News Rabattchecker Honey: Erweiterung jubelt Kunden heimlich Affiliate-Cookies unter

Jimmy_k schrieb:
Sie wird dir nicht aufgedrängt. Du entscheidest dich, sie dir aufdrängen zu lassen.
Ganz oft wird mir Werbung aufgedrängt. Sei es durch Plakate wenn ich draußen herum laufe oder durch Banner im Internet.
Wie soll da meine Entscheidung aussehen? Nicht mehr das Haus verlassen und den Internetanschluss abmelden?

Du machst es Dir ein bisschen einfach, findest Du nicht?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new()
Nein, du machst es dir zu einfach. Wir leben in einer Gesellschaft, in der Produkte beworben werden (müssen). Das ist keine neue Erfindung, das wurde dir nicht aufgedrängt, du bist in die Mitte dieser Gesellschaft geboren worden. Und es kann sein, dass du damit nicht einverstranden bist - und vieleicht gibt es auch noch einige andere die da deiner Meinung sind. Aber das bedeutet nicht, dass andere Ihre Gepflogenheiten um deine Bedürfnisse herum ordnen müssten. So funktioniert die Welt einfach nicht. Auch wenn man es sich noch so sehr wünscht. Wir sind nicht auf dem Ponyhof. Du kannst für dich wählen, dich von Werbung affektieren zu lassen oder nicht. Wenn du keine Werbung magst - ignorier sie einfach. Dann kann dir die böse Werbung nix tun!
 
Jimmy_k schrieb:
Wir leben in einer Gesellschaft, in der Produkte beworben werden (müssen).
Müssen nicht. Das ist halt eine Entscheidung, die getroffen wurde.

Jimmy_k schrieb:
Und es kann sein, dass du damit nicht einverstranden bist - und vieleicht gibt es auch noch einige andere die da deiner Meinung sind.
Ehrlich gesagt kenne ich praktisch niemanden, der denkt: "Werbung ist geil".
Mag aber an meinem Umgang liegen.

Jimmy_k schrieb:
Aber das bedeutet nicht, dass andere Ihre Gepflogenheiten um deine Bedürfnisse herum ordnen müssten.
Das habe ich so auch nicht gefordert. Ich nehme mir aber trotzdem heraus, das zu kritisieren.
Und wenn man es mal gesamtgesellschaftliche betrachtet fällt mir nicht so viel ein, was für Werbung spricht.
Das habe ich auch schon in Beitrag #33 dargelegt.
Wenn Du das anders siehst, darfst Du das gerne entsprechend verargumentieren. Von Dir kommt aber nur "ist halt so" oder "Du bist Teil davon" oder "Wer nicht will kann ja Einsiedlerleben führen".
Und das ist dann doch ein bissl dünn. :-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jimmy_k, KitKat::new() und dms
ueg schrieb:
Du willst es offensichtlich einfach nicht verstehen.

Richtig. Ich sehe keinen n Problem, wo kein Problem ist. Hirn einschalten und gut ist.

Das wirst Du bei mir nicht wegdiskutieren können. :D
 
andy_m4 schrieb:
Das habe ich so auch nicht gefordert. Ich nehme mir aber trotzdem heraus, das zu kritisieren.
Und wenn man es mal gesamtgesellschaftliche betrachtet fällt mir nicht so viel ein, was für Werbung spricht.
Ich denke, wir reden da aneinander vorbei. Im Grunde wollen wir beide das selbe. Es krankt an der Definition von Werbung. Produkte sind nun eben nicht alle gleich oder qualitativ. Ein objektiver Vergleichstestr ist laut deiner Definition sofort Werbung und verliert seine Objektivität, sobald ein affiliate drunter steht. Und das ist schlicht nicht wahr. Es liegt an DIR als Konsument, zu entscheiden, was du kaufst. Aber dazu musst du wissen, was es überhaupt gibt. Und da ist das Problem. Dazu braucht man initial Werbung - ohne geht es schlicht nicht.
 
Jimmy_k schrieb:
Aber dazu musst du wissen, was es überhaupt gibt. Und da ist das Problem. Dazu braucht man initial Werbung - ohne geht es schlicht nicht.
Du hast noch nie irgendwas gekauft, was vorher nicht beworben wurde? Noch nie selber nach irgendwas gesucht, wo du nicht genau wusstest, wer bietet das jetzt in welcher Form an? Schwer zu glauben. 🙂
 
Jimmy_k schrieb:
Ein objektiver Vergleichstestr ist laut deiner Definition sofort Werbung und verliert seine Objektivität, sobald ein affiliate drunter steht.
Zumindest liegt der Verdacht recht nahe. Nicht umsonst leidet ja auch die Glaubwürdigkeit massiv, sobald bekannt ist, das jemand für ein Produkttest "bezahlt" wurde.
Und klar ist hier der Übergang fließend. Wenn jemand ein Produkt zum testen von einer Firma lediglich zur Verfügung gestellt bekommen hat, dann ist das irgendwo auch ein Vorteil. Auf der anderen Seite könnte derjenige seine Produkttests gar nicht durchführen, wenn das nicht der Fall wäre. Weil jedes Produkt kaufen was man testet, kann ja sehr teuer werden.

Anyway. Es ging mir in erster Linie auch gar nicht um irgendwelche Produkttests oder relativ unaufdringliche Werbung, sondern um die Allgegenwärtigkeit insbesondere nerviger Werbung.
Wenn ich auf ein Produkttest im Internet klicke, dann konsumiere ich den ja bewusst. Wenn ich in der Stadt umherlaufe oder im Internet umhersurfe werde ich aber mit Werbung konfrontiert egal ob ich da Bock drauf habe oder nicht.
Und das ist, was ich kritisiere.

Jimmy_k schrieb:
Es liegt an DIR als Konsument, zu entscheiden, was du kaufst.
Ja. Wobei, wenn ich sehe, was die Leute alles kaufen und letztlich nicht benutzen ..
Und klar kann man sagen, das die das ja selbst entschieden haben. Werbung führt automatisch zu höheren Konsum. Werbung wirkt. Logischerweise, sonst würde man das ja nicht machen.
Aber ok: Nehmen wir mal an, ein erwachsenen Mensch handelt stets rational. Spätestens bei Kindern kannst Du ein solches Verhalten aber nicht voraussetzen. Die sind aber auch der Werbeflut ausgesetzt.

Jimmy_k schrieb:
Aber dazu musst du wissen, was es überhaupt gibt. Und da ist das Problem. Dazu braucht man initial Werbung - ohne geht es schlicht nicht.
Das ist doch Schwachsinn. Du willst mir doch nicht in allen ernst erzählen, das ohne Werbung die Menschen nix wüssten. Du würdest also ohne Werbung verhundern, weil Du dann nicht wüsstest, wo der Supermarkt ist und was Du da kaufen sollst oder wie?

Wie gesagt. Gegen bisschen Werbung ist ja im Prinzip nichts einzuwenden. Aber diese Allgegenwärtigkeit die wir heute haben, das man sich dem quasi kaum noch entziehen kann und all die bereits genannten negativen Begleiterscheinungen, die müssten echt nicht sein.
Und das ist ja nicht nur eine Einzelmeinung. Allein der Erfolg von Adblockern und Co zeigt ja, das viele Menschen eine Abneigung gegen das Werbebombardement haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new()
Jimmy_k schrieb:
Aber dazu musst du wissen, was es überhaupt gibt. Und da ist das Problem. Dazu braucht man initial Werbung - ohne geht es schlicht nicht.
Falsch.
Ich kann z.B. via Sichmaschine zu mehreren Händlern/Herstellern "gehen" und gucken was die so im Portfolio haben.
Ich kann mir anschauen was Tests so alles testen, ich kann auf Preisvergleichsportalen (egal ob mit oder ohne Affiliates, es geht nur um die Produkte) schauen.
Ich kann auf Konsumentenmessen (dort sehe ich sicher streng genommen auch Werbung jedoch bewusst mit eigenem Interesse und Initiative) gehen und und und.
Dafür brauche ich nicht auf YouTube mitten in einem Video einen Clip, der mir penetrant den allerbesten Monitor xy von yz andrehen will.

Jimmy_k schrieb:
Ein objektiver Vergleichstestr ist laut deiner Definition sofort Werbung und verliert seine Objektivität, sobald ein affiliate drunter steht. Und das ist schlicht nicht wahr.
Ein objektiver Vergleichstest ist objektiv.

Man sieht einem Test die Objektivität jedoch nicht an. Wenn dann Affiliates darunter stehen, muss man jedoch im allgemeinen Fall davon ausgehen, dass der Test nicht objektiv ist, weil man nicht sehen kann wie der Test ohne Affiliates aussehen würde.

Es ist sogar ein Geschäftsmodell mit möglichst billigen Reviews (vermutlich KI generiert) oben in den Google-Ergebnissen zu landen um dann mit Affiliates Geld Abzugstauben.
https://netzpolitik.org/2024/seo-spam-warum-google-immer-schlechter-wird/
Alleine deswegen lohnt sich schon ein Anti-Tracking Addon.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: andy_m4
Er hat es vorausgesehen ;)
 
Jimmy_k schrieb:
Du kannst für dich wählen, dich von Werbung affektieren zu lassen oder nicht. Wenn du keine Werbung magst - ignorier sie einfach. Dann kann dir die böse Werbung nix tun!
Das ist nicht ganz korrekt ausgedrückt.
Von werbung wirst du beeinflusse sobald du sie siehst. Du kannst aber aktiv entscheiden die Beeinflussung zu ignorieren. Was wesentlich mehr Aufwand ist.
Wenn du mit dem Hund draußen joggen gehst und Werbung für Hundefutter siehst und denkst "Achja ich muss noch Hundefutter kaufen" bist du bereits beeinflusst, egal ob du Hundefutter kaufst oder nicht.
Wenn du ein Plakat mit Tiefkühlpizza siehst und hunger bekommst bist du auch beeinflusst. Egal ob du nun Pizza essen gehst oder nicht.
Viel schlimmer mit den Riesigen % Rabatt Zeichen im Laden, wenn du siehst das Hundefutter um 33% heruntergeschrieben ist und du eigentlich erst nächste Woche neues kaufen wollstet.

Wir werden immer unterbewusst psychologisch so von werbung manipuliert das ein einfaches "Ha, aber genau diese Marke kauf ich jetzt nicht!" eigentlich irrelevant ist.
 
Haldi schrieb:
das ein einfaches "Ha, aber genau diese Marke kauf ich jetzt nicht!" eigentlich irrelevant ist.
Wobei ich bei mir schon beobachte, das ich mir besonders nervige Werbung auch dauerhaft merke und dann beim Kauf auch gezielt vermeide (Beispiel: Seitenbacher!). Zumindest für die Firma die da wirbt hat das erst mal Nachteile. Und zwar völlig zu Recht! :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kuristina
Ranock321 schrieb:
Das macht jede Zweite Erweiterung, gerade sowas wie New Tabs Erweiterung machen das alle.
Hatte selber mal Speed Dial ... für Google Chrome und jede Seite wo ein Affiliate Links möglich ist, wurde einer draus.
Gibt's dazu irgendwo ne Liste oder einen einfachen Weg das herauszufinden ob installierte Addons sich so verhalten?
Ergänzung ()

MaverickM schrieb:
Eigentlich keine Nachteile. Der einzige, der in dieser Gleichung einen Nachteil hat, sind eventuelle Drittparteien, denen man vielleicht bewusst über das nutzen eines solchen Links "helfen" wollte, dann aber von honey überschrieben wird. Das sollte in der Tat klar irgendwo einmal kommuniziert werden. Aber ansonsten haben zumindest die Nutzer mehr Vorteile. Vom Tracking mal abgesehen.


Wer wird denn reingelegt und wie? Sehe ich hier nicht.
Hast du das Video gesehen?
Ein Nachteil für den User ist dass ihm bessere Coupons vorenthalten werden.

Honey nennt z.B. einen mit dem Betreiber abgesprochenen 10% Gutschein, wenn du aber selber kurz suchst findest du für den selben Shop einen 20% Gutschein. Bzw. sagt Honey teilweise es gäbe gar keine Gutscheine obwohl doch welche exisitieren, verdient dann aber trotzdem an dir über übergriffiges Affiliate obwohl du evtl. von einem ganz anderen Affiliate auf dieses Produkt geleitet wurdest.

Honey ist mit den Shop Betreibern im Bett und absolut nicht daran interessiert dir den besten Rabatt anzubieten!

Ist alles im Video erklärt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sennox schrieb:
Gibt's dazu irgendwo ne Liste oder einen einfachen Weg das herauszufinden ob installierte Addons sich so verhalten?
Das wäre schön wenn es sowas geben würde, aber gefunden hab ich da noch nichts.

Bei Speed Dial [FVD] was ich bei Google Chrome hatte, war es auch mehr Zufall, dass ich es mitbekommen habe. Habt halt auf meine Amazon Verlinkung geklickt in Speed Dial [FVD] und dann in die Adressleiste geguckt wo dann hinter den .de noch ein /?tag=ScamerAddon stand.

Seitdem hab ich mir angewöhnt öfter auf die Adressleiste zu gucken und halt so wenig Addons wie möglich zu verwenden. :freak:

Dazu stellt ich zur Zeit auch den Addons die ich noch habe den Websitezugriff ein, in der Regel steht der bei vielen Addons einfach auf "Auf allen Websites". :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennox
Ranock321 schrieb:
Seitdem hab ich mir angewöhnt öfter auf die Adressleiste zu gucken und halt so wenig Addons wie möglich zu verwenden. :freak:
was hilft das, wenn die Website, das dann direkt entfernt und die Info anderswo speichert?
 
Sennox schrieb:
Ein Nachteil für den User ist dass ihm bessere Coupons vorenthalten werden.

Das wurde bereits diskutiert. Ich sehe da keinen Nachteil. Der Shop-Anbieter bestimmt immer noch selbst, wer, wie und wo, welchen Rabatt erhält.
 
MaverickM schrieb:
Ich sehe da keinen Nachteil.
Ich weiß ja nicht, was Honey den Kunden versprochen hat, aber wenns so ist wie "Bei uns kriegt ihr den besten Rabatt" und die lassen dem Kunden wissentlich einen wesentlich schlechteren Rabatt zukommen, dann ist das nicht nur ein Nachteil, sondern schon ziemlich shady (möglicherweise auch justiziabel).

MaverickM schrieb:
Der Shop-Anbieter bestimmt immer noch selbst, wer, wie und wo, welchen Rabatt erhält.
So wie ich es verstanden hab, ging es gar nicht darum was der Shopbetreiber macht, sondern was Honey abzieht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Haldi und Kuristina
@andy_m4
Ethisch fragwürdig, sicherlich. Aber mal ehrlich: Wer Marketing-Versprechungen glaubt, ist doch selbst Schuld. Immer das kleingedruckte lesen und aktiv vergleichen!
Und natürlich sind die Shop-Betreiber da auch involviert, wenn sie Honey nur einen bestimmten Rabatt gewähren, aber andernorts mehr Rabatt erlauben über bestimte Aktionen/für bestimmte Leute. Aus meiner Sicht aber eben legitim und als Shop-Betreiber würde ich mir dieses Recht auch herausnehmen.
 
ueg schrieb:

Doch. (Oh!)
Und die rechtliche Diskussion ist ohnehin müssig, damit dürfen sich gerne Anwälte beschäftigen. Die ist nämlich keineswegs so eindeutig, wie hier gerne einige immer darstellen wollen...
 
Zurück
Oben