Raubkopien: auch Zufallsfunde zählen

Bugs

Ensign
Registriert
März 2005
Beiträge
221
Hallo liebe Forumbasle`r

Ich hoffe Ihr hattet alle ein schönes Weihnachtsfest und ich wünsche Euch einen guten Rutsch ins Jahr 2006.

In der Chip Zeitung las ich mit etwas entsetzen den oben genannten Bericht.
Was mich so entrüstete war, dass die Musik und Filmelobby auch die Polizei bei Verkehrskontrollen einspannen will. Ich zitiere mal aus diesem Artikel:
Wenn es nach Elke Esser geht, werden diese Zahlen noch weiter steigen. Dabei denkt sie auch an so genannte Zufallsfunde, etwa während einer Verkehrskontrolle,bei der Polizeibeamte raubkopierte CDs in einem Auto finden.Oder im Falle einer zu lauten Party, bei der die Polizei klingelt und zufällig kopiertes Material entdeckt.....

Was meint Ihr? : Killroy is watching You

Gruß Bugs:D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Raubkopien:auch Zufallsfunde zählen

Is doch völlig in Ordnung. Wenn bei mir per Zufallsfund eine Waffe oder Drogen im Wagen gefunden werden, oder sonst welche illegalen Dinge, so gehn die der Sache ja auch nach. Warum also nicht bei offensichtlichen Raubkopien?
Mir ist nur nicht ganz klar wie die bei mp3-CD´s vor Ort feststellen wollen ob diese illegal sind oder nicht. :confused_alt:
 
AW: Raubkopien:auch Zufallsfunde zählen

Durch wilde Spekulationen? Das große Problem ist doch, dass es wirklich nur ganz schlecht nachweisbar ist, dass ich die CD wirklich gekauft habe. Man hebt ja den Kassenbon nicht ewig auf. Und nach der Kontrolle kann ja jeder schnell in den Laden gehen und die CDs nachkaufen (wenn es nicht übermäßig viele sind).
Außerdem kann man doch immer sagen, dass man die CD gerade woanders liegen hat etc. Da ist dem Missbrauch doch schon vom Prinzip her Tür und Tor geöffnet.
 
AW: Raubkopien:auch Zufallsfunde zählen

Mit meinem Post wollte ich natürlcih auch aussagen dass ich es gut Finde.

Aber wie schon gesagt gibt es dass Problem.
Woher wollen sie wissen ob man nicht doch die Rechnung der Original-CD Zuhause hat?
Ich bezweifle ganz stark dass es nur wegen ein paar CDs bei denen nicht sicher ist ob man die Lizenz dafür hat eine Hausdurchsuchung genemigt wird :D
 
AW: Raubkopien:auch Zufallsfunde zählen

Ich frage mich auch wie man dann feststellen möchte, ob es eine legale Privat-Kopie ist oder eben nicht! Werde ich dann von den Beamten nach Hause begleitet um die Original-Cd's zu zeigen oder muss ich demnächst wirklich den Kassenbon zu allem mit mir führen. Oh gott, wo kommen wir hin! Prinzipiell könnte ja alles geklaut sein. Meine Kleidung, meine Wasserflasche die ich im Auto mit mir führe etc.! Um noch einmal auf die Cd's bzw. "Raub"kopien zurückzukommen. Was ist, wenn jemand wie ich z.B. viele seiner gekauften Original-CD's rippt , sie aber dann aus verschiedenen Gründen wieder verkauft. Soll ich dann die gerippten Mp3's löschen und bin ich dann ein pöser Raupkopierer!? Echt, wir haben in diesem Land größere Probleme als Besitzer gebrannter CD's gleich als potentielle Raubkopierer anzusehen. Wo soll das alles noch hinführen!?
 
Ich finde das deutsche Rechtssystem ist stark überholungsbedürftig. Wo Mütter ein Jahr auf Bewährung bekommen, wenn sie ihr Kind misshandeln, daneben stehen, wenn der Vater sie mit der Eisenstange schlägt, dann werden Raubkopierer mit Freiheitsstrafen von bis zu 5 Jahren bestraft. Dann wird man demnächst noch im Auto kontrolliert.

Gute Nacht Deutschland! :rolleyes:
 
Wundert mich, dass da noch keiner drauf gekommen ist:

Was ist, wenn auf der CD gar legal heruntergeladendes Material ist ? Oder von Musicload ? Wer möchte das auf die schnelle kontrollieren ?
Ich hab einen Minidiscplayer. Vorbespielte Minidiscs gibt es quasi nicht, d.h. alle sind selber zusammengestellte Kopien. Darf ich die jetzt aus Angst vor den Herren in grün nicht mehr mit nach draussen nehmen ?

Das ist absolut Realitätsfremd.
Mich erschreckt, dass die Musikindustrie mit ihren horrenden Forderungen immer noch durchzukommen scheint. Immer noch mehr mehr mehr. Ich warte auf das Zwangsabo an Musik, dass mir monatlich zugestellt wird. Schliesslich könnte es auch passieren, dass ich über die Straße laufe und von einer Party oder aus einem vorbeifahrenden Auto Musik höre die mir nicht gehört. Also lieber die Leute schonmal im Vorraus blechen lassen....

Können diese Leute, deren Namen bei solchen Forderungen genannt werden eigentlich noch in den Spiegel schauen ? Sie wissen doch, was für einen Weltfremden Quatsch sie fordern. Niemand kann mir erzählen, dass sie dass als Privatperson für "richtig" halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht wer immer so gute Ratschläge für eure Politiker hat. Das sind dann wahrscheinlich sogenannte IT Spezialisten in Beratender Funktion, die 4000,-- Euro netto im Monat verdienen. Und in wirklichkeit Wissen die wahrscheinlich nichtmal wie man eine CD Brennt. :rolleyes: Es ist wirklich so lächerlich, die haben null Ahnung von der Materie und denken das sowas wirklich Umsetzbar wäre. Genauso wie die Sache das sämtlicher Internettraffic geloggt werden soll, ja is klar. Diese Leute machen sich sowas von lächerlich und beweisen immer öfter ihre inkompetenz, nur der großteil des Volkes merkt es nicht, weil sie ja selbst keine Ahnung von der Materie haben.
Armes Deutschland, solche Politiker sollten wegen herausragender Inkompetenz zum Rücktritt gezwungen werden.
 
also bei so einer meldung macht das auf mich den eindruck, als hätte die polizei wirklich nichts besseres mehr zu tun, als sich um solche dinge zu kümmern.

tag täglich werden menschen physische/psychische schäden zugefügt und da ist dann nirgends die polizei.

der bürger wird ja regelrecht dazu gezwungen, sich in selbstjustiz zu üben. nur dann sind die ordnungshüter wieder da mit ihrem erhobenen zeigefinger.

also ganz ehrlich: ich geb auf dieses rechtssystem hier nichts mehr.
 
Ich frage mich noch dazu was denn ist wenn sie mal meinen MP3 Player durchforsten oder noch besser, meinen iPod mit 40GB der randvoll ist.

Prinzipiell ist das eine gute Sache, doch finde ich das die Musiklobby da zu stark ihre Finger mit im Spiel hat. :freak:

Der Drogendealer der an Minderjährige kiloweise verkauft, bekommt ein Jahr auf Bewährung, und der der sich seine Musiksammlung auf ne MP3 CD rippt und das leider nicht mehr nachweisen kann aus welchen Gründen auch immer, darf dann jenachdem wieviele socher CDs er im Auto hat gleich brummen.. Verkehrte Welt! :rolleyes:

OMG! Mein Auto!!! :freak:
 
aber es ist leider nun mal so, dass derjenige der geld (in diesem falle die liebe musikindustrie) auch die macht hat bzw. einfluss auf die gesetzgebung nimmt auch wenns niemand von denen zugeben möchte, aber es ist so!
 
Die, die deswegen angeklagt werden erleiden wohl auch nen psychologischen Schaden (Gefängnis, Anklage, Hausdurchsuchung etc)

ich werd dann wohl Amok laufen ^^

David
 
Ich denke mal nicht das die Jungs einem einen Strick draus drehen wenn man 4-5 MP3 CDs im Auto rumfahren hat.
Bei 40-50 randvollen werden sie wohl dann eher misstrauisch werden.
Ich kenne so gut wie keinen der wirklich diese Menge von CDs (200+) sein Eigen nennt. Die welche sie wirklich haben, sind fein raus, der Rest ist halt ge**ckt.
Was ist also so schlimm daran?

Quatsch ist diese Zufallsfundgeschichte aber so oder so. Prüfen kann das eh niemand. Oder soll ich jetzt meine Kassenzettel zu meiner Parkkarte unter die Sonnenblende quetschen? ;)
 
Frage:
In der TV Werbung habe ich letztens einen Spot von Napster gesehen, MP3-Flatrate, 15€ im Monat, saugen bis der Doktor kommt...
Wenn ich sowas hab, dann ist doch alles legal, was irgendwie als MP3 auf meiner Platte / CD etc. drauf ist, ich habs ja da geladen...
Ich überlege mir nämlich, sone Flatrate zu holen, wäre die dagegen auch eine Art Schutz?
 
Interessanter Punkt. Die Frage ist, ob die Napstar Dateien kenntlich gemacht sind.
 
Es ist doch wohl rechtlich immer noch erlaubt ein paar Kopien an Freunde und Bekannte weiter zu geben , so lange man dafür kein Geld verlangt .

Oder sehe ich das falsch ?

Ansonsten kann ich nur sagen * Zurück in die Zukunft *
 
Naja, hab da mal gelesen, anscheinend werden die Dateien signiert, denn die schreiben, dass man alle gedownloadeten Songs nichtmehr hören kann, wenn man die Flatrate kündigt...
Nur wenn man nen Song für nen euro kauft, dann darf man ihn behalten...
Find ich wieder ne schweinerei...
 
Ach und wie verwende ich das Teil dann auf meinem mp3 Player oder wenn ich mit dem Notebook unterwegs bin ohne Internet ? Also doch wieder Abzocke...
 
Moment, wenn ich eine MP3 vom Internetradio mitschneide ist das völlig legal, oder?

Wer also will beweisen, dass die Daten die die Polizei zufällig bei der Duchsuchung eines Autos findet illegal sind? Jede einzelne Audio CD könnte aus MP3's bestehen, die übers Internetradio mitgeschnitten wurden.

Ferner will die Bundesregierung jetzt ja eh bald eine Bagatellklausel in das Gesetz einbauen. Damit werden die Gerichte endlich entlastet (was meint ihr, was das jählich für Kosten sind, die durch diese ganzen Massenklagen entstehen) und die Musikindustrie bekommt ordentlich einen vor den Latz.

Versteht mich nicht falsch, auch ich finde es nicht ok wenn wie wild raupkopiert wird.
Aber irgendwann sollte die Musikindustrie doch mal den Schritt zurück gehen.
Solang wir noch Stars wie Robbie Williams haben, die die Millionen zu Hause sammeln, so lange KANN es nicht so schlecht um diese Industrie stehen.
 
Zurück
Oben