News Radeon HD 4770 auch von MSI, HIS und Sapphire

@dorndi:

Meinst du HIS IceQ und Sapphire Toxic oder ähnliches?
 
Ich glaube dorndi meint wohl diesen hier: Referenzkühler https://pics.computerbase.de/2/5/3/6/8/3-1080.2332476467.jpg


Edit: Natürlich hast du Recht Jenergy. Hab dorndi irgendwie falsch verstanden. Ich hoffe HIS wird eine IceQ Variante auf den Markt bringen, die leise und dennoch kühl bleibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@And.!:

Unter
leistungsstärker bei geringerer Lautstärke
versteh ich halt was in Richtung IceQ-Kühlung. Ist ja nich viel anders, als der Referenzkühler (z.B. bei der 4870...). Die von cb getestet wurde ist ok, halt etwas billiger... Auch wenn die Karte dann soviel kostet, wie ne 4850er. Kann man wenigstens noch übertakten :D (bei "highend non-reference")
 
Verteufelt mal diesen Kühler nicht. Er sieht mit dieser unsäglichen Haube zwar grässlich aus, aber drunter steckt ein durchaus brauchbares Konzept. Hat meine 9600 GT mehr als nur ausreichend gekühlt und war dabei absolut silenttauglich.
 
Ich würde auch sagen dass man erst mal abwarten soll... aus den Bildern lässt sich jetzt noch nichts schließen.
Trotzdem komisch dass sich niemand an den Referenzkühler hält.
 
rumpel01 schrieb:
dass man weniger Kondensatoren und Mosfets verbaut.

16-1080.1192812077.jpg


Mich wundert es auch, dass man einfach so Bauteile weglassen kann. Kann ich nun zuhause die einfach wieder einlöten?

Mal ernsthaft, ich kaufe doch auch lieber einen Döner, der 1€ mehr kostet, wenn er mir besser schmeckt und der Dönerspieß alleine schon mehr nach Fleisch als nach Presswurst aussieht.

Wenn man einen Radiallüfter leicht übertaktet rausbringen würde am Start für die exakten Mehrkosten der Bauteile, dann würde man damit doch sicherlich den Umsatz steigern. Oder glaubt ihr, dass der Preiskampf da "unten" mehr entscheidend ist als die Qualität?

edit:
Wurden die Bilder nicht mal automatisch verkleinert?
 
Sag mal, gibt es einen Grund warum alle Karten gleich aussehen? Hat ATI ein alternatives Referencedesign bekannt geben?

Also ich finde es komisch: Alle Hersteller verbauen die Gleichen Kühler und alle Hersteller bauen ihre Karte genau gleich um! (Mosfets und Kondensatoren alle an der gleichen Stelle...)
 
Ich fühle mich verarscht.

Als Testmuster Karten mit Top-Kühler und Vollbestückung
heraus geben und als eigentliche Referenz
so einen Miefquirl mit Sparausstattung verkaufen.
Dann haben die auch noch ihren Namen darauf geschrieben...
Zumindest versucht ATi es nicht zu vertuschen, oder ist schlicht [...].
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber dadurch verliert die karte doch nicht an Leistung oderseh ich das anders.
 
@Weltenspinner

Von wem fühlst du dich denn verarscht? Hält ja wohl kein Boardpartner geheim, dass die einen anderen Kühler verwenden als der, welcher von CB getestet wurde.
Zumal der Kühler an sich für die Karte ja nichtmal schlecht und vergleichbar leise sein soll.

Was das mit den fehlenden Kondensatoren auf sich hat ist da eine andere Frage, Einsparungen bei der Stromversorgung sind natürlich immer kritisch zu betrachten.
 
@ brabe
Theoretisch kannst du die FETs auch selber anlöten, falls die einfach parallel geschaltet sind und die restliche Elektronik gleich ist. Zu empfehlen ist das aber keinesfalls oder fräßt du dir auch noch weitere zwei Zylinder in deinen Motorblock? In einem Garantiefall wirst du sie nicht mehr abbekommen:rolleyes:.

Was ist denn nun der Referenzkühler? Und wieso verbaut kein Hersteller den scheinbar besseren Referenzkühler?

cya
 
Zuletzt bearbeitet:
Meint ihr, dass ein Scythe Musashi dort drauf passt?
 
Ich fühle mich von ATi verarscht.

Denn der "neue" Lüfter stammt definitiv von ATi.
Hätten die sonst etwas verbaut,
oder jeder Hersteller seine eigene Lösung:
Okay, dann wären es wirklich die Boardpartner.
So sieht es aber aus, als hätte ATi für Testmuster
und Verkaufsversion jeweils ein anderes Referenz-Design.
 
So wies aussieht nehmen sich beide Kühler unterm Strich nicht viel, wenn jedoch so ein kleines Orb Ding ausreicht dürft ner Passivvariante nix im Wege stehen.
 
Wenn die verbaute stromversorgung ausreicht ist doch alles in butter.

OC fähigkeit ist ein nettes beiwerk aber keine hersteller pflicht.
 
Wobei ich das Fazit von tweakpc.de auch ganz interesant finde, ne HD 4870 für nichtmal 90 Euro wär schon was feines ^^
 
Zurück
Oben