RAID 0 bei Games?

Herrmann schrieb:
2. bootzeit war von 1 Platte 1 Minute und 05 Sekunden (bis Desktop) auf 45 Sekunden gefallen
Aber bei der Singleplatte war das System auch frisch installiert oder schon älter? Gleiche Programme waren installiert und die Festplatten waren gleich defragmentiert?
Die Platten waren identisch, also die Single und Raidplatte(n).
TheDevilMurdock schrieb:
Naja viel bringt Raid 0 nicht, weil WinXp da nicht so mitspielt, wie man das gerne möchte.
Windows ist es vollkommen egal ob es auf ein Raid oder auf ne Singleplatte installiert wird, da es garnicht weis, dass es auf einem Raid läuft. Ein Raid Array wird von Windows wie ein normaler Datenträger behandelt. Von daher Spielt Windows da genauso mit wie jedes andere OS :rolleyes:
VodkaBull schrieb:
Photoshop CS habe ich innerhalb von 10 Sekunden installiert.
Komisch. Ich hab allein 10s gebraucht um die Seriennummer einzugeben. Dann hat das kopieren von einem Image auf einem Raid 0 auf ein Raid 0 aus 3 Raptoren knapp 32s gedauert.
 
STFU-Sucker schrieb:
Aber bei der Singleplatte war das System auch frisch installiert oder schon älter?
Hab ich doch geschrieben

Drag und drop per BartPE genauer Test läuft gerade

Ich hoffe diese Unterschiede machen nix:
-1. Aktiviert
-2. Meine Daten verschoben
-3. Firefox installiert (allzulange halte ich es ohne CB nicht aus:D )

Nun mit Neuinstallierten Windows XP 64bit

RAID0
Bootzeit 1min
Q4Level1 56Sekunden

RAID nix;)
Bootzeit 54Sekunden
Q4L1 53 Sekunden

Und ich versichere richtig gemessen zu haben!!!
Kann mir aber auch diese Ergebnisse nicht erklären, nur mit RAID0 nutzt MIR nix.

Zeitpunkte: Vom Start drücken bis Startleiste zu sehen war (da bei mir manchmal das ein oder ander Programm länger braucht Avast als Beispiel) und bei Quake 4 der erste Level direkt nach Start Game bis Click... zu sehen war.
 
Zuletzt bearbeitet:
TheDevilMurdock schrieb:
Naja viel bringt Raid 0 nicht, weil WinXp da nicht so mitspielt, wie man das gerne möchte. Allerdinsg ist das dann auch noch ein risikofaktor, weil wenn eine Platte mal kaputt gehen sollte, dann sind auch die Daten der anderen Platte defekt

und was soll das schon wieder bedeuten?!
Windows kriegt von dem Raid garnichts mit, das übermittelt die Daten nur
anstatt an die Platte an den Controler der sie dann verteilt...

also abenteuerliche Theorien hier...
Ein guter Raid-Controler kostet 350-600 Euro!
 
F_GXdx schrieb:
Ein guter Raid-Controler kostet 350-600 Euro!
Und was hat das bitte mit dem Thema hier zu tun? Gute Raidcontroller bekommt man nämlich sehrwohl auch unter 300€^^

@Herrmann
Dass das Raid 0 nun langsamer ist kann ich mir auchnicht wirklich erklären, vermuten kann ich aber, dass die Zugriffszeit der Platten steigt, da sie ja zusammen in einem Array hängen und synchronisiert werden müssen.

Aber dein Test bestätigt aber, dass Raid 0 tatsächlich sogut wie keine Vorteile im Alltag bringt.
 
jaja die Zugriffszeit. Einzigster Grund für eine Raptor. Und jetzt versteh ich auch Queen mit seiner "SCSI-Liebe". MB ist nicht so wichtig wie die Zugriffszeit.

(wers nicht weis: Im Vergleich zu SCSI ist die Raptor ne lahme Schnecke)
 
Aber das weis ich doch STFU-Sucker;)

Dennoch: SATA Speed (wenn auch langsamer) ziehe ich der SCSI Geschwindigkeit vor.
Es würde sich ändern wenn MB-Hersteller SCSI Controller onboard anbringen würden.
Ich kauf mir aber nicht 2was Teures. Dagegen ist die WD1500AD billig.

Fazit des Raid0 bei Games::
Miss selbst wenn du meinen Test nicht glaubst. Mich hats überzeugt das mir RAID0 nix bringt.
Nur weil der Benchmark höher ist, geh ich nicht das Risiko beim defekt einer Platte alles neu machen zu müssen.

MfG Herrmann (der STFU-Sucker Versteher;) )
 
STFU-Sucker schrieb:
Hu? Das predige ich doch schon seit Jahren. Nur hats noch fast keiner mitbekommen :lol:
Ist ja auch mehr ironisch gemeint. ;)

Aber wenigsten schön, dass mich einer versteht buhuhuhu:heul:

:D
 
Also ich hab mich auch nochmal im Bekanntenkreis umgehört und muss sagen wenn man zockt bringt es einiges wenn man die teuren Raptorplatten im RAID0 hat aber das liegt auch zum größten Teil an den 10000UPM und der niedrigen Zugruffszeit. Und der sonstige RAID0 den ich mit 2x80GB Samsung vorhatte wäre nur für Videobearbeitung/Bildbearbeitung oder wenn ich jeden Tag tausende von GBs verschieben müsste:D . Also ich hab mir jetzt erst mal ne eizelne Seagate reingebaut Klick, und muss sagen die sind auch schon ein Stückchen schneller also im Laden und Booten installieren ect. Das liegt warscheinlich aber auch daran das meine alte HD schon ne Macke hatte und die neue halt SATA2 und NCQ.

Vielleicht später wenn ich Geld zum sch****en hab hol ich mir 2x150GB Raptor im RAID0.

Gruß benni89
 
benni89 schrieb:
wenn man die teuren Raptorplatten im RAID0 hat aber das liegt auch zum größten Teil an den 10000UPM und der niedrigen Zugruffszeit.
jep Zugriffszeit ist das "Zauberwort". Habe eine WD1500AD drin. Sonnst ist es das selbe System.

Quake 4 läd jetzt 10 Sekunden schneller!

ob du lieber 10 Sekunden länger warten und dafür 200€ sparen willst sei jeden selbst überlassen.

Ich hatte mich das dann auch gefragt, aber Queen erinnerte mich wieder daran warum ich auch eine Raptor wollte: Enterprise Zuverlässigkeit.
 
*Senf dazugeb
Raid hat man oder man hat's nicht, die gleiche Diskussion führen alle über Dualcore Prozessoren und Systeme mit mehr als einer Graka. Tatsache ist, dass man bei großen Dateitransfers auf zwei Festplatten einen messbaren Durchsatzvorteil gegenüber einer einzelnen Platte gleicher Baureihe mit doppelter Kapazität hat. DVD-Images schieben, klar, Benchmarks sagen auch mehr oder weniger aus, rein subjektiv gesehen allerdings ist mein Ladebalken immer ein paar Sekunden früher am Ziel als die der Nachbarn auf LAN Sessions, einigermaßen vergleichbares Restsystem und geringfügige Fragmentierung vorausgesetzt. Dann kenne ich Leute, deren System zu kämpfen hat wenn der FTP an die 100MBit Downstream ran geht, wovon ich im Normalfall wenig bis gar nichts mitbekomme.

Ob's das nun bringt sei dahingestellt; die jeweils paar Sekunden Geschwindigkeitsvorteil, die aus nem Stripe Array resultieren (können) hab ich mit Floppywiedereinundausbau und Konfiguriererei verbacht. Und mich mit den Eigenarten der jeweiligen Controller rumgeärgert - vor allem mein TX ist sehr eigen, was Arrayverwaltung angeht - wobei mir keiner was von wegen doppelt erhöhter Ausfallwahrscheinlichkeit erzählen muss. Datenverlust tritt allerhöchstens durch falsche Handhabung, Treiber oder vermurkste Firmware auf, aber nicht durch Plattencrashes. Hatte zumindest noch keine Platte die sich derartig verabschiedet hat.

Und siehe da, ich hätt's noch vor kurzem selbst nich für möglich gehalten .... mittlerweile läuft bei mir noch ne einzelne Barracuda4 als Bootlaufwerk und es ist irre einfach, ranstecken, Controller mit Standardtreibern füttern und läuft. Geschwindigkeit? Bei aktuellen Systemen ist die Bootzeit nicht mehr durch Handware beschränkt, eher mit Wartedelays aufgefüllt, so dass das Initialisieren des Raincontrollers die Sache eher um ein paar Sekunden verlangsamt als dass meine alte Seagate nicht mehr hinterherkommt.

Fazit on topic: Raid ja, aber nicht um jeden Preis. @Xeon, wenn du mehr Speicherplatz brauchst, kauf dir ruhig noch eine 200er gleicher Baureihe. Da mittlerweile fast jedes Mobo einen oder mehrere Raidcontroller mitbringt kannst du mal nen Stripe Array versuchen und wenn's dir nicht gefällt beide Platten immernoch als JBoD laufen lassen. Was dann nicht mehr schwierig ist, da du deine Daten eh irgendwohin auslagern musst, um die Platten erstmal leer zu kriegen bevor du nen Raidarray erstellen kannst.
 
diode schrieb:
hab zwei wd3200ks platten im raid0 modus laufen, die performance ist okay, schafft an die 10 mb/s

:daumen: ist ja extrem schnell

hey sagt mal wie ist so eine Raptor eigentlich von der Lautstärke her? WD ist doch eh schon immer extrem laut,
und dann erst 10.000 Giri, das kommt schon laut oder?

Also mir ist mein Raid lieber. Vor allem weil ich täglich Gigabyte an Daten herumschaufle.
 
Zuletzt bearbeitet:
juhu,

Ich hab mir ne 2te Plate für mein System besorgt.
Jetzt stecken 2x S-ATA 250GB Samsung SP2504C drin.

Da mein System ausschließlich zum zocken genutzt wird, ist es mir nicht so wichtig, wenn mal ne Platte ausfällt.
Mir geht es nicht wo sehr um den Performancezuwachs sondern um die Frage ob da die Raid0 Variante am besten dafür geignet ist.
Raid1 möcht ich nicht verwenden.



Grüße
 
also ich sag mal so,
ich habe mehrfach die erfahrung gemacht das RAID 0 sehr sehr viel bringt bei spielen.

denn komischer weiße bin ich imemr ersten auf jedem BF2 server nach einem Mapchange.
und ich habe 2 freunde die da sehr neidisch drauf waren da sie meist erst 15 bis 50sec nach mir auf dem server waren (komplett geile einstellungen bei BF2 gleicher chipsatz gleiche platte[n]). Nun haben beide auch Raid 0 und nun ist es immer ne knappe sache. desweiteren merkt ich es auch wenn ich von meinem Raid0 auf ein anderes Raid 0 im Gigabitlan kopiere. also 50% leistungssteuerung auf keinen Fall aber ich würde mal schätzen das es so 30 bis 40% sind.

Ich denke mal das es auch drauf an kommt wie der rest deines Systems gebaut ist. ISt ja ein system und da hat fast alles aufeinander einfluß.

SCSI ist verdammt schnell, denn scsi hat geringere reaktionszeiten und höhere datendurchsätze, nur ist es sauteuer und man braucht controller (folglich auch einen PCI oder PCIE steckplatz -> ich hab dafür leider keinen platz mehr *heul*)
also das eine raptor platte gleichschnell ist wie ein gutes RAid 0 glaub ich nicht.
DAs will ich erstmal live sehen. hab shcon meinen vater überredet sich Raptor platten zu kaufen ma gucken wann die eintreffen (waren leider nicht auf lager).

ich träume immer noch hier von:ein Raid0 aus 4 SCSI platten mit linux (oder Windows) und Games und alle wichtigen daten (Mails,MP3s,Vids,Pix) auf zwei großen SATA platte im Raid 1
 
Mac_Leod schrieb:
Ich hab dem (https://www.computerbase.de/forum/threads/faq-haeufig-gestellte-fragen-zum-thema-laufwerke.69321/ ) gelesen das es auch ein Raid 5 gibt. Nur was sind "Paritätsinformationen" ?
Raid 5 benötigt min. 3 Platten. Paritätsinformationen sind informationen, die der Controller bearbeiten muss, um zu wissen, welches Teil einer Datei jetzt gerade auf welche Festplatte aus dem Array geschrieben werden muss.

Bei allem was über Raid 0, 1 oder 10 hinausgeht muss der Controller Paritätsberechnungen durchführen. Hat man aber kein Controller, welcher einen RISC Prozessor anboard hat, muss die CPU das ganze erledigen. Das ist beim lesen von Dateien auch nicht schlimm. Aber Raid 5 Arrays ohne guten RISC Prozessor brechen gerade in der Datenschreibleistung extrem ein.

Gute Controller mit RISC Prozessor gibts ab ca. 250€ aufwärts. Onbaord Controller haben keine RISC Prozessoren und müssen daher solche Berechnungen von der CPU durchführen lassen. Ergo -> Langsam im Raid 5.

KrEuterpolizei schrieb:
ich habe mehrfach die erfahrung gemacht das RAID 0 sehr sehr viel bringt bei spielen.
Gähn. Den Thread wohl auchnicht gelesen oder? Ein paar Posts über dir haben wir mitlerweile geklärt, dass es auf die Zugriffszeit ankommt, und nur peripher auf den Datendurchsatz.

Ist ja schön ,wenn du meinst mit nem Raid 0 bist du der Schnellste in Games ala BF². Pass blos auf, dass nicht mal eines Tages ein böser User mit ner ganz normalen Single Raptor auf den Server kommt. Der wird nämlich immer erster sein. Egal wieviele Platten du noch in dein Raid 0 hängst.

STFU-Sucker Maxtor 15k U320 SCSI User :king:
 
Zurück
Oben