Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Sooo ihr Lieben, ich muss mich leider wieder zurück melden. Konnte das Problem nicht eingrenzen / geschweigedenn beheben und bin aktuell ziemlich ratlos.
Das Problem an dem PC ist leider nicht reproduzierbar. Wenn ich Prime 95 drüber laufen lasse, egal ob small oder large, der PC läuft soweit stabil. Hatte das bis zu ner halben Stunde getestet.
Wenn jedoch mit nem 3.000 Seiten Word Dokument gearbeitet wird gibt es je nachdem 1 bis 2 Abstürze / Hänger am Tag.
Dachte anfangs dass es ein Problem zwischen dem MSI Board in Verbindung mit der SOC Spannung liegt. Hatte selbiges Problem mit meinem MSI Board allerdings auf ner AM4 Plattform. Das schließe ich mittlerweile aus, da ich den RAM nicht auf 6.000Mhz sondern auf standard 5.200mhz betrieben habe. Also komplett ohne OC.
Aber das hat das Problem leider nicht behoben. Danach hatte ich das "NT" in Verdacht. Das wurde ja bereits kritisiert, da es eine Einplatinen Version ist die scheinbar trotz ihren 160W nicht ausreichend puffer für Spannungsspitzen oder so bietet.
Aus diesem Grund habe ich mein altes ausrangiertes Seasonic Fanles PL2 400 mit genommen und angeschlossen. Hatte zwar auch hier den Verdacht dass dieses einen defekt haben könnte. Dies wurde im Forum nachdem ich Probleme hatte als Übeltäter betitelt. Am Ende brauchte jedoch ein NT tausch nicht das gewünschte Ergebnis. Der Übeltäter war tatsächlich die CPU (APU). Kein Plan ob beide schuld waren jedoch sich das Problem nur mit der CPU zu dem Zeitpunkt bemerkbar gemacht hat.
Auf jeden Fall habe ich nun das Seasonic temporär angeschlossen um ggf in weiterer Folge ein SFX NT in das Gehäuse zu quetschen. Allerdings gibt es auch damit die gleichen Probleme. Also unregelmäßige nicht reproduzierbare Abstürze / Hänger.
Jetzt bin ich mit meinem Latain am Ende. Ist mein NT nun doch defekt gewesen, gleichzeitig mit meiner CPU? Oder ist der Übeltäter ein ganz ein anderer? Habt ihr nen Tip für mich? Soll ich auf verdacht ein neues NT bestellen und das testen? Oder wo sollte ich als nächstes den Fehler suchen?
Was sagt der Zuverlässigkeitsverlauf?
Lass mal Memtest86 komplett durchlaufen, das dauert ein paar Stunden.
Memory Context Restore testweise deaktivieren, falls aktiv.
Ansonsten ein BIOS Update und nur das Expo Profil laden.
Ich versuche Zeitnahe wieder hin zu fahren und lass mal memtest drüber laufen. Bios Update dächte ich, habe ich gleich nach dem Zusammenbau gemacht. Memory Context Restore deaktivier ich auch gerne testweise.