RAM-Beratung | DDR4 3200

Demolition-Man schrieb:
Das es sich eigentlich um 2133 MHz CL22 RAM handelt? Den man extrem übertakten muss, damit er mit den versprochenen Specs läuft.
Du störst nicht.
Aber ich verstehe nicht recht.
Der RAM hatt doch ein XMP von 3200MHz (dein Bild-CPU-Z) und XMP ist immer OC.
Ganz normal, dass da oben die SPD 2133 angezeigt wird und nicht das XMP.
Es muss eigtl. so da stehen, dass er JEDEC Konform ist.
 
Nickel schrieb:
Aber ich verstehe nicht recht
Der Speicher wird als DDR4-3200 Modul verkauft! Woher soll jemand auf Anhieb erkennen, dass es ein DDR4-2133 Modul ist, der sich nur auf unterstützten Systemen zu DDR4-3200 übertakten lässt?

Theoretisch könnte dieses Modul vielleicht auch DDR4-3200CL22 nach JEDEC, aber der Hersteller spart es sich die Module dahingehend zu testen und das SPD vollständig zu füllen.
 
Es geht mir um das Bild von CPU-Z, den Beiträgen von Demolition-Man.
Das ist ganz normal so, wie das dort steht.
 
Es ist mir schon klar! Er kritisiert dass früher XMP und JEDEC Geschwindigkeiten noch gleich waren. Heute jedoch OC Module für Rechner ohne XMP unbrauchbar verkauft werden.
 
Man kann sich ja vorher informieren und die XMP (OC) Module müssen alle
ein JEDEC Konformes SPD haben, z.B. 2133MHz @ 1.20V.
Hat jemand nun kein Mainboard mit XMP (OC) Unterstützung,
laufen die Module in der Regel sauber mit dem SPD Standard.
Die Module sind dann nicht unbrauchbar aber unnötig (teuer).
 
Nickel schrieb:
Man kann sich ja vorher informieren
Meine PC Aufrüstung bestand nur aus Sonderangeboten dennoch habe ich drauf geachtet, dass der RAM in der Kompatibilitätsliste aufgeführt wird. Zu dem Zeitpunkt auf dem Gigabyte Aorus Elite Board. Nur habe ich die letzte Zeile nicht beachtet. Ja der RAM ist kompatibel, allerdings nur eben mit 2133 MHZ getestet. D.h. Gigabyte konnte XMP 3200 MHz nicht garantieren, und schon gab es Probleme. Nachd em Umstecken und einem Bios Update ging es dann irgendwie.
XMP wird wohl weder vom Mainboard- oder RAM-Hersteller garantiert, was schon krass ist. Da es wohl praktisch keinen gamingtauglichen JEDEC RAM gibt?

Jetzt nur DDR4: Da gibt es ja auch XMP Taktraten von 4400 MHz oder noch mehr, keine Ahnung, ist das auch JEDEC 2133 MHz RAM? Ist das die Obergrenze der Spezifikation, oder den 1,2V?
 
Demolition-Man schrieb:
XMP wird wohl weder vom Mainboard- oder RAM-Hersteller garantiert, ..
Doch, wird es. zumindest mal der RAM Hersteller, garantiert dir, dass sein XMP funktioniert.
Klar kann es mal Inkompatibilitäten geben, was aber eher selten ist, bei DDR4 3200 sowieso.
Oft kann man diese auch beheben mit einem BIOS Update ( Improve memory compatibility).
Und die QVL Liste kann man eigtl. getrost ignorieren, warum, das liest man hier ja des öfteren mal.
 
Warum dann nicht XMP zum alleinigen Standard machen, und die Mainboardhersteller mehr in die Pflicht nehmen?
 
Nickel schrieb:
Doch, wird es. zumindest mal der RAM Hersteller, garantiert dir, dass sein XMP funktioniert.
Der Hersteller garantiert dir an dieser Stelle gar nichts, außer vielleicht die 2133, man siehst es schon ganz gut bei G.Skill.
1637613402145.png

https://www.gskill.com/specification/165/168/1536205535/F4-4000C18D-16GTZ-Specification

Was bedeutet das für den Kunden? Er bekommt ein DDR4-2133 Modul, was auf dem Testsystem bei G.Skill als DDR4-4000 funktioniert hat und getestet wurde. Im Grund genommen eine Kundentäuschung, wobei hier G.Skill zumindest ehrlich ist und auf der Webseite offen die beiden Werte angibt.

Auch bei Corsair sieht die Sache ähnlich aus.
1637613648327.png

https://www.corsair.com/de/de/Kateg...EANCE-LPX/p/CMK32GX4M2F4000C19#tab-tech-specs

Der Punkt an der Stelle ist aber klar, die Produkte werden mit "bis zu" Werten beworben und dieses Verhalten wird nicht offen im Handel deklariert. Technisch gesehen müsste dagegen jemand klagen und dieses Geschäftsgebaren verboten werden, aber solange sowas nicht passiert, reiben sich die Hersteller solche Module doch die Hände.
Ergänzung ()

Demolition-Man schrieb:
Warum dann nicht XMP zum alleinigen Standard machen,
Weil es kein Standard geben kann, was keinen Standard entspricht? Es gibt für Speichermodule klar definierte Standards und nur mit solchen Modulen hast du eine Garantie, dass sie auf allen unterstützten Systemen mit der beworbenen Geschwindigkeit funktionieren.

Auf welchen System sich welcher Speicher wie übertakten lässt, kann hingegen niemand sagen, da die technischen Werte mit dem ein solcher Modul betrieben werden möchte keinem Standard entspricht. Weder der Hersteller eines Mainboards, noch einer CPU ist verpflichtet dafür zu sorgen, dass der Betrieb von solchen Modulen überhaupt möglich ist. Dazu kommt noch, dass sowas einen Momentaufnahme ist und weder die Stabilität noch ein Langzeitbetrieb gewährleistet werden kann.

Aus diesen Gründen wirst du bei OEM Rechnern auch nie solche OC Module finden und die Unterstützung von XMP ist in OEM Rechner durch die Bank nicht gegeben. Das ist so als würden Autohersteller ihre Autos direkt mit Chiptuning verkaufen. Es hat schon seine Gründe wieso ein Hersteller bestimmte Spezifikationen veröffentlicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoffentlich bringt die Diskussion dem TE was,
wobei er ja auch noch mal was schreiben bzw fragen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markus.Tenne
Ups... ein Thread von 3 Seiten. Das wollte ich nun wirklich nicht auslösen. Sorry.
Gestern war ich leider beruflich verhindert und konnte gar nicht online gehen.

Vorweg zum Thema: Es ist kein Mini-PC, sondern ein SFF. Der RAM ist somit DIMM.

Hier noch mal alle Eckdaten zusammengefasst. Falls was fehlt, reiche ich das gerne heute noch nach.

PC:
HP EliteDesk 805 G6 SFF (kein Mini!)
Produktnummer: 273G7EA
Link zu HP: https://support.hp.com/de-de/produc...factor-pc/35865693/model/38461020?sku=273G7EA

Nutzung vom PC:
Eher für Büroarbeiten und Photoshop.
Nur der Sohn hat sich Landwirtschaftssimulator 19 installiert, was auch recht flüssig läuft.

Zum Innenleben:
HP 872B | Socket AM4 (1331)
CPU AMD Ryzen 5 PRO 4650G

Belegung der Slots:
Slot1: 8GB SK Hynix DDR4 3200 (HMA81GU6CJR8N-XN)
Slot2: leer
Slot3: 8GB Micron Technology DDR4 2400 (8ATF1G64AZ-2G3B1)
Slot4: leer

Anbei noch vier Bilder.
cpuz_memory.jpgcpuz_memory_slot1.jpgcpuz_memory_slot3.jpg
ram.jpg

Wenn ich es richtig verstanden habe, ist das Grundproblem wohl der Riegel in Slot3, der nur 2400MHz kann und wohl damit ausbremst. Den habe ich "kostenlos" vom Händler mitbekommen. Na ja, das Geschenk hätte ich mir wohl sparen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: xexex und Nickel
Und DualChannel ist aktiv wie man sieht (Bild 1):
Ergänzung ()

Bild 3 "Single Rank" ist was anderes, das hat mit Dual bzw. Single Channel nichts zu tun.
Nähere Infos zu "Single vs Dual Rank" findest du zuhauf Netz.
Kurz ein Link zum Hersteller Crucial hierzu.
"Was ist ein Speicherrank? "
 

Anhänge

  • 1.PNG
    1.PNG
    134,5 KB · Aufrufe: 264
  • 3.PNG
    3.PNG
    187,1 KB · Aufrufe: 236
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markus.Tenne
Wenn ich die Hinweise von Seite 1 richtig verstanden habe, kann ich keiner der "besseren" RAM-Riegel für Gamer mit CL16 nehmen, da die eventuell auf meinem Board nicht schnell genug angesprochen werden.

Dann bleiben doch nur noch die beiden Lösungen mit dem Crucial-RAM, richtig?

Lösung 1 (16GB):
  • 8GB 2400MHz Riegel (Micron) raus
  • 8GB 3200MHz Riegel (Crucial RAM CT8G4DFRA32A, CL22) rein
https://www.amazon.de/dp/B08C4VHQV2
Ergebnis: System mit 16GB, 3200MHz und Dual Channel
(kann ich hier ohne Nachteile den übrig gebliebenen 8GB Riegel (Micron, 2400MHz) in einen anderen freien Slot stecken um 24GB RAM zu bekommen?)

Lösung 2 (32GB):
  • 8GB 3200MHz Riegel (HP) raus
  • 8GB 2400MHz Riegel (Micron) raus
  • 2x 16GB 3200MHz Riegel (Crucial RAM CT16G4DFRA32A, CL22) rein
https://www.amazon.de/dp/B08C56GZGK
Ergebnis: System mit 32GB, 3200MHz und Dual Channel

Wie muss ich überhaupt die Riegel anordnen?
Slot 1 und 3 sind schwarz, Slot 2 und 4 sind weiß (siehe Foto).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markus.Tenne
Markus.Tenne schrieb:
Wie muss ich überhaupt die Riegel anordnen?
Slot 1 und 3 sind schwarz, Slot 2 und 4 sind weiß (siehe Foto).
Hab dein Bild mal gedreht.
Die RAMs stecken in den schwarzen Slots,
die CPU ist doch auf der linken Seite des Bildes?

ram.jpg

Ergänzung ()

Dann ist es nämlich, wie es sonst auch üblich ist bei Retail Mainboard,
dass die Module in der Regel in "A2" und "B2" kommen/sind.
Hatte ich ja oben schon mal angesprochen.
Dann ist es auch korrekt so und nimm wieder die schwarzen.
Man zählt eigtl. die Slots immer von links aus (CPU)
und so würden sie dann in Slot 2 und 4 stecken,
nicht in 1 u. 3. ;)
Ergänzung ()

Ansonsten noch, am besten wohl:
Markus.Tenne schrieb:
Lösung 2 (32GB):
  • 8GB 3200MHz Riegel (HP) raus
  • 8GB 2400MHz Riegel (Micron) raus
  • 2x 16GB 3200MHz Riegel (Crucial RAM CT16G4DFRA32A, CL22) rein
 
Zuletzt bearbeitet:
Markus.Tenne schrieb:
Doch, die Slots sind beschriftet (DIMM1, DIMM2, usw.).
Von rechts nach links (CPU is links)?

Dann doch ein bisschen OEM Mainboard, die Beschriftung.
Nimm dann wieder die schwarzen Slots.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markus.Tenne
Hier noch mal ein Foto direkt von oben und wo man die Bezeichnung der DIMM-Slots sehen kann.

mainboard.jpg


dimm1234.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nickel
Ja, wie ich sagte, nur die Beschrieftung ist hier eben anders.
Bei Retail Mainboards sieht das so aus in der Regel (CPU ist links).

1.PNG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markus.Tenne
Zurück
Oben