Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
TestRadeon RX 5700 XT Gaming X im Test: MSIs beste AMD-Grafikkarte seit Jahren
tl;dr:MSI geht bei der Radeon RX 5700 XT Gaming X in die Vollen: Das Topmodell bietet einen hohen Materialaufwand beim an Navi angepassten Kühler, ein komplexes PCB und ein neues Design. Mit der Red Devil von PowerColor hat sie im Test allerdings starke Konkurrenz.
Finde ich persönlich gut dass MSI mal wieder etwas tut.
Der Eindruck, der am Anfang eine Thematik ist, den teile Ich direkt.
Es kam tatsächlich so rüber als wenn MSI einfach nur mitmacht um dabei zu sein. Richtige Ambitionen, etwas richtig gutes auf den Markt zu hauen war nicht zu sehen. Das ist sehr Schade gewesen.
Endlich
Aber lauter als gedacht, wegen ein paar läppischen MHz. Deswegen finde ich es toll, dass ihr die Karten bei reduzierter GPU-Power nochmal vergleicht. Da wirds erst richtig interessant
4°C wärmer und 1dB leiser als die Pulse @S - also vergleichbar starker Kühler trotz 500g mehr Gewicht bei nur 3% Mehrleistung.
Da hat PowerColor aber besser abgeliefert.
Bin gespannt auf den Preis, aber da es als Gaming X das Topmodell sein sollte dürfte sie ja höher als Evoke usw. liegen, was das ganze dann .. naja unspektakulär macht aus P/L-Sicht.
Außer MSI zaubert noch ein Alleinstellungsmerkmal aus dem Hut.
Schade, dass es auch hier wie bei der Strix nur ein leistungsgetrimmtes BIOS gibt. Mit einem Power-Limit von 185 W wäre die Gaming-X wohl auch ähnlich leise wie die Red-Devil.
@Wolfgang
Kann man im DragonCenter das Power-Limit nicht einstellen ?
Das wird dann hoffentlich noch nachgeliefert, aber da scheint MSI ja sowieso noch Nachholbedarf zu haben.
Soweit ich mich recht erinnere, war die MSI GTX 970 Gaming X 4G, die bislang beliebteste und von den Verkaufszahlen her, am meisten abgesetzte Karte überhaupt.
Hier hätten wir einen Kandidaten, der in die Fußstapfen treten könnte.
Navi müsste dazu aber nochmal 50-80 €uro im Preis fallen. Dann wirds richtig attraktiv.
Danke MSI, das ihr Euch mal wieder Mühe gegeben habt. Es wurde auch Zeit!
Nitro vs Red Devil vs Gaming X ... entscheidet dann eigentlich nur der Preis.
Mal Angebote abwarten, sobald die Nitro aufgeschlagen ist.
Wenn du von der Devil nur das OC Bios zum vergleichen her nimmst, was recht gut geht, da sie dann gleich schnell und gleich warm sind, sieht es für die MSI ganz gut aus, weil sie dabei etwas leiser bleibt
Erstaunlich das sich MSI wieder einmal angestrengt hat. Mit meiner RX 480 Gaming X war ich voll zufrieden. Aber seitdem haben sie die AMD Grafikkarten eher vernachlässigt.
Die MSI bildet mit der Red Devil also die Speerspitze bei Navi. Ich schätze mal, dass sich die Nitro auch auf dem Niveau einreihen wird. Die Karte ist nicht so übertrieben lang (die Nitro wird bei mir nicht oder nur auf den Millimeter genau reinpassen) und zwei Lüfter sind einer weniger, der kaputt gehen kann. Die Kühlleistung ist ja trotzdem über alle Zweifel erhaben, wenn man sie ins Verhältnis zum Verbrauch setzt.
Und genau finde ich es ziemlich schade, dass MSI auf ein Silent-BIOS verzichtet hat, denn imho machen mehr als 200-225W Gesamtverbrauch absolut keinen Sinn bei dieser kleinen GPU. Das Perf/W-Diagramm spricht da Bände. Klar kann man das PT im Wattman runterregeln, aber die Default-Einstellung zieht dermaßen viel Strom, dass ich mir Sorgen um mein 500W-NT machen würde. Wenn der Wattman das PT mal heimlich zurücksetzt und man dann ein Spiel startet, geht die Kiste möglicherweise aus . Und unter Linux ist generell die Frage, ob man das PT ändern kann. Da gefällt mir das Silent-BIOS einer Red Devil besser.
Die Übersichtlichkeit und Vergleichbarkeit der Navi-Tests ist hier einfach am besten. Schön auch dass die Karten wieder alle zerlegt abgebildet werden.