*Senf dazugeb
Raid hat man oder man hat's nicht, die gleiche Diskussion führen alle über Dualcore Prozessoren und Systeme mit mehr als einer Graka. Tatsache ist, dass man bei großen Dateitransfers auf zwei Festplatten einen messbaren Durchsatzvorteil gegenüber einer einzelnen Platte gleicher Baureihe mit doppelter Kapazität hat. DVD-Images schieben, klar, Benchmarks sagen auch mehr oder weniger aus, rein subjektiv gesehen allerdings ist mein Ladebalken immer ein paar Sekunden früher am Ziel als die der Nachbarn auf LAN Sessions, einigermaßen vergleichbares Restsystem und geringfügige Fragmentierung vorausgesetzt. Dann kenne ich Leute, deren System zu kämpfen hat wenn der FTP an die 100MBit Downstream ran geht, wovon ich im Normalfall wenig bis gar nichts mitbekomme.
Ob's das nun bringt sei dahingestellt; die jeweils paar Sekunden Geschwindigkeitsvorteil, die aus nem Stripe Array resultieren (können) hab ich mit Floppywiedereinundausbau und Konfiguriererei verbacht. Und mich mit den Eigenarten der jeweiligen Controller rumgeärgert - vor allem mein TX ist sehr eigen, was Arrayverwaltung angeht - wobei mir keiner was von wegen doppelt erhöhter Ausfallwahrscheinlichkeit erzählen muss. Datenverlust tritt allerhöchstens durch falsche Handhabung, Treiber oder vermurkste Firmware auf, aber nicht durch Plattencrashes. Hatte zumindest noch keine Platte die sich derartig verabschiedet hat.
Und siehe da, ich hätt's noch vor kurzem selbst nich für möglich gehalten .... mittlerweile läuft bei mir noch ne einzelne Barracuda4 als Bootlaufwerk und es ist irre einfach, ranstecken, Controller mit Standardtreibern füttern und läuft. Geschwindigkeit? Bei aktuellen Systemen ist die Bootzeit nicht mehr durch Handware beschränkt, eher mit Wartedelays aufgefüllt, so dass das Initialisieren des Raincontrollers die Sache eher um ein paar Sekunden verlangsamt als dass meine alte Seagate nicht mehr hinterherkommt.
Fazit on topic: Raid ja, aber nicht um jeden Preis. @Xeon, wenn du mehr Speicherplatz brauchst, kauf dir ruhig noch eine 200er gleicher Baureihe. Da mittlerweile fast jedes Mobo einen oder mehrere Raidcontroller mitbringt kannst du mal nen Stripe Array versuchen und wenn's dir nicht gefällt beide Platten immernoch als JBoD laufen lassen. Was dann nicht mehr schwierig ist, da du deine Daten eh irgendwohin auslagern musst, um die Platten erstmal leer zu kriegen bevor du nen Raidarray erstellen kannst.