News Raijintek Morpheus kühlt R9 290 und GTX 780 Ti

Alles, klar. Eine frage, ne zwei fragen hätte ich trotzdem: wenn du die Lüfter nicht besitzt, woher weist du dann das die so gut sind? Nur weil es auf der Hersteller Seite so steht? Msi wirbt auch mit ihrem "Killer e2200" und ist dieser viel besser? Und die zweite frage steht ganz oben, bevor wir die Diskussion hie angefangen haben.(wegen der 7v Adapter über die lüftersteuerung)
 
10 drehende lüfter im PC und "praktisch nicht hörbar"? lol! wenn das ding nur dann nicht hörbar ist, wenn du redest (so wie du es beschreibst), dann ist es nicht annähernd silent. ich habe keinen einzigen gehäuselüfter und sogar die seitenwand des gehäuses offen und man kann nur anhand der lautstärke feststellen, dass der pc überhaupt läuft, wenn man seinen atem anhält. dann ist es bei absoluter umgebungsstille auszumachen, dass die 2x 3tb seagates drehen. das empfinde ich als silent.

hqmatrix schrieb:
Moinsen.

Ich kann nun vermelden das ich ein gutes Silent System aufgesetzt habe.

In meinem Corsair Carbide 540 Air ist folgendes verbaut:

Vorne: 3x 120mm PureWings 2 @900 RPM
hinten: 1x 140mm Enermax Vegas Duo@900 RPM
Oben: 4x 120 mm Noctua F12-PWM @Antec H2O1220 zwischen 500 - 1000 RPM

Grafikkarte: R9 290 OC @Morpheus m. 2x Arctic F12-PWM Rev. 2@1100 RPM.

Die Grafikkarte lässt sich nicht heraushören und läuft im Idle mit 35°C GPU, 27°C VRM1, 32°C VRM2.
Unter Last geht das System bis auf 60°C GPU, 65°C VRM1, 63°C VRM2 hoch.

Das System ist praktisch nicht hörbar, bzw. wenn ich normal rede, bin ich schon lauter. Es muss nicht immer das allerteuerste sein.

Hier mein Link zum sysprofile: http://www.sysprofile.de/id163673
 
Jeder hat seine eigene Vorstellung von "silent". Während die einen anfangen zu meckern, weil sie die Luft Rauschen hören, sind die anderen schon zu Frieden, wenn ein leichtes Brummen aus dem Gehäuse kommt. Ich selbst habe zurzeit kein Gehäuse Lüfter in meinem Rechner. Nur die CPU und das NT werden gekühlt. Und selbst das ist sowas von laut. Das liegt aber daran, dass das alles schon ziemlich alt ist. Und mit laut, meine ich hier auch richtig laut. Man kriegt nachts nicht 1 Auge zu ;)
 
gibt es ein review zu dem cooler?
ich überlege eine ref r9 290 zu laufen und diesen cooler zu montieren.
oder gleich eine tri-x oc zu kaufen. mhhm schwierig.
 
google hat dir nix gebracht oder? :watt:

auf toms hardware ist ein guter
gibt aber noch ne menge anderer
was mich stört
keiner dieser tests hat in einem gehäuse getestet oder Bilder davon gezeigt
hqmatrix hat hier (bzw in einem anderen thread) was darüber geschrieben und vorallem gute Bilder reingestellt
da sieht man mal, wie riesig der Kühler nachher wird
deswegen nehm ich den ja nun doch nicht mehr
 
Pcgh 07/2014 hat der auch am besten abgeschnitten, aber du hast recht, ich habe den noch nie so richtig in einem gehäuse gesehen und kann mir das eben nicht so richtig vorstellen, wie das aussehen wird bzw. Die Größenverhältnisse sind. Kann mal wer das Review von hqmatrix Posten?
 
hhk schrieb:
Alles, klar. Eine frage, ne zwei fragen hätte ich trotzdem: wenn du die Lüfter nicht besitzt, woher weist du dann das die so gut sind? Nur weil es auf der Hersteller Seite so steht? Msi wirbt auch mit ihrem "Killer e2200" und ist dieser viel besser? Und die zweite frage steht ganz oben, bevor wir die Diskussion hie angefangen haben.(wegen der 7v Adapter über die lüftersteuerung)

Na ich hab mir mehrere Reviews angesehen und Videos dazu mir angeschaut...desweiteren überzeugt mich die Konstruktion ;) (ich hab da auch ein kleines Hintergrundwissen in sachen Aerodynamik)


Was meinst du mit 7V Adapter über die Lüftersteuerung?


Cu der Pry
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Gehäuse besitzt 2 lüftersteuerungen. An einem ist ein 200mm Lüfter, an dem anderen ein 140mm. Ich will jeweils an eine lüftersteuerung, 2 lüfter anschließen. Der genannte lüfter(aerocool dead silence) besitzt nur 3 Pin@7volt und noch einen normalen 4-Pin molex Adapter. Jetzt die frage: kann ich den Lüfter an die lüftersteuerung über ein y-Kabel anschließen und regulieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wichtig dabei wäre, darauf zu achten, dass du die Lüftersteuerung nicht überlastest. Was ist das für eine Lüftersteuerung, an die du die beiden Lüfter anschliest? Eine normale, die einfach die Spannung verändert wird funktionieren, dann gibts noch die, die per PWM die Lüfter regeln, da kann es vielleicht sein dass die Lüfter vielleicht nicht ihre volle Leistung erreichen.

Der 3 Pin 7V Anschluss ist umpinbar, sodass der Lüfter auch mit 12V funktioniert.

Du darfst nur deine Lüftersteuerung nicht überlasten mit der Leistung.



Cu der Pry
 
An jede Lüftersteurung, könnte man doch ca. 25Watt(oder waren das Volt?) anschließen, oder?

Ich nehme die Lüftersteuerung von meinem Gehäuse, dem Aerocool xpredator x3 white.
 
Es liegt ja nicht an der Leistung, sonder eher an der Kompatibillität.
Kann man 3pin@7volt, mit einem anderen PWM lüfter über´s y-kabel steuern?(ich frage mich gerade, was ich für einen Kabel brauche, haha:freak:)
 
Keine Ahnung, schau dir den Lüfter an.
Ist ja jetzt auch egal, ich schaue mich einfach nach einem 4-Pin PWM um.
 
hhk schrieb:
Du wirst 3dba sicherlich nicht merken. Ob 10 oder 13 das spielt keine Rolle. Vor mit liegt einer, der angeblich mit 16dba läuft=man hört gar nichts und erst recht nicht aus dem Gehäuse.... .

DbA ist eine Logarythmische Skala.
Von 10 zu 13 DbA sind es wesentlich weniger als von 26 zu 29 DbA.
Und wie war das? 20 DbA waren Raumstille?
Wenn der Lüfter also 16DbA hat, hat der Hersteller wohl in einem Absorbierenden Raum im Geschlossenen gehäuse mit 1.5m Abstand gemessen. So wie alle schönen Tests die direkt von den Herstellern kommen.

Aber wie Pry schon erwähnt hat, was oft vergessen wird bei Lüfter Tests ist der Luftdruck. Und was nun so gut wie gar nie getestet wird ist die Lamellenform des Kühlers dahinter.
Je nach dem wie gross der Lamellenabstand/Form wird mehr oder weniger Druck benötigt um mit gleicher Geschwindigkeit durch zu winden.
Aber Sowas zu professionell zu testen würd wohl den Rahmen jeder Redaktion sprengen. Was getestet wird ist praktik Anwendung aka verschiedene Lüfter auf verschiedenen Kühlern.
 
Wie sieht es eigentlich mit den Sensoren bei der Vrm kühlung aus?
Meine Referenz Asus 290x zeigt zum Beispiel gar nichts an.
Bei Gpu-z kommt bei mir nach VDDC gar nichts mehr.
Also kann man davon ausgehen, dass wenn ich den Ranjintek drauf schraube, ich die vrm temps nicht messen/sehen kann?
 
Pry_T800 schrieb:
Hast du den MSI Afterburner mal getestet oder HWinfo? Vielleicht zeigen die Tools etwas an?


Cu der Pry

MSI zeigt auch nichts an.(also beim rechten Info Fenster).
HWinfo noch nicht getestet. Aber normalerweise muss das bei GPU-Z stehen.
Meine Karte hat also keine Sensoren . . .ist das bei jeder Referenz so? Wenn ja, dann Frage ich mich wie die das auf tom´s Hardware gemessen haben. Per extra Gerät, oder wie?
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben