Summerbreeze schrieb:
P2000 ist Pascal. K2000/2200 ist Kepler mit 2/4 GB V-Ram.
Maxwell wäre dann z.B. M2000, M4000 etc.
Größere Schritte hat Nvidia eigentlich mit Maxwell, aber vor allem Pascal gemacht.
Ach, dann bin ich bei Wikipedia wohl irgendwie in der Zeile verrutscht, hatte das allerdings auch schon vor Ewigkeiten gemacht, oder es war erst Maxwell im Gespräch und wurde dann doch nicht gekauft.
Aber es macht ja auch Sinn, dass P für Pascal und K dann für Kepler steht.
Hab nachgeschaut, bei mir ist noch eine K2200 drin, die anderen Kollegen haben "schon" eine P2000.
Wie kommt man bei Grafikkarten eigentlich auf krumme 5GB Ram???
Ich würde dann ja eigentlich auch erwarten, dass es solche Gamerkarten gibt.
Vor allem bei NVidia, wo man sehr gerne noch das letzten bischen Gewinn aus den Karten rausquetscht, damit man auch noch eher wieder neu kaufen muss.
Jedenfalsl bin ich mal gespannt, ob die IT mir noch den neuen rechner aufbaut, bevor SolidWorks den ganzen Kram treibertechnisch schon gar nicht mehr unterstützt. ^^
Denn ich arbeite bereits ohne Treiberzertifizierung, und offiziellen Support (den wir jedoch teuer bezahlen) gibt es dann nämlich unter Umständen nicht, was aber wohl keinen zu interessieren scheint.
Na egal, hauptsache mein Heimrechner ist im Schnitt immer wesentlich fixer und moderner als das laute Stück Altmetall in der Firma. ^^