0
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ratgeber: Kauf von DDR2 RAM-Modulen
- Ersteller Saturas
- Erstellt am
Weary-Smile
Cadet 4th Year
- Registriert
- Sep. 2009
- Beiträge
- 117
Die OCZ Blade LV sind der Hammer, wohl die beste DDR2 Serie. Leider gibt's nur sehr wenige Kits :/
ich hätte mla eien kurze frage, die ich heior auf erwähnte
https://www.computerbase.de/forum/threads/welchen-sockel-cpu-kurzfrage.779948/page-2
wie wichtig ist es sich heuet ddr III zuzulegen?
Oran
https://www.computerbase.de/forum/threads/welchen-sockel-cpu-kurzfrage.779948/page-2
wie wichtig ist es sich heuet ddr III zuzulegen?
Oran
P
Peiper
Gast
Liest du eigentlich was du tippst?
Es ist nicht wichtig, da die AM3 Prozessoren, sofern BIOS vorhanden, auch auf AM2/AM2+ Boards laufen und es praktisch keinen Leistungsunterschied gibt.
Es ist nicht wichtig, da die AM3 Prozessoren, sofern BIOS vorhanden, auch auf AM2/AM2+ Boards laufen und es praktisch keinen Leistungsunterschied gibt.
ja, ich lese was ich schreibe, der Punkt ist nur, ob es über haupt was bringt ddr3 zunutzetn, klar habe ich nen Board wo ehe ddr3 rein passt und ich kaufe die ehe neu, dann ddr 3, aber die frage ist ja, lohnt sich DDR3, sodass man sagen sollte.
"Wenn du was kaufst nimm auf jedenfall ddr3 2 macht in kurzer Zeit kaum sinn bzw brmst das System aus"
"Wenn du was kaufst nimm auf jedenfall ddr3 2 macht in kurzer Zeit kaum sinn bzw brmst das System aus"
P
Peiper
Gast
Neu kaufen würde ich DDR2 nicht mehr.
Wenn neu dann AM3/DDR3
DDR3 kann man dann auch auf die kommenden neuen Mainboards mitnehmen.
Wenn neu dann AM3/DDR3
DDR3 kann man dann auch auf die kommenden neuen Mainboards mitnehmen.
Commander Alex
Fleet Admiral
- Registriert
- Dez. 2007
- Beiträge
- 29.889
Kommt natürlich auf den Rest drauf an, wenn du ein altes System mit DDR2 günstig kaufst kann man natürlich auch neuen DDR2 kaufen, aber was aktuelles wo es sich lohnt gibt es nicht oder besser gesagt die meisten neuen Bretter können kein DDR2 mehr.
Wilhelm14
Fleet Admiral
- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 23.674
Oran schrieb:...klar habe ich nen Board wo ehe ddr3 rein passt und ich kaufe die ehe neu, dann ddr 3...
Damit ist die Frage beantwortet. Zurzeit sind DDR2 und DDR3 fast gleich teuer und im Hinblick auf Aufrüsten, Nachrüsten, Weiterverkaufen nimmt man eben DDR3.
Verlgeich von DDR2 800 und DDR3 1600, beide 4 GB Kit, Corsair.
http://geizhals.at/deutschland/?cat=ramddr2&xf=254_800~1126_Corsair~253_4096&sort=p
http://geizhals.at/deutschland/?cat=ramddr3&xf=254_1600~1126_Corsair~253_4096&sort=p
Und zum Gerücht mit dem "Ausbremsen" hast Du schon einen eigenen Thread. Da bremst nichts. https://www.computerbase.de/forum/threads/welchen-sockel-cpu-kurzfrage.779948/
Zuletzt bearbeitet:
Reficul
Lieutenant
- Registriert
- Aug. 2006
- Beiträge
- 525
Hi,
habe ein Gigabyte GA-P35-DS3 Board und einen Intel Core 2 Duo E6400, dazu wird ne 8800GT verbaut.
Nun würde ich dazu gerne 8GB einbauen (da es nicht ausgeschlossen ist das ich das acket irgendwann nochmal aufrüste, sprich CPU und GraKa, somit wären die 8GB auch noch in der nächsten ausbaue stufe drinne, da ich wohl bei DDR2 bleiben würde.)
Nun möchte ich mich auch langsam ans OCen von der CPU machen und suche dafür einen Guten und Preiswerten RAM. Denke mal 4x 2GB wird am wahrscheinlichsten sein!?
natürlich will ich das ganze dann unter Win7 64bit laufen lassen!
edit: würd auch gerne noch wissen ob 1066 lohnt oder ob 800 ausreichend ist, aber das werde ich ja im ramvorschlag eh sagen geh ich mal von aus
mfg Reficul
habe ein Gigabyte GA-P35-DS3 Board und einen Intel Core 2 Duo E6400, dazu wird ne 8800GT verbaut.
Nun würde ich dazu gerne 8GB einbauen (da es nicht ausgeschlossen ist das ich das acket irgendwann nochmal aufrüste, sprich CPU und GraKa, somit wären die 8GB auch noch in der nächsten ausbaue stufe drinne, da ich wohl bei DDR2 bleiben würde.)
Nun möchte ich mich auch langsam ans OCen von der CPU machen und suche dafür einen Guten und Preiswerten RAM. Denke mal 4x 2GB wird am wahrscheinlichsten sein!?
natürlich will ich das ganze dann unter Win7 64bit laufen lassen!
edit: würd auch gerne noch wissen ob 1066 lohnt oder ob 800 ausreichend ist, aber das werde ich ja im ramvorschlag eh sagen geh ich mal von aus
mfg Reficul
Zuletzt bearbeitet:
Commander Alex
Fleet Admiral
- Registriert
- Dez. 2007
- Beiträge
- 29.889
Wenn du über 400MHz FSB fahren willst lohnt 1066MHz Speicher schon, hier mal welche, wo ich aus eigener Erfahrung weiß das sie laufen:
http://geizhals.at/deutschland/a325975.html
http://geizhals.at/deutschland/a322348.html
http://geizhals.at/deutschland/a363407.html
http://geizhals.at/deutschland/a312960.html
http://geizhals.at/deutschland/a296597.html
PS. wenn ich dran denke das man die Speicher mal für 40 Euro bekommen hat
http://geizhals.at/deutschland/a325975.html
http://geizhals.at/deutschland/a322348.html
http://geizhals.at/deutschland/a363407.html
http://geizhals.at/deutschland/a312960.html
http://geizhals.at/deutschland/a296597.html
PS. wenn ich dran denke das man die Speicher mal für 40 Euro bekommen hat
Commander Alex
Fleet Admiral
- Registriert
- Dez. 2007
- Beiträge
- 29.889
Ich sag mal so, wenn du dich etwas mehr mit dem Thema beschäftigst kommst du auch bei der CPU über 400MHz da sie keinen so großen Multi hat, vorausgesetzt du erwischst keine Krücke und die Kühlung ist ok, wobei so ein Dualcore fast schon ein Kühlschrank im Vergleich zu anderen CPUs ist ^^
P
Peiper
Gast
Der 1066er passt sich dann dem langsamsten Speicher an.
Dann müsstest du halt bei einem FSB über 400Mhz den maximalen Takt von deinem 800er RAM ausreizen oder ihn entsprechend mit Spannungserhöhung übertakten.
Ich weiß ja nicht welchen RAM du schon hast. Je nach Glück/Selektierung kann der weit nach oben gehen.
Mit etwas mehr Spannung kann der 800 auch einen höheren Takt erreichen.
Muß man dann halt testen. Evtl. wird es dann schwieriger die Mischkombination stabil zu betreiben.
Dann müsstest du halt bei einem FSB über 400Mhz den maximalen Takt von deinem 800er RAM ausreizen oder ihn entsprechend mit Spannungserhöhung übertakten.
Ich weiß ja nicht welchen RAM du schon hast. Je nach Glück/Selektierung kann der weit nach oben gehen.
Mit etwas mehr Spannung kann der 800 auch einen höheren Takt erreichen.
Muß man dann halt testen. Evtl. wird es dann schwieriger die Mischkombination stabil zu betreiben.
P
Peiper
Gast
Unratsam ist der falsche Ausdruck, nur mehr spielen, testen, rumprobieren.
Der 1066 ist schleißlich auch nichts anderes als ein übertakteter 800er.
Nur daß der Hersteller einem das spielen, testen und rumprobieren schon abgenommen hat.
Der 1066 ist schleißlich auch nichts anderes als ein übertakteter 800er.
Nur daß der Hersteller einem das spielen, testen und rumprobieren schon abgenommen hat.
Commander Alex
Fleet Admiral
- Registriert
- Dez. 2007
- Beiträge
- 29.889
Wenn du den 800er schon hast kannst du ja einfach testen was geht, über den Speichermulti geht das ziemlich schnell.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 796
- Antworten
- 3.122
- Aufrufe
- 304.447