News Radeon VII mit Vega 20: Laut AMD RTX-2080-Leistung für 699 USD ab 7. Februar

Zenx_ schrieb:
AMD hätte ich nicht erwartet, ihr könntet den High-end GPU Bereich etwas einmischen, wenn die Preise auch stimmen würden, aber so viel HBM2 kostet auch einiges. Also für 500€ maximal für diese Karte von Sapphire würde es sogar was werden.

Aha, 400 € für ne 6 GB Krüppel RTX 2060 Custom ausgeben, ab für ne 16 GB HBM2 mit 1TB/s nur nen 100´er mehr zahlen wollen ?!?

Voll Banane … :-o

MfG, Föhn.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dister1, McTheRipper, Herr Melone und 7 andere
onkel-foehn schrieb:
Aha, 400 € für ne 6 GB Krüppel RTX 2060 Custom ausgeben, ab für ne 16 GB HBM2 mit 1TB/s nur nen 100´er mehr zahlen wollen ?!?

Voll Banane … :-o

MfG, Föhn.

Ich mein ja nur, würde wirklich AMD ordentlich Marktanteil verschaffen. Aber ich würde diese Karte eh nicht kaufen, habe nämlich schon die Vega 64 von Sapphire, damals für 550€ dafür bezahlt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McTheRipper und onkel-foehn
Das Vega II keine auf 7nm entwickelte Karte darstellt, sondern eher einem Shrink auf 7nm entspricht scheint manchen nicht ganz klar zu sein?

Wir sehen hier die Kinderschuhe von 7nm im GPU-Bereich.

Zudem die Verbrauchsvorstellungen von manchen interessant sind. 200Watt oder weniger und schneller als eine RTX2080 dann ist AMD nur eine Überlegung Wert. Also die RTX2080 liegt da ein ganzes Stück drüber und nicht nur kurze Spitzen. Wenn sich der Verbrauch wie bei Vega I einpendelt weil schlichtweg der Takt mit genommen wurde durch die 7nm, dann liegen Vega II und RTX2080 gar nicht soweit auseinander.
 
Man Leute, das ist doch nur ein Testlauf für die 7 nm Navis. Schon mal gucken, wie man den Prozess optimieren kann. ;)
 
j-d-s schrieb:
Endlich mal ein Zeichen gegen den VRAM-Geiz, den Nvidia an den Tag legt, die haben ja sogar die Dreistigkeit besessen, in der 700-Euro-Klasse von 11 GB (1080 Ti) auf 8 GB (2080) runterzugehen. Und jetzt legt AMD mal eben das doppelte hin, und zwar sogar den besseren HBM2.

Die 2080 ist damit obsolet, weil Raytracing wie erwartet ein Rohrkrepierer ist.

Turing bietet weitaus mehr als nur Raytracing und DLSS.
Die 2080 wird höchstwahrscheinlich das bessere Performance pro Watt Verhältnis inne haben und bietet ab dem 15. Januar, bevor es überhaupt die Vega 7 geben wird, auch Adaptive Sync Support.

Wenn ich mir dann noch kommende Spielereleases ansehe, dann sehe ich überwiegend das Nvidia bzw. RTX Emblem. Erfahrungsgemäß laufen die meisten Spiele auf Nvidia besser, gerade bei den großen Softwareschmieden.

Nvidia muss nichts anderes machen als den Preis der 2080 leicht zu senken und die Leute werden überwiegend diese GPU kaufen.
 
drago-museweni schrieb:
Hast du ne Glaskugel wenn die 7nm da auch so greifen wie anscheinend beim Ryzen 3000 wird die Leistungsaufnahme sicher deutlich geringer ausfallen wie bei Vega 64,.

Stand doch bei der Präsentation im Hintergrund dass man bei gleicher Stromaufnahme 25% mehr Leistung bekommt. Da steht die neue Karte nun mal zur Vega 64.
Der Prozess lässt nicht mehr zu bei GPU außer die ganze Architektur wird effizienter. Da es aber nur eine leicht optimierte Vega/GCN ist im kleineren Prozess wird der Verbrauch bei dem Takt um 300Watt halt liegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Colindo
Palmdale schrieb:
Vega hielt sich ja mit Custom-Auswahl zurück
Die Custom Modelle, die es gibt, sind zumindest nicht der letzte Schrott, wie die Turbinen- Radiallüfter-Modelle. Qualität statt Quantität. Mir sind 3 gute Modelle lieber also 10 schlechte, die laut wie Sau sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McTheRipper
@j-d-s und in wievielen games braucht man mehr als 8gb??

richtig in den wenigsten und für 4k games zu wenig leistung um wirklich nutzen zu haben

selbst wenn die karte am ende nur 600€ kosten würde ist der stromverbrauch am ende rip für jeden der die karte mehr als 2 jahre verwenden will, da fressen die folgekosten die ersparrnis
genauso wie bei der vega
 
Verstehe das ganze Gemurre nicht:
AMD liefert doch endlich mal wieder eine schnelle Karte, die es mit nVidia aufnehmen kann. Außerdem wurde bei den RTX genörgelt, dass 8 GB zu wenig seien. AMD liefert 16 und das ist auch nicht richtig?
Wenn sie gleichauf mit der RTX2080 ist, ist technisch gesehen den gleichen Preis zu versnschlagen auch ok
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dister1, McTheRipper, Herr Melone und 4 andere
7. Februar lieferbar? 100 Stück pro Kontinent?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hylou
Es gilt die Benchmarks abzuwarten aber für mich ist es eine spannende Karte. Ich brauch kein Raytracing, die Technik ist super braucht aber sicher noch mehr als 2 Generationen bis sie gut zur wird. Der Punkt ist aber 599€ würde ich AMD sofort in die Hand drücken wenn sie wirklich auf RTX 2080 Niveau ist. Ich würde sogar mein Gsync opfern wobei ich eh den Monitor wechseln möchte und Freesync Monitore bekanntlich günstiger sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne
SKu schrieb:
Hier wird ein Performance-Level erreicht, dass eine 2 Jahre alte auf 16nm basierende 1080 Ti bereits konnte.
Und das traurigerweise damals schon für unter 300W
 
Naja, das ist ne Graka, die lange halten wird.

Ordentlich Leistung und ausreichend VRAM, gut für die nächsten 3j gerüstet.

Bin gespannt!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: valnar77
poly123 schrieb:
"
Laut AMD RTX-2080-Leistung für 699 USD
"

ja, alles klar - mir ist der Hersteller zwar grundsätzlich egal, aber bei dem angekündigten Preis ist AMD keinen Strich besser als NV bei der "Preisfindung" . Vor allem, wenn man zu genanntem Preis von Nettopreisen ausgehen muss... der Energieverbrauch wurde ja noch nicht einmal genannt ...

Ich tippe bei den nun angekündigten Performancewerten auf zwar dieselbe Leistung, aber wieder mit 1,5-fachen Energieverbrauch gegenüber NV.

So so, Dir ist also alles klar bei der Preisfindung ?!?
Auch mal dran gedacht, dass die Vega DOPPELT (in Zahlen: 16 GB) Speicher hat mit sage und schreibe 1 TB/s ??
Ja, alles klar, der Stromverbrauch mal wieder.
Bestimmt zockst Du am Game Boy (Monochrom, da Farbe mehr Strom braucht) mit Akkumulatoren.

MfG, Föhn.
 
oemmes schrieb:
Man Leute, das ist doch nur ein Testlauf für die 7 nm Navis. Schon mal gucken, wie man den Prozess optimieren kann. ;)

Damn, der alte Mann ist auch noch wach. :P (Sry, der musste sein. ^^)

@topic

Ich bin auf die Tests der Karte definitiv gespannt. Wenn man wirklich RTX2080 Leistung bei moderat höherer Leistungsaufnahme schaffen sollte, dann ist das im Vergleich zwischen Vega 56/64 und den Pascal/Turing-Karten immerhin schon einmal ein großer Fortschritt.
 
Taxxor schrieb:
Und das traurigerweise damals schon für unter 300W

Ich sehe auch die Leistungsdaten als kritisch an. AMD selbst gibt 42% bei einem Paradebeispiel mit Vulkan an, 35% bei einem Titel unter Verwendung von DX12 und 25% bei DX11 (Fortnite kann nur DX11, wenn ich mich nicht irre).

Fortnite ist gleichzeitig aber auch ein Paradebeispiel für Intel + Nvidia. Das läuft wesentlich performanter auf einer Intel + Nvidia Kombination als auf AMD. Fortnite ist aber auch ein Beispiel für viele andere Spiele, die auf Nvidia besser laufen.

Daher rechne ich persönlich im Mittel vlt. mit 25% mehr Leistung gegenüber Vega 64. Das würde nicht mal ausreichen um eine 1080Ti überholen zu können.

Dann gibt es wieder die paar einzelnen Spiele mit Cherrypicking Anteil, wo die Radeon GPU besser dasteht. Genau wie es bei Vega schon der Fall war.

Ich weiß nicht warum die Leute hier so abtillen bei einer Vega 7. Für Contentcreator ist das mit Sicherheit eine interessante Karte, sowohl preislich als auch leistungstechnisch aber für reine Gamer ist das einfach nur eine auf 7nm geshrinkte Compute-GPU mit Features, die einfach nur brach liegen - selbst die 16GB VRAM dürften höchstens für absolute Hardcore Modder interessant sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: valnar77, KuroSamurai117, Zero_Point und 2 andere
Natürlich erstmal die Test im Februar abwarten, aber was man hier sieht sieht nicht gut aus.

16GB sind toll....vor allem weil die Bandbreite sich verdoppelt und Meine Vega64 viel mehr von HBM2 Takt als von GPU Takt profitiert.

Die bis zu 1800MHz können alles bedeuten.....ist das der Wert, der bei P7 eingetragen wird?
Der wird nämlich nie erreicht, solange man keine Flüssigstickstoff oder Trockeneis benutzt.....und lag bei meiner Vega64 LC bei 1752MHz....also kaum niedriger.

Ist es der real anliegende Takt, dann wäre das ein "netter" boost von den ca. 1600MHz die im Moment typisch sind.....aber auch das wäre noch keine ausreichende Steigerung um wirklich was zu reißen.....12,5% nur.

Und dann sinken die CUs von 64 auf 60...ich weiß, dass einige hier schreiben, es würde keinen Unterscheid machen, aber in Spielen die mit gutem DX12 oder Vulkan die Karte auch ausnutzen, macht es durchaus einen Unterschied....vor allem wenn man mit undervolting usw. im Taktlimit und nicht im Power limit agiert.
...besser wird die Leistung dadurch auf keinen Fall.

Die versprochenen 25%+ kommen also vor allem durch die mehr als verdoppelte Speicherbandbreite und endlich unterstützte Features.....wobei diese Features wieder nur in AMD freundlichen Spielen anwendung finden werden und im restlichen DX11(schlechten DX12) Haufen kommt die Leistung nicht an....da hängt AMD weiterhin im CPU limit .....wenn sie da gesagt hätten...."hey wir haben einen Fallback auf einen DX9-11 software scheduler eingebaut und können jetzt wie Nvidia die Drawcalls vom Hauptthread wegschieben!"
Das hätte mich begeistert!

So ist es ein Abfallprdukt aus dem Profi Bereich, das laut Lisa den gleichen Verbrauch haben soll.....also ca 30W werden die zusätzlichen 8GB HBM2 verbrauchen......dann 6% weniger CUs bei (eventuell)12% mehr Takt.....das ist keine überzeugende Effizienz......schade, da die gezeigte CPU in 7nm doch so viel besser dar stand......vermutlich läuft Vega eben wieder an der Kotzgrenze.

Also Vega 7nm wird wohl ein halbgares upgrade werden....mit 699$ hier eher mit 800-850€ aufschlagen....und damit viel zu teuer sein....Spiele bundles hin oder her.

Ich liebäugle trotzdem mit einem Kauf, weil ich Lust hätte einen genauen Vergleich von Vega64 LC zu Vega VII zu machen.......aber erstmal sehen was die Tests von Gamers Nexus zeigen.

Immerhin war der Vorgeschmack auf Ryzen 3000 interessant......8 Kerne+SMT mit einer Rohleistung wie ein i9 9900K@4,7GHz....bei 25% weniger Verbrauch des Gesamtsystems.....das kann sich sehen lassen und auch wenn noch in den Sternen steht, ob sich der i/O Chip negativ auf die Spieleleistung auswirkt, und wie sich die später erscheinenden CPUs mit zwei Chiptets diesbezüglich schlagen........so sendet das doch ein positives Signal!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zero_Point, IBISXI und oemmes
$699 sind locker über 700€. AMD braucht wieder ein 7970GHz Chip ...; die 16Gb Vram braucht keiner at 1080p.
 
manni134 schrieb:
verbraucht wieder 300w+ und kostet mehr als eine custom rtx2080 also wozu dann zu amd greifen ? no sens wieder die gpu :D
Irgendwo müssen die GFlops ja herkommen ^^
 
Es ist doch einfach mal Fakt, dass Lisa eine gute Performance heute für AMD abgeliefert hat. Leistung wird bei Zen 2 bestimmt erreicht und Radeon VII ist wenigstens mal in Richtung enthusiast und nicht casual ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Traumwandler 75 und Colindo
Zurück
Oben