RAID installieren, XP aber weiterhin auf C:

Naja dann mach es so, wenn du zuhause bist:
Zieh die Kabel der SATA-Platten ab und mach ein CMOS-Reset.
Dann gehst du ins BIOS (sollte dann wieder möglich sein) und nimmst alle nötigen Einstellungen vor. Dann schließt du die SATA-Platten an und testest das nochmal.
Durch die ganze Aktion jetzt sollten aber die Daten auf deinem Laufwerk C: nicht angegriffen worden sein.
Ein CMOS-Reset stellt mindestens folgendes wieder um:
Uhrzeit und Datum auf "null", evtl. Übertaktung wieder auf Standard (auch Speichersettings), übliche Geräte wie Firewire, onboard-Audio, Serielle und parallele Anschlüße werden wieder aktiviert, Bootreihenfolgen werden durcheinander gebracht. Bevor du Windows startest solltest du auch schauen, daß im BIOS wieder "Plug and Play-OS / ACPI.." aktiviert ist, sonst wirft Windows die IRQ-Verwaltung etc. unwiderruflich durcheinander.
Wenn du Zeit und Interesse hast, kannst du ja vorher mal alle wichtig erscheinenden BIOS-Einstellungen hier posten, daß wir dir helfen können, keine Fehler zu machen. Ich zumindest weiß jedenfalls nicht auswendig, was dein BIOS alles für Optionen anbietet. ;)
 
Sublogics schrieb:
Übertaktung wieder auf Standard (auch Speichersettings)

--> d.h. auf 3.0 Ghz oder wo sehe ich dies?

Bootreihenfolgen werden durcheinander gebracht.

--> hm...

Bevor du Windows startest solltest du auch schauen, daß im BIOS wieder "Plug and Play-OS / ACPI.." aktiviert ist, sonst wirft Windows die IRQ-Verwaltung etc. unwiderruflich durcheinander.

ok.

Wenn du Zeit und Interesse hast, kannst du ja vorher mal alle wichtig erscheinenden BIOS-Einstellungen hier posten, daß wir dir helfen können, keine Fehler zu machen. Ich zumindest weiß jedenfalls nicht auswendig, was dein BIOS alles für Optionen anbietet. ;)

die hab ich ja nicht (mehr), die Einstellungen.. oder meinst du Infos vom Manual?
 
aebli schrieb:
Sch.... alles im Eimer. Ich habe die Samsung-Platten am Sata-Raid 1 und 2 angeschlossen und gestartet, nun läuft nichts mehr. Sense. Ich hätte zuerst die Promise-Einstellungen zurücksetzen müssen glaube ich. Ich kann meinen PC nicht mehr aufstarten. Die IDE-Platten werden erkannt, die SATA nicht plus kann ich kein BIOS starten, alles bleibt hängen. Eine Bios-Treiberdiskette habe ich erstellt, jedoch greift der PC am Start gar nicht erst auf A: zu. Ich bin ziemlich verzweifelt und seit ca. 5 h am probieren.......sh..
Die Anschlüsse der SATA-Platten vom Mainboard abklemmen -> CMOS clear ausführen.

Danach den PC booten -> das BIOS aufrufen -> Advanced menu -> Onboard Device Config. -> Onboard Promise Controller -> Enabled -> Operation Mode -> RAID. Exit menu -> Exit & Save Changes.

Die Mobo-CD ins Laufwerk.

System -> Hardware -> Gerätemanager -> IDE ATA/ATAPI Controller öffnen -> Rechtsklick auf Promise Raid Controller -> Eigenschaften -> Linksklick auf den Reiter "Treiber" -> Aktualisieren - Keine Verbindung mit Win-Update ("Nein, diesmal nicht") -> Weiter -> "Software von einer Liste oder bestimmten Quelle installieren" markieren -> Weiter -> "Nicht suchen, sondern den zu installierenden Treiber selbst wählen" markieren -> Weiter -> Datenträger -> Durchsuchen -> Optisches Laufwerk mit der Mobo-CD -> Drivers -> Promise -> 378RAID -> WinXP -> OK -> Weiter...

Treiber installieren -> Neustart -> Runterfahren -> SATAs anklemmen -> Booten. Wenn dann wärend des Bootvorgangs die Meldung des FastTrack bla Controllers kommt, sieht es schon mal gut aus -> das Controller-BIOS mit Strg+F (gleichzeitig) aufrufen -> 1 für "Auto Setup" wählen -> Optimize Array for: "Performance" auswählen -> Mode: Stripe wird angezeigt -> Mit Strg+Y (gleichzeitig) sichern und Raid 0 Array erstellen. Neustart mit irgendeiner Taste initiieren - Beim Bootvorgang wird das erstellte Array angezeigt -> BIOS aufrufen -> Bootreihenfolge überprüfen (1. Boot-Device=deine PATA) -> Sichern!

Datenträgerverwaltung aufrufen -> Array wie gewünscht partitionieren und formatieren -> feddisch!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow... tönt spitze. Deine Beschreibung unterstützt aber schon noch mein Vorhaben, mein "altes" C:/ mit XP "normal" laufen zu lassen und die 2 neuen SATA -Platten lediglich für ein Raid 0 (für Videodaten etc.) anzuwenden??

Falls ja, dann werd ich mich morgen Nachmittag an deine Anleitung machen. Und: die Anweisungen und Warungen von Herrn Sublogics kann ich gemäss deinen Infos "links" liegen lassen? Also ich meine, nach dem Neustart des BIOS muss ich mir keine Sorgen um Boot-Reihenfolde etc. machen?

Ich schick jedem, der dazu beigetragen hat, mein System zu retten, eine Kiste Bier - Ehrensache..

Wohnt jmd. nahe der Schweiz ? :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob man die Tipps links liegen läßt, da überlasse ich jetzt mal Spiro die Antwort ;)

Das mit dem Kasten Bier ist eine sehr nette Idee :D
Aber wenn das jeder machen würde, wäre dieses Forum hier wahrscheinlich hinterher voll mit Extrem-Alkoholikern :schluck:
Aber mach erstmal das, was Spiro geschrieben hat, dann sollte das so laufen wie du es wünschst, daß mit dem Treiber VOR dem Anschluß der SATAs hätte ich als nForcler auch nicht gewußt...
 
Das mit "links liegen lassen" weisst du schon, wie ich es meinte...

Du unterstützt also Spiro's "Plan"? Denn mir scheint es, als ob ich danach ein komplettes Raid 0 System habe, anstatt ein normales IDE-System plus Raid 0 auf den Sata-Platten (OS wohlbemerkt auf IDE). Oder ist mit dem hier:

"-> Bootreihenfolge überprüfen (1. Boot-Device=deine PATA) -> Sichern!" eben gerade dieser Wunsch von mir gedeckt?

Sorry - aber ihr seht, dass Laien 1000x nachfragen müssen...:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
IDE [Integrated Drive (Disk) Electronics] ist imo spätestens seit der Einführung von SATA eine unzureichende Bezeichnung für die Schnittstelle einer Festplatte, da sie keine Auskunft darüber vermittelt, ob ein paralleles (P)ATA oder ein serielles (S)ATA Interface genutzt wird -> http://de.wikipedia.org/wiki/Integrated_Drive_Electronics

Habe ich irgendwo geschrieben, dass du ein OS auf dem Array installieren sollst?

Wichtig ist lediglich, dass der Treiber *klick* installiert wird - wie sonst sollte das OS mit der Hardware (Raid-Controller) "kommunizieren"!? Ein nicht (oder nicht korrekt) installierter Treiber wird im Gerätemanager übrigens mit einem gelben Fragezeichen signalisiert.

Ich hätte natürlich auch einfach RTFM *klick* schreiben können, denn wenn du die Mobo-CD einlegst und diese mit dem Explorer öffnest -> Drivers -> Promise -> 378Raid -> Setup -> WinXP.txt steht da folgendes:

Install Windows XP Promise FastTrak 378 Controller manually.

1. Please check BIOS setting was RAID mode or IDE mode (default was RAID mode).

2. Right click "My Computer" icon on the desktop. Select "Properties" when the menu
appears.

Or you can

Press "Start" button. Move highlight bar to "Settings" and select
"Control Panel". Double click on "System" icon.

3. Select "Hardware" page and then click [Device Manager] button.

4. View devices by type and find "RAID controllers" node.

5. Right Click the "RAID Controller" node.

6. When the menu appears, click the "Properties" item.

7. Please select [Driver] page to update driver.

8. Select "Install from a list or specific location[Advanced]" and then press next.

9. Choose "Don't search.I will choose the driver to install." and then press next.

10. Select "Have Disk". Browse the RAID mode path {CD-ROM Drive}:\Drivers\Promise
\378RAID\WinXP or IDE mode path {CD-ROM Drive}:\Drivers\Promise\378ATA\WinXP to
the driver and click OK.

11. Press Next.

12. Press "Continue Anyway".

13. Finally, press Finish to complete the installation.

14. Please restart you computer for these changes to take effect.


Ich klinke mich hier jetzt mal aus - Sublogics wird es schon richten - good luck...
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss ich für's CMOS-Reset den PC abschalten oder laufen lassen (während dem Umstecken)?
 
Jo, schalte am besten auch das Netzteil aus, bzw. zieh den Netzstecker.
Dann schau danach ins BIOS, änder wieder alle Einstellungen so wie du sie haben willst und folge Spiros Anleitung.
Eigentlich dachte ich ja, du hättest schon mindestens mal gemeldet, ob das CMOS reseten was gebracht hat... Schätze der Thread hier ist in nem halben Jahr noch nicht beendet :D
 
BIOS-Reset funzt nicht. Bleibt danach im genau gleichen Zustand hängen (Pri-IDE und DVD-Rom werden gelistet, kein Menü aufrufbar...). Weiss nicht weiter...evt. was zu tun mit den Jumpern an den IDE's..?
 
Wieso sprichst du bei IDEs von einer Mehrzahl? Du hast doch nur eine, oder täusche ich mich? Und die SATA-Platten haben keine Jumper.
Edit: Ok, CD-Laufwerke sind ja auch IDEs ;) Wenn du die Jumper aber nicht verändert hast, dann können die auch weiterhin so stecken bleiben. Zusätzliche SATA-Geräte machen da keinen Unterschied.
Bootet der PC auch nicht, wenn die SATA-Platten nicht angeschloßen sind? Probier es auch mal, indem du auch die IDE abziehst. Ist dann zwar auch nicht Ziel der Lösung, aber das könnte zeigen, ob du evtl. beim Einbau der SATAs mechanisch was an der IDE zerstört hast.
Ich weiß es aus eigener Erfahrung, wie leicht das geht, wenn man wie in meinem Fall z.B. 4 Festplatten im Gehäuse hat und mangels Ruhe etwas unsanfter beim EInbau ist. Da geht schon mal ganz fix ein Bauteil auf einer Festplatten-Platine übern Jordan.

Etwas unwahrscheinlicher: Was hast du für ein Netzteil? Nicht daß es so schwach ist und die 2 zusätzlichen Verbraucher ihm den Rest gegeben haben auf der 12V-Leitung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch, ich habe 2 IDE's. 1.=Programme, 2. (slave) mit normalen Daten.

Netzteil: Chieftec max. 360 Watt.

Einbau war ziemlich sanft... er findet ja auch beide...

Hab auch mal nur mit einem Ram-Teil und ohne IDE's probiert. Die Sata habe ich schon lange weggezogen...
 
Naja, wie oben gesagt "Wenn du die Jumper aber nicht verändert hast, dann können die auch weiterhin so stecken bleiben. Zusätzliche SATA-Geräte machen da keinen Unterschied"
Nun hoffe ich mal nicht, daß du bei laufendem PC irgendwas ein- oder ausgebaut hast. Aber das sollte ja selbstverständlich sein.
Hast du den CMOS-Reset auch lange genug gemacht? (5-10 sec)
 
Ich glaube schon. Ich habe das Netzteil gezogen, Batterie raus, 10 sek gewartet, CMOS-Reset-Stecker umgesteckt auf reset. 20 Sek. gewartet (mindestens), Batterie rein, Netzteil rein, PC an plus "Del" gedrückt.
 
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube ein CMOS-Reset läuft nur mit Batterie. Oder entweder oder. Mach nochmal einen CMOS-Reset mit Batterie.
 
Hm.. hat auch nichts gebracht. Die Platten werden erkannt, es steht sogar je: Ultra DMA Mode-5 S.M.A.R.T. Capable and Staus OK.

PS: jetzt kommt auch noch Besuch... ;-E
 
Wo bleibt der POST denn nun genau hängen? Kommt keinerlei Fehlermeldung?
Ich wills ja nicht beschwören, aber ich vermute dennoch, daß du da was bei laufendem PC rumgebaut hast. Oder zumindest irgendein Kabel nicht richtig drauf gesteckt war.
Normalerweise sollte nämlich mit der alten Hardware-Konfiguration nach dem CMOS-Reset wieder alles laufen aber das sind nun Zeichen für einen falschen Einbau.
 
Beim Aufstarten mit del kommt zuerst die CPU -Info (3 Ght, dann: Entering Setup: ..., dann Press "F8" for BBS Setup. Dann zeigt es an: DDR Frequency 400Mhz, Single-Channel or Virtual Single-Channel, dann Checking NVRAM.. dann 512 MB OKm dan Auto detecting Pri Master...IDE Hard Disk, dann Auto detecting Sec Slave... Atapi CD-Rom. Dann Pri Master: WDC WD120JB-00CRA1 17.07W17, dann Ultra DMA Mode-5 S.M.A.R.T. Capable and Staus OK.


Dies kam nun mit einer IDE-Platte (eingestellt auf Master). Habe übrigens alle Karten (TV-Karte, Soundkarte und alle Verbraucher ausser Bildschirm und Tastatur weggenommen)
 
Hab jetzt nochmals BIOS-reset gemacht. Habe alles weggenommen, was es nicht braucht bis auf eine Ide ohne Jumper und Tastatur und Bildschirm. Nun startet Windows und ich kann die Spiro-Anleitung endlich endlich starten. Wooaaau.... :p
 
Bevor ich nun neu boote (habe die SATA angesteckt), sagt Spiro:

Treiber installieren (habe ich gemacht) Neustart -> Runterfahren -> SATAs anklemmen (gemacht)-> Booten. Wenn dann wärend des Bootvorgangs die Meldung des FastTrack bla Controllers kommt, sieht es schon mal gut aus -> das Controller-BIOS mit Strg+F (gleichzeitig) aufrufen


da wäre ich nun (habe noch nicht neu gestartet. Welches ist die Strg-Taste? Control? Alt? Alt GR?


Ok. sorry, hab es gefunden, in der Schweiz sind die Tastaturen mit Ctrl beschriftet.

Ich kann einfach nicht vorsichtig genug sein momentan... ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben