Raubkopien: auch Zufallsfunde zählen

Sag ich doch Daedalus. Es ist Realitätsfremd. Es geht schon lange an der Realität vorbei, was in den letzten Jahren bezüglich Urheberrecht gemacht wird. Stichwort Softwarepatente. Oder Datenspeicherung und und und...

Es geht doch nicht erst seid heute ein Stöhnen durchs Internet, wenn wieder soetwas beschlossen wird. Da ist mittlerweile schon soviel Blödsinn vorgeschlagen und gemacht worden, ich kanns gar net mehr alles aufzählen...
 
Der Daedalus schrieb:
Wer also will beweisen, dass die Daten die die Polizei zufällig bei der Duchsuchung eines Autos findet illegal sind? Jede einzelne Audio CD könnte aus MP3's bestehen, die übers Internetradio mitgeschnitten wurden.
Nossi schrieb:
Da ist mittlerweile schon soviel Blödsinn vorgeschlagen und gemacht worden, ich kanns gar net mehr alles aufzählen...
Wichtiger Punkt, imho sollten wir hier ganz stark trennen zwischen irgendwelchen Vorschlägen und Dingen, die tatsächlich umgesetzt werden. ;)

Also mal ganz ehrlich, ohne jetzt das hohe Lied der Raubkopierer zu singen: Wie soll das in der Praxis gehen? :D :lol:

Viele Grüße, Tiguar
 
schlimm ist das schon geworden find ich: für alles braucht man mittlerweile nen beleg, sonst glaubt einem niemand irgendwas. (demnächst lass ich mir noch ne bestätigung fürs k*ggen geben :D )

bei denjenigen, die kinderp*rnos und dergleichen übers netz vertreiben und/oder sogar noch damit kohle machen (wollen), in dem se das zeug auch noch verkaufen, sollte man mal anfangen. oder auch so leute, die musik, games etc. im großen stile übers netz verteilen bzw. auch verkaufen. aber nein, stattdessen jagt man leuten hinterher, die vermeintlich ne selbstgebrannte cd mit mp3's ausm netz gebrannt haben. echt eine schande meiner meinung nach.
 
Es ist schon sehr leidig es immer wieder zu schreiben:

Informiert Euch, bevor ihr Unsinn postet:rolleyes:

Kinderpornografie und dergleichen wird in Spezialdienststellen mit großer Intensität verfolgt.

Die Frage ich auch ziemlich leidlich:

Warum immer auf die Kleinen?

Vielleicht liegt es an der Dackelperspektive;)


Gruß

olly3052
 
Genau da liegt der Punkt:
Wir privaten schaden der Industrie am wenigsten...
Scheiß doch auf die Lieder, die wir runterladen, davon geht noch nix kaputt, aber die, die mit dem Gut anderer (eben den Songs/Games etc.) Geld verdienen wollen, das ganze in großem Stile durchführen, die sollte man wesentlich stärker verfolgen :rolleyes:
Wie heißt das so schön:
Wenn das Nest nicht zerstört wird, hört die Nachschubproduktion nie auf...
 
wieder nur geschwafel und angstmacherei seitens der musikindustrie und chip mit seinen ehrlich gesagt dummen redakteuren springt drauf an!
wie soll man denn bitte bei einer autokontrolle auf die schnelle feststellen ob das zeugs illegal ist oder nicht? :lol:
man kann das material von radio livestreams haben (absolut legal) und auch regelkonforme privatkopien von original cds bestitzen oder legale files von onlinemusikplattformen haben und und und...

wie bitte soll die polizei das bei einer "zufallskontrolle" herausfinden?

des weiteren, wer bei einer party die klingelnde polizei in die wohnung lässt ist selbst schuld. schon gar nichts haben die an irgend einem rechner zu suchen. zuerst muss ein durchsuchungsbefehl her und den gibts nicht wegen solch einem käse.

also mal alle locker bleiben und nicht jeden total unlogischen mist glauben der in einer zeitschrift steht!
 
Mal ne andre Sache, wenn ich mit meiner TV-Karte Musik aufnehme und die dazugehörige Tonspur bearbeite und als MP3 speicher, is das legal oder illegal? Wenn es ok wäre, können die CD's ja auch damit voll sein.
 
Salu,

alles was du von Internet-Radios oder TVs runterkopierst ist legal. Der Kassettenrekorder am Radio wie in den frühen 70er Jahren ist ja auch legal.
 
Zurück
Oben