Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsRadeon VII mit Vega 20: Laut AMD RTX-2080-Leistung für 699 USD ab 7. Februar
AMD muss mal auf den Tisch hauen und Nvidia Paroli bieten. Das Teil sollte schneller sein als ne 2080ti. Stromverbrauch dabei erstmal vernachlässigbar, hauptsache sie holen sich mal wieder die Leistungskrone zwecks Image.
Wenn juckt die Leistungskrone? Ich kauf lieber das für mich bessere Feature Set zum guten Preis. Soll Nvidia eine gtx2080ti releasen ohne den RTX Krempel für 700€ und das Interesse wäre evtl. Wieder da.
Wie mein Vorredner schon sagte bezgl. des UVPs: Hier werden Marktpreise mit einem Preis einer noch nicht einmal zur Verfügung stehenden GPU verglichen.
Der Preis wird in der gleichen Zeitspanne wie bei der 2080 so niedrig sein, dass die V7 der P/L-König sein wird, da sie mit Treibersupport und Optimierungen mit der RTX2080 den Boden wischen wird !
Mich würde ja interessieren wie viel man noch mit UV und OC rausholen kann. Sind bei der Vega 64 ja auch gut und gerne noch mal 10-15% gewesen, je nach Titel, da reizt mich das Potential der Vega VII schon ein wenig
Die 2060 liegt doch schon fast auf Vega64 Niveau, es wäre sehr schwer mit 30% weniger Leistung als die der VII den Verbrauch von 300 auf 150W zu bringen.
Ich persönlich würde eher zur RTX2080 greifen. Nvidia liefert für mich mit Turing und dem kommenden Adaptive Sync Support einfach das bessere Gesamtpaket. Dazu laufen viele Spiele auf Nvidia GPUs wesentlich runder. Selbst wenn Vega 7 die Performance einer GTX1080Ti/RTX2080 erreichen sollte, spricht das nicht gerade für die 7nm. Hier wird ein Performance-Level erreicht, dass eine 2 Jahre alte auf 16nm basierende 1080 Ti bereits konnte. Kommt Nvidia mit 7nm Chips um die Ecke, haben wir wieder die gleiche Situation wie im Prinzip die letzten zwei Jahre. Nvidia Top - AMD Flop.
Vega64 nachfolger bitte mit durchgehend min 50% mehrleistung aufwärts und gerne 16GB RAM bei max. 200W verbrauch bei absoluter beanspruchung mit OC dann rüste ich wieder auf mit AMD!
So spannend ist das Teil leider nicht.
Sofern sie tatsächlich 2080 Leistung hat ist das natürlich ne feine Sache, aber ein Angriffspreis von 500/600 Euro wäre für uns alle besser gewesen.
So ist es nur ne Karte im selben preissegment wie die 2080.
Im grunde Macht amd damit das was auch nvidia gemacht hat. Neue Karte mit angeblich 35% mehr leistung als die 64 für 200 € mehr msrp.
Am Schluss muss jeder für sich aufwiegen ob er lieber rtx features oder 16gb vram will,
600/700 Euro muss man aber so oder so zahlen.
Angriff sieht leider anders aus.
UVP war bei der 2080 für Custom Modelle auch 699$. Vega II wird vermutlich bei 700-730€ in Deutschland einsteigen.
War aber zu erwarten, dass AMD Nvidia beim Preis nicht unterbietet. Da rächt sich wieder, wenn man nur 2 GPU Hersteller hat und diese sich auch noch innerhalb eines Familienclans befinden. (Achtung: Spekulation)
Auf das Treibersupport Märchen braucht man wohl nicht mehr eingehen. Die Karte wird nicht über die Jahre wundersam zulegen, schon gar nicht gegen Turing, die ja auch ihre DX12 Probleme des Vorgängers in den Griff bekommen haben.
Immerhin haben sie die Bandbreite vom deutlich erhöht, zahlen dafür aber auch nen Batzen Geld durch die 16 GB HBM. Das hat Nvidia wesentlich schlauer gelöst (Wesentlich bessere verlustfreie Kompression)
Alles in allem zwar für viele enttäuschend. Davon ausgehend, dass man das so gar nicht erwartet hat (ich zumindest nicht), aber für manche eine legitime Alternative. Und nichts ist wichtiger als Konkurrenz in diesen Zeiten
Jupp, weil jeder, wirklich jeder Spieler 4K in max Details und Raytracing spielt und niemand, wirklich niemand Detailregler nach links verstellen will und kann.