Test Radeon RX 5500 XT im Test: Wachablösung für Polaris mit 4 oder 8 GB Speicher

ryzen- schrieb:
Du wirst sehen, schon sehr bald ist dieses Fazit selbst beim letzten Punkt (dem Preis) völlig obsolet. So etwas nennt sich auch "Erfahrung"
Von mir aus kannst du gerne darüber fabulieren, dass die UVP der Marktpreis sein wird oder was auch immer,
Wozu dann überhaupt noch GPUs zum Start testen?
Wolfgang hat es ja auch schon anfangs erwähnt, die Zeiten in denen die Straßenpreise nach Release zügig unter die UVP fallen, sind vorbei.
Sollten jetzt lieber alle ein halbes Jahr warten bis die Karten 20€ günstiger geworden sind?
 
matty2580 schrieb:
Robert Hallock, von AMD, hat dass einmal flachsig so eingeschätzt, dass auf einen "Techi" 50 Fertig-PC-Käufer kommen.

Und diese Einschätzung ist noch durchaus optimistisch - wir hier in den PC Tech Foren "leiden" halt meist unter dem Umstand das wir hier fast ausschliesslich mit Leuten kommunizieren die eben keine Stangen PC's kaufen - das lässt einen phasenweise wirklich ignorieren das es eben eine riesige Masse an Leuten gibt die es tun.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ryzen-
Simon schrieb:
Vielleicht kommt 2020 ja sogar noch eine RTX 2080 Ti SUPER mit TU102 im Vollausbau (4608 Shader) und 12 GB VRAM. Die Titan RTX lässt man dann einfach auslaufen.
Die Titan RTX mit ihren 24 GB Vram hat ihre Kunden im Profi-Bereich, das ist keine Gaming-Karte und völlig unabhängig vom Budget Bereich der 2080 ti - Varianten.

Wichtiger ist die Frage, ob AMD es noch schafft seine High-End navi in den Markt zu bringen, bevor nVidia mit der 30x0 in 7nm kommt. Das wäre dann ein Schachmatt für AMD.
 
Taxxor schrieb:
Wozu dann überhaupt noch GPUs zum Start testen?
Wolfgang hat es ja auch schon anfangs erwähnt, die Zeiten in denen die Straßenpreise nach Release zügig unter die UVP fallen, sind vorbei.

Am Test ist das Argument des Preises für die alte Gen falsch, egal wie sehr der Preis hinterher noch sinkt. Auch die Punkte zu VRAM teile ich so nicht, habe das bereits mehrfach erläutert, btw auch andere User.

Würdest du für ein paar Euro weniger 100 Watt mehr Verbrauch und eine veraltete Gen in Kauf nehmen, die einen schlechteren Support wie RDNA hat? Dazu höhere Lautstärke / Abwärme? Sag mal ehrlich...
 
matty2580 schrieb:
Darauf antworte ich einmal, und danach nie wieder hier in diesem Thread.
Bei Steam nutzt man die gleiche Methodik, wie sie auch bei Wahlen seit Jahrzehnten angewandt wird.
Dort wird aber auch darauf geachtet, dass die Befragten möglichst repräsentativ zusammengestellt werden, bei der Steam Umfrage wird das mWn nicht gemacht, zumal es hier nicht nur ein paar wenige Antworten gibt, wei bei Wahlumfragen, sondern hunderte verschiedene GPUs die irgendwer verbaut haben kann. Wahlumfragen haben eine Fehlertoleranz von ca 1% und das bei wenigen Möglichkeiten, je mehr Möglichkeiten zur Wahl stehen, desto fehleranfälliger wird das ganze.
In der Steam Statistik sieht man massenweise Karten mit werten um 1%, also statistisch gesehen könnte es auch mehr als der doppelte oder dreifache Anteil sein.
Ergänzung ()

ryzen- schrieb:
Würdest du für ein paar Euro weniger 100 Watt mehr Verbrauch und eine veraltete Gen in Kauf nehmen, die einen schlechteren Support wie RDNA hat? Dazu höhere Lautstärke / Abwärme? Sag mal ehrlich...
Nein, ich würde dann die Nvidia nehmen, bei der ich mehr fürs Geld bekomme. Und da sprechen wir nicht von 30% gesunkenen Straßenpreisen nach einem Jahr
 
ryzen- schrieb:
Du wirst sehen, schon sehr bald ist dieses Fazit selbst beim letzten Punkt (dem Preis) völlig obsolet. So etwas nennt sich auch "Erfahrung"[...]

Ich fabuliere gerne auf Grundlage aktueller Preise (bei jedem Preisvergleich deiner Wahl zu finden) und messbarer Fakten (hier und in vielen Tests sonstwo im Internet öffentlich einsehbar).
Genau das macht @Wolfgang in seinem Fazit auch.

Was du verlangst ist journalistischer Selbstmord. Auf Grunde dubioser 'Erfahrungen' die eintreten können, oder eben auch nicht, kann man Stand heute groß kein anderes Fazit ziehen. Tut meiner Kenntnis nach auch kein anderes namhaftes Magazin in Dtl. oder dem Ausland.

Woher nimmst du z.B. die Sicherheit, dass die Nvidia Karten nicht im gleichen Maß im Preis fallen und sich somit nichts am Verhältnis zwischen den beiden Lagern tut?

Warum kann man nicht heute ein richtiges Fazit ziehen und in 2 Monaten gegebenfalls ein aktualisiertes nachreichen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Draguspy
Taxxor schrieb:
bei der ich mehr fürs Geld bekomme.

Was bekommst du da mehr? PhysX? Ich habe zufällig eine Nvidia und kenne auch den Treiber. :freak:
Also AMD hat derzeit ganz gute Argumente, würde mir z.B. einfach eine im Angebot kaufen. Ist ja nun wirklich das einzige Argument hier ein paar Euro zu sparen, komischerweise gilt das bei Karten die 500-800 Euro bei Nvidia kosten nie xD

v_ossi schrieb:
Was du verlangst ist journalistischer Selbstmord.

Ich sags nochmal:
Das Fazit teile ich nicht nur wegen dem Preis nicht, darüber kann man sicherlich verschiedener Meinung sein.


v_ossi schrieb:
Auf Grunde dubioser 'Erfahrungen' die eintreten können, oder eben auch nicht, kann man Stand heute groß kein anderes Fazit ziehen. Tut meiner Kenntnis nach auch kein anderes namhaftes Magazin in Dtl. oder dem Ausland.

Ähm... dir ist schon klar auf welchen Kommentar ich Bezug nahm und wie meine Meinung dazu ist? Ich denke, du ignorierst das absichtlich und versuchst mir hier was zu unterstellen, was ich so gar nicht gesagt habe. Jedes seriöse Magazin kann jederzeit sagen: "Die alten Karten sind zwar günstiger bei gleicher Leistung, die neuen haben jedoch besseren Support und deutlich weniger Stromverbrauch, es empfiehlt sich selbst bei Preisdifferenz eher das neue Modell"
Das und nichts anderes ist meine Aussage, was du daraus machen willst ist gelinde gesagt lächerlich.


v_ossi schrieb:
Warum kann man nicht heute ein richtiges Fazit ziehen und in 2 Monaten gegebenfalls ein aktualisiertes nachreichen?

Also wenn ich hier ab und zu mal alte Tests anschaue gab es diesbezüglich nie eine Aktualisierung der Empfehlung, wäre wohl auch zu viel Arbeit das immer neu zu beurteilen.
Tatsächlich bin ich da auch schon drauf rein gefallen dann ein Produkt so zu beurteilen, wie es damals getestet wurde, man kann halt nicht überall dazu schreiben es ist ein besseres Produkt erschienen.


Taxxor schrieb:
Mehr Verbrauchsersparnis(die ja ein großer Punkt deiner Argumentation für die 5500XT ist) sowie mehr Leistung, sowie eben den günstigeren Preis.

Die Ersparnis bewegt sich im geringen Bereich, im Vergleich zu Polaris ist sie dagegen sehr hoch zu beurteilen bei gleicher Leistung, selbst da lohnt es sich jedoch nicht aufzurüsten... ich schrieb ja auch wenn die AMD einen guten Preis hat, dann kann man die gut kaufen und die Vorteile der jeweiligen Gen zähle ich hier jetzt mal nicht auf, aber das die Nvidia oder die AMD jeweils immer schneller ist, stimmt halt eh nicht^^
 
Zuletzt bearbeitet:
ryzen- schrieb:
Was bekommst du da mehr?
Mehr Verbrauchsersparnis(die ja ein großer Punkt deiner Argumentation für die 5500XT ist) sowie mehr Leistung, sowie eben den günstigeren Preis. Das 4GB vs 8GB Argument kann ich in 1080p noch gelten lassen, auch wenn 4GB in den meisten 1080p Spielen immer noch genug sind, aber bei 6GB vs 8GB sehe ich den Vorteil erst ab 1440p aufwärts, wofür diese Karten sowieso nicht gemacht sind.
 
Es ist die selbe Methodik, und die Steam-Statistik ist recht genau.
Das sieht man übrigens auch bei der Verbreitung von Windows 10, wo die Steam Statistik ähnliche Ergebnisse liefert wie andere Marktforscher.
 
matty2580 schrieb:
Das sieht man übrigens auch bei der Verbreitung von Windows 10, wo die Steam Statistik ähnliche Ergebnisse liefert wie andere Marktforscher.
Ja, weil es da auch nur 3-4 Varianten gibt, die ein Nutzer haben kann und keine 200
 
Die steam umfrage ist automatisiert außer einen knopf drücken muss man nichts machen.
Das nicht immer alle eine eine frage gestellt bekommen liegt daran das die steamkonten mit der hardware verbunden werden.
Und wenn ein account mehrer konfigs hat wird eher eine umfrage kommen als einer der immer dieselbe hardwarekey hat.
ist ähnlich zu Windows aktivierung
 
ryzen- schrieb:
Die Ersparnis bewegt sich im geringen Bereich, im Vergleich zu Polaris ist sie dagegen sehr hoch zu beurteilen bei gleicher Leistung
Aber auch nur gegenüber der RX590, die 30% less Power gegenüber der RX480, wie sie in der Präsentation beworben wurden, sehe ich nach wie vor nicht(wäre es so, hätte die 5500XT eine TBP von 105W und würde statt 15W mehr 10W weniger als die 1660 verbrauchen).
Und ich sagte ja sowieso dass ich in der Situation keine Polaris sondern eine Turing nehmen würde^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Piledriver schrieb:
Wow! Gebrauchte Ware mit neuer vergleichen! Wow!

Wo ist die Fabrik, die gebrauchte Produkte/Ware herstellt?

Wenn ich sie gleiche Leistung für die Hälfte bekomme ist es sehr wohl einen Vergleich wert.

Die Preise sind absolut übertrieben beziehungsweise die Leistung einfach unterirdisch. Stagnation seit Jahren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: roaddog1337
MaverickM schrieb:
Waren sie das? Sehe ich anders
Dass eine mittelmäßige Partnerkarte wie die Sapphire Pulse nochmal 50€ mehr als das Referenzdesign kostet, ist in meinen Augen jetzt nicht gerade wenig - v.a. wenn der UVP von Amd für die Referenz schon fast Turing-Niveau war
 
Draguspy schrieb:
Wichtiger ist die Frage, ob AMD es noch schafft seine High-End navi in den Markt zu bringen, bevor nVidia mit der 30x0 in 7nm kommt. Das wäre dann ein Schachmatt für AMD.
Selbst wenn AMD es schafft, einen "Big Navi" zu bauen. Der Effizienznachteil, der schon in der Mittelklasse existiert, wird kaum durch das Hinzufügen von weiteren Ausführungseinheiten so einfach verschwinden. Ne RTX 2080 Ti ist 37% schneller als ne RX5700 XT, verbraucht unter Last aber nur 29% mehr.

Da wird man maximal gleichziehen können aber um ernsthaft an die 2080 Ti bei der Performance anzugreifen, dürfte die Boardpower doch am Ende wieder bei 300 Watt liegen, was schlicht lächerlich ist ist, dafür das man bei der Fertigung 1,5 Nodes voran ist.
 
Simon
Und du meinst echt eine Aussage machen zu können, obwohl man von RDNA Gen2 nichts weiß, genauso davon, wie Raytracing umgesetzt wurde. Allein dein 5700XT Vergleich, kannst du nicht 1 zu 1 für den Vergleich "Big Navi vs RTX 2080TI" verwenden, da Big Navi 7nm+ verwendet.

Mein Tipp ist. RDNA 1.0 ist die Arch. der kommende Konsolen, nur dass Sony und MS jeweils eigene Feature Sets integriert haben.

RDNA 2.0 hingegen könnte hingegen die erste Weiterentwicklung nach dem endgültigen Design für Sony&MS sein. Denn viele vergessen, dass man bei einer Konsole die Hardware auf Nieren und Herz prüfen muss aber auch die Software fertigen muss. Da so ein Teil in Massenfertigung geht, kann sich am Ende jeder Fehler rächen.

Fakt ist eher. Man hat ja AMD immer nachgesagt, durch den Konsolen-Deals nichts zu erreichen. Aber ich meine, es war das Feedback der letzten Konsolen Generation und das anschließende Zusammenarbeiten, wieso es jetzt RDNA gibt.

Revan1710
War es nicht so, dass die Referenzkarten im Preis aber auch gefallen waren ?
 
Zuletzt bearbeitet:
v_ossi schrieb:
Wenn es vor über drei Jahren möglich war einen 232 mm² großen, 5,7 Mrd. Transistor schweren Polaris Die mit 8GB GDDR5 für 250€ anzubieten, ist und bleibt es einfach ein Unding, wenn mir jetzt ein "popeliger" 158 mm² Die mit 6,4 Mrd. Transistoren und immer noch 8GB Speicher für 210€ angeboten wird, der nur wenig Mehrleistung bietet.

Alleine die Tatsache, dass Du Entwicklungskosten für das 7nm Verfahren vollkommen ignorierst und dann Preise für eine geringere DIE Size, die ja vor allem durch den kleineren Fertigungsprozess zustande kommen, ignorierst, disqualifiziert sämtliche deiner Ausführungen.

Und nein, die Diskussion ist nicht überflüssig, weil sie mich stört, sondern weil sie so falsch geführt wird, wie du es gerade versucht hast. Und weil sie schlichtweg überflüssig ist, weil die Preise nicht mehr zurück kommen werden, ganz egal ob du und andere sich auf den Kopf stellen oder nicht.

Taxxor schrieb:
Selbst in 4K ist bisher nicht wirklich ein Spiel draußen, welches von 12GB VRAM gegenüber 8GB profitiert und die Leistungsklasse der 5700XT(Mittelklasse) geht eigentlich nur bis 1440p und da kommt man mit 8GB noch lange aus.

Aussagen wie "bisher" sind bei einer solchen Karte doch halt schon irgendwie etwas lächerlich... Ich kaufe doch die Karte nicht nur für jetzt, sondern auch für zukünftige Titel. Und mit Mods und entsprechenden Filtern oder Textur-Pakete ist es ohne weiteres möglich den VRAM auch jetzt schon zu sprengen. Wenn es etwas ist, woran man nicht sparen sollte, dann ist das (V)RAM.

HISN würde dir da sicherlich ebenso widersprechen... ;)

ryzen- schrieb:
Am Ende ist selbst mit Minus verkauft noch besser als gar nicht verkauft,

AMD verkauft die Chips doch. An die Boardpartner. Nur bringt es halt nix, wenn man viele Karten absetzt, aber keinen Gewinn damit einfährt. Denn dann fehlt eben, wie schon geschrieben, das Geld für die Entwicklung. Und das Lob der Kunden ist spätestens dann dahin, wenn die Nachfolgegenerationen nicht mehr überzeugen können, weil das Geld in der Entwicklung fehlte.
Wie gesagt: Diesen Fehler hat AMD schon einmal gemacht.

Natürlich würde ich auch lieber möglichst wenig für die Karten zahlen. Aber solange die Preise fair bleiben - und das tun sie bei bei AMD (Und nein, auch nVidia ist im Segment bis zur 2070S nicht zu teuer) - ist doch alles in Ordnung.

v_ossi schrieb:
Auf Grunde dubioser 'Erfahrungen' die eintreten können, oder eben auch nicht, kann man Stand heute groß kein anderes Fazit ziehen. Tut meiner Kenntnis nach auch kein anderes namhaftes Magazin in Dtl. oder dem Ausland.

Ein lapidarer Satz wie "Wenn die Preise noch etwas fallen, dann..." sind gängige Praxis und würden das Fazit ganz anders dastehen lassen.
Aber zum Glück listet CB ja neben der UVP auch immer die aktuelle Preislage in der Übersichtstabelle. So kann sich der geneigte Leser hoffentlich selbst ein adäquates Bild machen.

v_ossi schrieb:
Woher nimmst du z.B. die Sicherheit, dass die Nvidia Karten nicht im gleichen Maß im Preis fallen und sich somit nichts am Verhältnis zwischen den beiden Lagern tut?

Das werden sie sicherlich... irgendwann. Es geht aber erst einmal vor allem nur um UVP vs. Straßenpreis bei breiter Verfügbarkeit.

Revan1710 schrieb:
Dass eine mittelmäßige Partnerkarte wie die Sapphire Pulse nochmal 50€ mehr als das Referenzdesign kostet, ist in meinen Augen jetzt nicht gerade wenig

Zum Release-Zeitpunkt waren es, wenn ich mich recht erinnere, keine 50€ Aufpreis zum Referenzdesign sondern eher 20-30€.
Die 50-60€ waren eher für die Top-Modelle von PowerColor und Sapphire. Und genau die habe ich auch bezahlt.

Und das war immer noch 100€ günstiger als vergleichbare 2070 Super Modelle.

Revan1710 schrieb:
v.a. wenn der UVP von Amd für die Referenz schon fast Turing-Niveau war

100€ Preis-Unterschied ist "schon fast Turing-Niveau"?
Ich hoffe, Du bist kein Buchhalter...

Simon schrieb:
Selbst wenn AMD es schafft, einen "Big Navi" zu bauen. Der Effizienznachteil, der schon in der Mittelklasse existiert, wird kaum durch das Hinzufügen von weiteren Ausführungseinheiten so einfach verschwinden. Ne RTX 2080 Ti ist 37% schneller als ne RX5700 XT, verbraucht unter Last aber nur 29% mehr.

Und wo ist nun eigentlich das große Problem, wenn eine der Karten ein paar Watt mehr frisst? Solange es keine massiven Ausreißer gibt, spielt es doch wirklich keine Rolle ob da - egal ob AMD oder nVidia - eine der Karten 10-15W mehr verbraucht. Das merkt kein Mensch.
 
Über 450 Antworten und keiner erwähnt lobend den Speicherausbau von 8.192 GB ggü. „8“ GB der anderen Modelle im direkten Technikvergleich zu Beginn des Tests.

dann stimmt es also mit den 8 TB Vram.

beachtlich, was man da für Texturen reinladen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eLw00d und RushSyks
MaverickM schrieb:
Zum Release-Zeitpunkt waren es, wenn ich mich recht erinnere, keine 50€ Aufpreis zum Referenzdesign sondern eher 20-30€.
Die 50-60€ waren eher für die Top-Modelle von PowerColor und Sapphire. Und genau die habe ich auch bezahlt.

Aus dem Test der Pulse:
Sapphire nennt für die Radeon RX 5700 Pulse 389 Euro (+50 Euro zur Referenz) und für die Radeon RX 5700 XT Pulse 449 Euro (+55 Euro zur Referenz)
https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/sapphire-radeon-rx-5700-xt-pulse-test.68675/seite-2

MaverickM schrieb:
100€ Preis-Unterschied ist "schon fast Turing-Niveau"?
Die 5700 XT hat das gleiche gekostet wie die 2060 S, war dabei ~10 % schneller, hat dafür aber auch weniger zu bieten. AMD hatte damit immernoch das bessere P/L-Verhältnis, aber viel Unterschied war das auch nicht mehr - zumal eben auch alle Customs erstmal über dem AMD-UVP gestartet sind.

@pipip
Richtig - schließlich mussten wir ja nach dem Launch noch 1,5 Monate auf Partnerdesigns warten, da war die Referenz etwa 20 € runter. Die OEMs haben sich also einmal bezahlen lassen, dass sie die bessere Karten als die miese Referenz stellen und gleichzeitig den Preisverfall des späteren Releasezeitpunktes revidiert.

Das mag jeder anders beurteilen, aber für mich war es eben unangemessen viel, nochmal 50 € zu bezahlen nur um eine leisere - nicht mal flüsterleise - Karte zu bekommen, die noch nicht einmal schneller ist.
 
Revan1710 schrieb:
Aus dem Test der Pulse:
Die Differenzen beziehen sich aber auf den Straßenpreis der Referenzdesigns, denn 389€ sind genau 20€ mehr als die UVP.
 
Zurück
Oben