheTrapper ja ich habe deinen Beitrag gelesen. Wie gesagt der Kühler sitzt gerade auf dem Prozessor. Wahrscheinlich hätte ich mich nicht von den hohen Temperaturen verunsichern lassen sollen, die Prime95 verursacht hat. Ich denke ich werde auf jeden Fall den hinteren Gehäuselüfter optimieren.
Lee Monade
Banned
- Registriert
- Juni 2017
- Beiträge
- 7.350
Hast du auch auf den Anpressdruck geachtet?SchorschHRO schrieb:@TheTrapper ja ich habe deinen Beitrag gelesen. Wie gesagt der Kühler sitzt gerade auf dem Prozessor.
Die 4 Schrauben sollten wirklich so weit fest gedreht werden das man Sie mit einem Schraubendreher nicht weiter drehen kann, dann fühlt der Ryzen sich wohl. Zumindest sind die Temperaturen seit dem wesentlich besser. Ich habe mit dem selben Kühler einen Intel gekühlt da war bei weitem nicht so viel Anpressdruck nötig.
Moin, ich würde mich mit meiner Frage mal hier an den Thread anschließen. Ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem möglichst leisen und günstigen Kühler für meinen 5600X. Übertaken werde ich wohl nicht, weil eh wenig Potenzial da ist, daher geht es mir in erster Linie um die Lautstärke des Lüfters.
Mein Gehäuse ist ein BQ Pure Base 500.
Was haltet ihr von dem ARCTIC Freezer 34 eSports? Der scheint von der P/L auf den ersten Blick ganz OK zu sein.
Mein Gehäuse ist ein BQ Pure Base 500.
Was haltet ihr von dem ARCTIC Freezer 34 eSports? Der scheint von der P/L auf den ersten Blick ganz OK zu sein.
Zuletzt bearbeitet:
loser
Lieutenant
- Registriert
- März 2013
- Beiträge
- 658
Jupp das ist er, den kannst du verbauen, preislich und von der Leistung her passt der.n3os schrieb:Was haltet ihr von dem ARCTOC Freezer 34 eSports? Der scheint von der P/L auf den ersten Blick ganz OK zu sein.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 23
- Aufrufe
- 796
- Antworten
- 12
- Aufrufe
- 1.077
- Antworten
- 23
- Aufrufe
- 1.536
- Antworten
- 24
- Aufrufe
- 3.127