Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
allerdings kann das dir keiner nachweisen( vor allem nicht bei Werks übertakteten Grafikkarten ).
außer man legt so viel Spannung an das die karte dadurch schaden nimmt.
Meine 280X Windforce läuft seit 2 Tagen stabil ohne Spannungserhöhung.
Momentan noch @ 1200mhz / 1600mhz - Mal sehen was da noch zu machen ist ohne an der Spannung rumzuschrauben.
Die eignet sich gar nicht, da die VCore gesperrt ist, d.h. du kannst bei den standardmäßigen 1,2V nur ein wenig rausquetschen, bei mir sind das GPU 1160Mhz/VRAM 1590Mhz BF4 stable statt 1100/1500.
Jede mit offenem VCore und vergleichbarem oder besseren Kühler, z.B. die von MSI oder ASUS.
Das OC bringt aber bei 1100Mhz kaum mehr Leistung, von 1150Mhz auf mit Glück 1250Mhz (bei erhöhter Vcore) bringt <5% mehr Leistung.
5% mehr Leistung haben oder nicht das kann die entsprechenden Frames ausmachen habe eh erst vor wen die arantie weg ist oder die Karte ans Limit kommt (warscheinlicht tritt letzteres eher ein) und möchte jetzt nur sicher sein die Richtige zu kaufen.
Ergänzung ()
Ich denk ich werd mir dan einfach sie Asus holen soll ja laut Tests auch mit am Leisesten sein
moin moin,
ich hab eine XFX R9 280x hier, die geht bis 1000mhz auf dem core
asic 65,8%
gpu observer sagt 1.20volt
msi AB sagt 1.275
und gpu-z vddc ca. 1.117 (bzw. max., schwankt stark drunter)
was stimmt denn davon?
btw. 0,85v im idle zeigen alle!
OC??!
ich glaub jetzt hab ichs verstanden,
den gpu boost clock kann man einstellen aber nicht den boost vddc.
der voltage regulator verändert die non-boost clock, ja echt supper.
auf 0.95v lief es noch. gpu trotteling auf 850mhz.
auf 0.90v absturz des treibers.
am besten zurückgeben
oder gibts etwas was ich übersehen hab?
Macht eine werks-OC Karte (die OC-Version von der ASUS 280x) auf einem non-OC-Board ( Asrock H87 Pro4 ) Sinn? Gibts da irgendwo einen Bottleneck oder könnte das dem Board sonstwie Probleme bereiten?
Oder wäre das sogar noch nach oben ausbaufähig?
Falls irgendwie von Belang, meine restliche Konfiguration:
Thermaltake Urban s31
Xeon 1230v3
8GB Crucial Ballistix Sport
120GB Samsung 840 evo
1TB Seagate Barracuda
Thermalright True Spirit 120 m
Be Quiet 480w Straight Power E9
Win8.1
die Karte macht sinn, wenn sie dir gefällt, Preis/Leistung.
Board OK. denke ich, spricht nix dagegen, eventuell board name und gpu name + probleme/fehler/etc googeln!
Netzteil zu schwach, min 550watt bei83% eff.
für OC + 100-200watt (je nach oc), also 650-750NT.
Hab grad mal mit Mantle probiert was ich aus meiner Asus r9 280x rausholen kann, als erstes ist mir aufgefallen, dass sie schon unter Standardeinstellungen nicht mehr 70°C sonder nur noch 53°C erreicht, dann habe ich mal vorsichtig hochgedreht. Bim nun bei 1300MHz@1,21V, Memory 6800Mhz und PowerTarget 110% und alles bei max. 58°C, läuft bei BF4 stabil, grad über eine Stunde gezockt.
Unter Direct bin ich nie über gpuclock 1200MHz gekommen.