Radi außerhalb des Hauses anbringen

also das mit dem bier fass geht eigentlich gut ich glaube du unterschätzt die Oberfläche von so einem 30L fass

und wenn das dan noch in der kühlen erde ist ...

aber gut wen du sagst das du umsonst an kupfer kommst dan natürlich das ;)
ich würde aber ehr Plastik nehmen da ich nicht das glück habe kupfer umsonst zu bekommen und weil Plastik eben viel billiger ist und nicht rosten kann

jedoch sollt man bei sowas auch immer bedenken das man eine entsprechend großen AB brauch und zwar am höhsten punkt

so was währe ideal
http://www.tomshardware.com/de/stil...hlungen-im-vergleich,testberichte-869-13.html

groß und kühlt alleine schon fast genug für ein Standard sys
 
Jokener schrieb:
Ansonsten wie gesagt mit Plastik/Gummi ummanteltes Rohr, damit man keine Probleme kriegt.

Grade das würde ich lassen, denn dann ist ja die ganze Wärmeleitfähigkeit vom guten Kupfer dahin. Wenn die Wärme an die Erde abgegeben werden soll, muss die auch direkt drum liegen (und keine Luftlöcher vom Beton o.ä. haben!). Aber ich als Ingenieursstudent halte das mit dem Vergraben im Prinzipfür eine gute, vor allem machbare Sache! :D
 
alter falter... was habt ihr für systeme, dass ihr euch die radiatoren vors haus stellen müsst? ich bin immer noch bei hochwertiger luftkühlung geblieben und die geräuschkulisse ist trotzdem minimal. aber würde mich doch sehr interessieren, wie's läuft. also baloo-der-bär, wenn dein experiment fertig ist, kannste ja vielleicht ein paar bilder hochladen.
 
eine dünne Ummantelung ist ja nicht gleich eine totale wärme Isolation ...

natürlich wird es wesentlich Schlechter werden aber bei den "30m Kupferrohr mit 20mm"
sind das fast 2m² Fläche

ob das reicht ? KA
aber ich weiß wie man es herausfinden kann :lol:
 
Guten Morgen allerseits,

ich habe den Eindruck, dass das ganze so langsam ins Absurde abdriftet. :freak: :freak: :freak:
Meine Idee war ja schon bekloppt, aber jetzt werden auch schon Bierfässer verbuddelt und extra Gräben gezogen.

Warum nicht gleich einen Pool neben dem Haus aufbauen und die Schläuche, Kupferrohre und Bierfässer damit kühlen. :evillol: :evillol: :evillol:
Viele Grüße
Andreas

P.s. Bin mittlerweile wieder der Luftkühlung wesentlich näher gekommen. :D
cu
 
für dem winter ist das ja alles perfekt ABER wie sieht es im Sommer aus ich meine bei mir in meinen Zimmer ist es 24 °C warm wenn es draußn 32 °C ist dann ist es besser wenn mein externer Radi drinne steht nicht draussn

Aber im winter bestimmt übelst geile kühlung (-10°C luft) das wär mega :D
 
Im Winter hat man aber das Problem mit Kondesnwasser wenn die Temperaturen so extrem unterschiedlich sind.
Also ist im Winter ohne weiteres auch nix mit übelst geiler Kühlung.
 
Zurück
Oben