News Radeon unter Linux 6.3: AMD plant zahlreiche neue Features für den neuen Kernel

MountWalker schrieb:
Es geht komplett gar nicht, denn FPS beziehen sich auf ganze, fertige Frames, Frames per Second.
Du liegst Falsch und oder willst einfach nicht verstehen, das kann ja auch sein.
Wieder, es ging nicht um die Leistung, sondern nur das das angegebene theoretische Limit von 80FPS das maximal sinnvolle wäre. (Falsch)

Natürlich rechnet jede heutige Grafikkarte IMMER komplette Einzelbilder, ABER! sie landen erstemal nur im speicher, was nicht heißt, das sie auch komplett auf dem Schirm landen. Ich hatte ja für die Milchmädchenrechnung als Prämisse jedewedes Sync ist aus vorrausgesetzt.
Das bedeutet auch, das nach einer fertig geladenen Zeile die nächste Zeile die an den Monitor geht schon von dem nächsten komplett gerenderten Bild sein kann. Jetzt verstanden?

Du hast schonmal was vom Tearing gehört?

Edit:
Tearing heißt auch nichts anderes, als das MINDESTENS 2 Verschiedene vollständig berechnete Vollbilder aber nur zum teil zum Bildschirm übertragen wurden..
Und das hört nicht bei nur 2 Bildern auf, wenn die Grafikkarte schnell genug neue Bilder in den Buffer schleudert.

Edit:
Und klar, die zeile die ich erwähnte, wie viel Rechenaufwand die hatte hängt natürlich unweigerlich damit zusammen wieviel Rechenaufwand Das komplette Bild nötig hatte. Aber nichts anderes meinte ich.
 
MountWalker schrieb:
P.S.
Nächster Nachteil von Linux beim Gaming: Irgendwie ohne proprietären Treiber lame und proprietäre Kernelmodule in Linux sind immer nur mit wenigen Jahren Linuxkernel kompatibel. Der letzte offizielle, nicht-beta proprietäre Grafiktreiber für meine in die Jahre gekommene Radeon HD5770 ist von 2015 und das neueste unterstütze Linux ist Ubuntu 15.4. Mit Sicherheit nicht. (pun intended)

Frage die ich mir stelle, falls ich die Ironie hier nicht sehe, warum die proprietären Treiber nutzen, AMD GPU aktueller Kernel und go, der OSS Treiber wird geladen.
Bei der betagten 5770 bin ich mir nicht wirklich sicher, denke aber dies sollte auch ohne Probleme laufen


Finde hier das Steam Replay ziemlich cool(Hatte ne Zeit lang viel auf nem Notebook mit Switchable Graphics Nvidia Graka gespielt, da lief Linux nicht so gut :()
 

Anhänge

  • Screenshot_20230109_211732.jpeg
    Screenshot_20230109_211732.jpeg
    86,2 KB · Aufrufe: 206
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Atalanttore, netzgestaltung und Alexander2
Zuden darf man erwarten bei der Generation, das die Performance mit dem Offenen Treiber weit besser ist und auch viel mehr Spiele starten ohne sich zu beschweren.

Aber vielleicht wollte er irgendetwas machen, wo der geschlossene Treiber zwingend nötig ist? Nur zocken kanns nicht sein :-)
 
@Alexander2

Ich weiß, CounterStriker haben ihre eigenen Mythen, aber das maximale, was passsieren kann, ist, dass du einen Tear im Bild hast, weil in der oberen Bildhälfte ein jüngeres Frame ist als in der unteren und wenn der Tear gerade ein paar Pixel unter dem Zielkreuz ist, dann siehst du eventuell einen Pixel eines Kopfes eine 60stel Sekunde früher - und ja, ich kenne das LTT-Video dazu, es gibt CounterStriker die das wichtig finden. Nur das ist im Gaming eine dermaßen kleine Nische, dass der CounterStrike-Vergleich eben ist, was er ist, für CounterStriker irgendwie interessant, aber für moderne Games mit modernem Effektkladderadatsch nichtssagend.

@Keksdt

Bekomme ich im freien Treiber alle Effekte mit der gleichen Leistung? Also jetzt selbst bei aktuelleren Karten? Bei meiner alten VLIW sowieso nicht, weil erst seit GCN überhaupt richtig Spieleleistung im freien Treiber ist - aber ist das, was der freie Treiber bietet, lückenlos vollständig bei gleicher Leistung wie der proprietäre? Wenn nicht, gilt mein erster Beitrag: Ich spare lieber das Geld für die schnellere GPU und investiere das bisschen Lizenzkosten in den Spielebootloader Windows.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Atalanttore, DaToni, Termy und 2 andere
DocWindows schrieb:
Und das was nicht läuft spielt man halt nicht, oder halt dann wenn es läuft. Da fehlt mir ein bißchen die Konsequenz.
Mir fiel es z.B. ziemlich leicht keine Konsole zu kaufen. Was es nicht auf dem PC gibt, spiel ich halt nicht. Oder eben erst dann wenn es doch noch rauskommt. Fällt mir wirklich leicht, angesichts der Masse an Spielen die so rauskommen.
This. So verfahre ich schon seit 2-3 Jahren, was nicht läuft, wird nicht gekauft. Und auch umgekehrt, suche ich mir meine Hardware nach Linux Kompatibilität aus.

cbtestarossa schrieb:
Nur mal interessenshalber. Gibt es dann auch so etwas wie ein Catalyst Control Center für alle Linuxe?
Ich benutze radeon-profile für GPU Power Level und Lüfterkurven, und cpupower-gui für CPU Governor. Für meinen Laptop gibt es das rog-control-center, meiner Meinung sogar tausend mal komfortabler als die aufgeblähten Asus Tools unter Windows.

MountWalker schrieb:
als eine teurere Grafikkarte, die den Performance-Verlust bei Proton-"Emulation" auf Linux ausgleicht. Native Linux-Spiele, ja, gerne - aber die sind selten.
Proton ist ja auch kein "Emulator", sondern stellt eine alternative Implementierung über Vulkan bereit, die kann mal schneller, mal langsamer sein. Native Spiele sind da überbewertet, da einerseits sowieso gefühlt 80% aller neuen Spiele mit Unreal oder Unity rauskommen, die beide sowohl nativ als auch über Proton Linuxkompatibel sind, und andererseits bringt Proton das alles auf eine Basis, sowohl für Entwickler als auch Anwender. Echte Einschränkungen gibt es da eher im Bereich von Lizenzcodecs oder tiefgreifende Anticheat-Techniken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: guzzisti, devanet, cbtestarossa und 4 andere
MountWalker schrieb:
Nur das ist im Gaming eine dermaßen kleine Nische, dass der CounterStrike-Vergleich eben ist, was er ist, für CounterStriker irgendwie interessant, aber für moderne Games mit modernem Effektkladderadatsch nichtssagend.
Dem kann ich zustimmen, denn es setzt das ins richtige Bild :-)

Und wegen dem Treiber → für Firmen.
 
Ich würde ja gerne auf Linux wechseln. Das spielen, war schon immer möglich. Das sind eher andere Sachen, die einen zwingen, Windows zumindest als Backup zuhaben.
Linux, habe ich schon immer irgendwo gehabt. VDR ( Siemens Multitainer), zich Eigenbauten. CarPC, Xbox ( Gentoo?), PS2/3, Industrie PC als Router/ NAS/ Cardserver und vieles mehr. Aber gerade bei den einfachen Sachen, wird man zu Windows gezungen. Fotodrucker ( Thermotransfehr?) nur Windoof Treiber, Logitech🤬 Treiber für G19 Display. Früher Imon Display/ FB. Ja es geht unter Linux, aber nur mit viel gebastel und dank guter Anleitungen, aus der Community. Darauf, hat der Stabdartuser aber keine Lust.
Wenn die Hersteller, nicht nur auf Windoof fokusiert wären, währe heute Linux schon lange Standart
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Atalanttore
frazzlerunning schrieb:
Ja, nativ laufen noch nicht so viele Spiele mit Linux, aber:
Dank DxVK, Proton bzw. WinE ... laufen schon sehr viele Spiele auf Linux ähnlich gut bzw. manchmal sogar besser als auf Windows.

Und bei den Spielen, die nicht gehen, liegt es meist nicht an Linux, sondern allzu oft an der AntiCheat-Implementierung des Publishers.
genau deshalb habe ich kein Linux.
Ich möchte auf meinem Pc das Game installieren und Spielen.
Nicht noch hier und da schauen müssen welche Programme ich da einbinden muss oder wo einschränkenung bestehen.
Bin ein fauler Win Pc Spieler seit 40 Jahren und null Bock auf gefriemel
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Innocience
MountWalker schrieb:
Wofür existiert der proprietäre dann überhaupt noch?
Und als Ergänzung um nicht zu viel verwirrung zu streuen, die freien amd treiber sind schätzungsweise zu 99% von amd programmiert. Wobei radv ganz klar eine Ausnahme ist, mit dem vulkan Treiber radv hat AMD sozusagen nichts zu tun. Und dennoch ist radv DER Standard fürs zocken mit vulkan auf amd Karten.

Wobei Valve die Entwicklung von radv unterstützt.
Bevor AMD einen offenen Vulkan Treiber für ihre Karten veröffentlicht hatte war radv schon gut im rennen.
 
Legalev schrieb:
Bin ein fauler Win Pc Spieler seit 40 Jahren und null Bock auf gefriemel
Wie andere sicher schon schrieben, über Steam oder den Heroic Games Launcher läuft sehr viel "out of the box", nichts mit Gefriemel. Probiere es in einer ruhigen Stunde mal aus, wenn du neugierig bist. (Davon gehe ich aus, sonst hättest du die News nicht gelesen.)

Zum Thema: Das einzige was mir aktuell noch fehlt ist eine AMD-Software ähnlich wie unter Win. Würde gerne für manche Spiele eine Funktionalität wie Chill nutzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: floTTes
Legalev schrieb:
null Bock auf gefriemel
Das gibts auch genug auf Windows, nur kennst du das halt schon in und auswendig.
Ergänzung ()

H1ldegunst schrieb:
Funktionalität wie Chill nutzen.
Da könnte man argumentieren, das ein simples FPS Limit dem entspricht, natürlich nicht exakt das selbe? Dennoch Bremst es deine Karte und spart Strom, solange das FPS Limit unter der sonst schaffbaren FPS ist

Aber selbst bei Chill wählst du doch nen FPS Ziel.

ich weiß nichtmal, was der effektive unterschied ist :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Termy
Ist halt nichts für Anfänger bzw. Interessierte, wenn es um Linux und Gaming geht. So komfortabel wie unter Windows ist Linux noch lange nicht. Hat man eine Nvidia GPU fühlt sich das für Menschen, die nicht Coden, wie böhmische Dörfer an - erst recht, wenn ab Werk kein Nvidia Treiber vorinstalliert ist. Einfach den Treiber bei Nvidia herunterladen oder direkt über Geforce Experience und ausführen ist nicht drin. Aus dem Grund wird Linux auch nicht Windows ablösen. Das muss out of the box so einfach wie möglich für den Nutzer ausfallen, ganz ohne Terminal.

Habe bislang insgesamt drei unterschiedliche Distributionen mal angetestet

Drauger OS
Pop OS
Mint

Viele Spiele liefen direkt via Steam. Wie es sich mit Spielen auf Origin / uPlay verhält, habe ich nicht getestet. Aber am Ende fehlen da einfach Tools / Programme, die unter Windows einfach laufen - besonders der Afterburner mit Curve Optimizer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: R4Z3R
Die Handhabung des Afterburners ist einfacher als die Treiberinstallation für Nvidia unter Linux.
 
Und? wieviele noobs kennen das ding überhaupt oder wollen riskieren was kaputt zu machen? das ist dan eher der punkt. die ganz normalen noobs spielen einfach.

Zudem musst du erstmal Wissen haben was du da überhapt verschiebst :D
 
Legalev schrieb:
Bin ein fauler Win Pc Spieler seit 40 Jahren und null Bock auf gefriemel
vielleicht bekomm ich ja nur die zerschossenen windows systeme zum bearbeiten, aber wenn ich ein windows vor mir hab, darf ich immer gefriemeln und freu mich in mein einfaches linux zurück zu kommen.

ich denke du hast das Win gefriemel einfach schon 40 jahre lang verinnerlicht und erkennst es nicht mehr.
ansonsten sind PCs eben PCs - es geht, und wenn nicht -> gefriemel ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Atalanttore, Termy, pseudopseudonym und 3 andere
Hmm, hab jetzt mal um meine alten Erfahrungen zu aktualisieren, Steam auf meinem Fedora/RPMFusion installiert und wollte eines meiner Spiele ausprobioeren: Deus Ex Human Revolution, Dishonored, Dishonored 2, Oblivion, Skyrim, Thief, GTA4. Bei allen steht "available for" nur entweder mit Windows-Zweichen oder mit Windows- und Mac-Zeichen aber kein Linux. Mmmmmh.
 
Ja, einfach in der Library bei den Spieleigenschaften auf "Kompatibilität" und auf "Proton Experimental" stellen. Dann wird installieren sichtbar und go.
HaMStid42Mvpz9pD5Q4GzL.jpg

Ob ein Spiel gehen wird sagt dir auch https://www.protondb.com/.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Termy, dasBaum_CH, floTTes und eine weitere Person
Zurück
Oben