News Radeon VII mit Vega 20: Laut AMD RTX-2080-Leistung für 699 USD ab 7. Februar

Sehr geil :)
Aber ich will gerne eine neue Karte die meine 570 OC ablöst ;)
 
Benji21 schrieb:
Willst du uns verarschen? :confused_alt: Vega10 (also 64 und 56) hat HBM2 (den gleichen Speicher

Diesmal sind es aber 4 Module... also weniger Stacks.
Der wird sicher nicht so warm und dürfte mit weniger Spannung auskommen.
 
Zotac2012 schrieb:
Weil es ja auch derzeit massig Games mit RTX Features gibt, Raytracing braucht derzeit kein Mensch und ehrlich, ich vermisse es auch nicht! :daumen:

Mal schauen wo sich die Radeon VII dann von der Leistung her einordnet, vermutlich wohl eher zwischen eine RTX 2070 und 2080. Ein Preis von 699,00 Dollar entspricht 600,00 Euro, wäre für eine Leistung zwischen den beiden genannten Nvidia Grafikkarten auch genau in der Mitte und dazu 16GB HBM2, das hört sich sehr gut an. Klingt deutlich interessanter, als die Krüppelkarte RTX 2070, dazu noch der 7nm, dann sollte auch der Strombedarf um einiges niedriger sein als bei Vega. Bin schon mal auf die Benches nächsten Monat gespannt!

720 Euro, du hast die Märchensteuer vergessen!
 
IBISXI schrieb:
Welche Vorteile der 7nm Prozess hat, kann man gut bei den Zen3 CPU´s sehen.

9900k Leistung bei 30% weniger Verbrauch.
Das wird sich bei Grafikkarten ähnlich Verhalten.
Exakt sind es 36%, aber für das gesamte System. Wenn man da noch 20-25W rausrechnet, um auf den reinen CPU Verbrauch zu kommen, sind es nicht 30 sondern sogar 40%
 
Hallo zusammen,

@ Zenx_

Zenx_ schrieb:
Da bin ich mir nicht so sicher, ich vermute, dass die Karte zwar ne Ecke mehr Leistung als die Vega 64 haben wird, allerdings genauso viel Strom verbrauchen wird.

Das dürfte in etwa hin kommen, wenn der Stromverbrauch in der Nähe von Vega 64 bleibt. Das Verhältnis wäre dann aber deutlich günstiger als bei dem seinerzeitigen Konkurrentenverhältnis von Nvidia GTX 1080 und Vega 64 Respektive Leistung / Stromverbrauch / Effizienz.

Konkurrent dieser Neuen Karte von AMD ist die Nvidia RTX 2080, laut AMD`s eigenen Worten. Die zieht bei guten Custom Modellen auch gerne um die 250 Watt + X bei manchen Modellen. Also das Verhältnis hätte sich dann erheblich gedreht und eine solche Karte von AMD wäre dann durch die 16 Gbyte HBM 2 deutlich Attraktiver in meinen Augen.

So long...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cpt.Willard, SVΞN und Hurricane271
Weiß gar nicht was alle beim Stromverbrauch haben.
Hier sind eh nur Enthusiasten unterwegs.

Aber schön das ein Facelift Modell rauskommt wenns nicht läuft wirds eben billiger.
Oder Nvidia wird billiger der Kunde gewinnt.

Keiner hat ein Stock System.
Mein System

Ryzen 5 2700x @4,6 ghz max all core (-0,05V)
4xDDR4 @2933 17-17-17-32 1,36Volt
3x860 evo
1x 970evo m2
2x alte HDD
Vega 64 Strix mit Standard Takt,memory auf 1000Mhz und auf 1,1V untervoltet.


Spiele zwar nur in FHD aber das System saugt bei Spielen meist nicht mehr als 380Watt.

Klar Furmark/3DMark ist was anderes da kann man die 500W sogar die 600W (extrem OC) knacken.
Aber eine Vega 56/64 mit den Angeboten von letztens ist ok klar die 1070er sind auch harte Konkurenz aber wer eine RTX kauft den interessiert Geld/Verbrauch doch eh nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benji21
IBISXI schrieb:
Diesmal sind es aber 4 Module... also weniger Stacks.
Der wird sicher nicht so warm und dürfte mit weniger Spannung auskommen.

Es ist der gleiche Speicher, der Taktet jetzt nur mit 1000 MHz. Nix weniger Stacks. Dafür hast du den doppelten Speicher und die doppelte Bandbreite.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: r4yn3 und IBISXI
Zenx_ schrieb:
Da bin ich mir nicht so sicher, ich vermute, dass die Karte zwar ne Ecke mehr Leistung als die Vega 64 haben wird, allerdings genauso viel Strom verbrauchen wird.
Ich weiß nicht, warum hier so viele über die Effizienz bzw. den Verbrauch rätseln. Lisa Su hat doch gesagt 25-30% mehr Leistung als Vega64 bei gleichem Verbrauch, also wird die Radeon VII genau die gleiche TDP bekommen, wie die Vega 64.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Colindo und Baal Netbeck
Wie viele die Gunst der Stunde nutzen, um auf AMD rumzuhacken. Wenn die Karte aif dem Niveau einer 2080 ist, wieso sollte sie die Hälfte kosten :confused_alt:
Ich würde es auch begrüßen, wenn die Karten weniger hungrig wären.. Aber auch nur, weil es sonst eng wird, mit meinem Netzteil :freak:
Ansonsten schön zu sehen, dass AMD auch der höheren Preisklasse (also nVidia allgemein..) etwas entgegensetzen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cpt.Willard
sverebom schrieb:
Kann diese Mär von den Stromkosten bitte endlich mal aufhören? AMD ist auch nicht schlecht in der Effizienz. Nvidia ist nur noch besser als AMD.

Spielt auch letztlich keine große Rolle.
Selbst wenn Vega effizienter wäre kaufen die Meisten grün.
Sogar Fermi hat sich blendend verkauft, die waren schnell, hungrig, laut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lamaan, jonderson, derSafran und 2 andere
Benji21 schrieb:
Es ist der gleiche Speicher, der Taktet jetzt nur mit 1000 MHz. Nix weniger Stacks. Dafür hast du den doppelten Speicher und die doppelte Bandbreite.

Verdammt, das habe ich im Eifer des Gefechts nicht bedacht.:daumen:
 
Also eine 8gb Vega II, ist wirklich sehr unwahrscheinlich.

Der meiste Performancezuwachs kommt durch die 4096bit die mit den 4 Stacks HBM2 erreicht werden und entsprechend eine Bestückung mit 16GB festsetzt.
Im großen und ganzen ist das eine RX56 die endlich in Games nicht mehr im Bandbreitenlimit verhungert.
Der höhere Takt wird sich da nicht so sehr auswirken, bei Vega 56/64 ist es auch so das der HBM schon bei realen ~1500MHz limitiert. Selbst wenn man ihn jenseits der 1107MHz betreibt.

Der Stromverbrauch bei Vega wird auch immer Missverstanden. Stock arbeitet die Karte mit AVFS diese ist vorrangig ans PT-Limit gebunden. Mit den hinterlegten Werten (GPU-States) wird Vega in einer Tour ins Limit gezogen. Es war sehr konservativ ausgelegt von AMD mit viel Sicherheit.

Vega betreibt man ohne Probleme bei 180-220W und liegt von der Performance über Stock Turbo.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rambo5018, Selber, Cpt.Willard und 2 andere
PhysoX512 schrieb:
Die Radeon VII kann aber kein Raytracing, also sinnlos...
Raytracing gibt es seit ich glaube 2007 oder 9.. Jop, Meega Sinnlos ne Karte ohne Raytracing..
Bisher ist RTX nichts weiter als das was mit Gameworks losging..

Wenn die Karte bei 2080 Perf 300W zieht, dann ist das gut. Wer 2080 Leistung will , konne auch zur 1080Ti greifen und das bei 11GB VRAM

AMD ist auf dem richtigen Weg, ich denke Navi wird ein würdiger RX480 Nachfolger.
 
estros schrieb:
Na immerhin nun 2080 Konkurrenz, also NVIDIA Mittelklasse Chip wird eingeholt. Geht doch AMD.

Du nennst den 545mm² Chip der 2080 tatsächlich "Mittelklassechip"? Vega VII wird - so munkelt man - irgendwo zwischen 300-400mm² rauskommen. In meiner Welt ist das eher Mittelklasse. Hinzu kommt, das wir aktuell gar nichts über eine Raytracing-Leistung bezüglich der Radeon-Karten wissen. Einzig das sie wahre Compute-Monster sind wissen wir spätetstens nach dem Mining-Boom zu gut.

Was den Verbrauch angeht - wir wissen noch gar nichts - also brauchen wir auch nicht spekulieren.
Vielleicht ist der Kühler nur so groß, um mal eine Vernünftige Day1 Lösung anbieten zu können. Man hat bei AMD endlich verstanden, dass die Day 1 Benchmarks ein wichtiges Werbeargument darstellen.

CB bencht nur die Referenzkarten - da Nvidias RTX-FE Karten aber "Übertaktete Referenzkarten" sind verfälscht das mmn irgendwie das Ergebnis.


Was mir bei der PK aufgefallen ist. Die werte Frau Su ist nicht müde geworden zu erwähnen, dass die Gamer ihnen sehr sehr wichtig sind. Das lässt in meinen Augen auf eine Navi-Architektur schließen, die für Videospiele deutlich besser ausgelegt ist als es aktuell Vega ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: derSafran
AMD sollte erstmal liefern und dann Tests abwarten. Ich vermute aber mal wieder einen Stromfresser.
 
Was hier einige Leute wieder wegen dem Preis herumjammmern.

Werdet euch mal klar: Die 2080 ist bereits auf dem Markt und hat sich preislich deshalb eingependelt, es gilt also nicht mehr die Preisempfehlung des Herstellers nvidia.

Die Radeon VII wird nicht vor einem halben Jahr einem Monat erscheinen, also kann man ja wohl auf nichts weiteres als nur auf die jetzige Preisempfehlung des Herstellers AMD zurückgreifen, an einen Marktpreis ist noch überhaupt nicht zu denken. Und ja, der wird logischerweise darunter liegen, stellt euch mal vor! :freak:
 
Zurück
Oben