Ich frage mich, weswegen ihr euch beschwert. Diese Werbung ist als Werbung deklariert. Es ist halt wie bei den kostenlosen Sonntagszeitungen. Wiegendwie muss man halt die Kosten dafür aufbringen. Das ist immer noch besser als die versteckte Werbung, die es normalerweise gibt bei der alle Testseiten gibt, bei der nur die Review-Guide eines Herstellers verwenden werden. Die Werte habe ich nur überflogen, wie es mittlerweile nur noch mache, und denke die sind im Rahmen wie man sie erwartet.
Die Karte selber ist halt ein etwas unausgewogen, was ja an AMDs Ausrichtung liegt. Im Grunde hat diese nach guter alter AMD Tradition zu viel Rechnenleistung. Mit weniger Rechnenunits würde diese analog zur Geforce 1660 (TI/Super) dessen Position einnehmen und eine gute Mischung für ein Full HD Gamer darstellen. Aber so muss man sich eher fragen was die bei AMD geraucht haben um eine abgespeckte 5700 mit weniger Speicher zu bringen. Wobei ich mich immernoch frage, wie eine solch große Firma wie AMD mit einer so schlechten Marketing Abteilung überleben kann. Diese ist ja seit Jahren für schlechte Arbeit berühmt und berüchtigt. Im Gegensatz zur R&D und Finazabteilung, die sind richtig gut. Da wundert es auch nicht, dass da andere Firmen wie nun MSI in die Bresche springen müssen und für diese Karte Werbung machen.
Auch muss niemand diese Karte kaufen. Es gibt genug Auswahl von AMD und Nvidia, die eine ähnliche Zielsetzung hat. Wobei diese karte mit 2 GB Specherchips analog zur RX 5500XT auch wesentlich besser darstehen würde. Wobei ich glaube, dass dieses erst mit dem Nachfolger passieren würde.
Ich gehe mal davon aus, dass MSI diese Kritik liest. Ich habe zum Jahresanfang meine RX 460 gegen eine RX 5500XT ausgetauscht. Eigentlich wollte ich eine eine MSI Grafikkarte haben, weil mir die Ausricht ung von MSI auf eher geringen Stromverbrauch bei den meisten Mainboards gefällt. Das finde ich wesentlich besser als die eingebauten zu hohe Spannungen, wie man diese bei anderen Hersteller vorfindet, nur um geringfügig schneller bei merklichen mehr Stromverbrauch zu sein. Der Test bei Igor bescheinigt der Gaming X auch einen niedrigen Idle Stromverbrauch (bei den RX 5700 das niedrige Niveau der Referenzkarten). Auch die Kühllösung gefällt und ist den Aufpreis wert. Nur ist die Karte mit knapp 25 cm zu lang für das LL Q11 Gehäuse, bei der Grafikkarten nur bis 24 cm hereinpassen. Zu der kürzer Mech OC konnte ich keinen Test finden. Nachdem ich mir die wenigen bisher veröffentlichen Bilder angeschaut habe, vermutete ich das entweder die Spannungswandler oder der Speicher nicht mit an das Kühlsystem angeschlossen ist. Die Berichte im I-NET legen das auch nahe. Deswegen habe ich mir letztlich eine PowerColor Red Dragon (die 2. Kürzeste Karte, allerdings mit guten Kühlsystem) geholt.
Meine Bitte an MSI an MSI ist zum Einen auch mal kürzere Karten zu bringen. Die meisten Karten, die ich mir in den letzten Jahren angeschaut habe, sind zu lang. Vorallem weil diese auch sehr viel Freifläche aufweisen. Es gibt einen Trend zu kleinen System (µATX und besonders ITX) und da hilft eine kürze Karte schon beim Einbau.
Dann wären Test zu den einfacheren Karten wünschendwert. Bei den Premium Karten mache ich mir bei MSI keine großen Sorgen. Bisher waren diese immer mehr oder weniger gut. Bei den einfacheren Karten ist dieses wesentlich unsicherer. Ich bin darüber übergegangen erst nach einem Test oder Bericht eine solche Karte zu kaufen. Mir geht es weniger um Geld zu sparen oder etwas mehr Leistung, sondern die einfacheren Karten sind oftmals niedriger getaktet und damit stromsparender und meist auch kompakter.
Zum Anderen hatte ich gerne eine gerne ein Stromspar/Green Karte. Ob dieses per extra Bios, 2. Bios oder extra Karte (wobei ich ein 2. Bios mit Umschalter bevorzugen würde) geschied ist mir egal.