RAID 0 bei Games?

XeonPower

Lt. Junior Grade
Registriert
Juli 2004
Beiträge
350
Hallo

habe eine 200GB Festplatte in meinem PC und überlege mir die gleiche Platte nocheinmal zu holen und ein RAID 0 System daraus zu machen. Ich bin eigentlich sehr zufrieden mit der Performance meines PC's. Nun zu meiner Frage: Wo zeigt sich am meisten Performancezuwachs mit RAID 0? Bringt es mehr Power auch bei Spielen. zb: schnellere ladezeit oder mehr FPS?

mfg
XEON
 
Hi,
also am Meisten zeigt es sich bei der Lese- und Schreibgeschwindigkeit.
Ladenzeiten werden auch verbessert. FPS sind meiner Meinung nach aber bei mir nicht
spürbar mehr geworden.
 
die ladezeiten werden reduziert,vorallendingen bei größeren dateien und die zugriffszeit auf die platten verkürzt sich. dadurch reduzieren sich vollbremsungen wenn der pc so mitten beim spielen mal nachladen muss.
mehr fps gibts dadurch aber nich, eher im gegenteil, da sich je nach controller die cpu last erhöht.
 
Also wenn ich jetzt zB. Ein Programm oder Spiel installiere und ich brauche ohne RAID ca. 30min dann sollte ich theoretisch mit RAID 15 min brauchen? Kann das sein?

mfg
 
Naja ich hab mir das ein bisschen ausgerechnget.
Bsp. Habe 2 Festplatten mit je 8 ms Reaktionszeit. Und habe 5 GB auf die Festplatten zu schreiben
Ohne RAID warte ich 10 min, und mit RAID 5 min, da er ja nur 2,5 GB auf die 1 und 2,5 auf die 2 Platte speichert. Theoretisch hört sich das alles schön und gut an, aber ob das in der Praxis auch so ist, ist fraglich.
 
RAID0 ist in der Tat beim laden von Spielen / Levels weit schneller als eine einzele Platte, da hier die Daten von dem Level auf 2 Platten liegen und diese gleichzeitig gelesen werden können. Gerade bei den neueren Spielen wie BF2 / Doom3 / Quake 4 bringt das schon ordentlich was. Aber eine höhere fps wirst du durch RAID nicht bekommen, da RAID einzig und alleine für HDDs ist und nicht für die Graka. Willst du mehr fps mußt du dir dann ebend ne bessere Graka kaufen oder die Auflösung / Deteils runter schrauben.
 
Sir_Sascha schrieb:
RAID0 ist in der Tat beim laden von Spielen / Levels weit schneller als eine einzele Platte, da hier die Daten von dem Level auf 2 Platten liegen und diese gleichzeitig gelesen werden können. Gerade bei den neueren Spielen wie BF2 / Doom3 / Quake 4 bringt das schon ordentlich was.
Sorry, aber das ist bewiesenermaßen vollkommener Blödsinn, welcher leider immernoch gebetsmühlenhaft weiterverbreitet wird. Raid 0 erhöht lediglich die Datentransferrate. Mehr nicht. Weder die Zugriffszeit noch etwaige andere Sachen.

Defakto sind Anwendungen und auch Spiele keine einzelne große Datei, die am Stück geladen werden kann. Somit kommt auch der Vorteil des Raid 0 nicht oder nur kaum zum Tragen.

Die Mehrleistungen durch ein Raid 0 in Spielen und Windows beträgt leider nur zwischen 0 und 5%.

Wenn es wirklich schneller gehen soll, dann sucht man sich ein Platte mit niedriger Zugriffszeit ala Raptor oder schnellen SCSI Platten.

Da die Spiele Dateien wie gesagt nicht aus einer großen Datei bestehen sondern in lauter kleine Dateien gesplittet sind, die im schlimmsten Fall auf der kompletten Festplatte verteilt sind (Merke man sollte öfters defragmentieren) kommt bei einer Festplatte, die eine schnelle Zugriffszeit ein Vorteil sogar gegenüber ein Raid 0 zum Tragen.
 
@STFU-Sucker:
Hast du das ganze irgendwo "handfest" getestet? Ich bemerkte damals bei Quake3 einen immensen Vorteil beim Laden der einzelnen Levels. Auch in anderen Spielen. Beweisen kann ich das allerdings auch nicht ;)
Es gibt ja auch die Möglichkeit ein Raid Array auf große oder kleine Dateien zu optimieren. Zumindest bei Highpoint und Promise, wenn ich mich recht erinnere ...
 
Ich fahre seit 2 Jahren mit Raid 0 auf meiner "Spiel-Platte" (2x Spinpoint 160 GB SATA)

Ab und zu installiere ich zum vergleich Spiele auch auf einer "normalen" Spinpoint (hab doch ein paar Platten im Rechner)

Die gefühlten Unterschiede:

Ladezeiten der Spiele sind um ca ein drittel bis 50% kürzer auf der SATA Platte. Dies ist besonders bei Spielen wie FEAR/Oblivion spürbar, wo ich oft Spielstände nachladen muss.
Nachladezeiten im Spiel sind auch gefühlt wesendlich kürzer.

Installation des Spieles ist natürlich nicht schneller, wenn es von CD/DVD kommt, weil da ist nicht die Festplatte der Flaschenhals.

FPS klarerweise KEIN Einfluss, warum auch? Weder negativ noch positiv-wenn das Spiel läd, steht es sowieso! Wenn es keine Daten braucht, wird die CPU auch bei einem Softwareraid nicht belastet (bei einem anständigen Hardware-Raid sowieso nicht)

Beim Kopieren Platte auf Platte bringt RAID 0 den Vorteil, dass man etwa von zwei Quellen auf die RAID Platte genausoschnell kopieren kann, wie nur von einer Quelle-ausgesprochen praktisch, wenn man etwa Filmschnitt macht oder oft große Datenmengen kopieren muss. (etwa Renderings, Backups uä) Spart verdammt viel Zeit.

Wichtig ist, dass man bei der Erstellung des RAIDs die richtige Blockgröße findet. Je kleiner der Block, desto besser für Spiele/Anwendungen-je größer desto besser für große zusammenhängende Datenmengen. Ich verwend zB 64kB, das ist die Mitteldingstandardeinstellung.
 
Herrmann schrieb:
Liste mal bitte auf wo man bei RAID0 was merkt? Videoschnitt?
Ja Videoschnitt gehört unter anderem zu den Anwendungen, die von einem Raid 0 Profitieren. Bildbearbeitung von großen Dateien und CAD Anwendungen können auch von Raid 0 beschleunigt werden.

Gerade wenn schnell eine große zusammenhängende Datei, wie ein großes Bild geladen werden muss ist ein Raid 0 natürlich schneller als eine Singleplatte.
Wintermute schrieb:
Hast du das ganze irgendwo "handfest" getestet? Ich bemerkte damals bei Quake3 einen immensen Vorteil beim Laden der einzelnen Levels. Auch in anderen Spielen. Beweisen kann ich das allerdings auch nicht
Es gibt ja auch die Möglichkeit ein Raid Array auf große oder kleine Dateien zu optimieren. Zumindest bei Highpoint und Promise, wenn ich mich recht erinnere ...
Natürlich beziehe ich miene Aussagen auf einen Test den ich gelesen habe. Teilweise auch auf Erfahrungen die ich selbst gemacht habe. Zu meiner Schande muss ich zugeben, dass es einmal einen sehr guten Test bzgl. Raid 0 oder nicht gab. Ich finde ihn momentan nur nicht. :rolleyes:

Aber mit google gibt es auch einige gute Treffer. Hier z.B. wird eine Raptor mit einem Raptor Raid 0 verglichen. Die Ergebnisse kann man Fast auch auf "normale" Platten ummünzen.

Das Fazit trifft es ganz gut: As to how Raid-0 stacks up against a single Raptor, the only difference is in the benchmark scores - other then that, in real world use there is NO REAL IMPROVEMENT in load up times.

Wie gesagt das Märchen vom Raid 0 wird gebetsmühlenhaft weiterverbreitet, die Ergebnisse beruhen aber meistens nur auf gefühlten Beschleunigungen. Wenn man das ganze mal misst kommt die Ernüchterung.

koffa schrieb:
Beim Kopieren Platte auf Platte bringt RAID 0 den Vorteil, dass man etwa von zwei Quellen auf die RAID Platte genausoschnell kopieren kann, wie nur von einer Quelle-ausgesprochen praktisch
Leider auch Blödsinn. Da die Platte(n) nur eine begrenzte Anzahl von Lese- und Schreibköpfen hat, die sie nicht unabhängig voneinander bewegen kann.

Sollen 2 Operationen gleichzeitig ausgeführt werden, bremst sich die Schreib und Leserate ganz schnell wieder auf das Niveau einer Singleplatte runter, die genauso beansprucht wird.
 
STFU-Sucker schrieb:
Leider auch Blödsinn. Da die Platte(n) nur eine begrenzte Anzahl von Lese- und Schreibköpfen hat, die sie nicht unabhängig voneinander bewegen kann.

Sollen 2 Operationen gleichzeitig ausgeführt werden, bremst sich die Schreib und Leserate ganz schnell wieder auf das Niveau einer Singleplatte runter, die genauso beansprucht wird.

Ich kann dir leider nicht recht geben. Ich habe das ganze gerade nochmal überprüft (weil ich als Akademiker ungern ungeprüfte Aussagen tätige) und muss sagen, meine ursprungliche Beschreibung stimmt. Allerdings muss man präzesieren, dass ich von Schreibvorgängen AUF das RAID sprach, dh, von zwei singulären Platten auf das RAID 0 System. Dabei wird unter WinXP seriell geschreiben, die Daten dadurch zwar fragmentiert, aber der Kopiervorgang lauft entsprechend meiner Beschreibung schnell ab. Beim Lesen von RAID auf zwei Platten tritt natürlich die Problematik auf, dass hier aufgrund der ständigen Neupositionierungen der Köpfe kaum ein Geschwindigkeitsgewinn zu erreichen ist.

Die Ladezeitgewinne bei Spielen sind auch zutreffend, weil die RAID-Platte einfach mehr Daten rüberschaufeln kann (auch wenn es kleinere Dateien sind, so ist die Übertragungsrate trotzdem fast doppelt so hoch wie bei einer einzelnen Platte). Ich werde vielleicht mal eine genaue Zeitmessung mit Systemangabe durchführen, um das zu belegen.
 
ihr wisst aber schon, dass raid0 aus sicht der datenintegrität ganz großer blödsinn ist, oder?

russisch roulette mit bits, herrlich. dumm nur, dass ordentliche raid5-controller mehr kosten als 2-10 handelsübliche pcs -.-
 
RAID 0 ist nichts für kritische Daten, dass ist klar, weil sich die Ausfallswahrscheinlichkeit etwa verdoppelt
 
hab zwei wd3200ks platten im raid0 modus laufen, die performance ist okay, schafft an die 10 mb/s, aber ob dir das beim spielen was bringt weiß ich nicht, meiner meinung nach ist für spiele, der ram, der cpu und vorallem die graka entscheidend.............
 
ich habe 2 Raptor WD 740GD PLatten im Raid0 und ich muss sagen da gehts gut ab.
Photoshop CS habe ich innerhalb von 10 Sekunden installiert. Bei Spielen alias HL2 merkt man auch einen Unterschied. Allerdings muss ich die "gewonnen" Zeit wieder für die Sicherung der wichtigen Dateien auf meinen Laptop wieder hergeben.:rolleyes:
 
http://www.hothardware.com//viewarticle.aspx?page=6&articleid=776

Da hat man mal gleich die Schnelleren Platten getestet.

Aber ob 5 Sekunden lohnen?

Vielleicht hat ja mal einer Langeweile und kann mal kurz ein Raid0 installieren.

Mit Imagesoftware dürfte das doch ganz "schnell" gehen?!



So getestet. Per drag-und-drop

1. war es lauter da ja 2 Platten gleichzeitig arbeiteten
2. bootzeit war von 1 Platte 1 Minute und 05 Sekunden (bis Desktop) auf 45 Sekunden gefallen

Ein Level (Spielstand mitten im Spiel) lud bei einer Platte in 37Sekunden bei 2 in 40 Sekunden.

Daher kann ich STFU-Sucker Aussage in Bezug auf Spiele (Quake 4 war mein test) bestätigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja viel bringt Raid 0 nicht, weil WinXp da nicht so mitspielt, wie man das gerne möchte. Allerdinsg ist das dann auch noch ein risikofaktor, weil wenn eine Platte mal kaputt gehen sollte, dann sind auch die Daten der anderen Platte defekt
 
Zurück
Oben