Hallo liebe Community,
Problembeschreibung als Kurzfassung vorweg:
Nach aufälligem Verhalten des Rechners habe ich unter Windows einen Memtest gemacht, der mir Fehler lieferte. Daraufhin alle Ram Riegel raus und in verschiedenen Kombinationen getestet ohne Treffer. Anschließend Memtest mit allen Ramriegel unter Dos für über 10 Stunden (7 passes) laufen lassen ohne Fehler. Ist der Arbeitsspeicher nun defekt oder nicht?
Mein System:
Windows 7 Pro SP1 64bit
Intel Core i7 860 (2,8GHz) mit Corsair H50 Kühler
Mainboard Gigabyte GA-P55a-UD3
8GB Ram G.Skill RipJaw aufgeteilt auf 4x2gb (DDR3-1333 PC3-10666)
Crucial realSSD C300 als Systemplatte + eine handvoll normaler Festplatten
Grafikkarte GeForce GTX 560Ti
630W bequiet! Netzteil
Hier ausführlicher:
Beim Fotoimport in Adobe Lightroom habe ich plötzlich ungewöhnlich viele korrupte Bilder erhalten. Kamera, Kabel und Speicherkarten durchgetauscht und an anderen Rechnern getestet ohne reproduzierbare Fehler. Nach googlei rausgefunden, dass das entweder am Arbeitsspeicher oder an der Festplatte liegen kann. Chkdisk auf der Festplatte laufen lassen ohne Fehler, danach einen Memtest unter Windows, der relativ schnell (innerh. 5 Minuten) Fehler fand. Also dachte ich "Aha, Ram kaputt. Nur welcher Riegel?". (Nebenbei: Ich gehe davon aus, dass ich das Ram im Bios korrekt konfiguriert habe). Danach wie oben beschrieben fleissig herumgetestet, mit verschiedenen Speicherriegelkombinationen, ohne, dass ich noch mal Fehler erhalte. Um ganz sicher zu gehen bin ich irgendwann zwischendrin von der Windows Version von Memtest (der aktuellen) auf die Dos Version umgestiegen. Die Windows Version konnte darüber hinaus nicht mehr als 2 GB pro Instanz ansprechen, was mich wundert (weil 8GB vorhanden und Windows 64bit)
Vielleicht noch eine relevante Information am Rande: Ich hatte vor einigen Monaten einen Overclocking versuch unternommen. Das System lief eine Zeit (mehrere Tage) stabil und ist dann abgeschmiert. Danach gings nur noch mit BIOS reset weiter, vielleicht habe ich mir irgendwelche Komponenten zerstört? Könnte beispielsweise der CPU Cache oder irgendein anderer flüchtiger Speicher auf dem Mainboard einen Schaden haben und mein Problem verursachen?
So, jetzt weiß ich nicht mehr weiter. Ich trau dem Braten nicht und habe natürlich Angst, dass wenn ich das einfach ignoriere, ich mir in Zukunft wertvolle Bilder zerstöre.
Hat jemand einen Tipp?
Problembeschreibung als Kurzfassung vorweg:
Nach aufälligem Verhalten des Rechners habe ich unter Windows einen Memtest gemacht, der mir Fehler lieferte. Daraufhin alle Ram Riegel raus und in verschiedenen Kombinationen getestet ohne Treffer. Anschließend Memtest mit allen Ramriegel unter Dos für über 10 Stunden (7 passes) laufen lassen ohne Fehler. Ist der Arbeitsspeicher nun defekt oder nicht?
Mein System:
Windows 7 Pro SP1 64bit
Intel Core i7 860 (2,8GHz) mit Corsair H50 Kühler
Mainboard Gigabyte GA-P55a-UD3
8GB Ram G.Skill RipJaw aufgeteilt auf 4x2gb (DDR3-1333 PC3-10666)
Crucial realSSD C300 als Systemplatte + eine handvoll normaler Festplatten
Grafikkarte GeForce GTX 560Ti
630W bequiet! Netzteil
Hier ausführlicher:
Beim Fotoimport in Adobe Lightroom habe ich plötzlich ungewöhnlich viele korrupte Bilder erhalten. Kamera, Kabel und Speicherkarten durchgetauscht und an anderen Rechnern getestet ohne reproduzierbare Fehler. Nach googlei rausgefunden, dass das entweder am Arbeitsspeicher oder an der Festplatte liegen kann. Chkdisk auf der Festplatte laufen lassen ohne Fehler, danach einen Memtest unter Windows, der relativ schnell (innerh. 5 Minuten) Fehler fand. Also dachte ich "Aha, Ram kaputt. Nur welcher Riegel?". (Nebenbei: Ich gehe davon aus, dass ich das Ram im Bios korrekt konfiguriert habe). Danach wie oben beschrieben fleissig herumgetestet, mit verschiedenen Speicherriegelkombinationen, ohne, dass ich noch mal Fehler erhalte. Um ganz sicher zu gehen bin ich irgendwann zwischendrin von der Windows Version von Memtest (der aktuellen) auf die Dos Version umgestiegen. Die Windows Version konnte darüber hinaus nicht mehr als 2 GB pro Instanz ansprechen, was mich wundert (weil 8GB vorhanden und Windows 64bit)
Vielleicht noch eine relevante Information am Rande: Ich hatte vor einigen Monaten einen Overclocking versuch unternommen. Das System lief eine Zeit (mehrere Tage) stabil und ist dann abgeschmiert. Danach gings nur noch mit BIOS reset weiter, vielleicht habe ich mir irgendwelche Komponenten zerstört? Könnte beispielsweise der CPU Cache oder irgendein anderer flüchtiger Speicher auf dem Mainboard einen Schaden haben und mein Problem verursachen?
So, jetzt weiß ich nicht mehr weiter. Ich trau dem Braten nicht und habe natürlich Angst, dass wenn ich das einfach ignoriere, ich mir in Zukunft wertvolle Bilder zerstöre.
Hat jemand einen Tipp?