Rapi´s WaKü absegnen

-=OCC=-Raptor

Lt. Commander
Registriert
Juli 2008
Beiträge
1.414
Moin Leutz!

Ich hab mich, man kann fast schon Bastellaune dazu sagen, dazu entschieden mein System
unter Wasser zu setzen. Ich hab mich natürlich zu dem Thema belesen, aber noch keinerlei
Erfahrung mit WaKü´s. Aus diesem Grund würde ich meine Zusammenstellung gern von der
Community meines Vertrauens absegnen lassen. ;)
Orientiert hab ich mich an der "High-End-WaKü" aus der FAQ, aber doch das ein oder andere
abgeändert. Ziel des ganzen, neben dem mal wieder am PC basteln, ist es natürlich im Vordergrund die Temp´s niedriger zu bekommen, gerade beim "Extrem-OC" und auch so allgemein, da es in meinem PC-Raum unterm Dach schnell mal weit über 40°C im Sommer werden und der PC dementsprechend selbst im idle laut wird. Ich hab vor im Frühjahr die GPU mit in die WaKü ein zu binden, aus diesem Grund in Kombination mit den hohen Zimmertemp´s im Sommer der große Radi. Würde sie am liebsten jetzt schon mit rein nehmen, aber da ich die GTX580 eh verkaufe sobald Kepler (oder der ATI-Proband falls er mich überraschender Weise mehr überzeugt) auf dem Markt ist, möchte ich wegen den "paar Monaten" die Garantie nicht kaputt machen.

Zusammenstellung:

CPU-Kühler: Aquacomputer cuplex kryos XT
Radi: Magicool-Hexa-Radiator-720mm
Pumpe: Aquacomputer Aquastream XT standard
AGB: Phobya 5,25" Bay Reservoir Black
Lüfter: Alphacool Coolmove 1250rpm

Anschlüsse 1: 7* 11/8mm (8x1,5mm) Anschraubtülle G1/4 - gerändelt - black nickel
Anschlüsse 2: 3* 11/8mm (8x1,5mm) Anschraubtülle G1/8 90° drehbar - gerändelt - black nickel
Adapter: 1* Ein- und Auslassadapter G1/4

Schlauch: 4* Masterkleer Schlauch PVC 11/8mm (5/16"ID) UV-aktiv Blue

Anschlussstücken habe ich einen mehr pro Ausführung gedacht wie empfohlen, da ich im Falle einer Planänderung bei der Montage gern noch einen von beiden Ausführungen griffbereit hätte. Lüfter werden in 2 Stufen via Schalter+Widerstand geregelt, weshalb die Lautstärke relativ ist (hab eh das Headset auf wenn der PC rattert, sprich beim daddeln und beim OCén hab ich andere Sorgen :D).

Wo ich mir Gedanken mache ist der AGB. Erstens ob er groß genug ist bei der Menge an Flüssigkeit bei dem großen Radi und zweitens ob ich ihn ganz unten wie "geplant" im Case einbauen kann, oder ob er erhöht sein sollte? Macht es was wenn der größte Teil des Kühlkreislaufes wesentlich weiter oben sitzt als der AGB zwecks Schwerkraft/Wasserdruck?

Wäre für Tip´s und Ergänzungen falls ich etwas vergessen hab sehr dankbar!

MfG Rapi
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Radi kommt aussen an die Seite Vom Case.
Ich hab durch das große Platzangebot im Case keinen Grun scharfe kurven mit dem Schlauch zu ziehen, ist der Unterschied bzw. die Gefahr wirklich so groß?
Ich möchte mir alle Möglichkeiten offen halten zwecks single oder dual-GPU. Zumal ich für´s OC genug puffer haben möchte.

Sonst alles komplett oder hab ich was vergessen?
 
jo schaut gut aus. hab mich beim ersten durchkliggen deiner combos gefragt " wo will er denn damit hin fliegen" :D

jeder hat nen eigenen geschmack und vorstellungen von seinem system.
ich stehe mehr auf unsichtbar - bei dir ist der radi aussen.
also meinen segen hast du.
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich habe dicke 2x120 Coolgate (nicht mit der colgate-zahnpasta verwechseln) radis für meine graka cpu und mb. probleme habe ich keine.
wieso soll der radi nicht ausreichen? (zumal er ausserhalb von case steht)
 
Zur Not kann ich auch noch locker nen 360ér im Case zusätzlich montieren falls es mal so weit kommen sollte.
Ansonsten bin ich grad am Warenkorb zusammen stellen, denk ich hab nix vergessen und wenn ihr nix weiter habt werd ich die Bestellung mal raus schicken. :)

Danke auf jeden Fall schonmal für die Antworten ;)

MfG Rapi

EDIT: er meinte für zwei GPU´s, da könnte es schon eng werden bei ordentlich OC! aber da lass ich mich mal überraschen fall es mal soweit kommt und häng zur Not noch nen Radi mehr rein ;)
 
oh doch, dass würde ich schon gerne wissen. ivy kommt ja nä. jahr und da kann ich mir schon nen kleinens bild machen was da thermisch drinne ist. war ja immer so um die 5°C gewinn (im sinne weniger)
 
also TJmax liegt bei 98°C, sämtliche "Software-Tempsicherungen" waren beim benchen deaktiviert und mich hat nicht der Takt an sich sondern die Temperatur gestopt
-> ca. 98°C :freak:

aber der CPU merkt man keinen schaden an, läuft geschmeidig auf den werten @ Sysprofile und wenn ich will komm ich immer wieder an die 5.54Ghz von SuperPi und an dei 5.4Ghz für 3DMark06 heran, nur eben nicht darüber :rolleyes:

was sich hoffentlich mit dem was ich gerade eben bestellt hab bald ändert :evillol:
 
@Rapi: alter schwede! da würde ich dir empfehlen auf nen trockenen kalten winter und dann bei -20°C aussentemperatur zu warten und dabei banchen. zusammen mit Diesem radi sollten dann recorde fallen. viel glück man ! :)
 
mit dem hab ich auch schon geliebäugelt, aber der Magicool-Hexa-Radiator-720mm ist mir irgendwie sympathischer und der 1080 ist zwar günstiger, aber dafür komm ich mit dem Preis von 350,-€ (den ich mir fest gesetzt hab) nicht hin wenn ich mir 9x120 Lüfter kaufe oder gar 4x vernünftige 180ér.
Thx für die Mühe!

EDIT: Das werden sie dude, das werden sie! ;) hab neulich erst meine Bude auf 10°C abkühlen lassen, aber der Noctua war denoch überfordert :D
 
LOL. kranke kiste man. :D

also ich bin raus jetzt und drücke dir die daumen. kannst ja mal nen bericht + bilder machen, bin neugierig geworden.
 
Hey Raptor,
sieht schick aus was du dir da bestellt hast. Bin vorallem auch mal gespannt wie sich der silberne kryos XT in deinem System so macht (vom optischen her).

Raptor schrieb:
Wo ich mir Gedanken mache ist der AGB. Erstens ob er groß genug ist bei der Menge an Flüssigkeit bei dem großen Radi und zweitens ob ich ihn ganz unten wie "geplant" im Case einbauen kann
Wie groß der Radi ist spielt beim Befüllen eigendlich keine große Rolle. Man brauch nur eben etwas mehr Kühlwasser. Kann halt sein das du die Pumpe beim Befüllen zwischendurch ein paar mal aus machen musst weil du mit dem Nachgießen nicht hinterher kommst. Hab mich beim Befüllen jedenfalls gewundert wie schnell die Aquastream das Wasser aus dem AGB zieht und war froh das ich ein 250er AGB hab.
Mit dem AGB ganz unten ist das so ne Sache. Du musst einfach nur darauf achten, dass beim Befüllen die Pumpe Wasser anziehen kann. Die Pumpe sollte also (zumindest beim Befüllen) unterhalb des AGB's sein.

Sonst hat glaube ich nichts gefehlt. Außerder evtl. Kühlwasser aber da nimmst du dann schätze ich mal desti + G48?!

Deine Radiwahl ist mir ein allerdings ein Rätsel. Ich hätte es so gemacht: Radi + Blende + Lüfter. Damit wärst du in etwa beim gleichen Preis gelandet und hättest deutlich mehr Kühlleistung & weniger Gedöns mit den Lüfterkabeln.
Der Preis der vier 180mm Lüfter hat mich anfangs auch schon sehr abgeschreckt weil ich eigendlich jemand bin der nicht an den Lüftern spart. Habe das Viererpaket aber Zuhause und es gibt für diesen Wahnsinnspreis absolut nichts zu bemängeln an den Dingern!
So das wär's dann so an Tipps und Anregungen von meiner Seite:D
Achja was mir noch einfällt: Hoffe du hast an eine Pumpenentkopplung (zB Shoggy) gedacht. Kostet nix und bringt gut was.

Grüße
Kevin
 
Jap, ich auch! Werd auf jeden Fall nen paar Pic´s @ Sysprofile rein stellen ;)

Genau das meinte ich zwecks AGB. Werd jetzt mein PC mal aus der Ecke ziehen und nochmal darüber nachdenken wie ich´s nun mache, denk der wird doch ganz oben landen. Der Grund warum ich das nicht gleich machen wollte ist der oberste 120ér vorn, der aber nach weiterer Überlegung nichtmehr ganz oben sein muss -> war ja nur bei dem Luftkühler wichtig, jetzt nicht mehr :)

Zwecks Radi, ok, umso länger ich darüber nachdenke um so mehr ärdere ich mich auch es nicgt so gemacht zu haben, aber morgen kommt das Zeug (hoffentlich ^^) und damit ist´s nun auch zu spät. Falls der irgendwann nicht mehr reichen sollte setz ich noch einen mehr rein und gut ist.

Entkopplung für die Pumpe hab ich schon eine Eigenkreation ;)

Dank für die info´s!

MfG Rapi
 
Zurück
Oben