Raid 5 an AMD SB750

Creskra

Cadet 3rd Year
Registriert
Aug. 2010
Beiträge
34
Hallo liebe Reha-Klinik für Onboard Raids, sehr geehrter Dr. Ernst,

in meinem System befindet sich ein MSI KA790GX und 3 WD Caviar Blue 640GB (WD6400AAKS) Betriebsystem ist/war Win 7.

Die Krankengeschichte:

Die Festplatten hängen Aufgrund des Platzmangels neben der Graka an Port 2, 4 und 5 und sind an zu einem Raid 5 zusammengeschlossen. Seit geraumer Zeit meldet die Platte an Port 2 "Fehler bei der Zeitabschaltung" oder so was ähnliches. Vielleicht könnt ihr mir erklären was das bedeutet.

Habe das weites gehend ignoriert, irgendwann mal eine Paritätswiederherstellung gemacht. Danach lief es wieder flüssig, vor kurzem fing das ganze wieder an.
Gestern Abend war die Platte an Port 2 dann auf einmal weg. Ok, dachte ich ist ja kein Problem wofür habe ich denn einen Raid 5. Rechner neu gestartet, Platte war wieder da. RaidXPert bot mir an sie wieder einzubinden. Da es schon relativ spät war hab ich das dann aber abgebrochen (vielleicht mein erster Fehler) und dachte "Scheint ein Wackler zu sein, überprüfst morgen in Ruhe mal die Kabel und machst dann die Wiederherstellung".

Heute hat meine Freundin den PC gestartet.... leider ist er nicht mehr bis ins Windows gekommen. Anscheinend hat es beim Abbrechen der Wiederherstellung das MBR zerlegt.

Ok erst mal das getan was ich ohnehin tun wollte. Die Kabel überprüft und Peinlichst darauf geachtet sie wieder in die gleichen Ports zu stecken. Alle Festplatten werden wieder erkannt. Bios hat sich komischerweise resetet, vermutlich bin ich beim friemeln gegen die Grafikkarte und die gegen den Reset Button auf dem Mainboard gestoßen. Dürfte aber auch nichts zur Sache tun da ich schon mehrmals nach einem Biosflash dieses einfach wieder auf "Raid" gestellt habe und es lief wieder.

Plötzlich zeigt das AMD Raid Bios den Verbund an seinem LD 2 an und nicht mehr an LD 1. "Kann ja nicht funktionieren" dachte ich.
Dann mein zweiter Fehler: Ich habe den Raid Verbund gelöscht und am LD1 mit allen 3 Platten wieder erstellt. Dabei ist dann wohl die Partitionstabelle drauf gegangen......

Logischerweise hat auch die Windows CD die Partitionen nicht wiedergefunden also konnte ich das MBR nicht wiederherstellen was ja eigentlich kein Problem ist....

Quick Search von TestDisk hat zumindest die Datenpartition wiedergefunden (glaub ich), Deeper Search läuft gerade und scheint auch eine die Partition vor der Datenpartition wiedergefunden zu haben. Komischerweise stimmen Ende der ersten und Anfang der zweiten Partition nicht überein.... kann das an der Parität liegen?

Da nach dem Quick Search beim Versuch die Daten anzuzeigen schon die Fehlermeldung kam das das Dateisystem beschädigt ist und ich in eurem FAQ gelesen habe das man dann besser vorsichtig ist werde ich aber heute Nacht wohl keine Rettungsversuche mehr unternehmen und bevor ich einen dritten Fehler mache auf die Anweisungen vom Profi warten.

Ich hoffe auf eure Hilfe

Grüße
Cres
 
:D endlich mal einer mit Humor, der nicht leichenblass und sprachlos in die Notaufnahme stolpert...

Gibt es ein Windows auf einer nicht-Raid Platte? (es eignen sich auch alte IDE's dafür).
Wenn nein, dann bastle Dir inzwischen eine - aber vorher alle RAID- und sonstigen Platten abstecken, sonst passiert noch was...
Dann kriegst Du im Schockraum ein Plätzchen.

Erstdiagnose: falsche Reihenfolge?, falsche Stripesize?
die Nachtschwester soll Dir Händchen halten.
Ich geh jetzt schlafen...
 
Hihi, ist ja nicht so als ob du alleine an PC's basteln würdest statt Sudoku zu spielen.

Aber mit Datenrettung hab ich nicht mal gefährliches Halbwissen also warte ich mal was du mir morgen so erzählst.
Bastel mir bis dahin dann mal ein Windoof auf meine Externe Platte... USB das könnte bisschen dauern aber was besseres hab ich grad nicht zur Hand.

Deep Search ist jetzt durch, da steht:

Code:
Disk 80 -1280GB/1192Gib - CHS 155618  255  63
    Partition         Start                 End           Size in sectors
D  HPFS-NTFS        0   32  33           26108  117  57   419430400 (könnte die Alte System Partition sein
D  HPFS-NTFS        0   32  33          155617  168   7   2499995648 (böse!)
D  HPFS-NTFS    15036   66   7           41144  151  31   419430400 (??)
D  HPFS-NTFS    26108  117  57           52216  203  18   419430400 (??)
D  HPFS-NTFS    26108  117  58          104433  119   6   1258291200 [Daten] (es hat einen Namen *hoff*)
D  HPFS-NTFS   104433  119   7          117487  161  50   209715200 [Volume] (erinnere mich nicht die jemals erstellt zu haben)

Alle schreiben das das Datei System kaputt ist.

Stripsize hab ich immer den Standart genommen. ich glaub 64kb.
Reihenfolge? Meinst du die Kabel in den Ports oder wie ich sie in den Raid eingebunden habe?

Die Nachtschwester installiert jetzt Windows^^.

Bis morgen und danke für die Hilfe.

Gn8
Cres
Ergänzung ()

So Windoof läuft. ^^ Die Nachtschwester hatte dann doch keine Muse mehr :P
Ergänzung ()

Dr. Ernst hatte wohl heute keine Zeit für mich.^^

Ob er morgen wiederkommet?
 
Die Forumssoftware stellt bei Antworten des selben Users die als Ergänzung rein und manchmal rücken die in der Übersicht nicht hoch, so habe ich das übersehen.
Im Moment siehts gut aus, nur
- ein Problem mit einer dynamischen Systemplatte;
- ein Problem mit Erweiterter Partition;
- ein weiterer kranker RAID5 hat sich angekündigt und ist auf dem Weg hierher;
der OP ist derzeit frei...

Dann mein zweiter Fehler: Ich habe den Raid Verbund gelöscht und am LD1 mit allen 3 Platten wieder erstellt. Dabei ist dann wohl die Partitionstabelle drauf gegangen......

Hast Du danach noch einen dritten Fehler draufgepackt und den Array initialisiert oder überprüfen lassen? Dann wäre jetzt nur noch Müll auf den Platten, wenn die Reihenfolge nicht gepasst hat.
Sollte sowas jetzt automatisch anlaufen, dann solltest Du das sofort abbrechen, notfalls mit Netz-Aus.

Wie sieht es mit einem Reservesystem auf einer non-RAID-Platte aus?
Wenn keines vorhanden ist, installier Dir eines(BIOS im RAID-Mode, bei abgesteckten RAID-Platten !)
alles von 20GB aufwärts (irgendeine alte Platte, SATA oder IDE, oder eine externe mit eSATA, oder 2,5" Notebookfestplatten[IDE nur mit Adapter])
Ergänzung ()

Alternativ ginge es auch mit einem SATA-USB Adapter an einem Noteböök, oder wenn das einen eSATA-Anschluss hat, auch über ein SATA-eSATA Kabel oder mit einem eSATA-Slotblech und eSATA-Kabel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Huhu,

also den dritten Fehler habe ich zum Glück nicht begangen. Er hat mich gefragt ob ich Initialisieren wolle und ich habe verneint aus dem Gedankengang heraus das ich das alte Raid ja wieder haben will und kein neues machen. Es sei denn der Raidcontroller hat es trotzdem getan. Wäre es dann hoffnungslos?

Wie in meiner ersten Ergänzung geschrieben läuft mittlerweile ein Windows 7 auf meiner alten Notebookplatte die ich aus ihrem externen Gehäuse geholt habe weil er über USB nicht installieren wollte. Die hängt aber auch an einem Port des Raid Controllers. Installiert habe ich mit dem Controller im Bios auf Raid stehend. Jetzt habe ich aber auf IDE umgeschaltet.
Die Raid Platten sind seit vorgestern Abend Stromlos. Stromkabel abstecken hielt ich für sinnvoller als Sata Kabel durcheinanderbringen.

Grüße
Cres
 
Zuletzt bearbeitet:
Na fein, dann

Prinzipielle Richtlinien während aller folgenden Aktionen
(außer es wird ausdrücklich was anderes verlangt)
- Bei den geringsten Zweifeln, Unklarheiten, Schwierigkeiten oder Problemen sofort Rückfrage halten und nicht weitermachen
- Wenn ein popup mit der Aufforderung kommt, eine Platte zu initialisieren, ABLEHNEN !!!
- läuft bei Systemstart ein automatisches chkdsk an, sofort durch beliebigen Tastendruck beenden!(Wenn USB-Tastatur nicht reagiert, notfalls Netz Aus)
- Im Disk Management keine Aktionen zu eventuell angezeigten Partitions oder Versuche, diese im Explorer anzuzeigen, machen!

Für die Diagnose zu installieren: (HxD auf beiden Systemen)
- den Hex-Editor HxD von hier in der englischen Version. Damit nicht herumexperimentieren, damit die Defaulteinstellungen erhalten bleiben:
HxD Aufruf unter User mit Administratorrechten (oder per Rechtsklick mit ausführen als...)
========= Überprüfen der Anzeigeeinstellungen, bei Bedarf richtigstellen
- Menü: Extras/Options.../View
Bytes per row: 16
Byte Group size: 1
Charset: ANSI
Offset-base: hexadecimal
- HxD beenden

Alle auf Anforderung erzeugten Bilder direkt, andere Dateien dann am Schluss in einen zip-File und den in den Post-Anhang stellen (Antworten/Erweitert/Anhänge verwalten)

Nachdem der Controller jetzt auf IDE eingestellt ist, häng alle drei Platten wieder dran

Dann zeig mal ein Bild der Datenträgerverwaltung.
 
Hex Editor stimmt soweit. Hier das Bild.
 

Anhänge

  • Datenträgerverwaltung.PNG
    Datenträgerverwaltung.PNG
    139,9 KB · Aufrufe: 298
Gehen wir beider Suche mal von einer Stripesize 64K aus.

HxD Aufruf unter User mit Administratorrechten (oder per Rechtsklick mit ausführen als...)

- Menü: Extras/open disk/physical disk/hard disk 2 (Häkchen bei "open as readonly" NICHT entfernen)

========= extrahieren MBR/GPT
- Menü: Edit/select block/Start: 0 , length: 1000, hex, OK
- Menü: Edit/copy as.../ editor view (überträgt den markierten Inhalt in die Zwischenablage)
- Menü: File/New (es erscheint in der Anzeige ein zweiter Reiter "untitled1")
- in "untitled1" in das kleine punktierte Rechteck rechts unter der Überschriftszeile 'Offset(h) ... 0E 0F" klicken
- Strg+V (überträgt den Inhalt aus der Zwischenablage) im popup "file size change": OK
- den Cursor an der Endposition belassen, nicht in der Anzeige herumklicken!
- auf Reiter "hard disk 2" klicken

========= extrahieren BS P1

- rechts in der Menüzeile im Sektorfeld den Wert 1024 eintragen (zur Tippfehlervermeisung mit Copy&Paste) und die Eingabetaste drücken, damit dieser Sektor auch in der Anzeige erscheint
- Menü: Edit/select block/(den eingetragenen Start-Offset belassen) length: 200, hex, OK
- Menü: Edit/copy as.../ editor view (überträgt den markierten Inhalt in die Zwischenablage)
- Reiter "untitled1" anklicken (aber nicht im Anzeigefenster herumklicken!)
- Strg+V (überträgt den Inhalt aus der Zwischenablage) im popup "file size change": OK
- auf Reiter "hard disk 2" klicken

========= extrahieren BS P2 möglich

- rechts in der Menüzeile im Sektorfeld den Wert 103423 eintragen (zur Tippfehlervermeisung mit Copy&Paste) und die Eingabetaste drücken, damit dieser Sektor auch in der Anzeige erscheint
- Menü: Edit/select block/(den eingetragenen Start-Offset belassen) length: 400, hex, OK
- Menü: Edit/copy as.../ editor view (überträgt den markierten Inhalt in die Zwischenablage)
- Reiter "untitled1" anklicken (aber nicht im Anzeigefenster herumklicken!)
- Strg+V (überträgt den Inhalt aus der Zwischenablage) im popup "file size change": OK
- auf Reiter "hard disk 2" klicken

========= extrahieren BS P2 möglich

- rechts in der Menüzeile im Sektorfeld den Wert 209716223 eintragen (zur Tippfehlervermeisung mit Copy&Paste) und die Eingabetaste drücken, damit dieser Sektor auch in der Anzeige erscheint
- Menü: Edit/select block/(den eingetragenen Start-Offset belassen) length: 400, hex, OK
- Menü: Edit/copy as.../ editor view (überträgt den markierten Inhalt in die Zwischenablage)
- Reiter "untitled1" anklicken (aber nicht im Anzeigefenster herumklicken!)
- Strg+V (überträgt den Inhalt aus der Zwischenablage) im popup "file size change": OK
- auf Reiter "hard disk 2" klicken

========= extrahieren BS P2 möglich

- rechts in der Menüzeile im Sektorfeld den Wert 1249998847 eintragen (zur Tippfehlervermeisung mit Copy&Paste) und die Eingabetaste drücken, damit dieser Sektor auch in der Anzeige erscheint
- Menü: Edit/select block/(den eingetragenen Start-Offset belassen) length: 400, hex, OK
- Menü: Edit/copy as.../ editor view (überträgt den markierten Inhalt in die Zwischenablage)
- Reiter "untitled1" anklicken (aber nicht im Anzeigefenster herumklicken!)
- Strg+V (überträgt den Inhalt aus der Zwischenablage) im popup "file size change": OK
- auf Reiter "hard disk 2" klicken

========= extrahieren BS P3 möglich

- rechts in der Menüzeile im Sektorfeld den Wert 838861823 eintragen (zur Tippfehlervermeisung mit Copy&Paste) und die Eingabetaste drücken, damit dieser Sektor auch in der Anzeige erscheint
- Menü: Edit/select block/(den eingetragenen Start-Offset belassen) length: 400, hex, OK
- Menü: Edit/copy as.../ editor view (überträgt den markierten Inhalt in die Zwischenablage)
- Reiter "untitled1" anklicken (aber nicht im Anzeigefenster herumklicken!)
- Strg+V (überträgt den Inhalt aus der Zwischenablage) im popup "file size change": OK

- Menü: File/Save as... einen Ordner auswählen und als Dateinamen "HD2.txt" /speichern
- HxD beenden

Das gleiche machst Du dann nochmals mit "hard disk 3" und danach mit "hard disk 4" (Ergebnisse in "HD3.txt" und "HD4.txt" abspeichern)

Die drei Dateien gezippt in den Anhang
 
Hi,

Im anhang die drei geforderten Dateien. Nach meiner leihenhaften einschätzung steht auf der HD2 nur noch Schrott. Die P2 scheint bei deinem zweiten vorschlag anzufangen.

Die P3 ist auch noch da, aber absolut nicht wichtig. Die hab ich vielleicht mal erstellt um mit Windows Server oder so zu spielen und dann wieder gelöscht. Um die musst du dich nicht bemühen.

Die P2 wäre am wichtigsten um Daten zu sichern. Die P1 war auch "nur" Systempartition.

Nochmal vielen dank für ihre Mühe Herr Dr. ;)

Grüße
Cres
 

Anhänge

wird noch etwas dauern, ich kann mich erst in einigen Stunden drin umsehen...
Ergänzung ()

Die Nachtschwester hat bei der OP-Vorbereitung am im Koma liegenden Patienten Hinweise auf eine frühere Operation entdeckt.

Wichtige Frage zur Klärung eventueller Medikamentenunverträglichkeit:

Es lag früher über den gesamten Array eine einzige Partition in der Größe von 1192,09GB.
Wurde bei der Umkonfiguration auf die derzeitige Partitionierung
200GB/600GB/Rest deleted​
auch der RAID aufgelöst und neu angelegt?

Bitte nur ehrliche Antwort ankreuzen: JA / NEIN / WEISS NICHT MEHR
 
Zuletzt bearbeitet:
Da muss ich dann leider "weiß nicht mehr" ankreuzen. :(

Ich kann mir nicht mal erklären wer oder was diese riesen Partition angelegt haben soll. Aber da ich den Computer aus original Verpackten Teilen zusammengebaut habe werde das wohl ich gewesen sein.

Die einzige Erklärung die ich habe wäre das ich bei meiner ersten Vista Installation die erst mal angelegt habe und dann noch bevor die Installation gestartet wurde umdisponiert hab und auf zwei mal Partitioniert. In diesem Fall wäre die Antwort dann Nein.... aber wie gesagt absolut sicher bin ich mir nicht.

Das mit den 200/600/Rest für Spielzeug reserviert stimmt auf alle Fälle.

Grüße
Cres
 
Nachdem kein Angehöriger erreichbar war, haben wir den Patienten ins Abschiedszimmer verlegt. Sollte doch noch ein Angehöriger das KIY-Ritual am Patienten durchführen wollen, hier die Anweisung vom Oberarzt, der die Klinik schon verlassen hat:

HxD Aufruf unter User mit Administratorrechten (oder per Rechtsklick mit ausführen als...)
========= Überprüfen fileseizechange-popup
Menü: Extras/Options... /General: Hier muss bei "confirm insertion/deletion of bytes" das Häkchen gesetzt sein.

- Menü: Extras/open disk/physical disk/hard disk 1 (Häkchen bei "open as readonly" diesmal schon entfernen)
- überprüfen ob im ersten Sektor die Zeile
an Offset 00000001B0 mit den Daten 6D 00 .. beginnt
an Offset 00000001C0 mit den Daten 21 00 .. beginnt
falls nicht, ABBRECHEN
========= löschen MBR Member B
- Menü: Edit/select block/start: 0 ; length: 200, hex, OK
- Menü: Edit/Fill selection/hex values: 00/OK
- Menü: Edit/select block/start: 200 ; length: 200, hex, OK
- Menü: Edit/Fill selection/hex values: BB/OK
- Menü: File/Save (schreibt es auf die Platte zurück)
- Menü: File/Close

- Menü: Extras/open disk/physical disk/hard disk 2 (Häkchen bei "open as readonly" diesmal schon entfernen)
- überprüfen ob im ersten Sektor die Zeile
an Offset 00000001B0 mit den Daten 65 6D .. beginnt
an Offset 00000001C0 mit den Daten 21 00 .. beginnt
falls nicht, ABBRECHEN
========= sichern+löschen MBR Member A
- Menü: Edit/select block/start: 0 ; length: 200, hex, OK
- Strg+C (Kopiert es in die Zwischenablage)
- Menü: File/New (es erscheint ein Reiter "untitled1")
- Strg+V (überträgt es aus der Zwischenablage - bei popup "File Size change": OK)
- Menü: File/Save as... Ordner wählen und dateiname "MBRA.bin"
- Menü: File/Close (es erscheint wieder die markierte Anzeige der hard disk)
- Menü: Edit/Fill selection/hex values: 00/OK
- Menü: Edit/select block/start: 200 ; length: 200, hex, OK
- Menü: Edit/Fill selection/hex values: AA/OK
- Menü: File/Save (schreibt es auf die Platte zurück)
- Menü: File/Close

- Menü: Extras/open disk/physical disk/hard disk 4 (Häkchen bei "open as readonly" diesmal schon entfernen)
- überprüfen ob im ersten Sektor die Zeile
an Offset 00000001B0 mit den Daten 08 6D .. beginnt
an Offset 00000001C0 mit den Daten 00 00 .. beginnt
falls nicht, ABBRECHEN
========= löschen MBR Member C
- Menü: Edit/select block/start: 0 ; length: 200, hex, OK
- Menü: Edit/Fill selection/hex values: 00/OK
- Menü: Edit/select block/start: 200 ; length: 200, hex, OK
- Menü: Edit/Fill selection/hex values: CC/OK
- Menü: File/Save (schreibt es auf die Platte zurück)
- Menü: File/Close
HxD beenden

Dann im BIOS den Controller wieder auf RAID, booten wieder vom Reservesystem
die Seriennummern der drei Memberplatten im RaidXpert der Reihe nach notieren


CHECK:

In der Datenträgerverwaltung nachsehen, welche Datenträgernummer der RAID hat.
Im HxD ist jetzt die physical Hard disk Nummer um 1 höher einzugeben

HxD Aufruf unter User mit Administratorrechten (oder per Rechtsklick mit ausführen als...)

- Menü: Extras/open disk/physical disk/hard disk # (Häkchen bei "open as readonly" diesmal schon entfernen)
============ überprüfen Plattenreihenfolge
- in der Menüzeile im Sektorfeld 1 eingeben und Eingabetaste betätigen
der Sektor 1 muss befüllt sein mit "AA"
- in der Menüzeile im Sektorfeld 129 eingeben und Eingabetaste betätigen
der Sektor 1 muss befüllt sein mit "BB"
- wenn diese Bedingungen nicht zutreffen:
(es werden die Werte BB im sektor 1, und AA im Sektor 129 angezeigt
HxD beenden

Im RAIDXpert den RAID auflösen, die SATA-Kabel der ersten beiden Platten vertauschen, RAID neu definieren (Reihenfolge überprüfen anhand der Seriennummern, die ersten beiden müssen jetzt vertauscht sein!)
nach Hochfahren diesen Check wiederholen​

ist im Sektor 1 AA und im Sektor 129 BB zu finden, dann weiter:

========= restore MBR
- Menü File/recent files (Die gesicherte Datei "MBRA.bin" auswählen)
- Strg+A (markiert den ganzen Inhalt)
- Strg+C (Kopiert es in die Zwischenablage)
- Menü: File/close (es erscheint wieder die Anzeige von hard disk x)
- Menü: Edit/select block/start: 0 ; length: 200, hex, OK
- Strg+V (überträgt es aus der Zwischenablage - bei popup "File Size change": Abbrechen, Datei nicht Speichern!)
- Menü: File/Save (schreibt die Änderungen auf den Array zurück)
- HxD beenden,

Anschließend Neustart.

Sollte das Herz nicht von alleine zu schlagen anfangen, ist eine nochmalige Untersuchung nötig. Dazu bitte nach der Schwester klingeln, auch bei etwaigen Rückfragen!
 
Zuletzt bearbeitet: (neuen Gegebenheiten Angepasst - Der Patient wurde bewegt!)
Nach einer langen Nacht geht der operierende Chirurg jetzt erst mal Frühstücken. Auch wenn der Patient schon im Abschiedszimmer liegt wird er ihn aber nicht aufgeben. :D

Rückmeldung erfolgt nach Operation.
Ergänzung ()

Abbruch bedingungen erreicht.....

HD2:
00000001B0 65 6D
00000001C0 21 00

HD3:
00000001B0 65 6D
00000001C0 00 00

HD4: Stimmt

wieso hab ich nur das dumme Gefühl das das ganz übel Aussieht für meinen Raid.
 
O_o wieso hat der Datenträger 1 und 2 getauscht nur vom hoch und runterfahren???
Ergänzung ()

Hat er gar nicht.... die Externe Platte ist jetzt Datenträger 2 O_o
Ergänzung ()

Ok...

HD1:
Offset 00000001B0 mit den Daten 6D 00
Offset 00000001C0 mit den Daten 21 00

Das heißt ich muss das was für HD2 in der aleitung steht für HD1 machen und das was für HD3 in der anleitung steht für HD2 machen?
 

Anhänge

  • Datenträgerverwaltung2.PNG
    Datenträgerverwaltung2.PNG
    164,8 KB · Aufrufe: 262
Damit der Jungchirurg nicht überfordert wird, habe ich es in der obigen Anweisung ausgebessert.
Jetzt hat er den Patienten verkehrt auf den Tisch gelegt und hätte ihm fast das falsche Bein amputiert. Macht ja doch Sinn, zu checken ob die Zehen oben sind
 
Lol
Ergänzung ()

Piep.....Piep....piep....piep....piep....piep....piep....piep....piep....piep....

Patient lebt... befindet sich aber noch auf Intesiev und benötigt eine Visite des Oberarztes.

Syphtome:

Der Versuch vom Raid Array zu booten ist gelungen... endete allerdings in der Wiederherstellungskonsole des alten Windows. Diese hat aufgrund der AHCI Treiber Problematik nichtmal das Raid Array erkannt und wurde vom Chirurgen vorsichtshalber abgebrochen.

Beim Booten vom ersatz System hat chdsk versucht ein NTFS Datensystem von "Volume" auf Inegrität zu prüfen. Auch das hat der Chirurg vorsichtshalber abgebrochen.
Im Ersatz System erscheinen die beiden Verlorenen Partitionen wie gewünscht. Der Chirurg wagt es aber nicht zu versuchen darauf zuzugreifen. Häge ein Bild der Datenträgerverwaltung an und warte auf den Oberarzt.
 

Anhänge

  • Datenträgerverwaltung3.PNG
    Datenträgerverwaltung3.PNG
    127,7 KB · Aufrufe: 274
Ein Booten vom Array war vom Behandlungsplan ja noch gar nicht vorgesehen.

Mach mal ein
chkdsk e: >c:chke.txt
chkdsk f: >c:chkf.txt
und zip die beiden Dateien in den Anhang
 
du hast den backslash vergessen. :P

Sorry das ich zu voreilig war. Dachte weil du sagtest das Herz müsste dann wieder von alleine schlagen ich dürfte davon booten.
 

Anhänge

Nun, das kann jetzt eine Menge zerstört haben.
Denn - was nicht zu vergessen ist, Der RAID hat sich ja einige Zeit degraded befunden, weil die Platte von Port2 ausgefallen war, dann ein rebuild begonnen, welches dann abgebrochen wurde. Somit sind die aktuellsten Daten auf 2 Platten, und alte(falsche) auf der dritten.

Durch das voreilige Booten mit allen drei Platten wurden daher die richtigen Daten einiger Systembereiche jetzt teilweise durch alte ersetzt, was vor allem deswegen schmerzt, weil die $MFT und die $Bitmap jetzt in völligem Chaos liegen werden, weil die ständiges update erfahren.

Nachtrag: Wie ich es mir gedacht habe - aus der $MFT sind 15000 Einträge abgekoppelt, welche zusammenzufinden recht schwierig sein wird. Zumindestens jetzt mit 3 Platten. Mal sehen, wei das mit nur 2 aussieht. Dazu muss ich aber erst herausfinden, welche der Platten sich eigentlich verabschiedet hat.

Wie sieht es mit der Liste der Platten-Seriennummern aus, vor und nach dem Tausch der Member1<->Member2 ? Die sollten ja nach Ports gereiht sein.

Ich muss da mal ne Nacht drüber schlafen. Klemm die drei RAID Platten wieder vom Strom ab. Jede Explorer-Arbeit auf der f: kann die vielleicht spärlichen Anhaltspunkte zunichte machen und dort auch jede Menge durcheinanderbringen. Hast Du während des rebuilds und danach auf der Daten-Partition Änderungen durchgeführt? Weißt Du noch, welche Dateien?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben