Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Radeon RX Vega: Einordnung der Spekulationen zur Leistungsaufnahme
- Ersteller POINTman-10
- Erstellt am
- Zur News: Radeon RX Vega: Einordnung der Spekulationen zur Leistungsaufnahme
K
knoxxi
Gast
Wenn sie ihre Leistungsaufnahme in vernünftige Relation zur Leistung setzen kann, ist mir die Watt-zahl egal. Wenn sie unter den 430 Watt der 980ti bleibt um so besser.
Parasounder
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Juni 2016
- Beiträge
- 26
Hallo,
Ohne dich oder jeden anderen angreifen zu wollen, sollte der Stromverbrauch doch nicht ganz so außeracht gelassen werden.
Es wird nicht mehr allzu lange dauern da werden die Strompreise durch die Decke gehen, ich sag nur Elektromobilität!
Ansich ist es lustig, bereits vor 5 Jahren sagte ich das es zu starken Preiserhöhungen kommen wird erste Meldungen gibt es bereits...
Ist auch logisch wenn man bedenkt das der Staat nun nicht mehr nur an Autofahrern verdient, sondern an jedem Haushalt auch an welchem die kein Auto gemeldet haben.
Ja viele werden sagen das dauert noch, aber ich bin da irgendwie anderer Meinung.
Zu groß ist die Gier nach Geld, das wird definitiv jeder spüren.
Und die Ausreden warum es so drastische Erhöhungen geben wird, werden wieder besonders absurd...
Ich achte daher etwas auf Sparsamkeit...
Ohne dich oder jeden anderen angreifen zu wollen, sollte der Stromverbrauch doch nicht ganz so außeracht gelassen werden.
Es wird nicht mehr allzu lange dauern da werden die Strompreise durch die Decke gehen, ich sag nur Elektromobilität!
Ansich ist es lustig, bereits vor 5 Jahren sagte ich das es zu starken Preiserhöhungen kommen wird erste Meldungen gibt es bereits...
Ist auch logisch wenn man bedenkt das der Staat nun nicht mehr nur an Autofahrern verdient, sondern an jedem Haushalt auch an welchem die kein Auto gemeldet haben.
Ja viele werden sagen das dauert noch, aber ich bin da irgendwie anderer Meinung.
Zu groß ist die Gier nach Geld, das wird definitiv jeder spüren.
Und die Ausreden warum es so drastische Erhöhungen geben wird, werden wieder besonders absurd...
Ich achte daher etwas auf Sparsamkeit...
immortuos
Admiral
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 7.827
Mustis schrieb:Und ob ich ne Karte im Rechner will, die Standard ne TDP von über 300 Watt hat? Da kommen die TIs ja schon nur schwer hin im OC Mode und sind dabei mit Luft auch nur noch grade so zähmbar wenn Lautstärke nicht egal ist.
Naja bei der 980 Ti juckts doch auch niemanden
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
@über mir: bei Highend Karten interessiert der Stromverbrauch doch eh nicht, Performance/Watt ist da immer grottig weil das letzte bisschen rausgequetscht wird. Wer auf Stromverbrauch achtet kauft in der (gehobenen) Mittelklasse, jetzt also 1060/1070 und undervoltet.
M
Mustis
Gast
Doch mich. hab ich nie gekauft. ![Zunge rausstrecken :p :p](/forum/styles/smilies/tongue.gif)
![Zunge rausstrecken :p :p](/forum/styles/smilies/tongue.gif)
RedDeathKill
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2011
- Beiträge
- 1.597
Also anscheinend bekommen viele den Strom kostenlos...
Zu sagen man braucht die Stromaufnahme nicht zu beachten ist einfach lächerlich. Zumal die Karten dadurch auch deutlich wärmer werden können.
Zu sagen man braucht die Stromaufnahme nicht zu beachten ist einfach lächerlich. Zumal die Karten dadurch auch deutlich wärmer werden können.
K
knoxxi
Gast
@Parasounder: Gewiss werden über kurz oder lang die Strompreise steigen. Aber ob ich nun 100 oder 200€ für Strom bezahle juckt mich nicht die Bohne.
Volkimann schrieb:AMD ist es durchaus bewusst das nvidia seit Monaten die Pascal Karten verkauft, und sie anknüpfen müssen. Von daher würde ich jetzt auch nicht das Potential verblasen, damit nvidia nicht so schnell reagieren kann.
Seitdem die 1080Ti veröffentlicht wurde, gibt es keinen Grund für eine besondere Geheimhaltung der Daten.
Nvidia kann frühestens mit Volta in Hardware auf AMD reagieren. Das wäre wohl im nächsten Frühjahr. Bis dahin sollte Vega hoffentlich breit verfügbar sein.
Die Daten zu GV100 wurden auch veröffentlicht und der rangiert zu Vega wohl außer Konkurrenz.
Bei den Preisen hat Nvidia auch noch Spielraum, da könnte man auch sehr kurzfristig reagieren.
Mysterion
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 325
Mir ist der Leistungsbedarf auch völlig egal, wir brauchen dringend wieder eine Konkurrenzsituation im High-End CPU Segment, schon alleine damit nVidia wieder auf den Teppich kommt und pro Jahr endlich wieder mehr liefert als nur 25 % Mehrleistung.
Die "richtige" Übersetztung kann man aber auch in ein Poitives Licht setzten.
Wenn er sagt, "die Graka verbraucht soviel wie sie muss", kann man vermuten eine höchst ähnliche Verhältnis von Leistung/Watt. Da sie ein Tick mehr zieht als die 1080ti könnte man jetzt spekulieren, dass sie ein Tick drüberliegt.
Ist natürlich alles Spekulatius.
Und zum Thema Stromverbrauch:
Ihr fahrt hoffentlich auch die richtigen Autos und habt euer Haus/Wohnung vollgedämt. Auch ja, bessere keine Autos, nen Bus hat ne bessere CO2 Bilanz
Und wer weiß schon, wie wir in 2030 Energie produzieren? Der Iter soll 2022 ans Netz und in China/Japan werden erste Thorium Flüssigreaktoren gebaut.
Enegiepreise erhöhen sich... oh Wunder, nennt man Inflation.
Wenn er sagt, "die Graka verbraucht soviel wie sie muss", kann man vermuten eine höchst ähnliche Verhältnis von Leistung/Watt. Da sie ein Tick mehr zieht als die 1080ti könnte man jetzt spekulieren, dass sie ein Tick drüberliegt.
Ist natürlich alles Spekulatius.
Und zum Thema Stromverbrauch:
Ihr fahrt hoffentlich auch die richtigen Autos und habt euer Haus/Wohnung vollgedämt. Auch ja, bessere keine Autos, nen Bus hat ne bessere CO2 Bilanz
Und wer weiß schon, wie wir in 2030 Energie produzieren? Der Iter soll 2022 ans Netz und in China/Japan werden erste Thorium Flüssigreaktoren gebaut.
Enegiepreise erhöhen sich... oh Wunder, nennt man Inflation.
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Aug. 2014
- Beiträge
- 4.186
Ich bin da auch bei der Fraktion, dass die High End Karte schlucken soll was sie will, solange sie wirklich die schnellste auf dem Feld ist.
Wenn ich sparsam zocken will greife ich eben zur Einsteiger Klasse und gut ist.
Wenn ich sparsam zocken will greife ich eben zur Einsteiger Klasse und gut ist.
Stimme Dir zu. Die ~160W (?) der GTX 670 durfte nicht steigen, wohl aber die Leistung. Haben mich dann für die GTX 1070 entschieden.RedDeathKill schrieb:Also anscheinend bekommen viele den Strom kostenlos...
Zu sagen man braucht die Stromaufnahme nicht zu beachten ist einfach lächerlich. Zumal die Karten dadurch auch deutlich wärmer werden können.
Sithys schrieb:Wieso wartet man nicht einfach, bis erste Exemplare zur Verfügung stehen...ist doch Wahnsinn, wie sich die Mäuler wegen einer Aussage eines Mitarbeiters zerrissen werden![]()
weil mann dann aussagen wie:
"verbraucht so viel wie nötig"
in
"verbraucht extrem viel"
übersetzen kann
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Shoryuken94
Admiral
- Registriert
- Feb. 2012
- Beiträge
- 9.068
Die Aussage "Es ist egal was die karte verbraucht wenn die Leistung stimmt" teile ich mittlerweile nicht mehr so ganz. Irgendwo sind da auch grenzen gesetzt. 300+ Watt sind halt nur noch schwer mittels Luftkühlung zu kühlen. Die wenigsten bauen eine Karte auf einen Fullcover Wasserkühler um und auch diesen AiO Lösunge sind da grenzen gesetzt. Sieht man bei der Fury x unter hoher Shaderlast. Aber wenn die performnce pro Watt stimmt und man irgendwo in Richtung Pascal kommt, dann passt das schon
Ein zu hoher Gesamtverbrauch schränkt aber die einsatzgebiete ein. Sehe ich bei meiner Grafikkarte auch super. Der GK110 ist ein OC Monster, aber der Stromverbrauch steigt durch die decke und die chips sind nicht mehr mit luft vernünftig zu kühlen. Sowas wie die GTX 480 damals braucht doch kein mensch. Die brechstange ansetzen für die letzte paar fps / gflops ist lächerlich.
Ich bin gespannt was vega verbraucht. Ich dene die Consumerversion des großen ablegers liegt irgendwo bei 250-300 Watt. Wäre schön, wenn man sie nicht wieder zwangsläufig wassergekühlt kaufen muss.
Ein zu hoher Gesamtverbrauch schränkt aber die einsatzgebiete ein. Sehe ich bei meiner Grafikkarte auch super. Der GK110 ist ein OC Monster, aber der Stromverbrauch steigt durch die decke und die chips sind nicht mehr mit luft vernünftig zu kühlen. Sowas wie die GTX 480 damals braucht doch kein mensch. Die brechstange ansetzen für die letzte paar fps / gflops ist lächerlich.
Ich bin gespannt was vega verbraucht. Ich dene die Consumerversion des großen ablegers liegt irgendwo bei 250-300 Watt. Wäre schön, wenn man sie nicht wieder zwangsläufig wassergekühlt kaufen muss.
Zuletzt bearbeitet:
immortuos
Admiral
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 7.827
RedDeathKill schrieb:Also anscheinend bekommen viele den Strom kostenlos...
Zu sagen man braucht die Stromaufnahme nicht zu beachten ist einfach lächerlich. Zumal die Karten dadurch auch deutlich wärmer werden können.
Ich behaupte jetzt einfach mal, wer 700€ für eine GPU rauswerfen kann wird sich über die paar € für den Strom nicht die geringsten Gedanken machen. Durch die deutlich potenteren Kühler ist auch die Hitze nicht mehr das große Problem.
K
knoxxi
Gast
Ich nutze auch keine AiO oder ne Wasserkühlung. Es steht und fällt natürlich auch mit dem Design/Leistung des Luftkühlers.
Es ist traurig wie wenig man versteht was der Hersteller aussagt: die Karte DARF die Leistung aufnehmen. Nicht sie WIRD. Es ist ganz simpel ein powertarget mit der Anweisung an OEMs/Serverhersteller etc die entsprechenden Vorkehrungen zu treffen hinsichtlich Strom/Kühlung um die peaks stabil abfedern zu können.
Die typische Leistungsaufnahme ist auch immer ein Durchschnittswert. Man darf sich mal die Leistungspeaks einer "sparsamen" GTX1080 anschauen, da tun mir die Netzteile der Leute leid die denken das läuft problemlos mit 350W.
Vega wird von Apple im iMac Pro angeboten (weswegen der launch verschoben wurde da nicht genug HBM lieferbar ist um Apples Lager vertragsgemäß zu befüllen und gleichzeitig den Gamermarkt zufrieden zu stellen), bei allem Respekt vor Apples Ingenieuren, da drin werkelt ein Notebookkühlsystem mit zwei Radiallüftern - wenn man da drin ~450W Abwärme hätte von Vega und der CPU würde dort alles wegschmelzen, Langzeitschäden an Kondensatoren, dem Netzteil und dem panel wären vorprogrammiert.
Ja, Apple setzt Vega mit 11TF etwas niedriger an, also gut möglich dass Vega dort das "nano"-treatment bekommen hat mit reduziertem PT und UV Strom zu sparen. Damit dürfte es gut möglich sein CPU+GPU mit ~225-250W zu kühlen.
Jeder große Chip verbraucht 250-300W beim Endverbraucher, die OC-Karten bei AMD wie auch nVidia (780Ti/980Ti/1080Ti) liegen zuweilen auch mal bei 330W. Das "bisschen" Werks-OC bei consumer-Karten treibt den Stromverbrauch enorm in die Höhe da sie weit jenseits des sweetspots operieren. Pascal bei 1900MHz oder gar 2000MHz stable ist kein Kostverächter.
Die höheren Energiepreise sind zum Teil auf Steuern zurückzuführen, liegen aber zum Großteil daran dass sich sämtliche Energiekonzerne die Poperze vergolden lassen.
Nachdem sie ihre maroden Atommeiler für ein Trinkgeld vom Steuerzahler abreissen lassen belastet das die Bilanzen nicht mehr, die "neuen" Energiekonzerne (welche allesamt einfach der alte Konzern mit neuem Namen sind) machen Milliardengewinne pro Jahr - und nicht weltweit sondern allein in Deutschland. Weltweit kommen noch größere Gewinne hinzu.
Dass das Netz überholt werden muss weil seit der Öffnung des Strommarktes kaum investiert worden ist lassen sie sich über die EEG bezahlen.
Und uns jammern sie vor wie böse wir fiesen Atomhasser doch sind und wie teuer Ökostrom ist... mal abgesehen vom nötigen Netzausbau um den ungleichmäßigeren Influx abzufangen haben regenerative Energien geringere Kosten und Abschreibungen im laufenden Betrieb als Atomstrom oder gar Kohle/Gas/Öl. Den Netzausbau bekommen sie über die EEG finanziert, bleiben fette Gewinne für die Stromanbieter.
Und die 100Mrd+ mitsamt noch unwägbaren Risiken für die Atommeiler haben sie auf uns abgewälzt. Die Brennstabsteuer war sowieso ein politisches Feigenblatt und selbst das haben sie gekippt.
Stromkonzerne sind wie Banken, einfach eine Mafia welche das Volk aussaugt.
Die typische Leistungsaufnahme ist auch immer ein Durchschnittswert. Man darf sich mal die Leistungspeaks einer "sparsamen" GTX1080 anschauen, da tun mir die Netzteile der Leute leid die denken das läuft problemlos mit 350W.
Vega wird von Apple im iMac Pro angeboten (weswegen der launch verschoben wurde da nicht genug HBM lieferbar ist um Apples Lager vertragsgemäß zu befüllen und gleichzeitig den Gamermarkt zufrieden zu stellen), bei allem Respekt vor Apples Ingenieuren, da drin werkelt ein Notebookkühlsystem mit zwei Radiallüftern - wenn man da drin ~450W Abwärme hätte von Vega und der CPU würde dort alles wegschmelzen, Langzeitschäden an Kondensatoren, dem Netzteil und dem panel wären vorprogrammiert.
Ja, Apple setzt Vega mit 11TF etwas niedriger an, also gut möglich dass Vega dort das "nano"-treatment bekommen hat mit reduziertem PT und UV Strom zu sparen. Damit dürfte es gut möglich sein CPU+GPU mit ~225-250W zu kühlen.
Ergänzung ()
Shoryuken94 schrieb:Ich bin gespannt was vega verbraucht. Ich dene die Consumerversion des großen ablegers liegt irgendwo bei 250-300 Watt. Wäre schön, wenn man sie nicht wieder zwangsläufig wassergekühlt kaufen muss.
Jeder große Chip verbraucht 250-300W beim Endverbraucher, die OC-Karten bei AMD wie auch nVidia (780Ti/980Ti/1080Ti) liegen zuweilen auch mal bei 330W. Das "bisschen" Werks-OC bei consumer-Karten treibt den Stromverbrauch enorm in die Höhe da sie weit jenseits des sweetspots operieren. Pascal bei 1900MHz oder gar 2000MHz stable ist kein Kostverächter.
Ergänzung ()
D708 schrieb:Enegiepreise erhöhen sich... oh Wunder, nennt man Inflation.
Die höheren Energiepreise sind zum Teil auf Steuern zurückzuführen, liegen aber zum Großteil daran dass sich sämtliche Energiekonzerne die Poperze vergolden lassen.
Nachdem sie ihre maroden Atommeiler für ein Trinkgeld vom Steuerzahler abreissen lassen belastet das die Bilanzen nicht mehr, die "neuen" Energiekonzerne (welche allesamt einfach der alte Konzern mit neuem Namen sind) machen Milliardengewinne pro Jahr - und nicht weltweit sondern allein in Deutschland. Weltweit kommen noch größere Gewinne hinzu.
Dass das Netz überholt werden muss weil seit der Öffnung des Strommarktes kaum investiert worden ist lassen sie sich über die EEG bezahlen.
Und uns jammern sie vor wie böse wir fiesen Atomhasser doch sind und wie teuer Ökostrom ist... mal abgesehen vom nötigen Netzausbau um den ungleichmäßigeren Influx abzufangen haben regenerative Energien geringere Kosten und Abschreibungen im laufenden Betrieb als Atomstrom oder gar Kohle/Gas/Öl. Den Netzausbau bekommen sie über die EEG finanziert, bleiben fette Gewinne für die Stromanbieter.
Und die 100Mrd+ mitsamt noch unwägbaren Risiken für die Atommeiler haben sie auf uns abgewälzt. Die Brennstabsteuer war sowieso ein politisches Feigenblatt und selbst das haben sie gekippt.
Stromkonzerne sind wie Banken, einfach eine Mafia welche das Volk aussaugt.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 507
- Aufrufe
- 82.063