Radeon 5770 zu laut

Die Leistungsaufnahme von der Karte soll ja nach dem Test auch recht hoch sein. Wirst wohl damit leben müssen.
Zeigt ATI Tray Tools eigentlich den Wert 0,95V als vorgegebenen Wert an oder hast du diesen manuell erstellt? Die GPU kommt sicherlich noch mit weniger aus, die Spawas oder das BIOS verhindern dies jedoch meist.
 
Hallo,

ich habe die Karte ja schon länger, d.h. ich kenne ihre Lautstärke schon. Ursprünglich sollte es eigentlich auch die Sapphire 5770 werden, aber da sie nicht lieferbar war war die HIS, was die damaligen Tests und Userwertungen angeht, die nächstbeste Wahl. Und Warten ging nicht, da meine alte Karte abgeraucht war :-/ Wie dem auch sei, in den letzten Tagen war mir, warum auch immer, plötzlich verstärkt aufgefallen, dass sie manchmal extrem laut röhrt, obwohl ich ein Spiel z.B. schon etliche Minuten beendet habe. Aktuell verhält sie sich aber (nach einem Neustart) wieder vollkommen friedlich und wird von meiner Festplatte übertönt (die jedoch auch schon sehr leise ist).

Allerdings scheint sie VDDC überhaupt nicht anzufassen, ich habe das in GPU-Z mal beobachtet, im Normalfall (also so wie es jetzt ist) taktet sie Core und Memory Clock herunter, VDDC hingegen bleibt auf 1.2V und die Lüftergeschwindigkeit bewegt sich zwischen 40 und 45%. Regel ich VDDC hingegen manuell runter geht der Lüfter auf 30 bis 35% runter. Nur kann es ja nicht Sinn der Sache sein, dass ich jetzt ständig manuell die Parameter anfasse, je nachdem, was ich machen will :-/
 
51°C im idle sind heftig. Ich habe knapp 37°C in meinem mITX-Gehäuse und dasbei 20% Lüfterdrehzahl.
- Sitzt der Grafikkartenlüfter richtig drauf?
- Wärmeleitpaste aufgetragen?
- Zugestaubt?

Wenn sich das mit der Abwärme wieder fängt, kannst du mithilfe von MSI Afterburner dein Lüfterprofil erstellen, sodass er langsamer dreht. Meiner dreht beispielsweise erst ab 80°C richtig auf.
 
Hallo,

Werte um die 50 °C im Idle habe ich mit der Karte schon von Anfang an beobachtet, mir dabei aber nichts gedacht, da es ja heißt, dass moderne Grafikkarten problemlos auch mal 80°C und mehr aushalten (wobei kühler ja immer besser ist).

Was den Kühler der Grafikkarte angeht, ich habe nichts daran manipuliert und von dem, was ich (ohne Abnehmen) erkenn kann, sitzt er bündig auf. Aus dem Grund kann ich natürlich nichts zur Wärmeleitpaste sagen, ich möchte aber mal vermuten, dass der Hersteller etwas in der Richtung angewendet hat. Ich möchte mir grad nicht die Garantie durch Abnehmen des Kühlers versauen um das zu prüfen ;)

Zugestaubt ist das System seit gestern definitiv nicht mehr, da ich es dort grundlegend gereinigt und die Anordnung von Komponenten/Kabeln optimiert habe. Davor war es natürlich leicht zugestaubt aber nicht so, dass der Luftfluß massiv beeinträchtigt worden wäre.

Hier mal die aktuellen Werte jetzt, knapp 10 Minuten nach dem Start ohne dass ich etwas anderes als Mails abrufen + News lesen gemacht habe, Raumtemperatur aktuell 21 °C:

Core Clock: 157 MHz
Memory Clock: 300 MHz
Temperature: 54°C
Fan Speed: 41 %
GPU Load: 0%
VDDC: 1.200V

Ich kann mir das inzwischen nur so erklären, dass der von HIS verbaute Kühler einfach Mist ist und die Karte damit ihr "IceQ" überhaupt nicht verdient. Ganz davon ab, dass sie scheinbar VDDC nicht runterregelt und sich auch sonst manchmal beim Runtertakten verschluckt.

Ganz davon ab, dass ich bei einem Umbau natürlich die Garantie verliere, gibt es empfehlenswerte Alternativkühler für die 5770?
 
Vielen Dank :)

Der Preis vom zweiten ist ja mal bösartig, da lohnt es sich ja fast schon mir jetzt doch noch die Sapphire 5770 zu holen, da hätte ich dann sogar noch die Garantie ;) Und der erste ist zumindest laut Beschreibung nicht für die 5770... naja. Ich werde mal schauen ob ich mit dem Afterburner noch was reißen kann, ansonsten muss ich mich damit irgendwie arangieren und hoffen, dass die Karte noch bis Anfang nächsten Jahres durchhält ;)
 
Ich habe die Lösung! Die 1,20 Volt sind das Problem! Meine 5770HD hat im idle 1,00V und unter Last wohlgemerkt nur 1,13V. Das ist allerdings eine 5770HD Vapor-X. Unter Last könnten 1,20V durchaus normal sein, aber nicht im idle.

Eventuell kannst du per MSI Afterburner auch die VCore anpassen. Ansonsten müsstest du das BIOS der Grafikkarte manipulieren, aber damit kenne ich mich nicht aus.
 
ATi Tray Tools kannst du auch so einstellen, dass die Karte im idle automatisch runtertaktet. Musst halt nur schauen, was bei der Vcore möglich ist. Hier mal noch eine Anleitung zum Einstellen: https://www.computerbase.de/forum/t...ng-lueftersteuerung-windows-vista-x64.484687/

Die zwei vorgegebenen Werte bei der VDDC sind das Maximum bzw. Minimum, schau einfach mal, was er dir da anzeigt, bitte.

Der L2 Pro passt übrigens auf die 5770, das haben hier schon sehr viele im Forum gemacht, der Twin Turbo Pro könnte bei dir auch passen, wenn es noch mehr Leistung sein soll.

Edit: Habe gerade mal nachgeschaut. Auch der Twin Turbo Pro passt drauf, der könnte jedoch auch ziemlich weit über die Grafikkarte hinausragen. Aber solange du noch genug Platz zur Front hast, ist das auch kein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

der Tip mit den Tray Tools war goldrichtig, habe mir jetzt die beiden Profile 2D und 3D angelegt und bin bis jetzt sehr zufrieden. Die Temperatur ist zwar trotz 0.95V VDDC immer noch bei knapp 50°C, aber das ist mir egal, hauptsache das Ding ist leise :)
 
Hi Leute,
ich habe auch ne 5770, aber eine XFX XXX. Bei mir hängen ständig 2 Monitore dran und demnach ist die Karte beim Zocken laut... Ich würde mir also gerne einen anderen Lüfter für die Graka kaufen. Ich würde mir aber gerne nicht den L2 kaufen, weil der zu schwach ist, wenn ich mal aufrüsten will (-> 5870). Jetzt hab ich mir mal den Arctic-Cooling Accelero S1 Rev2 (http://gh.de/a302762.html) angeguckt.

Frage: Bei Alternate hat jemand geschrieben, dass sie passt. Kann das jemand bestätigen? Bin etwas verunsichert, da die 5770 bei gh nicht aufgeführt ist..


LG
 
Er passt nur, wenn du die Lamellen, die Richtung Anschlüsse der Grafikkarte zeigen, auch abschneidest und dann die Heatpipe samt den Lamellen verbiegst.
Ansonsten stößt der Kühler an den doppelten DVI Port an. Kannst ja mal im Internet nach "5850" und "Acceleor S1" suchen. Da gibt es glaube ich irgendwo Bilder von der Modifikation.

Ich würde dir daher eher zum L2 Pro raten, denn der kühlt die 5770 echt gut. Du musst nur aufpassen, dass du inkl. Grafikkartenslot 4 Slots frei hast.

demnach ist die Karte beim Zocken laut
Meinst du nicht im idle? Denn beim Zocken ist diese auch mit einem Monitor laut.
Willst du diese im idle leiser haben, kann ich dir auch nur ATT empfehlen.
 
Alles Klar. Vielen Dank für die Info. Hätte jetzt beinahe nen unpassenden Kühler gekauft.. Dann nehm ich den L2. Pustet der die Luft auf die Graka oder drück der die Luft von der graka weg?
 
So, Abschlussbericht:

Nachdem die Karte heute beim Spielen auf 95°C hochschnellte habe ich sie nochmal genau unter die Lupe genommen. Das Resultat war, dass der Kühler komplett verstaubt war. Allerdings war das so oberflächlich nicht direkt zu sehen, da der Staub richtig in die Lammelen reingedrückt wurde. In der Beziehung habe ich dann gemerkt (ich weiß nicht wie es bei anderen Herstellern ist), dass die HIS eine komplette Fehlkonstruktion ist, denn um die Lamellen wirklich reinigen zu können müsste man das Plastikgehäuse abnehmen, welches wiederum von UNTEN mit dem Kühlkörper verschraubt ist, so dass man erst den Kühlkörper entfernen müsste, um das Gehäuse zu lösen. Da damit ja ein Garantieverlust einhergeht ist es somit in meinen Augen eine Fehlkonstruktion und HIS für zukünftige Käufe gestorben. Es kann ja nicht sein, dass billigend in Kauf genommen wird, dass die Karte einen schleichenden Überhitzungstod wegen Staub im Kühler stirbt.

Ich habe nun knapp eine Stunde lang versucht mit einer dünnen Pinzette, einer Nadel und Druckluftspray den Kühlkörper zu reinigen, den gröbsten Mist hab ich rausbekommen, aber bei weitem nicht alles. Aktuell sind meine Werte wie folgt:

Core Clock: 157 MHz
Memory Clock: 300 MHz
Temperature: 45°C
Fan Speed: 30 %
GPU Load: 0%
VDDC: 0.950V

Die 0.95V habe ich per Profil erzwungen.

Edit: es ist übrigens nicht so, als wenn ich nicht schon Vorkehrungen getroffen hätte um möglichst wenig Staub ins Gehäuse zu kriegen, sämtliche ansaugenden Lüfter sind mit Filtern versehen und die gesamte Front des Gehäuses ist zusätzlich nochmal ein einziger großer Filter. Übermäßig staubig ist es bei mir in der Bude zudem auch nicht... :-/
 
Zuletzt bearbeitet:
SirLobo schrieb:
Zugestaubt ist das System seit gestern definitiv nicht mehr, da ich es dort grundlegend gereinigt und die Anordnung von Komponenten/Kabeln optimiert habe. Davor war es natürlich leicht zugestaubt aber nicht so, dass der Luftfluß massiv beeinträchtigt worden wäre.

Jaja und dann wars doch der Staub :) Viel Spass mit deiner "neuen" 5770HD. evtl kann auch neue WLP etwas bringen, gerade wenn die alte stark erhitzt wurde und somit hart wurde.
 
hatte auch das problem . der kühler unter der abdeckung war völlig dicht . hab dann den l2 pro gekauft und draufgemacht . die temps sind um 15 grad runtergegangen . und reinigen lässt sich der kühler jetzt auch sehr gut . mir war es egal wegen der garantie . wollte einfach ne kühlere/leisere graka was mit dem l2 pro auch gelungen ist .
 
Zurück
Oben