News Radeon VII mit Vega 20: Laut AMD RTX-2080-Leistung für 699 USD ab 7. Februar

699 $ sind vor Steuern. In Anbetracht der Tatsache dass meist der Dollarkurs einfach 1:1 in Euro umgerechnet wird, kann man davon ausgehen dass die zu release erstmal 699 Euro + 19% MWSt. also so ungefähr 839 Euro kosten wird.

Ich frage mich ausserdem wieso nicht der Vollausbau mit 4096 verwendet wird.

Könnte natürlich sein, dass die VII teildefekte ursprünglich für den professionellen Markt gedachte Karten sind bei denen die defekten Einheiten deaktiviert wurden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Hallo zusammen,

@ Marflowah

Marflowah schrieb:
Die Radeon VII wird nicht vor einem halben Jahr erscheinen

Die Vega 7 wird ab 07. Februar im AMD Online-Shop und ausgewählten Partnern verfügbar sein. Mach dich besser mal richtig schlau.

So long....
 
Wenn das Paket am Ende passt, könnte ich mir überlegen doch die vega 2 zu kaufen. Was ich wohl für meine Vega64 noch bekomme?
Egal warten wir tests ab.
Da die neuen ryzen erst Mitte des Jahres kommen, muss zwischen durch noch in andere Hardware investiert werden. 😜
 
Bin auf die Tests gespannt.
Wichtig das AMD weiter den Grünen auf den Sack geht
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Herr Melone, Colindo, fox40phil und 2 andere
D0m1n4t0r schrieb:
699 $ sind vor Steuern. In Anbetracht der Tatsache dass meist der Dollarkurs einfach 1:1 in Euro umgerechnet wird, kann man davon ausgehen dass die zu release erstmal 699 Euro + 19% MWSt. also so ungefähr 839 Euro kosten wird.
Wo nimmst du denn das her? Das war bei AMD noch nie so. Bei Vega und auch bei den bisherigen Ryzens war es eigentlich immer 1:1 +19% und somit 5-10€ über der Dollar UVP
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Colindo und msv
Luxmanl525 schrieb:
Hallo zusammen,

@ Marflowah



Die Vega 7 wird ab 07. Februar im AMD Online-Shop und ausgewählten Partnern verfügbar sein. Mach dich besser mal richtig schlau.

So long....
Schon längst korrigiert - ändert aber nichts an der Sache mit dem Marktpreis und Herstellerpreisempfehlung. :rolleyes:
 
Hui, Mehr als ich erwartet hätte für ich sag jetz halt mal refresh (ich weiss is keiner, aber die richtige bezeichnung fällt mir gerade nicht ein..^^)
 
Hallo zusammen,

@ flankes

flankes schrieb:
Wichtig das AMD weiter den Grünen auf den Sack geht

Die Formulierung ist aus meiner Sicht etwas unglücklich gewählt. Es sollte heißen "Wichtig daß AMD den Grünen endlich mal wieder auf den Sack geht".

Diese Formulierung eher, weil dies eben schon lange nicht mehr bei den GPU`s der Fall war. Leider.

So long...
 
Nicht schlecht AMD gute News, bin gespannt auf die Tests, sie kann sogar schneller werden wie die 2080 das kann alles sein, allein der Treiber holt bestimmt mehr raus :)
Also 16 GB HBM2 ist schon ne Ansage für die Zukunft schon nicht schlecht !
 
W0lfenstein schrieb:
Hui, Mehr als ich erwartet hätte für ich sag jetz halt mal refresh (ich weiss is keiner, aber die richtige bezeichnung fällt mir gerade nicht ein..^^)
Shrink?
 
Radeon VII:
Für mich was die bisherigen Zahlen angeht eher enttäuschend.
2080-Niveau ist in Ordnung. Dass sie der "Ti" Konkurrenz machen, war eh nicht zu erwarten.
Aber ~25% Mehrleistung soll der Prozess bei selber Leistungsaufnahme bringen.
Die Compute-Units haben sie jedoch um 6,25% reduziert. Da mehr Takt bei der Leistungsaufnahme in der Regel "teurer" ist als mehr Einheiten, wird das meiner Einschätzung nach auch noch etwas aufs Strom-Budget gehen.
Macht noch fast 20% Mehrleistung, die nicht (grob) erklärt sind. Hoffentlich kommen die aus Architektur-Verbesserungen. Realistisch ist aber vermutlich, dass die zu einem Teil auch aus der Steckdose kommen.
Ich schätze daher, dass die Karte noch mehr schluckt als eine Vega64.
Dafür würde auch Sprechen, dass der Kühler mächtiger geworden ist und man dazu allgemein wenig gesagt hat, während man zu Ryzen 3000, der erst ein gutes Stück später kommt, schon absolute Zahlen gezeigt hat.
Größte Enttäuschung ist aber mMn der Preis. NVidia hat richtig Hass kassiert für die RTX-Preise. Die konnte man aber zumindest technisch fast 1:1 mit der wegen der RT-Kerne viel größeren Chips begründen. Auch wenn die bisher nahe Null bringen... Bei der neuen AMD-Karte ist da stand jetzt wirklich "Null" an Begründungen dieselbe UVP anzusetzen wie für eine RTX 2080.

Rome:
Nicht wirklich was Neues. Sieht weiterhin potentiell sehr gut aus.

Ryzen 3000:
Die Werte, die AMD für den 9900k hatte, decken sich recht genau mit der Leistungsaufnahme von CB (~180W Gesamtsystem). Die ~130W, die der Ryzen 3000 da gezeigt hat, suggerieren selbst zum Ryzen 2700X (~190W) noch ein gutes Stück Luft.
Man kann mMn also durchaus vermuten, dass die "nicht finale Taktrate" eher nach oben korrigiert wird als nach unten.
Leider ist Cinebench so ziemlich der uninteressanteste Benchmark, den sie hätten zeigen können. Im Rendern waren sie vorher schon stark. Interessant ist doch, ob sie in ihren schwächeren Bereichen zugelegt haben.

Sonstiges:
Ich fand den Moment mit dem Fnatic-Typen zum Fremdschämen. Auch genau was er gesagt hat: In E-Sport-Titeln die maximalen FPS in 1080p rausholen. Jeder, der sich in der Materie auskennt, weiß dass AMD da nix zu melden hat. Intel reißt da regelmäßig mehr FPS. Dann haben sie da auch noch mit League of Legends angefangen... wo ein i3 schneller ist als jeder 2000er-Ryzen... Von GPUs brauchen wir ja gar nicht reden.
Wenn die Fnatic-Jungs wirklich AMD nutzen (weiß ich nicht), dann nur weil der Sponsoring-Vertrag das so vorsieht... und das weiß auch jeder. Richtig peinlich.

Auch witzig, wie von 1080p und 2/3 des Marktes geredet wurde, als es um die RX 590 ging, während all ihre Produkte im Vergleich regelmäßig in den höheren Auflösungen besser wegkommen.

Alles in Allem fand ich die Show nicht so sonderlich toll. Aber Zen2 wird wohl sowohl im Desktop als auch Server sehr gut. Nur Navi muss echt bald die GPU-Sparte retten.


diamdomi schrieb:
Ryzen 2 hatte ca. 5% mehr Leistung und zusätzlich 30% weniger verbraucht, als die Intel CPU.
Das Ergebnis war schon so gut genug. Man muss es nicht durch absurdes Runden besser machen.
Die Cinebench-Scores waren 2057 zu 2040... 0,8% mehr.
Die Leistungsaufnahme war 133,4W zu 179,9W... 25,8% weniger.
Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil, Baal Netbeck, Oneplusfan und 2 andere
Hopsekäse schrieb:
Die Compute-Units haben sie jedoch um 6,25% reduziert. Da mehr Takt bei der Leistungsaufnahme in der Regel "teurer" ist als mehr Einheiten, wird das meiner Einschätzung nach auch noch etwas aufs Strom-Budget gehen.
Macht noch fast 20% Mehrleistung, die nicht (grob) erklärt sind.
Ich kann es nur immer wieder schreiben, die CUs ändern an der Leistung in diesem hohen Bereich nichts.
Vega56@1500MHZ=Vega64@1500MHz
Der einzige Unterschied der Vega 64 und 56 @ Stock kommt vom Core und HBM Takt, setzt man beide gleich, sind auch beide gleich stark.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85, duskstalker und f0cu$
D0m1n4t0r schrieb:
699 $ sind vor Steuern. In Anbetracht der Tatsache dass meist der Dollarkurs einfach 1:1 in Euro umgerechnet wird, kann man davon ausgehen dass die zu release erstmal 699 Euro + 19% MWSt. also so ungefähr 839 Euro kosten wird.
Das ist nicht immerso es wird explizit dem hiesigen Markt angepasst, jüngstes Beispiel RX 590 UVP 279$ bei deiner Rechnung wäre die Karte bei ca. 335€ an den Start gegangen. Doch zum Release gab es mit 259 €das günstigste Modell und 289€ das teuerste.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dister1, Herr Melone, fox40phil und 3 andere
Laut AMD RTX-2080-Leistung für 699 USD

Na schau an, auch ATI/AMD will die Gamer abzocken.
Was für ein Tiefschlag für die ATI/AMD Jünger die nach der RTX so schön gegen Nvidia gehetzt haben. :lol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hardware_Hoshi, Hopsekäse, HwHaTe und eine weitere Person
Wow 16 gb HBM2 -cool und ~ RTX2080-leistung und das schon am 7.2, das kommt unerwartet :)
Der neue Ryzen ist selbst als ES schon beeindruckend.
AMD wird 50 , mal sehen , was noch so kommt - ich bin sehr gespannt drauf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: IBISXI
@leipziger1979

Na wenigstens verdoppelt AMD den Speicher und reduziert ihn nicht wie nVidia.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dister1, derSafran, Herr Melone und 6 andere
Hmm...was soll man jetzt machen?
Wollte meine RX560er eigentlich mit einer 580/590er erneuern, dann von der neuen Vega gelesen, warte ab...16GB ist schon ein Hammer, wenn der Stromverbrauch bei 200W bleibt, könnte ich mich überzeugen lassen.
Weil der neue 34" braucht etwas mehr Grafikpower.
Hatte mit einer 2070 um die 550.- geliebäugelt, aber die V2 wäre da wohl sehr viel mehr (wert).
 
Zurück
Oben