RAID5 - nach Neustart kein Volume mehr

zloner

Newbie
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
4
Guten Morgen,

wobei er für mich nicht besonders gut anfängt. Ich habe großen Mist gebaut, wahrscheinlich aus Unwissenheit.

Wir haben in unseren Server einen Intel Sata Raid Controller und eine Sata Hotswap Backplane nachgerüstet. Anfangs lief er mit drei WD 500 GB Festplatten im Raid5 Verbund, die nur als Datenablage dienten. Windows 2003 ist auf einer zusätzliche IDE Platte installiert. Nun benötigten wir mehr Platz und ich habe 2 weitere Platten eingesetzt (im laufenden Betrieb) und über das Webinterface des Controllers mit in den Raid5 Verband reingeholt. Der Controller zeigte die neue Größe korrekt an. Nur Windows hatte die Größe der Platte nicht aktualisiert. Das fand ich seltsam und wollte alle Daten sichern, um das Raid neu schreiben zu lassen. Der Server hat nur USB 1 Anschlüsse, daher musste ich über IDE sichern. Also, Server runterfahren, große IDE Platte dran und wieder hochfahren - und feststellen, dass meine Datenplatte weg ist.

In der Computerverwaltung zeigt er mir folgendes:

cumputerverwaltung.jpg


Scavenger konnte auch Daten wiederherstellen, sind leider nur alle Schrott, bzw. teilweise Schrott. Jpgs haben bunte Balken quer durchs Bild, PDFs zu wenig Seiten, usw.

Also habe ich in diesem Forum die wunderbaren Tutorials von Testdisk studiert. Testdisk installiert und analysieren lassen mit folgendem Ergebnis:

testdisk.jpg


Meine Frage, eher flehend als bittend um Antwort ist, wie ich dieses Problem wieder in den Griff bekomme.

Liebe Grüße, Sascha
 
Das geht vielleicht nicht so einfach mit dem Aufrüsten!
Grund ist, Intel Partitionstabelle unterstützt nur 2 Terrabyte.
Infos;
http://www.cgsecurity.org/wiki/Gegenwärtige_Einschränkungen
Bei drei Festplatten a 500 GB bist du schon auf 1,5 Terrybyte!
Kommt darauf an, wie groß die Festplatten waren.
Über 2 Terrabyte benötigst du GUID-Partitionstabelle (GPT)-Unterstützung.
Jetzt wird dein RAID auch als GUID-Partitionstabelle angezeigt.
Daher wird die als dynamisch angezeigt.
Teile mal mit, ob die schon vorher GUID-Partitionstabelle (GPT) war, oder dies jetzt das Problem sein kann?

Viele Grüße

Fiona
 
Hi Fiona,

tausend dank für die schnelle Antwort, so kurz vor Weihnachten ;)

Ich kann Dir nur beschreiben, was ich getan habe :rolleyes:

Ich habe den Controller eingebaut, 3 500GB Platten ein den Server gesteckt, im Controller auf Raid 5 gestellt und habe dann in Windows, ca. 1TB (960GB) formatiert. Ich habe mir damals nicht allzu viele Gedanken gemacht, das muss ich zugeben.

Als ich dann letztens 2 weitere 500GB zum Raid5 hinzugefügt habe, hat der Controller jeweils 3 Tage zum "Initialisieren" benötigt, aber zeigt danach immer die neue Größe korrekt an. Nur Windows hat daruaf nie reagiert. Neugestartet wurde der Server gestern das erste Mal, und da war dann das Problem.

Wie Du sicher merkst, verstehe ich überhaupt nichts von dem was Du mich gefragt hast. Sorry, mein mieses Verständnis von der Materie :freak:

Konnte ich Deine Frage trotzdem beantworten?

Liebe Grüße, Sascha
 
Im Raid5 wird deshalb nur bei drei Festplatten ein Terrabyte angezeigt, da ungefähr der Speicherplatz einer Festplatte für die Parität benutzt wird.
Beim Initialisieren kannst du großen Schaden anrichten, wenn du es über den Kontroller machst.
Der kann die Laufwerke auf Integrietät überprüfen und sämtliche Daten überschreiben.
Weiß ich aber nicht, und ist je nach Kontroller unterschiedlich!
Sollte aber im Handbuch deines Motherboards stehen.
Jetzt im Moment wird dein Raid mit ca. 2 Terrabyte angezeigt.
Hattest du den wieder zurück konfiguriert?
Kann aber nicht sein, da sonst nur ca. 1 Terrabyte angezeigt werden würde.
Ziehe es mal in Betracht.
Ist wichtig und teile es mit!
Dann könnte die Diagnose wie im letzten funktionierenden Zustand wiederholt werden und könnte bessere Ergebnisse bringen!
Wäre eine gute Grundlage!
Aber niemals Initialisieren, Partitionieren oder Formatieren!

Als nächstes ohne Änderung !
Mache als nächstes folgendes um den Status der Daten festzustellen;
Lade dir Datenrettungssoftware in der Testversion und scanne dein Raid5-Laufwerk ganz normal.
Überprüfe ob du hinterher deine Daten siehst.
Wenn die Daten komplett angezeigt werden, könnte die Partition wenn es eine über das gesamte Laufwerk war in Testdisk eingegeben werden und eine Diagnose über das schreiben des Bootsektors gemacht werden.
Damit zerstörst du keine Daten und dich setze gezielt die Anleitung.
Mache daher mal den tiefen Sektorscan der nach Partitionen sucht, wie hier beschrieben und teile den Status deiner Daten mit;

Infos;
Mache mir mal einen Scan mit Datenrettuntgssoftware in der Testversion.
Nehme mal dazu den kostengünstigen Restorer2000 (english) und lasse den mal nach Partitionen suchen.
Liefert in der Testversion gute Ergebnisse zum vergleichen.
Dazu folgende Anleitung;
Gute Ergebnisse sind Restorer2000, Scavenger und Recover it All.
Linkk dazu hier;
https://www.computerbase.de/forum/threads/faq-datenrettung-testdisk-anleitung.110869/#post-1793553
Freeware hat nicht immer gute Ergebnisse.

Du kannst dir ja mal den kostengünstigen Restorer2000 Pro (Shareware 49.99 $ ca. 38 €) in der Testversion anschauen was der an Daten nach Diagnose anzeigt.
Hatte hier bereits gute Ergebnisse und macht auch wenig Probleme mit verschiedene Dateiformate.
Daher noch ergänzende Hinweise und Tips wegen der Bedienung um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Mache damit mal einen genauen Sektorscan.
Markiere die Festplatte und nicht deine Partition..
Scanne die Festplatte indem du auf das Icon im Menü mit dieser Uhr oder ähnlich gehst (Diese Option sucht nach Partitionen macht aber einen Sektorscan).
Dabei kannst du den Start auf der Festplatte festlegen und die Größe auch.
Dadurch scannst du nicht die gesamte Festplatte und sparst Zeit beim scannen und auch beim durchsuchen der Partitionen und Daten.
Hinterher kannst du oben im rechten Fenster in Restorer auf die Festplattensymbole (erkannte Partitionen) klicken und auf deine Daten untersuchen.
Wähle bitte zuerst die Laufwerkssymbole aus die deiner Partitionsgröße und Dateisystem entsprechen.
Da kannst du auch wenn im rechten Fenster mehrere angezeigt werden wechseln indem du in Restorer2000 im Menü oben ganz links auf das Laufwerkssysmbol klickst.
Dann kommst du wieder zurück und kannst im rechten Fenster das nächste Laufwerkssymbol zum untersuchen auf Daten auswählen.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

also ich habe nach dem Hinzufügen und Initialisieren der Platten nichts mehr am Controller eingestellt. Das Initialisieren, kann ich aber nicht unterbinden, sobald ich dem Controller mitteile, dass er eine neue Platte mit einbinden soll, initialisiert er. Bei uns drei Tage lang. Ich dachte aber das wäre ok, schließlich hätte er ne ganze Menge Deten neuzuverteilen.

Ich habe die Möglichkeit über das Webinterface des Controllers, Festplatten wieder aus dem Raid rauszunehmen. Im Controller heißt das "add" bzw. "remove" "Physical Drives". Meinst Du das könnte helfen? Oder bringe ich damit alles noch mehr durcheinander? Grundsätzlich wäre das der letzte funktionierende Zustand.

Wenn die Rechnung bei raid5 n-1 ist, dann zeigt er mir ja die richtige Größe an, nämlich 5*500GB - 1*500GB = 2000 GB.

Das Recovery Tool filescavenger konnte mir die exakte Baumstruktur der Daten und alle darin befindlichen Dateien anzeigen, nur beim Wiederherstellen, fehlen ihm wohl immer wieder einzelne Dateifragmente.

Liebe Grüße, Sascha
 
Hatte ich öfters gesehen, das bei Scavenger manchmal die Dateien nicht funktionieren.
Zeigt aber oftmals Daten an die andere Datenrettungssoftware nicht schafft.
Restorer2000 ist besser in der Funktionalität.
Aber ein anderes Problem!

Entweder scannst du mit Restorer2000 Pro gegen, da du in der Testversion Dateien bis 128 KB wiederherstellen kannst (bei Testversionen ist die Faustregel, Dateien größer als 4 KB wiederherzustellen und zu testen, um eine Übersicht über das Ergebnis zu erhalten).

Ansonsten entferne die über das Web-Interface und dann wird eine Diagnose gemacht.

Wäre in Testdisk folgende nach Partition Table Type Intel-Standard;
Bei der tieferen Suche wird nach dem Backup vom Bootsektor gesucht, wenn die Partitionstabelle und der Bootsektor beschädigt oder nicht vorhanden sind.
Daher oftmals sehr hilfreich!

Lade dir mal Testdisk Version 6.9 beta für Windows.
Link dazu gibt es hier;
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/testdisk/
Starte Testdisk bestätige bei dem Log-Datei-Screen mit Enter, wähle deine betroffene Festplatte aus und bestätige mit Enter, bestätige bei Partition Table Typ Intel, bestätige bei Analyse mit Enter und setze mir einen Screenshot.
Bestätige auch bei Quick Search mit Enter (wenn nötig wegen Vista-check mit y) und setze mir auch den Screen.
Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Wenn keine Partition mit Daten gefunden wurde;
Bestätige weiter bis du zum Menü kommst wo unten steht [Quit] Deeper [Search] [Write] und gehe mit dem Pfeil auf [Deeper Search] (tiefere Suche) und lasse es laufen.
Setze mir auch einen Screenshot.
Die betroffene Partition sollte wenn du den Screen machst markiert sein.

Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
So, der Restorer war nicht erfolgreicher als der Scavenger.

Ich lasse jetzt über die Webconsole die beiden neuen Platten rausnehmen. Er macht jetzt wieder seine 3 tägige "recontruction" und dann werde ich wieder das testdisk tool nach Deiner Anleitung versuchen und mich dann nochmal melden.

Nochmals vielen Dank für die Hilfe und bis später ... was dann nach Weihnachten sein wird. Daher wünsche ich Dir und allen die mitlesen schöne Weihnachtsfeiertage.

Grüße, Sascha
 
Zurück
Oben