D
Draguspy
Gast
Natürlich gibt es den klassischen Markt dort, denn es gibt mit AMD alternativen zu nVidia, es gibt Consolen usw. Zum klassischen Markt gehört es auch, das der Einzelne darüber entscheidet, wofür er sein Geld aus gibt. Das geschieht entlang persönlicher Notwendigkeiten/Bedürfnisse. Wer trotz der derzeit hohen Preise unbedingt einen guten Retail Gaming PC will, der muss eben bei anderen Anschaffungen größere Abstriche machen. Retail Gaming ist sehr weit weg von klassischen Monopolen, man kann sogar ganz darauf verzichten ohne das es existenzielle Probleme gäbe, wie bei Nahrungsmitteln, Gesundheit, Grundversorgung (Energie, Wasser, Wohnraum) oder Mobilität, wenn der Arbeitsplatz daran hängt.matty2580 schrieb:Nein, gerade weil es keinen gesunden GPU-"Markt" mehr gibt, kann Nvidia seit Fermi machen was sie wollen. Das was du beschreibst sind Mechanismen eines echten "Marktes", also einer klassischen griechischen Agora, die es so aber nicht mehr im GPU-Bereich gibt.
Also klassisch: Nachfrage und Angebot finden zusammen. nVidia erhöht die Preise - die Kunden gehen mit. Bei Turing hat man das Maximum ausprobiert, ab welchen Preisen die Kaufbereitschaft nachlässt, wo weitere Preissteigerungen den Gewinn schmälern, weil der Absatz sinkt.
Das konnten sie nur, weil sie die Technologieführerschaft haben und auch nur, solange sie diese haben.
Hoffen kann man natürlich. Im Einsteigerbereich gehe ich davon aus, das sich früher oder später ein chinesisches Unternehmen des Massenmarktes in den Schwellenländern annehmen wird, wo bei Einkommen von 400-600€ Einstiegskarten von 200€ weit oberhalb dessen liegen, was sich die meisten als Hobby leisten können. Von da kommt auch die meiste Nachfrage nach preiswerten Konsolen und Handyspielen und ich gehe davon aus, das hier viele Konsumenten auf Konsolen oder Handy ausweichen, weil Gaming-PCs zu teuer sind. Sinkende Preise würden hier neue Nachfrage schaffen.Einzig der Einstieg von Intel ist hier ein kleiner Hoffnungsschimmer.
Koduri konzentriert sich hier aber extrem auf den professionellen Bereich, und nur mit viel Glück wird es eine kleine dedizierte GPU geben. Die werde ich übrigens sofort kaufen, nur um etwas Basteln zu können, und selbst zu testen was Intel da zusammen gebraut hat. ^^
Wir haben eine Marktlücke bei preiswerten Einsteiger Grakas und die wird besetzt werden. Wüsste man heute schon, welches Startup oder Chiphersteller sein Bein da hereinbekommt und das Segment besetzt, könnte man sich eine goldene Nase mit dessen Aktien verdienen.