News Radeon R9 390X: Weitere Bilder und Spezifikationen zur Hawaii-Neuauflage


Komm mal runter ...

Ja sie haben viel Werbung um quasi NIX gemacht
Rebrands .. jo, kennen wir von Nvidia schon lange

Aber AMD hat zB Microsoft erst wachgerüttelt um mal was an DirectX zu machen .. dadurch ist Mantle halt irgendwie für´n Popo ;) .. leider ..

Bin bisher nur mit AMD (ATi) gefahren .. nach der Geforce 3 Ti gabe es nur noch AMD, jetzt halt wieder mal eine ( GTX 970 )

Aber der HBM wird denke ich richtig reinhauen, gerade bei hohen Auflösungen wird Nvidia sich was einfallen lassen müssen.
Wenn die Karten mit guter Leistung bezahlbar werden, steige ich auch wieder um ;)

4K Gaming wird nochmal bei beiden Herstellern interessant .. AMD verloren und aufgegeben ... Schwachsinn ... Außerdem wirst du dich dann umschauen wenn die Preise in die Höhe schießen da es keine Konkurrenz mehr gibt ( nicht das Nvidia jetzt schon sackteuer ist :freak: )

Grüße
 
Nureinnickname! schrieb:
Is doch der selbe schrott ^^, warum also von einer R9 290X auf eine R9 290X aufrüsten? Das macht überhaupt keinen sinn.

Hat doch scheinbar mehr Speicher und mehr Takt. So lange es keine NVidea ist...:freak:
 
Wie sich hier alle wieder aufregen, als hätte AMD das Rebranding erfunden :D
Es ist ja auch die Frage, ob es ein Rebrand oder Refresh ist. Hat sich an der Fertigung was getan? Mit besserer Kühlung gehen bei Hawaii die Leckströme auch extrem herunter, meine verbraucht über 30Watt weniger seitdem der Morpheus drauf ist.

Vielleicht hat es auch einen Grund, wieso Nvidia die Titan X und 980 Ti vor Fiji heraus bringt, weiss da etwa jemand was kommt und will schnell ein paar Karten noch los werden bevor die im Regal liegen bleiben?

Alles Spekulatius, wartet doch einfach mal die Tests ab. Bin gespannt was Tonga XT und Fiji so reißen und ob es ein neues Hawaii-Stepping gibt. Und ob AMD bei der 8GB 390X auch das NVidia-Feature mit 7GB schnellem und 1GB lahmen VRAM nutzt, eventuell kann man ja so ein paar Nvidia-Käufer vom Kauf überzeugen ;)
 
AMD hat afaik nie behauptet, dass es sich bei der 390X um Fiji mit HBM Speicher handelt. Das hat nur die eine oder andere Hardwareseite spekuliert *hust* *hust*

Mir ist das von Anfang an etwas zu kurzfristig vorgekommen und dachte ich habe einiges verpennt.
 
RaptorTP schrieb:
Aber AMD hat zB Microsoft erst wachgerüttelt um mal was an DirectX zu machen .. dadurch ist Mantle halt irgendwie für´n Popo ;) .. leider ..
Also das halte ich für eine Mär. MS hat schon lange an DX12 gearbeitet bevor AMD mit Mantle raus kam. Wie sonst können uralt GPUs schon DX12 Spezifikationen erfüllen, wenn angeblich erst seit Mantle daran gearbeitet wurde?
Aber der HBM wird denke ich richtig reinhauen, gerade bei hohen Auflösungen wird Nvidia sich was einfallen lassen müssen.
Wenn die Karten mit guter Leistung bezahlbar werden, steige ich auch wieder um ;)
Ich denke, HBM wird vor allem erst einmal folgendes sein: teuer und wenig verfügbar. Dementsprechend werden auch die Preise und das P/L von Fiji sein.
 
Oh je, mir schwant bei Fiji langsam nichts gutes. Wenn sie bald rauskommt und "nur" gleichschnell wie die 980 TI ist, können sie die Karte auf keinen Fall zum gleichen Preis verkaufen (da man bei der TI 2 GB mehr Arbeitsspeicher fürs Geld bekommt). Sprich die Karte müsste günstiger werden, was widerum kaum vereinbar sein wird mit der teuren HBM-Fertigung.
Ich gehe daher davon aus dass Fiji zum gleichen Preis rauskommen wird und damit wären sie nicht konkurrenzfähig. Wenn der Kunde schon über 600€ auf den Tisch legt, holt er sich gleich die Karte mit 6 GB VRAM (vorausgesetzt beide liefern ungefähr die gleiche Performance).
 
jbauer schrieb:
Wie sonst können uralt GPUs schon DX12 Spezifikationen erfüllen, wenn angeblich erst seit Mantle daran gearbeitet wurde?

In dem Microsoft den Featurelevel 11 in DX 12 einbaut der zu den alten Karten kompatibel bleibt und nur den Overhead (reines Softwareproblem) reduziert? Zu den neuen Features sind die alten Karten ja nicht kompatibel.
 
Grundkurs schrieb:
Oh je, mir schwant bei Fiji langsam nichts gutes. Wenn sie bald rauskommt und "nur" gleichschnell wie die 980 TI ist, können sie die Karte auf keinen Fall zum gleichen Preis verkaufen (da man bei der TI 2 GB mehr Arbeitsspeicher fürs Geld bekommt). Sprich die Karte müsste günstiger werden, was widerum kaum vereinbar sein wird mit der teuren HBM-Fertigung.
Ich gehe daher davon aus dass Fiji zum gleichen Preis rauskommen wird und damit wären sie nicht konkurrenzfähig. Wenn der Kunde schon über 600€ auf den Tisch legt, holt er sich gleich die Karte mit 6 GB VRAM (vorausgesetzt beide liefern ungefähr die gleiche Performance).
Ich würde Trotzdem die Fiji Karte kaufen da 4 GB HBM speicher mehr wert ist als 6GB GDDR5 wo langsamer ist.
Also machst du mit der Fiji Karte den besseren.
 
RaptorTP schrieb:
Komm mal runter ...
Aber der HBM wird denke ich richtig reinhauen, gerade bei hohen Auflösungen wird Nvidia sich was einfallen lassen müssen.

Soweit oben bin ich garnicht,
Limitiert denn der GDDR5 Speicher messbar? Weil 320GB/s ist ja auch nicht gerade wenig oder? Erst einmal muss AMD an Nvidia ran kommen bevor sich Nvidia was einfallen lassen muss ;). Eigentlich wollte ich nicht auf Nvidia umsteigen. Mal sehen was Dx12 bringt. AMD GPUs sowie CPUs sind damals einfach nicht für Jetzt sondern für die Zukunft hergestellt worden. Wie man an der HD 7970 sehen kann. Mitterweile hat Nvidia AMD ja sogar bei den GFlops überholt. Was früher garnicht der fall war. Dazu kommen die immer noch besseren Treiber. Ja die AMD Treiber sind nicht schlecht, aber die von Nvidia sind trotzdem besser optimiert. Was man an den fps/Gflops sehen kann. Falls man das daran überhaupt fest machen kann, sicher bin ich mir da nämlich nicht, korigiert mich bitte, falls ich falsch liege.
 
Nureinnickname! schrieb:
Dazu kommen die immer noch besseren Treiber. Ja die AMD Treiber sind nicht schlecht, aber die von Nvidia sind trotzdem besser optimiert.
Jep, hab ich bei meiner Kepler-GPU und Witcher 3 echt gemerkt wie optimiert die sind ;)
Nureinnickname! schrieb:
Was man an den fps/Gflops sehen kann. Falls man das daran überhaupt fest machen kann, sicher bin ich mir da nämlich nicht, korigiert mich bitte, falls ich falsch liege.
Genau aus dem Grund schwören Bitcoin-Miner auch auf Nvidia, die GPGPU-Leistung ist bekannterweise jenseits von gut und böse :D
 
Diablokiller999 - DANKE .. les mal seine Signatur *G*


Ich hoffe das der HBM was ausmacht ..

denn zur Zeit kotzen sämtliche Karten bei 4K ab .. von daher, freue ich mich auf die Entwicklung

So lange bleib ich auch bei der GTX 970 @ 2560x1080 @ 60 Hz ;)
Nureinnickname!

Wer sagt das ich Nvidia Fanboy bin?

Seine Signatur: AMD leider der ewige verlierer Stand 2006..2007..2008..2009..2010..2011..2012..2013..2014..2015..Coming Soon..
 
Zuletzt bearbeitet:
Dank diesem Thread haben viele dann doch zur 980Ti gegriffen.
 
pipip schrieb:
Ja Frechheit. Während man als 780 GTX TI User scheinbar auf Maxwell upgraden muss, weil beispiel bei The Witcher keine Optimierungen mehr gibt

niemals, vorallem nicht wegen W3.
ich betone gerne wieder und wieder das ich mit meiner 780 Ti auf 1300 voll auf der höhe des geschehens bin, 4/6/8/12 gb vram sind kein grund für mich umzusteigen, auch nicht wegen dem ach sooo schrecklichen gpu treiber support.
auch wenn die 980 jetzt für 480€ gehandelt wird.
es gab zeiten da hab ich meinen monitor (2k) mit einer 770 und 680 befeuert.

und jetzt graka wechsel wegen den treibern ........ :rolleyes:
 
Nureinnickname! schrieb:
Limitiert denn der GDDR5 Speicher messbar? Weil 320GB/s ist ja auch nicht gerade wenig oder?

Maxwell hat doch bessere Kompression und mehr Cache gegenüber Kepler. So fühlen sich dann 320GB/s wie 400-500GB/s von herkömmlichen GDDR5 an. Ist das gegenüber Ati auch?

Nichtsdestotrotz ist die Speicherbandbreite beim GM204 etwas dünn. Das ist in meinen Augen der Flaschenhalb beim Gras bei GTA5. Und Minecraft knickt mit hochauflösenden Texturen und Shader auch deshalb ein.
 
Gratuliere, dann wurdest du hier bestens mit Fakten versorgt.

Es ist auch eine Mär zu glauben, dass hier eine Komponente von vielen, zu einem schlechten Preis-Leistungs-Verhältnis führt. Es ist legitim, die Leistung höher zu gewichten als der Preis.

Es ist eine Mär zu glauben, dass ein Entwickler ein Produkt nicht anpassen kann, ohne die Grundfunktion zu garantieren.
 
Das der HBM teuer wird ist klar

Man muss ja auch nicht immer auf die erstbeste Grafikkarte springen.

Ich werde warten bis der Speicher auf ner Graka bezahlbar ist und auch breit unterstützt ist.

Alles andere macht keinen Sinn.
 
Jesterfox schrieb:
In dem Microsoft den Featurelevel 11 in DX 12 einbaut der zu den alten Karten kompatibel bleibt und nur den Overhead (reines Softwareproblem) reduziert? Zu den neuen Features sind die alten Karten ja nicht kompatibel.

Die 7790 hat FL 12_0 und kam Anfang 2013 raus. Da AMD auch ein bißchen an dem Chip gearbeitet hat, war die betreffende Spezifikation wohl auch ca. Anfang 2012 fertig. Und da MS auch ein wenig Zeit für die Spezifikation gebraucht hat, haben sie wohl spätestens Anfang 2011 mit der Arbeit daran begonnen, eher früher. Und wann kam nochmal Mantle raus?
 
jbauer schrieb:
Die 7790 hat FL 12_0 und kam Anfang 2013 raus. Da AMD auch ein bißchen an dem Chip gearbeitet hat, war die betreffende Spezifikation wohl auch ca. Anfang 2012 fertig. Und da MS auch ein wenig Zeit für die Spezifikation gebraucht hat, haben sie wohl spätestens Anfang 2011 mit der Arbeit daran begonnen, eher früher. Und wann kam nochmal Mantle raus?

2013. Als ob es so schwer wäre die allgemeinen Features die hardwareseitig von den Chipherstellern entwickelt werden (seien es die ACEs bei AMD oder wasweißich) im Nachhinein Teil einer API zu machen :freak: Mantle und D3D12 unterscheiden sich mMn auch nicht so grundlegend von der Wirkungsweise (gut, kenne sie nicht exakt und weiß auch nicht viel von API Programmierung, aber trotzdem werden sich viele Features decken und deswegen ist es keinesfalls ein Hexenwerk wenn zwei Schmieden ähnliche Ergebnisse erzielen wenn viele Dinge die bereits in Hardware gegossen wurden dann für APIs genutzt werden - bzw. bei AMD möglichweise auch beides im Wechselspiel so dass es sich glücklicherweise gut für DX12 machen könnte, dass man softwareseitig Mantle und hardwareseitig GCN auf das jeweilige angepasst hat).

Aber auch ich behaupte nicht dass Mantle Stein des Anstoßes war für die Entwicklung von D3D12, sondern nur MS unter Zugzwang gebracht hat, sich damit zu beeilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, nvidia-Freunde, wünscht und hofft, daß AMD versagt, freut euch dann wieder und feixt darüber wie schlecht sie doch sind, und lasst uns alle die Daumen drücken, daß der nvidia-Gott dann ganz allein den Markt beherrscht. Nur jammert dann bitte nicht über Mondpreise, in Ordnung?
 
Zurück
Oben