Radeon HD 7970 Problem

JoePesci

Lt. Junior Grade
Registriert
März 2004
Beiträge
439
Hi, da meine alte GPU abgeraucht ist, habe ich für meinen alten Rechner eine 7970 besorgt (Sapphire Radeon HD 7970 OC).

Mein Problem: in den meisten Fällen nach dem Start (oder Reboot) des Rechners, schafft es die GPU nicht ein Bild an den Monitor auszugeben (Black Screen). Erst nach zweimaligen Ziehen des DVI Connectors an der GPU wird ein Bild ausgegeben. Ansonsten funktioniert alles perfekt, Benchmarks, Spiele etc.

Woran kann das liegen?

Systeminfo:
s35rnh7yfvg5.jpg


Treiber ist Catalyst 12.4 aus dem Internet. Habe nichts an beiligender SW installiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
was mir hier grad fehlt ist erstens dein netzteil
zweitens, wie lang haste die karte denn schon

anmerkung:
die cpu ist fast ein bisschen schwach für die graka

@richard90 war ironisch gemeint :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die GPU bleibt auch nicht lange hier drin, nur vorübergehend bis ich ein 3770K System drum herum zusammengekauft habe.

Die GPU habe ich seit einem Tag, bei der Installation hatte ich auch dieses Black Screen Problem, permanent. Erst nach dem Formattieren einer HDD und Neuinstallation von Win 7 habe ich es irgendwie geschafft diesen Black Screen teilweise zu umgehen.

Netzteil ist Enermax Galaxy 1000W.
 
Hast du dir schonmal überlegt sie einfach zurückzuschicken? Wäre meine erste Handlung bei Black Screen's gewesen.
Am Netzteil sollte es nicht liegen - Das liefert Strom für 4+ GraKa's.
 
grafikkarte zurück...
und netzteil am besten auch ;-) völlig überdimensioniert....
 
Wenn man bei Google "black screen after catalyst install" eingibt, kommt genügend Stoff. Bin hier aber noch nicht fündig geworden. Gehe deshalb auch davon aus, dass es kein Hardware Problem ist.
 
Starte eine Live-Linux-DVD/USB-Stick
Dann siehste ob es ein Software oder ein HW-Problem ist.
 
Habe die 12.4 catalyst treiber über den device manager deinstalliert, rebootet, GPU erkennen lassen, rebootet, catalyst neu installier, rebootet. Es hat sich nichts geändert.

Sieht folgendermaßen aus:
- nach einem Reboot scheint immer alles zu passen
- nach einem Herunterfahren und Neustarten --> Black Screen
- zweimaliges ziehen des DVI connectors behebt das Problem zu 100% (ursprünglich gibts einen aktiven Black Screen, nach dem ersten Ziehen einen echten Black Screen, nach dem zweiten Ziehen ist das Bild da)
 
Hört sich irgendwie nach einem Kompatibilitätsproblem mit dem X38-DQ6 an, welches ja auch nicht mehr das jüngste ist - da würde ich mal freundlich im offiziellen Gigabyte Forum nachfragen ob einer der Mods dir für dein X38-DQ6 ein Bios aus Taiwan in Auftrag geben kann welches deine 7970 OC unterstützt.

In den meisten Fällen machen die das wenn man nett fragt, auch bei älteren Boards. ;)
 
Statusupdate:
- treiber für Monitor installiert --> black screen
- 12.2 statt 12.4 installiert --> black screen
- auflösung auf 1440x900 gesetzt --> kein black screen
- mit dem input button des monitors bei black screen nochmals DVI input auswählen --> bild kommt
- mit einem HDMI Kabel (HDMI auf HDMI) gibts das Problem nicht. Nicht funktionierende Alternativen waren DVI auf DVI oder HDMI auf DVI über Konverter.

Es scheint also, dass sich der WMGX3 mit der 7970 bei der nativen Auflösung und dem Monitor DVI Eingang irgendwie nicht verträgt. Mit der 8800 Ultra hatte ich NIE irgendwelche Probleme mit diesem Monitor. Das macht mir jetzt wenig Hoffnung, dass es mit dem bereits bestellten Z77 System in das die 7970 rein kommt anders sein wird...

Ich habe mir den Monitor damals übrigens deshalb gekauft, weil er im Computerbase Test als "Eierlegende Wollmilchsau" bezeichnet wurde :-) Mit 700 EUR gehörte er auch 2009 zu der gehobenen Klasse.
Jetzt legt die Sau mir Eier die ich nicht haben will... :-D

Ich weiss nicht ob ich das Problem jetzt als gelöst bezeichnen würde... umgangen würde eher passen. Btw. entweder bilde ich es mir ein, oder das Bild über HDMI ist wirklich besser, heller und schärfer als über DVI.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben