Googles neuer Mutterkonzern Alphabet hat die Geschäftszahlen für das dritte Quartal 2015 vorgelegt. Umsatz und Gewinn liegen vor den Erwartungen der Analysten. Der Umsatz mit Werbung, dem Kerngeschäft von Google, ist um 13 Prozent gestiegen.
Man sollte anfangen bei solchen Gewinnen von "Wucher" und "Abzocke" zu reden.
Kein Mensch verdient so viel Geld, egal was er tut - er zockt es ab indem er sich in eine Lage bringt von der Andere abhängig sind und diese zum persönlichen Vorteil missbraucht.
Der Mist an diesem System ist das 79,9 Millionen Menschen einzahlen und 0,1 Million profitieren.
Gleichzeitig wälzen die 0,1 alle Probleme auf den Rest ab, oder hat sich Google & Co. am Flüchtlingsproblem jemals beteiligt? Oder einer anderen Krise ?
Gleichzeitig wälzen die 0,1 alle Probleme auf den Rest ab, oder hat sich Google & Co. am Flüchtlingsproblem jemals beteiligt? Oder einer anderen Krise ?
@Rob-
Der Gewinn wird bestimmt nicht 1 zu 1 an einen Manager ausgeteilt, der sich dann damit ein schönes Leben macht. Google ist ein Weltkonzern der an vielen Projekten arbeitet, auch welche die die Menschheit voranbringen. (Medizinforschung zb "Kampf gegen Alterung" oder Internet in Abgelegen Gegenden, was auch einem Bauer in Helfen kann da er zb mit den Getreidepreisen nicht über den Tisch gezogen zu werden) Solche Projekte kosten natürlich viel Geld...
Letztendlich dient es doch dann auch nur dazu, um das Plus noch mehr zu steigern. Aber gut. Das ist nun mal das Ziel eines wirtschaftlich agierenden Unternehmens.
Irgendwie macht mir das Angst, das so ein riesen Firma wie Google noch ein Mutterkonzern hat
Dasselbe wäre wie wenn Microsoft / Intel / Samsung oder Apple unter einen Mutterkonzern stehen...
Entweder ein Hinweis darauf, dass Google möglicherweise Firmenübernahmen plant, die nicht mit der Marke Google in Verbindung stehen werden/sollen oder einfach eine Möglichkeit, noch mehr "Steueroptimierung" zu betreiben. Oder beides.
Entweder ein Hinweis darauf, dass Google möglicherweise Firmenübernahmen plant, die nicht mit der Marke Google in Verbindung stehen werden/sollen oder einfach eine Möglichkeit, noch mehr "Steueroptimierung" zu betreiben. Oder beides.
Damit ist Google nur einer fast unausweichlichen Maßnahme entgegengekommen, nämlich die Zerschlagung von Google auf Dauer. Wenn keine Gefahr bestünde, wäre Google, Google geblieben, mit Sicherheit.
Danke für den Tipp, habe mal ein paar News zu dem Thema gelesen. Ist natürlich sicher ein Teil der Begründung, wobei ich der Zerschlagung nicht mehr Chancen einräumen würde, als bei den Versuchen Microsoft zu bremsen, von daher...
Das Leistungsschutzrecht wurde ja auch recht schnell zum Bumerang, von daher halte ich das Thema Zerschlagung eher für Gewäsch um sich wichtig zu machen.
Wenn es allerdings weitergehende Links mit mehr als Absichtserklärungen gibt, immer her damit.
Das hast Du gründlich mißverstanden.
Alphabet, die Konzernmutter, entspricht vom Umfang her genau dem, was Google bisher war.
Nur wurde dabei das Stammgeschäft mit der Werbung und die sonstigen Aktivitäten voneinander separiert und das Werbegeschäft dann wieder Google genannt.
Project-X schrieb:
Dasselbe wäre wie wenn Microsoft / Intel / Samsung oder Apple unter einen Mutterkonzern stehen
Dabei war Google doch schon vorher Steuersparmeister aller Klassen.
Böse Zungen behaupten, es ist ein Arbeitssparmodell. So kann man als CEO von Alphabet gepflegt seinen Milliardärshobbies nachgehen, ohne vom Tagesgeschäft eines Werbetreibenden belästigt zu werden
a) Es ging um die Frage, ob Google sich jemals am Flüchtlingsproblem beteiligt hat. Haben sie. Ich habe nirgendwo geschrieben, dass sie die Guten sind.
b) Wo verdient Google jetzt an der Flüchtlingskrise? Und woher nimmst du das Verhältnis von 100:1?
Alphabet wurde doch nur Gegründet um die Marke hinter Google neu zu strukturieren und die einzelnen Projekte neu und überschaulicher zu gestalten. Nehmen wir als Beispiel doch mal das Mutterkonzern Mars, darunter fallen die Firmen (Marken) Pedigree, Whiskas, Kitekat, Mars, Cesar, Miracoli usw. Sollte einer der Firmen (marken) nicht mehr laufen, is es zwar schlecht für das Mutterkonzern Mars, kann aber weiterhin bestehen bleiben da es einnahmen von den Anderen Marken (Firmen) bekommt.
Was für Projekte Google anstrebt lässt sich am besten "googlen"
Das Google weitere Firmen aufkaufen wird, ist ja wohl auch klar. Da das Unternehmen genug Geld beiseite legt um Firmen zu kaufen um ihre Interessen weiter voran zu treiben. (Letztes Jahr hatte Google einen Polster von 30 Mrd $ um im Ausland "shoppen" gehen zu können)
Zum Thema Flüchtlinge: Google hat sich bereit gegeben, jede Spende (auf eine bestimmte Seite) zu verdoppeln bis eine Spende von 10 Mio € erreicht wurde.
Googles Haupteinnahme geriet durch die Werbung.
Bei Flaschen Informationen, bitte ich um Korrektur :-p
Na sowas.
Und ich dachte, sie wollten nur die 35% Steuern sparen, die bei der Einfuhr des Geldes in die USA fällig geworden wären.
Dabei haben sie nur Vorsorge betrieben!
Ach ich Dummerchen...
Na sowas.
Und ich dachte, sie wollten nur die 35% Steuern sparen, die bei der Einfuhr des Geldes in die USA fällig geworden wären.
Dabei haben sie nur Vorsorge betrieben!
Ach ich Dummerchen...
Kein Grund sarkastisch zu werden. Klar wollen sie die Steuern sparen, aber sie behalten das Geld eben auch im Ausland, weil sie es da brauchen. Weshalb durch die Gegend überweisen, wenn man es auch einfach da lassen kann und dann ausgeben?
Als Privatperson überweise ich auch nicht jeden Cent der über ist sofort aufs Sparkonto ums dann kurze Zeit später wieder zurück zu überweisen.