S
Sinthuria
Gast
Für mich stellt sich die Frage, ob sie sich das Spiel "gekauft" hätten oder nicht, überhaupt nicht. Sie haben sich eine Nutzungsmöglichkeit "erschlichen" für die man ansonsten bezahlen müsste. Das dafür fällige Nutzungsentgelt bleiben sie den Entwicklern schuldig.
Die Frage ob jemand die Nutzungslizenz für ein Spiel tatsächlich erworben hätte oder nicht, ist auch juristisch ohne Bedeutung.
Was ich auch schon bemerkenswert finde, dass man das illegale Downloaden mit DRM oder schlechter Qualität begründet. Witcher 2 kam aber weitgehend ohne Kopierschutzmaßnahmen aus und war qualitativ alles andere als schlecht. Dennoch gab es schätzungsweise 4,5 Mio illegale Downloads bei ca 1 Mio verkauften Exemplaren. Also warum gibt es im Verhältnis zu den Verkaufszahlen immer noch so viele Downloads?
Die Frage ob jemand die Nutzungslizenz für ein Spiel tatsächlich erworben hätte oder nicht, ist auch juristisch ohne Bedeutung.
Was ich auch schon bemerkenswert finde, dass man das illegale Downloaden mit DRM oder schlechter Qualität begründet. Witcher 2 kam aber weitgehend ohne Kopierschutzmaßnahmen aus und war qualitativ alles andere als schlecht. Dennoch gab es schätzungsweise 4,5 Mio illegale Downloads bei ca 1 Mio verkauften Exemplaren. Also warum gibt es im Verhältnis zu den Verkaufszahlen immer noch so viele Downloads?