naja ich habe den verdacht das die 10 bay Nas villeicht einen defekt haben könnte.Darum nehme ich die inzwischen rund 10 Jahre alte 4 Bay Nas her,will da 4x20 TB zusammen setzen als Linear.Den rest zwischen Lagern,10 Tb Platten verkaufen und davon ne weitere Nas kaufen,da die 16 TB rein stecken und weiter Nutzen.Andere Option habe ich leider gerade nicht.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News QNAP TS-h1277AFX: Profi-NAS für hohe Arbeitslasten wird nur mit SSDs betrieben
Krik
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2005
- Beiträge
- 15.720
Das gibt es nicht. Meinst du RAID5?latiose88 schrieb:als Linear
@Krik Na ich werde bei dem andern auf raid 0 gehen. Damit ich aus den 4x20 tb dann nutzbare 77 tb um den Dreh haben werde.
Leisten kann ich es mir dank des tasches des PCs das noch statt findet. Ich gebe einen teuren her und einen preiswerte kriege ich zurück. Durch das bekomme ich genügend Geld. Ich werde zwar nicht das ganze nas da drauf retten können, aber das meiste. Ich habe die Sorge das das Gerät den Geist aufgibt. Ein Film ließ sich nicht mehr wieder geben, das nas ist arsch langsam und hängt teilweise. Ich kann direkt nicht auf das nas also Linux Kernel internet mehr drauf zugreifen. Ich kann nicht sagen ob eine Festplatte jeweils defekt ist oder nicht. Das was ich habe sind 2x raid 5 Systeme. Das heißt eine Festplatte kann bzw darf jeweils Ausfallen. Denke mal das zumindest 1 defekt ist. Die 10 tb habe ich ja schon länger. Also gehe ich mal davon aus das kann durchaus sein.
Und die 22 tb scheint auch sehr viel leisten zu müssen.
Da tritt hängen, laden und langsam immer wieder auf. Ich belastet sie jeden Tag und zwar mehr als jeder Windows und Zocker User es so macht.
raid scheint doch für solche Lasten besser zu sein als ne einzelne.
ich bin selbst schuld das ich es so schlecht gemacht hatte. Zudem wusste ich nicht wie ich in ein vorhandes raid 5 ne weitere Platte rein bringen kann ohne die Daten zu verlieren.
Nun ja wenigstens mache ich das nun gleich richtig. Mir bleibt bei den großen Datenmengen auch keine andere Wahl als 2 unterschiedliche nas zu haben.
Sobald ich weiß was mit der aktuellen Version Nas los ist kann ich handeln.
Das geht allerdings nur wenn die nas ganz leer ist. Vorher mache ich da nix. Das die nas sogar meinen PC runter zieht ist nicht gut. Mir bleibt also keine andere Wahl als ne zwischen Lösung zu machen. Eine nas mit mehr Festplatten Schächte müsste ich mir erst noch kaufen. Das ist Geld das ich jedoch nicht zur Verfügung habe.
klar könnte ich nun anderst vor gehen. Aber wie weit kommt man mit rund 1500 € für grosse Mengen an speicher. Und ohne eine funktionierende nas kann man es vergessen.
Vorallem auf Glück zu setzen ist nicht das was ich will. Ich bin nun aktuell blind und weiß nicht was los ist. Eine andere Option gibt es ja nicht. Selbst 16 tb von wd ist super teuer. Die von Seagate traue ich aktuell nicht aufgrund der fake und Betrug Sache. Ich will keine gebrauchten Platten kaufen.
Erst mal muss das mit den Geld da sein. Das problem ist das wird rund 2 Wochen dauern. Was ich machen kann ist die zu sichernden Daten auszumisten und zu sortieren. Dann der rest auf die restlichen noch teilweise leeren externen sichern. Damit ich im Ernstfall auf der sicheren Seite bin. Gestern wieder etwas geschafft. Ich hoffe doch das mache ich nicht umsonst.
Aufgeben ist keine Option für mich.
Leisten kann ich es mir dank des tasches des PCs das noch statt findet. Ich gebe einen teuren her und einen preiswerte kriege ich zurück. Durch das bekomme ich genügend Geld. Ich werde zwar nicht das ganze nas da drauf retten können, aber das meiste. Ich habe die Sorge das das Gerät den Geist aufgibt. Ein Film ließ sich nicht mehr wieder geben, das nas ist arsch langsam und hängt teilweise. Ich kann direkt nicht auf das nas also Linux Kernel internet mehr drauf zugreifen. Ich kann nicht sagen ob eine Festplatte jeweils defekt ist oder nicht. Das was ich habe sind 2x raid 5 Systeme. Das heißt eine Festplatte kann bzw darf jeweils Ausfallen. Denke mal das zumindest 1 defekt ist. Die 10 tb habe ich ja schon länger. Also gehe ich mal davon aus das kann durchaus sein.
Und die 22 tb scheint auch sehr viel leisten zu müssen.
Da tritt hängen, laden und langsam immer wieder auf. Ich belastet sie jeden Tag und zwar mehr als jeder Windows und Zocker User es so macht.
raid scheint doch für solche Lasten besser zu sein als ne einzelne.
ich bin selbst schuld das ich es so schlecht gemacht hatte. Zudem wusste ich nicht wie ich in ein vorhandes raid 5 ne weitere Platte rein bringen kann ohne die Daten zu verlieren.
Nun ja wenigstens mache ich das nun gleich richtig. Mir bleibt bei den großen Datenmengen auch keine andere Wahl als 2 unterschiedliche nas zu haben.
Sobald ich weiß was mit der aktuellen Version Nas los ist kann ich handeln.
Das geht allerdings nur wenn die nas ganz leer ist. Vorher mache ich da nix. Das die nas sogar meinen PC runter zieht ist nicht gut. Mir bleibt also keine andere Wahl als ne zwischen Lösung zu machen. Eine nas mit mehr Festplatten Schächte müsste ich mir erst noch kaufen. Das ist Geld das ich jedoch nicht zur Verfügung habe.
klar könnte ich nun anderst vor gehen. Aber wie weit kommt man mit rund 1500 € für grosse Mengen an speicher. Und ohne eine funktionierende nas kann man es vergessen.
Vorallem auf Glück zu setzen ist nicht das was ich will. Ich bin nun aktuell blind und weiß nicht was los ist. Eine andere Option gibt es ja nicht. Selbst 16 tb von wd ist super teuer. Die von Seagate traue ich aktuell nicht aufgrund der fake und Betrug Sache. Ich will keine gebrauchten Platten kaufen.
Erst mal muss das mit den Geld da sein. Das problem ist das wird rund 2 Wochen dauern. Was ich machen kann ist die zu sichernden Daten auszumisten und zu sortieren. Dann der rest auf die restlichen noch teilweise leeren externen sichern. Damit ich im Ernstfall auf der sicheren Seite bin. Gestern wieder etwas geschafft. Ich hoffe doch das mache ich nicht umsonst.
Aufgeben ist keine Option für mich.
Krik
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2005
- Beiträge
- 15.720
Nein, eigentlich gar nicht. Es stellt eine zusätzliche Last für das System dar. RAID wurde erfunden, um ein System am laufen zu halten, selbst wenn mal eine Platte aussteigt.latiose88 schrieb:raid scheint doch für solche Lasten besser zu sein als ne einzelne.
Eine einzelne Platte hat den Vorteil, dass sie nur einen Fehlerpunkt darstellt. Ein RAID hat immer mindestens 2, hat also mindestens eine doppelt so hohe Wahrscheinlichkeit, dass ein Fehler auftritt.
RAID0 ist an sich kein RAID und ich glaube auch nicht, dass das für dich in dieser Situation am besten geeignet ist. Du bringst damit einfach nur noch einen Unsicherheitsfaktor mehr rein, ohne einen Vorteil dafür zu bekommen.
latiose88 schrieb:Sobald ich weiß was mit der aktuellen Version Nas los ist kann ich handeln.
Ich empfehle, das NAS vorerst still zu legen. Wenn da wirklich was kaputt ist, dann kann jede Sekunde Laufzeit dafür sorgen, dass noch mehr kaputt geht.Mir bleibt also keine andere Wahl als ne zwischen Lösung zu machen.
Der richtige Kraftakt steht ja ohnehin noch bevor. 100 TB über 1 GbE zu kopieren, dauert im besten Fall 10,5 Tage. Da kommt noch richtig Stress auf die Hardware zu.
Nö. Eigentlich ist sie sehr wertstabil.latiose88 schrieb:Selbst 16 tb von wd ist super teuer.
Ich glaube nicht, dass sie in nächster Zeit noch wesentlich günstiger wird.
War WD nicht die Firma, wo man die Platten auch direkt kaufen kann? Da bekommt man keine manipulierten. Die Berichte von Backblaze bescheinigten WD auch gute Robustheit. Ich würde die nehmen.
Oder wenn das Geld knapp ist, würde ich auch zu Seagate oder Toshiba greifen. Da bekommt man eine 16er für unter 300 €.
Da du offenbar bisher kein Datenmanagement gemacht hast, sehe ich da schwarz. Du hast um die 100 TB Daten angesammelt und es früher auch nicht geschafft, Ordnung reinzubringen. Warum sollte das also jetzt klappen?latiose88 schrieb:Was ich machen kann ist die zu sichernden Daten auszumisten und zu sortieren.
Es kann Monate dauern, bist du alles gesichtet hast. Nur die allerwenigsten haben die Ausdauer, sich da durchzubeißen.
Ich kann sagen, dass bei mir Ordnung herrscht, weil ich wirkliche alles sortiere, bevor ich es auf mein NAS kopiere. Aber ich habe insgesamt auch nur 650 GB da drauf. Davon habe ich fast alles mit der Hand direkt angefasst. Ja, macht ein Mal Arbeit, aber ich brauche mir nun nie wieder darum einen Kopf machen.
Zuletzt bearbeitet:
Also Empfielst du mir 4x16 TB als Raid 5 zu machen.Damit bliebe allerdings nurt 3x16 Tb übrig.Nach derPartition sind es dann am Ende rund 45 TB.Damit könnte ich schon ein Teil davon sichern.Aber was mache ich mit der Einzelnen 20 TB die ich noch Neu herum liegen habe.
Würde ich allerdings 4x 20 TB als Raid 5 nehmen,bleibt am Ende 3x 20 TB übrig.Nach der Partition wären es dann 57 TB. Kosten sind dann höher.aber damit würde ich auf Sicherheit gehen.Allerdfings kann ich damit nur rund 60 % der gesammten Aktuellen Nas sichern.Der Rest würde dann noch drauf bleiben müssen.Nicht so geil,aber wohl die Einzige Chance um das meiste auf Sicherheit zu bringen.
Was wohl besser ist,ne andere Frage.Mit 4 Bay ist man halt sehr eingeschränkt.
Zumindest deutlich besser als mit SSD,die Menge wo man braucht ist halt noch Teuer
Würde ich allerdings 4x 20 TB als Raid 5 nehmen,bleibt am Ende 3x 20 TB übrig.Nach der Partition wären es dann 57 TB. Kosten sind dann höher.aber damit würde ich auf Sicherheit gehen.Allerdfings kann ich damit nur rund 60 % der gesammten Aktuellen Nas sichern.Der Rest würde dann noch drauf bleiben müssen.Nicht so geil,aber wohl die Einzige Chance um das meiste auf Sicherheit zu bringen.
Was wohl besser ist,ne andere Frage.Mit 4 Bay ist man halt sehr eingeschränkt.
Zumindest deutlich besser als mit SSD,die Menge wo man braucht ist halt noch Teuer
Krik
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2005
- Beiträge
- 15.720
Nein, ich weiß nicht, warum das 4-Bay-NAS jetzt ausgräbst. Das wird nicht ausreichen.
Ich habe ein paar mal geschrieben, dass eine Erweiterungseinheit am NAS eine mögliche Lösung ist. Die können auch mal 8 Festplatten aufnehmen, wenn man groß genug kauft und damit kann man genug Kapazität aufbauen, um das NAS zu sichern.
Ein zweites NAS wäre auch eine Lösung, wenn das groß genug wäre. 4 Bays sind nicht genug, wenn du nicht diese Platten kaufen und die ohne RAID laufen lassen willst. Sind aber auch gleich wieder 2200 €. Ein 8x 16er RAID 5 bieten 112 TB für auch 2200 € (ohne Rabatt). Das ist genug Kapazität und es darf auch eine Platte ausfallen.
Ich würde da gar nicht erst mit 20ern anfangen, wenn man nicht genug verbauen kannst. Das ist dann wieder so eine halbgare Lösung, die auch der Grund für deinen aktuellen Platzmangel ist. Mach es gleich richtig!
Und überlege dir, wo du hin willst. Selbst wenn du jetzt in kleinen Schritten im großen NAS alle Platten nach und nach durch 16er ersetzt, kommst du nur bei einer etwas höheren Kapazität raus, als du jetzt schon hast. Und dann? Noch in diesem Jahr ist das dann auch wieder voll. Du brauchst also noch eine Erweiterungseinheit oder ein zweites NAS, dass die Mehrkapazität bringt, die du benötigst. Und das muss groß genug sein, damit du wieder mehrere, sagen wir fünf, Jahre lang deine Ruhe hast, bevor die nächste Aufrüstung nötig wird.
Und dann brauchst du diese angepeilte Kapazität nochmal, damit du ein Backup machen kannst.
Zusammengefasst, du brauchst:
1. Auf einen Schwung genug Speicher um das NAS zu sichern.
2. Noch mehr Speicher um dann mehrere Jahre auszukommen.
3. Verdopple dann die Kapazität, um ein Backup machen zu können.
Dann bist du im grünen Bereich. So würde ich das angehen. Ja, das kostet und ja, das würde man nur nach und nach zusammenkaufen können.
Ich habe ein paar mal geschrieben, dass eine Erweiterungseinheit am NAS eine mögliche Lösung ist. Die können auch mal 8 Festplatten aufnehmen, wenn man groß genug kauft und damit kann man genug Kapazität aufbauen, um das NAS zu sichern.
Ein zweites NAS wäre auch eine Lösung, wenn das groß genug wäre. 4 Bays sind nicht genug, wenn du nicht diese Platten kaufen und die ohne RAID laufen lassen willst. Sind aber auch gleich wieder 2200 €. Ein 8x 16er RAID 5 bieten 112 TB für auch 2200 € (ohne Rabatt). Das ist genug Kapazität und es darf auch eine Platte ausfallen.
Ich würde da gar nicht erst mit 20ern anfangen, wenn man nicht genug verbauen kannst. Das ist dann wieder so eine halbgare Lösung, die auch der Grund für deinen aktuellen Platzmangel ist. Mach es gleich richtig!
Und überlege dir, wo du hin willst. Selbst wenn du jetzt in kleinen Schritten im großen NAS alle Platten nach und nach durch 16er ersetzt, kommst du nur bei einer etwas höheren Kapazität raus, als du jetzt schon hast. Und dann? Noch in diesem Jahr ist das dann auch wieder voll. Du brauchst also noch eine Erweiterungseinheit oder ein zweites NAS, dass die Mehrkapazität bringt, die du benötigst. Und das muss groß genug sein, damit du wieder mehrere, sagen wir fünf, Jahre lang deine Ruhe hast, bevor die nächste Aufrüstung nötig wird.
Und dann brauchst du diese angepeilte Kapazität nochmal, damit du ein Backup machen kannst.
Zusammengefasst, du brauchst:
1. Auf einen Schwung genug Speicher um das NAS zu sichern.
2. Noch mehr Speicher um dann mehrere Jahre auszukommen.
3. Verdopple dann die Kapazität, um ein Backup machen zu können.
Dann bist du im grünen Bereich. So würde ich das angehen. Ja, das kostet und ja, das würde man nur nach und nach zusammenkaufen können.
@Krik naja das habe ich noch rum stehen und soweit ich weiß sind da sogar noch Festplatten drinnen. Also sind die Festplatten alle mindestens 10 Jahre alt, falls die da noch sind. Was ist mit denen machen und ob die noch wer kaufen würde.
Nun ja geplant war es die nas aufzuteilen auf 2. Damit nicht alle ständig laufen und damit auch etwas Strom zu sparen. Und ab und zu mal hochzufahren wieder drauf tuen und dann wieder stromlos zu machen. So gesehen eine Sicherung als nas. Extra zum externen und so.
Ob das sinnvoll ist weiß ich nicht. Darum sortiere ich nur bestimmte Sachen wie Filme aktuell. So kann man auch machen. Ist nur ne ungewöhnliche Art zu sortieren. Wenn man auf was fokussiert sortiert dann spart man etwas Zeit weil man nicht alles sortiert. Mir ist klar das ich das alles auf einmal nicht schaffe. Nur wenn man auf was den Fokus legt schafft man was.
Und was hat das mit Erweiterungseinheit aufsich und wie muss man sich das ganze so vorstellen? In dem Kämmerlein ist Platz nur begrenzt und darin ist auch der Router und switch drinnen wo die nas dran hängt. Nun bei Platz Mangel muss man dann eben mit gewisser Größe nen nas Vorlieben nehmen.
Nun ja geplant war es die nas aufzuteilen auf 2. Damit nicht alle ständig laufen und damit auch etwas Strom zu sparen. Und ab und zu mal hochzufahren wieder drauf tuen und dann wieder stromlos zu machen. So gesehen eine Sicherung als nas. Extra zum externen und so.
Ob das sinnvoll ist weiß ich nicht. Darum sortiere ich nur bestimmte Sachen wie Filme aktuell. So kann man auch machen. Ist nur ne ungewöhnliche Art zu sortieren. Wenn man auf was fokussiert sortiert dann spart man etwas Zeit weil man nicht alles sortiert. Mir ist klar das ich das alles auf einmal nicht schaffe. Nur wenn man auf was den Fokus legt schafft man was.
Und was hat das mit Erweiterungseinheit aufsich und wie muss man sich das ganze so vorstellen? In dem Kämmerlein ist Platz nur begrenzt und darin ist auch der Router und switch drinnen wo die nas dran hängt. Nun bei Platz Mangel muss man dann eben mit gewisser Größe nen nas Vorlieben nehmen.
Krik
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2005
- Beiträge
- 15.720
Probiere sie zu verscheuern. Geht das nicht -> Werkstoffhof.latiose88 schrieb:Was ist mit denen machen und ob die noch wer kaufen würde.
Bei 2000 € in Festplatten sind Stromkosten ein Problem für dich?latiose88 schrieb:Nun ja geplant war es die nas aufzuteilen auf 2. Damit nicht alle ständig laufen und damit auch etwas Strom zu sparen.

https://geizhals.de/qnap-expansion-unit-tl-d800c-a2264945.html?hloc=at&hloc=delatiose88 schrieb:Und was hat das mit Erweiterungseinheit aufsich und wie muss man sich das ganze so vorstellen?
Das ist wie eine Art gepimpter externer Festplattenrahmen, nur dass man mehr als eine Festplatte reinschieben kann. Genauer gesagt, ist das ein DAS*. Das stellst du dann zu deinem NAS, dann Kabel dran und dann läuft das.
* DAS = direct attached storage, direkt angebundener Speicher
NAS = network attached storage, übers Netzwerk angebundener Speicher
@Krik
jap stimmt hast recht. Ein paar € sind immer besser als nix.
ja ich weiß klingt verrückt aber ja ist es. Das mache ich alles aus Nettigkeit damit der Verbrauch sinkt. aktuell sagt meine Mutter nen Verbrauch von 300€ pro Monat. Das es zu hoch sei und normal nur 100 € pro Person normal sei.
Und darum will ich am Ende nur noch die Hälfte an Platten laufen lassen. Das wären dann 5 Festplatten. Das kann man eigentlich nur durch große Festplatten erreichen. Anderst kann man die Anzahl der Festplatten ja nicht mehr reduzieren.
Mit 20 tb pro Platte sind die Kosten noch höher. Das Geld wird nicht reichen wo ich haben werde. Also wird es wohl 2 geteilt sein. Die zweite wird also nicht so große Platten haben. Das heißt das ich zwei nas brauchen werde. So billig ist die Erweiterung ja auch nicht. Ich sah den Preis. Naja ich komme nicht drum rum. brauche ja nach dem die eine am defekt ist und die andere zu klein eh eine neue nas am Ende. Für mich wird es so oder so teuer werden.
Das oben wäre ne geile nas aber gewiss viel zu teuer zu kaufen und ssd ist ne andere preis Liga.
Da wäre ich gewiss bei dem doppelten Preis bis sogar 3x.
Da Geld nur begrenzt zur Verfügung steht, werde ich wohl ein Spagat dazwischen machen müssen.
Für mich wird es ein hartes Jahr werden. Warum weil es auf Zeit gehen wird. machbar ja aber die Zeit habe ich leider nicht weil die arbeitet gegen mich.
Erst nach Weihnachten wird es in großen Stil möglich sein. Das wäre zu lange. Ich bin auf die nas aber angewiesen. Ich Schneide und wandle Videos direkt mit der nas. Darum wird die richtig belastet. Aber zur Zeit nur die einzelnen Platte. Die anderen eher weniger. Durch das belastete ich mit der zeit die nas nicht so stark.
Das ist ja schon mal was positives. Jedoch können dennoch die anderen in mitleidenschaft gezogen werden. aktuell habe ich vor durch ausmisten also löschen hier ein wenig Luft zu bekommen. Das wird zwar die große Menge auch nicht dran ändern aber etwas abmildern.
ich habe das mit getrennten nas schon seid über 6 Monate geplant gehabt.
es haperte am Geld und der PC war teuer als geplant gewesen. Aber das ändert sich ja bald.
und bin dann über 2 Wochen ohne den teuren PC. Am Ende kommt nen Preis werter hin.
Dann habe ich rund 1500€ zur Auswahl. aktuell aber erst noch 300 € zur Verfügung. Das Geld wird für das teure Projekt hinten und vorne nicht ausreichen aber besser als nix ist es sehr wohl. Die 10 tb wollte ich eigentlich dann verkaufen. Das es am defekt gehen ist, hat mein Plan ruiniert. Nun muss ich also den Plan abändern. Ich weiß nicht welche der Platten die 10 und welche die 16 tb sind. Somit kann ich auch wenn ich es gesichert habe nicht einfach so Platten aus der nas ziehen.
ich bin gezwungen trotz gesichert es dann fürs erste so zu lassen.
Das blöde ist, ich kann die großen Platten nun nicht refinanzieren. So habe ich mir das nicht vorgestellt gehabt.
Nun heißt es den Plan zu ändern. Ich habe keine andere Wahl. Mit so wenig Geld kommt man bei sowas nicht weit. Wie es weiter gehen wird, das bleibt offen. Ob ich mich mit raid 0 damit eine Freude mache. Naja aber sicher ist das ich diese auf die externe auch noch drauf legen muss. Damit hätte ich eine gewisse sicherheit.
Mir sagte wer das ist qutsch wäre eine 3x sicherheit. nas Speicher opfern für Sicherheit und extra extern. Der Aufwand ist groß. Zumindest werde ich den Rest auch noch extern unter bringen.
Das was du vorschlägst wäre Daten auf 2 x nas + extern. Das wären dann 3x100 tb auch wenn es 3x vorhanden wären.
irgendwann muss man eben nen Schluss Stich ziehen weil die Kosten eh schon sehr hoch wären.
Mit 2x nas verteilt hätte ich den Vorteil wenn eine mal am defekt sein wäre, das ich dann nicht mehr so viele Daten extra sichern müsste weil nicht mehr alles nur auf ein Gerät wäre.
Die kosten wären bzw sind dennoch sehr hoch. Aber naja das ist dann der Mittelweg den ich gehe. Ich schaue das ich die Kosten nicht zu hoch treibe.
Das heißt also hier muss man geschickt an die ganze Sache gehen.
Man braucht auf jedenfall einen guten Plan. Ich habe mir dabei also schon was gedacht. Weiß nicht ob man durch ab und zu die nas einzuschalten die Lebensdauer erhöhen kann oder nicht.
jap stimmt hast recht. Ein paar € sind immer besser als nix.
ja ich weiß klingt verrückt aber ja ist es. Das mache ich alles aus Nettigkeit damit der Verbrauch sinkt. aktuell sagt meine Mutter nen Verbrauch von 300€ pro Monat. Das es zu hoch sei und normal nur 100 € pro Person normal sei.
Und darum will ich am Ende nur noch die Hälfte an Platten laufen lassen. Das wären dann 5 Festplatten. Das kann man eigentlich nur durch große Festplatten erreichen. Anderst kann man die Anzahl der Festplatten ja nicht mehr reduzieren.
Mit 20 tb pro Platte sind die Kosten noch höher. Das Geld wird nicht reichen wo ich haben werde. Also wird es wohl 2 geteilt sein. Die zweite wird also nicht so große Platten haben. Das heißt das ich zwei nas brauchen werde. So billig ist die Erweiterung ja auch nicht. Ich sah den Preis. Naja ich komme nicht drum rum. brauche ja nach dem die eine am defekt ist und die andere zu klein eh eine neue nas am Ende. Für mich wird es so oder so teuer werden.
Das oben wäre ne geile nas aber gewiss viel zu teuer zu kaufen und ssd ist ne andere preis Liga.
Da wäre ich gewiss bei dem doppelten Preis bis sogar 3x.
Da Geld nur begrenzt zur Verfügung steht, werde ich wohl ein Spagat dazwischen machen müssen.
Für mich wird es ein hartes Jahr werden. Warum weil es auf Zeit gehen wird. machbar ja aber die Zeit habe ich leider nicht weil die arbeitet gegen mich.
Erst nach Weihnachten wird es in großen Stil möglich sein. Das wäre zu lange. Ich bin auf die nas aber angewiesen. Ich Schneide und wandle Videos direkt mit der nas. Darum wird die richtig belastet. Aber zur Zeit nur die einzelnen Platte. Die anderen eher weniger. Durch das belastete ich mit der zeit die nas nicht so stark.
Das ist ja schon mal was positives. Jedoch können dennoch die anderen in mitleidenschaft gezogen werden. aktuell habe ich vor durch ausmisten also löschen hier ein wenig Luft zu bekommen. Das wird zwar die große Menge auch nicht dran ändern aber etwas abmildern.
ich habe das mit getrennten nas schon seid über 6 Monate geplant gehabt.
es haperte am Geld und der PC war teuer als geplant gewesen. Aber das ändert sich ja bald.
und bin dann über 2 Wochen ohne den teuren PC. Am Ende kommt nen Preis werter hin.
Dann habe ich rund 1500€ zur Auswahl. aktuell aber erst noch 300 € zur Verfügung. Das Geld wird für das teure Projekt hinten und vorne nicht ausreichen aber besser als nix ist es sehr wohl. Die 10 tb wollte ich eigentlich dann verkaufen. Das es am defekt gehen ist, hat mein Plan ruiniert. Nun muss ich also den Plan abändern. Ich weiß nicht welche der Platten die 10 und welche die 16 tb sind. Somit kann ich auch wenn ich es gesichert habe nicht einfach so Platten aus der nas ziehen.
ich bin gezwungen trotz gesichert es dann fürs erste so zu lassen.
Das blöde ist, ich kann die großen Platten nun nicht refinanzieren. So habe ich mir das nicht vorgestellt gehabt.
Nun heißt es den Plan zu ändern. Ich habe keine andere Wahl. Mit so wenig Geld kommt man bei sowas nicht weit. Wie es weiter gehen wird, das bleibt offen. Ob ich mich mit raid 0 damit eine Freude mache. Naja aber sicher ist das ich diese auf die externe auch noch drauf legen muss. Damit hätte ich eine gewisse sicherheit.
Mir sagte wer das ist qutsch wäre eine 3x sicherheit. nas Speicher opfern für Sicherheit und extra extern. Der Aufwand ist groß. Zumindest werde ich den Rest auch noch extern unter bringen.
Das was du vorschlägst wäre Daten auf 2 x nas + extern. Das wären dann 3x100 tb auch wenn es 3x vorhanden wären.
irgendwann muss man eben nen Schluss Stich ziehen weil die Kosten eh schon sehr hoch wären.
Mit 2x nas verteilt hätte ich den Vorteil wenn eine mal am defekt sein wäre, das ich dann nicht mehr so viele Daten extra sichern müsste weil nicht mehr alles nur auf ein Gerät wäre.
Die kosten wären bzw sind dennoch sehr hoch. Aber naja das ist dann der Mittelweg den ich gehe. Ich schaue das ich die Kosten nicht zu hoch treibe.
Das heißt also hier muss man geschickt an die ganze Sache gehen.
Man braucht auf jedenfall einen guten Plan. Ich habe mir dabei also schon was gedacht. Weiß nicht ob man durch ab und zu die nas einzuschalten die Lebensdauer erhöhen kann oder nicht.
Krik
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2005
- Beiträge
- 15.720
Ich bin bei 49 €/Monat und mein NAS läuft 24/7 (hat aber auch keine 8 Platten). Sicher, dass der Verbrauch vor allem über das NAS zustande kommt? Die sind eigentlich recht energiesparend und parken die Platten auch mal, wenn sie nicht genutzt werden.latiose88 schrieb:aktuell sagt meine Mutter nen Verbrauch von 300€ pro Monat. Das es zu hoch sei und normal nur 100 € pro Person normal sei.
Jein. Der Anschaffungspreis ist hoch, ja, aber der pro-TB-Preis ist gut. Diese Platte hat den besten pro-TB-Preis bzw. das beste Preis-Leisungsverhältnislatiose88 schrieb:Mit 20 tb pro Platte sind die Kosten noch höher.
Da es mir gerade einfällt: Wolltest du nicht eigentlich vom Videos sammeln weg und hin zum TV-Streaming? Jetzt sehe ich, dass du dir doch den Threadripper geholt hast und dir nun der Platz für deine Aufnahmen ausgeht.latiose88 schrieb:es haperte am Geld und der PC war teuer als geplant gewesen.
Also mal ehrlich, wer sich einen Threadripper-System holt, sollte nicht über den Preis meckern. Jetzt ist mir immerhin auch klar, warum deine Stromrechnung so hoch ist. Der PC ist schuld. Der zieht wahrscheinlich in einer Stunde Videokonvertierung so viel Strom wie meine gesamte Computertechnik in 100 Stunden.
Du schaltest das NAS aus und schaust dir die Platten einzeln an. Auf ihnen steht die Kapazität drauf. Hast du eine falsche gegriffen, schiebst du sie einfach in den ursprünglichen Slot wieder rein. Das NAS meckert sonst vielleicht, wenn die Platte nicht da ist, wo es sie zuletzt gesehen hat.latiose88 schrieb:Ich weiß nicht welche der Platten die 10 und welche die 16 tb sind. Somit kann ich auch wenn ich es gesichert habe nicht einfach so Platten aus der nas ziehen.
Einfach weniger Videos sammeln? In dem anderen Thread haben wir doch schon seitenweise durchgekaut, dass du so viele Videos hast, dass du auf 10 Jahre oder so versorgt bist. Pick dir deine Lieblinge raus (vielleicht 10 TB?) und lösche den Rest. Den guckst du dir eh nie wieder an. Und plötzlich ist in Sachen Speicher alles wieder im grünen Bereich.latiose88 schrieb:Mit so wenig Geld kommt man bei sowas nicht weit.
Wie wäre es mit jetzt?latiose88 schrieb:irgendwann muss man eben nen Schluss Stich ziehen
hm ist das so, naja wenn es doof läuft kann es bis zu 2 Watt pro Platte dennoch verbrauchen pro Stunde.Krik schrieb:Ich bin bei 49 €/Monat und mein NAS läuft 24/7 (hat aber auch keine 8 Platten). Sicher, dass der Verbrauch vor allem über das NAS zustande kommt? Die sind eigentlich recht energiesparend und parken die Platten auch mal, wenn sie nicht genutzt werden.
bezogen auf die 16 tb Platten?Krik schrieb:Jein. Der Anschaffungspreis ist hoch, ja, aber der pro-TB-Preis ist gut. Diese Platte hat den besten pro-TB-Preis bzw. das beste Preis-Leisungsverhältnis
Das habe ich nicht so behauptet gehabt. Das war nur der Vorschlag der anderen Gewesen. reduzieren schadet dennoch nicht.Krik schrieb:Da es mir gerade einfällt: Wolltest du nicht eigentlich vom Videos sammeln weg und hin zum TV-Streaming? Jetzt sehe ich, dass du dir doch den Threadripper geholt hast und dir nun der Platz für deine Aufnahmen ausgeht.
naja in wenigen Wochen Tausche ich den threadripper gegen ein 285k System. Der Nutzen und Vorteil war nie wirklich gewesen. Der Differenz bekomme ich dann Geld zurück. Darum kann ich dann mit dem dazu gekommen Geld dann mit dem Kauf der Platten beginnen.Krik schrieb:Also mal ehrlich, wer sich einen Threadripper-System holt, sollte nicht über den Preis meckern. Jetzt ist mir immerhin auch klar, warum deine Stromrechnung so hoch ist. Der PC ist schuld. Der zieht wahrscheinlich in einer Stunde Videokonvertierung so viel Strom wie meine gesamte Computertechnik in 100 Stunden.
OK das ist gut zu wissen. Dann verlirre ich so keine Daten umso besser. freut mich.Krik schrieb:Du schaltest das NAS aus und schaust dir die Platten einzeln an. Auf ihnen steht die Kapazität drauf. Hast du eine falsche gegriffen, schiebst du sie einfach in den ursprünglichen Slot wieder rein. Das NAS meckert sonst vielleicht, wenn die Platte nicht da ist, wo es sie zuletzt gesehen hat.
ich habe schon Videos gelöscht. So langsam wird es aber Speicher ist noch immer knapp aber nas von allen nicht mehr so voll. Gut das ich das getan habe. videos umwandeln komme ich dennoch nicht drum rum. Aber so beschleunige ich das es weniger wirdKrik schrieb:Einfach weniger Videos sammeln? In dem anderen Thread haben wir doch schon seitenweise durchgekaut, dass du so viele Videos hast, dass du auf 10 Jahre oder so versorgt bist. Pick dir deine Lieblinge raus (vielleicht 10 TB?) und lösche den Rest. Den guckst du dir eh nie wieder an. Und plötzlich ist in Sachen Speicher alles wieder im grünen Bereich.
. Also nen gewissen Effekt hat es schon, so viel ist sicher.
kommt noch, ich mache das stepp bei stepp. Alles auf einmal geht nicht. Reduzierung wird dennoch das Ziel weil alles werde ich eh nicht retten können.Krik schrieb:Wie wäre es mit jetzt?
Krik
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2005
- Beiträge
- 15.720
Auf alle Platten! Ignoriere mal den Rabatt, der bei der 16er steht, der ist nicht dauerhaft.latiose88 schrieb:bezogen auf die 16 tb Platten?
Ich habe mal fix einen Vergleich zwischen 16er und 24er von Seagate aufgestellt:
Wie du siehst, ist der Gesamtpreis für den erhaltenen Speicherplatz bei dieser 24 TB-Platte günstiger als bei der 16 TB-Platte, obwohl die Platte an sich teurer als der kleine Bruder ist. Es liegt eine bessere Preis/Leistung vor.
Der Speicherplatz ist ohne RAID gerechnet.
Hier sind mal die Platten nach Preis pro TB sortiert: https://geizhals.de/?cat=hde7s&sort=r&xf=1080_SATA+1.5Gb/s~1080_SATA+3Gb/s~1080_SATA+6Gb/s~10870_NAS~11512_1~3772_3.5
Da sieht man gleich, wo man den meisten Speicherplatz pro Euro bekommt.
Es war unter Anderem ein Vorschlag von mir. Und es klang eigentlich auch so von dir, dass du den angenommen hast.latiose88 schrieb:Das habe ich nicht so behauptet gehabt. Das war nur der Vorschlag der anderen Gewesen.
👍latiose88 schrieb:in wenigen Wochen Tausche ich den threadripper gegen ein 285k System
Dass der Speicher trotzdem noch voller wird, bedeutet, dass du immer noch mehr abspeicherst, als du löscht.latiose88 schrieb:ich habe schon Videos gelöscht. So langsam wird es aber Speicher ist noch immer knapp aber nas von allen nicht mehr so voll.
Du musst dir im Klaren sein, dass du das Problem nur vor dir herschiebst. Selbst wenn du demnächst mehr Geld für Platten und ein 2. NAS hast, wirst du in ein paar Jahren wieder in Platznot kommen. Das bedeutet, du muss dann nochmal ein NAS bzw. nochmal Platten kaufen. Gleichzeitig müssen einige alten Platten ersetzt werden, weil immer mal ein paar sterben. Und da du immer mehr Platten hast, werden auch immer mehr Platten ausfallen.
Es wird also immer teurer. Dem kannst du nicht entkommen, wenn du dein Vorgehen nicht grundlegend änderst.
Die grundlegenden Änderungen können bei dir sein:
- Du löscht das jetzt schon vorhandene Zeug, das du dir nicht mehr ansehen wirst, bis du eine Zielmarke beim Speicherverbrauch erreicht hast.
- Du verringerst die Menge des Datenmülls.
- Du kannst es dir einfach machen und sagen: Alles, was du seit 10 Jahren nicht angefasst hast, kann direkt weg. Das Alter beweist ja, dass du dich dafür gar nicht mehr interessierst.
- Suche dir eine griffige Zielmarke.
- Die 96 TB mit den 24er Platten von oben aus der Tabelle klingen gut, bei RAID5 braucht man nur 5 Stück dafür.
- Oder du nutzt die bereits vorhandenen 16er und erweiterst deren RAID5 um weitere 2 Platten. Dann hast du ja schon alle, die du brauchst.
- Zukünftig darfst du nur dann etwas auf dem NAS ablegen, wenn du im gleichem Atemzug etwas von vergleichbarer Speicherplatzgröße löscht.
- Du brauchst nicht laufend mehr Speicherplatz im NAS!
- Du brauchst nur noch Ersatz für dann und wann ausgefallene Platten besorgen.
- Das Backup muss nicht auch nicht laufend mehr Speicherplatz bekommen.
Einmal musst du jetzt erst mal noch das NAS aufräumen und neue Platten kaufen, aber danach hast du nur noch Strom- und Verschleißkosten, die du bezahlen musst und das ist echt überschaubar!
Ja da hast du recht. Ich habe auch vor die Aufnahmen Menge zu reduzieren. Das ist neben löschen von unnötigen sachen das wichtigste. Dadurch schaffe ich auf Dauer auch das Ziel. Und es hat schon einen Grund warum ich Filme und Serien trenne. Serien schaue ich mehr an als Filme. Durch das schaffe ich es das nicht zu viel auf dem nas ist. Sollte mal mehr Filme sich bilden, dann wird mal die Film nas mal wieder eingeschaltet. Dadurch belaste ich diese nas weniger. Die Lebenserwartung erhöht sich. Und durch das habe ich endlich mehr Platz um alles unter zu kommen.
ich habe nämlich das Problem nicht genug Platz zu haben um die ganze Film Sammlung auf einen ganzen zu platzieren. Darum sind die ganzen Sachen zerteilt, verteilt und in mehreren Ordnern zerstreut. Das erzeugt Chaos und doppel Gefahr in einem. Um das zu lösen muss es wohl alles in einem Ordner sein. Das heißt ich löse mit dem Umzug gleich noch ein Problem.
Doppelte haben das Problem erst erzeugt. Es sind leider noch immer welche doppelt. gegenfalls ersetze ich die einen mit den anderen mit kleineren Auflösung. Durch das habe ich weniger Speicher bedarf.
Zumindest habe ich ein Ziel und ein Plan. Durch das löse ich die ganzen Probleme Schritt für Schritt. Mehr Ordnung heißt auch weniger Aufnahmen oder die man eben vermeiden könnte. Durch das mehr Zeit zum sortieren. Wer Videos Schneidet und so hat weniger Zeit zum sortieren. Das ist auch der Grund warum ich es nicht geschafft hatte. Ich bin dem wurzel des Problems am packen.
Das war also letztes Jahr kein schlechter Plan gewesen. Es scheitere nur am Geld. Bin ich froh das das bald gelöst ist.
Und sobald ich das habe kann ich die 10 tb verkaufen. Dann habe ich Geld für andere Platten. Das ist dann wie ein Domino Effekt. Sobald es mal rollt, dann geht es rund.
ich habe nämlich das Problem nicht genug Platz zu haben um die ganze Film Sammlung auf einen ganzen zu platzieren. Darum sind die ganzen Sachen zerteilt, verteilt und in mehreren Ordnern zerstreut. Das erzeugt Chaos und doppel Gefahr in einem. Um das zu lösen muss es wohl alles in einem Ordner sein. Das heißt ich löse mit dem Umzug gleich noch ein Problem.
Doppelte haben das Problem erst erzeugt. Es sind leider noch immer welche doppelt. gegenfalls ersetze ich die einen mit den anderen mit kleineren Auflösung. Durch das habe ich weniger Speicher bedarf.
Zumindest habe ich ein Ziel und ein Plan. Durch das löse ich die ganzen Probleme Schritt für Schritt. Mehr Ordnung heißt auch weniger Aufnahmen oder die man eben vermeiden könnte. Durch das mehr Zeit zum sortieren. Wer Videos Schneidet und so hat weniger Zeit zum sortieren. Das ist auch der Grund warum ich es nicht geschafft hatte. Ich bin dem wurzel des Problems am packen.
Das war also letztes Jahr kein schlechter Plan gewesen. Es scheitere nur am Geld. Bin ich froh das das bald gelöst ist.
Und sobald ich das habe kann ich die 10 tb verkaufen. Dann habe ich Geld für andere Platten. Das ist dann wie ein Domino Effekt. Sobald es mal rollt, dann geht es rund.
Echt geiles Teil. Aber die Software und den Support lässt man sich hier wirklich vergolden, wenn man mal die reine Hardware als Maßstab nimmt.
Wird wohl ziemlich sicher dann wieder ein Custom-NAS demnächst. All-Flash-Storage soll es auf jeden Fall sein. Aber mit brauchbarer Leistung für Virtualisierung ist das als Fertiglösung echt nicht wirklich bezahlbar.
Wird wohl ziemlich sicher dann wieder ein Custom-NAS demnächst. All-Flash-Storage soll es auf jeden Fall sein. Aber mit brauchbarer Leistung für Virtualisierung ist das als Fertiglösung echt nicht wirklich bezahlbar.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 85
- Aufrufe
- 6.690
- Antworten
- 32
- Aufrufe
- 7.641
- Antworten
- 50
- Aufrufe
- 14.221