The Witcher The Witcher 2 - Raubkopierer müssen 900€ zahlen

Die ganze Kopierschutzsch... haben wir all denen zu verdanken die sich nedd an die Regeln halten können. Von mir aus kann man die gern ordentlich verfolgen und auch bestrafen. Klar kostet es erst mal, aber wenn sich rum gesprochen hat dass der wo erwischt wird mit ordentlichen Strafen zu rechnen hat udn diese auch eingezogen werden, vielleicht ändert es sich dann mal.
Das ist doch Blödsinn. Wie bereits oben erwähnt, kommen die Raubkopierer durch den Kopierschutz und fehlende Demos. Der Gedanke, dass durch Kopierschutzmaßnahmen die Spiele vor Raubkopieren geschützt werden, ist einfach falsch.
 
Wieso werden dann auch nicht kopiergeschützte Spiele runtergeladen?
Digital_D99 schrieb:
aber wer ist so dumm und lädt noch in tauschenbörsen?
Wer ist so dumm und läd überhaupt?

Vermutlich viele, wenn man sich bspw. mal ansieht, wieviele Threads es hier zu MKV und 1080p Videos gibt. Ach ne, das sind ja alles selbst aufgenommene Urlaubsvideos.
 
Genau meine Meinung. Als PC-Spieler sind die Spiele sowieso schon günstiger als Konsolen-Spiele, und nach ein paar Monaten gibt's die zum Budget-Preis.
Ich persönlich finde einen Kopierschutz nicht schlimm... Zumindest nicht Steam, das ist eher ein Segen, ich kann meine Spiele dort gut verwalten und jederzeit löschen und mit Highspeed wieder laden, zudem gibt es oft extrem gute Angebote.
Sachen wie GfWL sind auch für mein Empfinden ein Klotz am Bein, aber immer noch besser als die ewige Angst, einen virenverseuchten Crack geladen zu haben, der meine Bankdaten klaut...
 
Verurteilt und bezahlen muss man doch nur dann, wenn man als Uploader tätig gewesen ist (auch wenn downloaden natürlich ebenso strafbar ist).

Und genau das ist ja das "Problem", wenn man sich was über torrent saugt: man ist zeitgleich uploader und downloader.
 
Nein stimmt nicht. Seit der Urheberrechtsnovelle vom 1.1.2008 ist auch das Herunterladen schon strafbar und wird von den Verwertungsgesellschaften genauso genutzt wie zuvor die Verbreitung.
Wer denkt nur durch Rapidshare und Co. prinzipiell einer Abmahnung oder Anzeige zu entgehen irrt sich!

Allerdings ist es technisch durch spezielle Clients bei p2p Netzwerken sehr viel einfacher einen Verstoß nachzuweisen (mal außer acht gelassen wie zuverlässig dieses Verfahren ist) als bei Downloads von File Hostern.
 
Meiner Meinung nach sind die Hersteller selbst schuld. Dieser ganze Kopierschutzkram bringt doch rein garnichts, außer die ehrlichen Käufer zu nerven und Geld zu kosten. Das Game landet so oder so irgendwo im Netz. Wenn ich mir aber für jedes Spiel irgendein Zusatzprogramm installieren muss, das dann noch wegen dem Datenschutz in der Kritik steht, dann habe ich da echt kein Bock drauf. Zudem möchte ich, wenn ich mir ein Spiel kaufe, einen Datenträger mit dem Spiel darauf und keine CD mit Steam und einem Code, wo ich mir das Spiel erst runterladen muss. Am Releasetag sind die Server völlig überbelastet und es dauert einfach ewig. Die Raubkopierer hingegen können schon fröhlich zocken, obwohl sie kein Geld dafür bezahlt haben...
Die Preise für die Games in die Höhe zu schrauben, um den Verlust durch die Raubkopien wieder reinzuholen, kann auch nicht die Lösung sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
@1337eratur
Exakt so ist es.
 
arti86 schrieb:
Ich bin für eine Haftstrafe für Raubkopierer !

Ich finde es interessant, das Haftstrafen für "Raub"kopierer gefordert werden, aber nicht für Korrupte Politiker, für Leute die Preisabsprachen Treffen oder Banken/Firmen mit Absicht in die Pleite führen etc. pp.

Oder gar härtere Strafen für Kinderschänder etc., nein, die bösen Raubkopierer sind alle schlimmer :rolleyes:

Und noch mal, bis es auch dem letzten in den Schädel geht:

§ 249 Stgb - Raub

Wer mit Gewalt gegen eine Person oder unter Anwendung von Drohungen mit gegenwärtiger Gefahr für Leib oder Leben eine fremde bewegliche Sache einem anderen in der Absicht wegnimmt, die Sache sich oder einem Dritten rechtswidrig zuzueignen, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter einem Jahr bestraft.

Somit kann hier keine Rede von Raubkopierer die Rede sein oder hat schon mal jemand einen Raubkopierer gesehen wie er der Firma mit Gewalt droht, wenn die das Spiel nicht raus rücken?

Ich für meinen Teil nicht, daher sind das keine Raubkopierer, sondern Inhaber eines nicht legal Lizenzierten Spieles/Programms.

Aber solange die Medien auch weiterhin Raubkopierer sagen/schreiben, so lange fallen auch die Medienlemminge drauf rein und überlassen den Medien das Denken.
 
Wo sind eigentlich die ganzen Leute hier hin die noch selbst denken konnten und nicht alles nachgeplappert haben? Mittlerweile liest man hier fast nur noch die typischen die alles nachplappern was die Publisher ihnen vorgeben.

Speedhoernchen schrieb:
@Quixy nun frage dich mal warum das alles so ist, früher waren die Games fertig!
#
Das ist so nicht richtig. Konsolenspielen waren fertig, ja. Aber nur weil es keine Möglichkeit gab sie nachträglich noch zu patchen. Hatte ein Spiel wirklich einen groben Mangel mussten sie zurückgenommen und umgetauscht werden, was teuer war.
PC Spiele waren nie fertig. Ich erinnere an Gothic 1 und 2 welche ebenfalls ziemlich viele Bugs hatten. Und das war nur EIN Beispiel.

Speedhoernchen schrieb:
Das ist erst so als die Illegalen Downloads so zugenommen haben! Warum sollten sie Spiele für den PC machen wenn se eh alle Gestohlen werden?
Genau, ALLE. Deshalb verkaufen sich TOP Spiele am PC immernoch super. Das ganze hat zugenommen, das stimmt. Aber nicht wegen der vielen Schwazkopien (die es auf der Konsole auch gibt, aber da sind sie NOCH nicht so populär sondern ca. in dem Maße wie es vor 10 Jahren auf dem PC war) sondern wegen der Möglichkeiten durch Breitband-Internet. Früher konnte man kein daueronline voraussetzen weil nicht jeder DSL bzw. Flat hatte. Auch konnte man nicht so einfach nachpatchen. Patches wurden meist auf Nachfrage per Post gegen einen kleinen Unkostenbeitrag (der Datenträger) oder auf Zeitschriften ausgeliefert.

Speedhoernchen schrieb:
Ich Persönlich bin ein überzeugter PC spieler, und kaufe mir die Games einfach,
Das ist löblich, keine Frage. Ich denke allerdings niemand hier wird Schwarzkopien rechtfertigen oder gut finden. Ich bin überzeugter PC-Spieler und aus diesem Grund kaufe ich gar keine Spiele mehr. Die werden ausgeliehen und nur noch auf Konsole gekauft. Ist schade aber ich mach nicht mehr mit bei der ganzen Gängelung durch Steam und Co.

Speedhoernchen schrieb:
wenns mir net gefällt verkauf ichs weiter
Versuch das mal bei Steam / Origin und wie der ganze Mist noch heißt.

Speedhoernchen schrieb:
Wenn nun keiner mehr die Games klauen würde, würden die Spiele an Qualität gewinnen und davon bin ich Überzeugt!! Dann gäbe es auch kein Origin und Co. mehr.
Entweder bist Du einfach nur Naiv oder hast echt keine eigene Meinung. Sorry aber das ist Blödsinn. Was möglich ist wird gemacht. Und selbst wenn es keine Schwarzkopien mehr gäbe es gäbe trotzdem Steam, Origin und Co. Einfach weil es möglich ist und diese Systeme nicht mal ansatzweise die Schwarzkopien bekämpfen sollen sondern den Gebraucht-Spiele-Markt.

Speedhoernchen schrieb:
Die Spiele für die Konsolen werden ja auch nur aus dem einem Grund nicht für den PC bereitgestellt.
Fast jedes Konsolenspiel gibt es auch für den PC.

Speedhoernchen schrieb:
Man kann Konsolenspiele nicht so einfach Runterladen und Spielen.

Ähm.. Doch? Teilweise sind die Spiele für X-Box 360 und PS3 schon vorher auf Releaseseiten zu finden als für den PC. Einzig auf der PS3 kann noch nicht alles kopiert werden ABER genau auf dieser Konsole sind die Spiele am teuersten.
Denk mal drüber nach wieso genau auf der Konsole auf der es die wenigsten Schwarzkopien gibt die Spiele am teuersten sind und auf der Plattform (PC) auf der am meisten Kopiert wird sind sie am billigsten. Weil Schwarzkopien an hohen Preisen und der Gängelung Schuld sind? Komm schon, ein bischen Logsch denken und Zusammenhänge erkennen sollte jeder können.

Speedhoernchen schrieb:
und je weniger Leute Illegal Daten Runterladen desto Billiger werden sie auch wieder
Ach da isses ja das Argument der Puplisher... Guck nochmal oben wegen PS3 = am wenigsten Kopien = teuerste Spiele, PC = die meisten Kopien = billigste Spiele.

Nur um das klarzustellen: Ich will nicht sagen das Schwarzkopien die Preise senken. Gäbe es keine Möglichkeit würden aber die Preise ausufern. Die Unterhaltungsindustrie ist schon lange gierig und kann nicht genug bekommen. Blizzard ist da ja das beste Beispiel.

---

Big-Blue schrieb:
Zumindest nicht Steam, das ist eher ein Segen
Big-Blue schrieb:
Sachen wie GfWL sind auch für mein Empfinden ein Klotz am Bein

Genau.. Steam, welches verhindert ein Spiel wieder zu verkaufen, welches mich zwingt mein Spiel an den Account zu binden und welches des öfteren schon uncut Spiele zu Cut machte oder gleich verhinderte das man UnCut oder nicht in Deutschland verkaufte Spiele in Deutschland registriert, die ganze Accounts mit Spielen im Wert von hunderten Euros dicht machen (und wehe hier kommt wieder jemand mit "das tun die doch nicht".. Google und das Steam Forum sprechen Bände, ist ein Segen. Aber GFWL welches man nicht mal nutzen muss wenn man nicht will ist ein Klotz am Bein...
Beides ist kacke, nur das Steam noch ein wenig schlimmer ist dadurch das es mich ZWINGT mich zu registrieren. Bei GFWL gibt es immer eine Methode zu Spielen (Offline Account, geht übrigens IMMER auch wenn einige was anderes behaupten) auch ohne das Spiel registrieren und damit wertlos machen zu müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bad Wolf schrieb:
Genau.. Steam, welches verhindert ein Spiel wieder zu verkaufen, welches mich zwingt mein Spiel an den Account zu binden und welches des öfteren schon uncut Spiele zu Cut machte oder gleich verhinderte das man UnCut oder nicht in Deutschland verkaufte Spiele in Deutschland registriert, die ganze Accounts mit Spielen im Wert von hunderten Euros dicht machen (und wehe hier kommt wieder jemand mit "das tun die doch nicht".. Google und das Steam Forum sprechen Bände, ist ein Segen. Aber GFWL welches man nicht mal nutzen muss wenn man nicht will ist ein Klotz am Bein...
Beides ist kacke, nur das Steam noch ein wenig schlimmer ist dadurch das es mich ZWINGT mich zu registrieren. Bei GFWL gibt es immer eine Methode zu Spielen (Offline Account, geht übrigens IMMER auch wenn einige was anderes behaupten) auch ohne das Spiel registrieren und damit wertlos machen zu müssen.

Ich habe aus meinem Standpunkt gesprochen. Bisher hatte ich noch nie Accountprobleme mit Steam (~3 Jahre) und habe schon öfter Schnäppchen bei Sales gemacht. Wenn ich nun also ein Vollpreisspiel ~1 Jahr später für 2€ bekomme (Bsp. Alpha Protocol), dann habe ich nun wirklich keinerlei Drang, das auch noch weiterzuverkaufen. Habe ich vorher nuneinmal auch nicht getan. Uncut-Spiele konnte ich bisher ohne Probleme aktivieren, es gibt natürlich Ausnahmen wie Saints Row: The Third (das ging seltsamerweise trotzdem :freak: ) und Dead Rising 2 (welches mich nicht interessiert, für eine jedoch sicher schade ist). Steam hat meine Uncut-Spiele bisher auch noch nicht gecuttet...
Also wie gesagt, das sind meine Erfahrungen, und die sind durchaus positiv. ^^
 
Kann Bad Wolf nur zu 100% zustimmen.
Was mich an den Diensten Origin, Steam und Co. mit am meisten stört, ist auch die bloße Anzahl. Muss ich denn jetzt, wenn meine 4 Lieblingsspiele nicht zufällig alle den selben Dienst nutzen, 4 Accounts anlegen und 4 Dienste installieren? Japp. Bei allen Autostart aus und vor jedem Spiel noch den Dienst starten und einloggen. Dann noch hoffen, dass da meine persönlichen Daten bei allen 4en sicher sind und nicht geklaut werden.

Und: Angebot und Nachfrage regeln den Preis eines Produktes. Beim PC ist die Nachfrage geringer, deshalb ist das Spiel günstiger, so einfach ist das aus meiner Sicht. Und die Publisher sparen grundsätzlich wo es geht und die Qualität der Spiele wird sich bei den meisten Anbietern soweit am unteren Limit bewegen, wie es die dennoch-kaufenden Konsumenten mitmachen.
Wenn die Käufer bereit wären, unfertige Spiele ohne Handlung und mittelmäßigem Spielsystem für 100 € pro Spiel zu kaufen, würden die Publisher sicher nicht sagen: "Ach du meine Güte, stop! 60 € reichen uns um die Spiele künftig auf einem ordentlichen Niveau zu präsentieren". Das sind wirtschaftlich getriebene Unternehmen, die man durch vernünftiges Käufer-Verhalten in die Schranken gewiesen werden müssen.

Ob man das dadurch macht, dass man nur noch die wenigen, wirklich guten Spiele spielt und dann auch kauft, oder sich ein anderes Hobby sucht, oder alles zockt was nicht bei 3 auf den Bäumen ist und es dann wenn das Geld nicht reicht auch mal illegal kopiert, muss jeder mit sich selbst ausmachen. Der "Raubkopierer" muss dann eben mit dem Risiko verklagt zu werden leben.

Ich kaufe jedenfalls nur gute Spiele - zu denen The Witcher 2 aus meiner Sicht gehört. Habe Teil 1 und 2 gekauft. Bei Shootern, die nix Neues bieten außer ner überarbeiteten Grafik und nur 3-4 Stunden Spielzeit enthalten, würde ich nicht mehr als 15 € bezahlen.
Muss aber jeder mit sich ausmachen. Natürlich wäre es mir am liebsten, alle würden es so sehen wie ich, dann würden die schlechten, unfertigen Spiele automatisch vom Markt verschwinden. Aber das wird wohl nicht so schnell passieren.

Am geilsten finde ich es, wenn kleine Indy-Spiele mit wirklich revolutionären Spielsystemen, wie Mount&Blade den Durchbruch schaffen. Da bezahle ich mit Freuden.

Zu dem TE Peter Griffin: Dass Raubkopien nur deswegen kommen, halte ich aber auch für stark übertrieben. Da ist wohl eher der Wunsch sich so rechtfertigen zu können Vater des Gedanken. Es ist bestimmt bei einigen so, aber andere, und das ist bestimmt die Mehrzahl, haben einfach einen Wunsch zu zocken, der größer ist als ihr Geldbeutel.
Wenn du in Polen 12 Lamborginis mit Zündschlüssel im Wald parkst, werden die nicht stehen bleiben, weil Dacia zur Zeit auch mit weniger Geld gute Autos baut. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
haha, ich würde spätestens seit skyrim raus ist keinen cent mehr für das spiel ausgeben, ich fands net so gut^^
 
daurum schrieb:
ich hoffe die erwischen so viele wie möglich

http://www.rockpapershotgun.com/2012/01/12/splendid-cd-projekt-to-stop-legal-threats/
Soviel dazu.


Ich finde es süß, wie sich alle über die pösen pösen Raubkopierer aufregen. Bad Wolf hat da schon viel zu gesagt.
Was er nicht gesagt hat, ist die Lüge die jeder Publisher als aller erstes auf den Tisch legt:
250.000 illegale Downloads bedeutet nicht 250.000 verkaufte Spiele.

Absoluter Bullshit. Frei nach dem Motto "kostet ja nüscht" laden viele Spiele runter, die sie sonst nie angerührt hätten. Man mag jetzt sagen, wenn sie sie gespielt haben, sollen sie auch dafür zahlen - das ist ein anderes Thema.

Fakt ist aber, dass 250.000 illegale Downloads niemals 250.000 gekaufte Spiele gewesen wären. Nichtmal ansatzweise...

Ein weiterer Grund, warum so viel heutzutage gedownloaded wird, ist die Tatsache, dass man versucht die PC-Spieler mit miesen PC-Ports auf die Konsole zu locken (weil teurer; siehe Bad Wolf).

Neues Spiel kommt raus; PS3 und Xbox version mit einigen (vielen) Bugs. PC-Version voller Bugs, Grafikfehlern & schlechten Grafikeinstellungen, fehlendem Maus- und Tastatursupport, Onlinezwang (Newbiesoft), Account- & MÜLL!-Software gebundenheit (Steam, Origin, G4WL). - Hat schonmal jemand versucht, Ghostbusters mit der Maus zu spielen? Viel Spaß! Auch nicht zu vergessen, dass die "2006-Hardware-Konsolen" die entwicklung der PC-grafik verlangsamt...
Schuld sind natürlich die hohen Entwicklungskosten und die fehlenden Absatzzahlen - wegen der pösen, pösen Raubkopierer - aber mit der miesen Plattformqualität und der "Gebrauchtkauf? LOL"-Mentalität hat das natürlich ÜBERHAUPT nichts zu tun!

Achja, nochwas - aber nicht nur auf den PC bezogen.
Die ach so tolle DLC-Geschichte.

Entwickler "Hey, wir hätten hier ein 12 Stunden (*hust* 8 Stunden für Coregamer). 60€ pro Spiel?"
Publisher: "12 Stunden? Wir schneiden 1/3 raus und verkaufen den als DLC!"
Entwickler: "Okay. Also 40€ pro Spiel?"
Publisher: " 60€ pro Spiel und das letzte drittel wird in drei Teilen für jeweils 10€ verkauft!"

PS: Ja ich weiss, der Entwickler macht keinen Preisvorschlag. Ich brauchte nur einen Dialogpartner


StarCraft II hatte mit Battlenet einen starken Kopierschutz, was sicherlich in diesem Fall (da überwiegend Onlinespiel) für gute Verkaufszahlen gesorgt hat. Aber der Hauptgrund, warum es das best verkaufte RTS "aller zeiten" ist, ist ganz einfach, weil es ein GUTES PC(!!!) Spiel ist, und kein Konsolenport!
 
Zuletzt bearbeitet:
Augenringmann schrieb:
Fakt ist aber, dass 250.000 illegale Downloads niemals 250.000 gekaufte Spiele gewesen wären. Nichtmal ansatzweise...

Wenn man sich bei dem Begriff "Raubkopie" bereits echauffiert, dass er irreführend sei, sollte man auf der anderen Seite ebenfalls in seiner Ausdrucksweise sauber beleiben. Man kauft die Software nicht sondern erwirbt lediglich eine Nutzungslizens. Beim Erwerb einer solchen Lizenz stellt der Entwickler die Daten zur Verfügung, welche es erlauben die von der Lizenz Gebrauch zu machen. Ob ich diese Lizenz dann auch wirklich nutze, ist meine persönliche Entscheidung
Durch das illegale Downloaden kann man die Absicht unterstellen, die Software ohne gültige Lizenz zu nutzen. Zudem erhält man so die Möglichkeit die Software zu nutzen. Und für diese Möglichkeit muss man eben in der Regel zahlen. Ob und in welchem Umfang ich das tue, hat dabei keine Bedeutung Und das Nutzen der Software ist eben mit einer finanziellen Gegenleistung verbunden, wenn dies der Entwickler so vorschreibt bzw. so beabsichtigt hat. Es geht also nicht um den Schaden sondern um entgangene Nutzungsentgelte, die durch das nicht lizenzierte Nutzen der Software entstehen. Und diese sowie die durch die Verfolgung entstandenen Kosten dürfen Entwickler durchaus geltend machen. Daher ist die Frage nach dem entstandenen Schaden schon beantwortet. Er errechnet sich aus den entgangenen Nutzungsentgelten. Und auch an dieser Stelle ist es völlig egal, ob der betreffende unter anderen Umständen eine legale Lizenz erworben hätte. Da er sich die Möglichkeit verschafft hat, die Software zu nutzen, muss er auch zahlen, wenn er erwischt wird. Und er muss nicht nur die Lizenzgebühren bezahlen sondern auch anteilmäßig den finanziellen Aufwand, den die Firma betreiben muss um illegale Softwarenutzung aufzudecken.
Und wenn mir als Nutzer die Lizenzbedingungen nicht gefallen, dann muss ich eben darauf verzichten. Niemand zwingt mich als Verbraucher zum Erwerb einer Lizenz. Wenn die Qualität so mies ist, muss ich dafür auch kein Geld ausgeben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ jelais
Das war gar nicht mein punkt. Mein punkt war, dass die firmen grundsätzlich behaupten: “250.000 raubkopien sind 250.000 verloren gegangene einnahmen“
Und das stimmt nicht!


# Sent from Android #
 
Genau das ist der Punkt. Es geht nicht darum ob sie es gekauft hätten oder nicht. In dem Augenblick, indem sie die Software herunterladen verschaffen sie sich eine Nutzungsmöglichkeit. Und die Möglichkeit eine Software zu nutzen kostet eben Geld. Da spielt es letztendlich keine Rolle, ob sie die Nutzungslizenz unter anderen Umständen erworben hätten oder nicht.
 
Das habe ich übrigens selbst gesagt.
Und trotzdem kannst du nicht von der hand weisen, dass ich recht habe. Gebe es die möglichkeit der raubkopie nicht, gebe es nicht ansatzweise 250.000 einnahmen mehr. Damit ist der finanzielle schaden, den die firmen als einen der gründe für schlechte verkaufszahlen bzw. gerne einnahmen nennen, weitaus geringer.
Mehr wollte ich nicht sagen... Das es illegal bleibt, steht auf einem ganz anderen blatt



# Sent from Android #
 
Zurück
Oben