-=OCC=-Raptor
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 1.414
Moin Leutz!
Ich hab mich, man kann fast schon Bastellaune dazu sagen, dazu entschieden mein System
unter Wasser zu setzen. Ich hab mich natürlich zu dem Thema belesen, aber noch keinerlei
Erfahrung mit WaKü´s. Aus diesem Grund würde ich meine Zusammenstellung gern von der
Community meines Vertrauens absegnen lassen.![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Orientiert hab ich mich an der "High-End-WaKü" aus der FAQ, aber doch das ein oder andere
abgeändert. Ziel des ganzen, neben dem mal wieder am PC basteln, ist es natürlich im Vordergrund die Temp´s niedriger zu bekommen, gerade beim "Extrem-OC" und auch so allgemein, da es in meinem PC-Raum unterm Dach schnell mal weit über 40°C im Sommer werden und der PC dementsprechend selbst im idle laut wird. Ich hab vor im Frühjahr die GPU mit in die WaKü ein zu binden, aus diesem Grund in Kombination mit den hohen Zimmertemp´s im Sommer der große Radi. Würde sie am liebsten jetzt schon mit rein nehmen, aber da ich die GTX580 eh verkaufe sobald Kepler (oder der ATI-Proband falls er mich überraschender Weise mehr überzeugt) auf dem Markt ist, möchte ich wegen den "paar Monaten" die Garantie nicht kaputt machen.
Zusammenstellung:
CPU-Kühler: Aquacomputer cuplex kryos XT
Radi: Magicool-Hexa-Radiator-720mm
Pumpe: Aquacomputer Aquastream XT standard
AGB: Phobya 5,25" Bay Reservoir Black
Lüfter: Alphacool Coolmove 1250rpm
Anschlüsse 1: 7* 11/8mm (8x1,5mm) Anschraubtülle G1/4 - gerändelt - black nickel
Anschlüsse 2: 3* 11/8mm (8x1,5mm) Anschraubtülle G1/8 90° drehbar - gerändelt - black nickel
Adapter: 1* Ein- und Auslassadapter G1/4
Schlauch: 4* Masterkleer Schlauch PVC 11/8mm (5/16"ID) UV-aktiv Blue
Anschlussstücken habe ich einen mehr pro Ausführung gedacht wie empfohlen, da ich im Falle einer Planänderung bei der Montage gern noch einen von beiden Ausführungen griffbereit hätte. Lüfter werden in 2 Stufen via Schalter+Widerstand geregelt, weshalb die Lautstärke relativ ist (hab eh das Headset auf wenn der PC rattert, sprich beim daddeln und beim OCén hab ich andere Sorgen
).
Wo ich mir Gedanken mache ist der AGB. Erstens ob er groß genug ist bei der Menge an Flüssigkeit bei dem großen Radi und zweitens ob ich ihn ganz unten wie "geplant" im Case einbauen kann, oder ob er erhöht sein sollte? Macht es was wenn der größte Teil des Kühlkreislaufes wesentlich weiter oben sitzt als der AGB zwecks Schwerkraft/Wasserdruck?
Wäre für Tip´s und Ergänzungen falls ich etwas vergessen hab sehr dankbar!
MfG Rapi
Ich hab mich, man kann fast schon Bastellaune dazu sagen, dazu entschieden mein System
unter Wasser zu setzen. Ich hab mich natürlich zu dem Thema belesen, aber noch keinerlei
Erfahrung mit WaKü´s. Aus diesem Grund würde ich meine Zusammenstellung gern von der
Community meines Vertrauens absegnen lassen.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Orientiert hab ich mich an der "High-End-WaKü" aus der FAQ, aber doch das ein oder andere
abgeändert. Ziel des ganzen, neben dem mal wieder am PC basteln, ist es natürlich im Vordergrund die Temp´s niedriger zu bekommen, gerade beim "Extrem-OC" und auch so allgemein, da es in meinem PC-Raum unterm Dach schnell mal weit über 40°C im Sommer werden und der PC dementsprechend selbst im idle laut wird. Ich hab vor im Frühjahr die GPU mit in die WaKü ein zu binden, aus diesem Grund in Kombination mit den hohen Zimmertemp´s im Sommer der große Radi. Würde sie am liebsten jetzt schon mit rein nehmen, aber da ich die GTX580 eh verkaufe sobald Kepler (oder der ATI-Proband falls er mich überraschender Weise mehr überzeugt) auf dem Markt ist, möchte ich wegen den "paar Monaten" die Garantie nicht kaputt machen.
Zusammenstellung:
CPU-Kühler: Aquacomputer cuplex kryos XT
Radi: Magicool-Hexa-Radiator-720mm
Pumpe: Aquacomputer Aquastream XT standard
AGB: Phobya 5,25" Bay Reservoir Black
Lüfter: Alphacool Coolmove 1250rpm
Anschlüsse 1: 7* 11/8mm (8x1,5mm) Anschraubtülle G1/4 - gerändelt - black nickel
Anschlüsse 2: 3* 11/8mm (8x1,5mm) Anschraubtülle G1/8 90° drehbar - gerändelt - black nickel
Adapter: 1* Ein- und Auslassadapter G1/4
Schlauch: 4* Masterkleer Schlauch PVC 11/8mm (5/16"ID) UV-aktiv Blue
Anschlussstücken habe ich einen mehr pro Ausführung gedacht wie empfohlen, da ich im Falle einer Planänderung bei der Montage gern noch einen von beiden Ausführungen griffbereit hätte. Lüfter werden in 2 Stufen via Schalter+Widerstand geregelt, weshalb die Lautstärke relativ ist (hab eh das Headset auf wenn der PC rattert, sprich beim daddeln und beim OCén hab ich andere Sorgen
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Wo ich mir Gedanken mache ist der AGB. Erstens ob er groß genug ist bei der Menge an Flüssigkeit bei dem großen Radi und zweitens ob ich ihn ganz unten wie "geplant" im Case einbauen kann, oder ob er erhöht sein sollte? Macht es was wenn der größte Teil des Kühlkreislaufes wesentlich weiter oben sitzt als der AGB zwecks Schwerkraft/Wasserdruck?
Wäre für Tip´s und Ergänzungen falls ich etwas vergessen hab sehr dankbar!
MfG Rapi
Zuletzt bearbeitet: