#RAM-Ratgeber - Diskussionsthread

also dann doch >260€ investieren für die 64gb expo module von crucial?
 
Hallo,

ich würde gerne meine bisherigen alten DDR4 (32gb) Arbeitsspeicher verkaufen und mir neue zulegen.

Folgende Komponenten sind derzeit verbaut:
MSI B450 Tomahawk Max (Motherboard)
AMD Ryzen 7 3700x - 3600 MHZ, 8 Kerne (CPU)

Da ich beruflich in der Mediendesignbranche (Photoshop, Premiere Pro, After Effects, Illustrator usw.) tätig bin, dachte ich mir, es wird wohl Sinn machen auf insgesamt 128GB Ram zu gehen, derzeit fahre ich auf insgesamt 32GB, soweit ich in Erfahrung bringen konnte ist das das Maximum des Mainboards (128GB).

Würdet ihr sonst noch Daten benötigen? Macht es eurer Meinung nach Sinn hier die Arbeitsspeicher etwas aufzupimpen?

Wie wäre eure Vorgehensweise?

Bin für jeden Tipp dankbar.

An die hier habe ich gedacht:
https://www.alza.at/kingston-fury-1...XIDAde4MNISJLMC5AeBwAzhdxi1ENrqkaAgENEALw_wcB

Was sagt ihr dazu?


mfg
 
Abend :),

Grundlegend es geht um das ASRock B850 Steel Legend WiFi (Uefi 3.20).
Nach Kaltstarts (PC vom Strom getrennt) packt das Board während des Speichertrainings (inkl. Neustart) gerne die 2x16 G.Skill Trident Z5 RGB - F5-6000J3636F16GX2-TZ5RS vom Expo 6000er wieder zurück auf 4800 Habmichlieb Einstellung.
Das Kit taucht nicht in der Asrock Liste auf, war ein Gut Glück Kauf weil ich in der Vergangenheit Asrock Boards hatte wo gerade Ram aus der Kompa.Liste nicht lief. Bei der aktuellen Plattform wohl nicht so klug ;).



Wichtig für mich ist, 2x16Gb Ram einstecken, Expo laden, weitermachen. Max. Curve Optimizer auf Allcore -20 oder -25 und fertig.
Es braucht auch nicht unnötig teuren Glitzer. Stabil muss die Kiste laufen und die Timings sollten nicht ultra schlecht sein.

Vor ein paar Seiten hat(test) Du/Dewkev die Kingston Fury Beast als fire and forget Lösung empfohlen https://geizhals.de/kingston-fury-beast-schwarz-dimm-kit-32gb-kf560c30bbek2-32-a3164911.html
Passt das auch hier? In der Asrock Kompatibilitäsliste ist dort nur das 16 und 64GB Kit gelistet.

Ansonten die anderen herausgesuchten von G.Skill:
Trident Z5 NEO RGB F5-6000J3238F16GX2-TZ5NR oder F5-6000J3636F16GX2-TZ5NR
und das F5-6000J3038F16GX2-FX5 - wobei ich hier schon das ein ums andere mal von Probs aufs AMD Plattformen gelesen habe.

VG


Edit: Sehe gerade in weiß sind die Kingston auf der Liste von Asrock...soll mal einer verstehen:
KF560C30BWEK2-32

Edit2: Mh...gibts nun doch Probleme mit den Kingston Fury?
https://www.computerbase.de/forum/t...-von-550-bis-3-000-euro.2213469/post-29864684
https://www.computerbase.de/forum/threads/kingston-fury-probleme.2213229/#post-29863234
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine Verständnisfrage zu DDR4/Ryzen5xxx und den Ram Slots.

Ich hatte eine etwas abenteuerliche Konfiguration laufen. In den primären slots (A2 B2) hatte ich 2x16 3600 Gskill Ripjaws und in den sekundären (A1 B1) Ballistix 2x8GB 2400er. Das lief stabil auf 3200 mit... 22-20-20-20er Timings oder so ähnlich weil sich die alten Ballistix hervoragend übertakten lassen.

Jetzt habe ich die 3600er Ripjaws aus den beiden primären Slots ausgebaut weil die zur RMA müssen - Und weils nur temporär ist habe ich die kleinen Ballistix einfach in den sekundären Slots belassen. Und siehe da... der PC startete nicht mehr, ich musste erst auf 3000 runtertakten um überhaupt ins Bios zu kommen. Witzig, weil bei den Timings können die eigentlich ca. 3333 ab.

Fand ich echt erstaunlich. Ist das zu erwarten, dass die sekundären Bänke so eine deutliche auswirkung auf die Übertaktbarkeit haben?

Und zweite Frage: Wenn ich meine 3600er Gskill's wieder zurück habe, sollte ich dann die Ballistix in die primären Slots stecken (weil die ja übertaktet laufen) und die Gskills in die sekundären Slots (weil ja untertaktet)? Oder ist das egal wenn alle 4 Bänke eh voll sind?
 
@FLCL
Fixiere dich nicht so sehr auf die Liste, mein Kingston läuft problemlos mit DDR5-6000 CL32 (trotz CO -30 PBO +200). Wenn ein Kit als DDR5-6000 CL32 verkauft wird, dann kann es das auch. Es hängt dann nur noch von der CPU ab, nur ist jede individuell.

replikant0815 schrieb:
Ist das zu erwarten, dass die sekundären Bänke so eine deutliche auswirkung auf die Übertaktbarkeit haben?
Ja, wenn der 4. Slot nicht belegt ist hast du einen offenen Widerstand und der allererste Slot ist zu nah an der CPU dran (bei Vollbestückung kein Thema weil jener RAM-Riegel den Takt vorgibt, der am weitesten von der CPU entfernt ist). Grob gesagt.

Ob die Ballistix in A2/B2 oder A1/B1 stecken ist Jacke wie Hose, wichtig ist halt entweder A1/B1 oder A2/B2 und das andere Kit in die jeweils freien Slots.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: replikant0815 und FLCL
Danke für den Thread und dir Drewkev.

Für solche Sachen kann Amazon Prime doch mal nützlich sein. die weißen Kingston sind eingebaut, nach einem Bios Reset und es gab diesmal keinen großen Hickhack mit langem Ramtraining mit extra Neustart.
ycruncher und Prime meckern nicht bei der 6000er Einstellung. Bin zufrieden.

Eine - möglicherweise naive - Frage bleibt allerdings. Der Ram will ja mit 1,4V betrieben werden. Kann das der Memory Controller auf Dauer ab? Es geistern ja überall die berühmten Bilder von angekokelten 9800x3ds plus auch angefackelten Chipsätzen durchs Netz.
 
FLCL schrieb:
Es geistern ja überall die berühmten Bilder von angekokelten 9800x3ds plus auch angefackelten Chipsätzen durchs Netz.
Achso? Davon habe ich bisher nichts mitbekommen, wo liest man das denn?

FLCL schrieb:
Der Ram will ja mit 1,4V betrieben werden. Kann das der Memory Controller auf Dauer ab?
Da gibt es keinen Zusammenhang, der IMC hat natürlich eine eigene Spannungsversorgung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FLCL
Reddit (natürlich das übliche), Igors Lab.
Edit: Auch im Asrock Reddit taucht da öfter mal auf, dass nach ein paar Wochen/Monaten die CPUs ausfallen. Aber klar, da postet man allermeistens wegen Problemen und nicht weil alles supertoll ist
 
Zurück
Oben