Hallo liebe Forum-Mitglieder,
ich habe ein Acer Swift 3 (um genauer zu sein SF314-54-54F3) aus dem Jahre 2018 als mein Hauptrechner und bin auch noch sehr zufrieden mit der Leistung die sie bietet. (i5-8250u, 8GB RAM, 512GB NVMe SSD)
Allerdings liebäugle ich mit etwas mehr RAM für meine Kiste, um noch mehr aus ihr rauszuholen und würde es gerne erweitern.
Und die RAM-Preise momentan bieten es ja auch Einen an
Nun das kleine Problem hierbei ist, dass aufgrund der schlanken Bauweise 4GB fest verlötet und nur ein Modul austauschbar ist.
Daher habe ich nur die Möglichkeit auf die Gesamtkapazität von 12GB zu gehen.
Bei dem austauschbaren Modul handelt es sich um eine Micron SO-DIMM 4GB DDR3-2666 CL19 (MTA4ATF51264HZ-2G6E1)
Zusammen mit dem verlöteten Chips, ergibt das also ein Dual-Channel 8GB RAM.
Als Erweiterung habe ich ein Crucial 8GB DDR4-2666 CL19 (CT8G4SFRA266) ins Auge gefasst, vor allem da ja Crucial eine Marke von Micron ist.
Allerdings stehe ich jetzt vor der Frage, ob ich durch diese zwei verschiedene Modulgrößen Dual-Channel Geschwindigkeit verlieren würde und ob sich diese Art an Upgrade sich überhaupt rentiert?!
Um diese Frage zu klären, wollte ich hier eure Expertise dazu gerne abholen!
Ich danke euch schon mal im Voraus
ich habe ein Acer Swift 3 (um genauer zu sein SF314-54-54F3) aus dem Jahre 2018 als mein Hauptrechner und bin auch noch sehr zufrieden mit der Leistung die sie bietet. (i5-8250u, 8GB RAM, 512GB NVMe SSD)
Allerdings liebäugle ich mit etwas mehr RAM für meine Kiste, um noch mehr aus ihr rauszuholen und würde es gerne erweitern.
Und die RAM-Preise momentan bieten es ja auch Einen an

Nun das kleine Problem hierbei ist, dass aufgrund der schlanken Bauweise 4GB fest verlötet und nur ein Modul austauschbar ist.
Daher habe ich nur die Möglichkeit auf die Gesamtkapazität von 12GB zu gehen.
Bei dem austauschbaren Modul handelt es sich um eine Micron SO-DIMM 4GB DDR3-2666 CL19 (MTA4ATF51264HZ-2G6E1)
Zusammen mit dem verlöteten Chips, ergibt das also ein Dual-Channel 8GB RAM.
Als Erweiterung habe ich ein Crucial 8GB DDR4-2666 CL19 (CT8G4SFRA266) ins Auge gefasst, vor allem da ja Crucial eine Marke von Micron ist.
Allerdings stehe ich jetzt vor der Frage, ob ich durch diese zwei verschiedene Modulgrößen Dual-Channel Geschwindigkeit verlieren würde und ob sich diese Art an Upgrade sich überhaupt rentiert?!
Um diese Frage zu klären, wollte ich hier eure Expertise dazu gerne abholen!
Ich danke euch schon mal im Voraus
