Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
TestRazer Basilisk V3 im Test: Mit freistellbarem Mausrad ist der G502-Klon fast komplett
Aus der Basilisk V2 (Test) wird in seichter Evolution die Basilisk V3. Dabei erfindet Razer das Mausrad nicht neu, kopiert aber mit der Freistellbarkeit nun auch das populärste Feature der G502 Hero (Test). Logitechs Konkurrenzmaus wird damit erneut geschlagen, aber das größte Problem bleibt: Razers Maus ist deutlich teurer.
Es fehlern immer noch die 2 zusätzlichen Tasten am Zeigefinger, DER Grund damals für mich die G502 zu kaufen. Inzwischen bin ich aber bei der Swiftpoint Z gelandet.
Ich weiß ja nicht, mit jedem neuen Produkt wird meine Meinung über Razer nur bestärkt: Viel Geld für wenig Technik. Die sind mkr einfach immer deutlich zu teuer für das gebotene, wobei die v3 hier ja schon positiv hervorsticht. Wenn ich da an die katastrophalen Headsets denke...oh je 😄
G502
-> Die raue Mutter der Basilisk Ultimate... ich empfinde die Oberfläche am kleinen Finger als sehr unangenehm an, die zusätzlichen Tasten sind in MMO's nützlich
Razer Basilisk Ultimate (Diverse Versionen mit und ohne Kabel)
-> Meiner Meinung nach besser als die G502... Maustasten langlebig, bei mehreren Geräten haben die Maustasten jedoch bis zu 1mm Spiel was bei dem Preis enttäuschend ist, Ladedock
Corsair Dark Core Pro
-> Sehr schöne Maus, jedoch benötigt das Mausrad zum bewegen eine Brechstange da es sehr fest ist und somit für Büroarbeiten ungeeignet ist, lässt sich leider nicht einstellen
G903
-> Nette Maus mit vielen scharfen Kanten, Akku hält lange... passt jedoch leider nicht in meine große Hand
MX Master 3
-> Tolle Maus für Bürarbeiten, fürs Gaming unbrauchbar
Viper Ultimate <- Aktuell mein Favorit
-> Fühlt sich wie die alte 2000er Microsoft Optical USB Maus an und wiegt quasi nichts, Mausrad ist sehr angenehm... leider kaum Sondertasten, Ladedock
@FatalFury
Ich bin 2m groß und habe dementsprechend große Hände. Ich komme mit der Logitech MX Master 3 hervorragend zurecht! Für einen gelegentlich Shooter reicht sie meienr Meinung nach auch!
Sah erstmal interssant aus, aber diese Klickgeräusche sind mir erlich gesagt viel zu laut, zu nervig...
Selten gibt es Hersteller die leise(re) Schalter verbauen. Und nein, KH sind nicht die Lösung. Tolle Geräusch-Kombi neben dem Spulenfiepen.
Habe seit Jahren die logi weil es kein vergleichbares Produkt mit 3!!! Daumentasten gibt. Und das fehlen dieser Tasten ist für mich k.o. Kriterium Nummer 1.
nutze die Basilisk seit ca. 2 Jahren, erst die V1, bei erscheinen die V2 (auch schon ü. 1 Jahr her). Für mich eine perfekte Maus vom Gewicht/geniale Gleiteigenschaft/Präzision. Merk ich trotz Kabelgebunden kaum und ist für meine Hände perfekt bequem.
Habe seit Jahren die logi weil es kein vergleichbares Produkt mit 3!!! Daumentasten gibt. Und das fehlen dieser Tasten ist für mich k.o. Kriterium Nummer 1.
Spannende Maus. Ist an mir vorbeigegangen. In den YouTube-Werbevideos liest sich alles zu schön um wahr zu sein. Mich würden Deine negativen Erfahrungen und Kritikpunkte interessieren.
crogge schrieb:
MX Master 3
-> Tolle Maus für Bürarbeiten, fürs Gaming unbrauchbar
Ich finde die Maus zum spielen hervorragend. Gerade bei Strategie-Spielen (Factorio, Satisfactory, Oxygen not Included) mag ich die Größe. Und bei Overwatch, Apex und Battlefield ist die Maus auch super. Das ich nicht treffe liegt dann doch eher an meinem Skill als an der Maus 🙃
Danke für den Test, das Mausrad bei der G502 war für mich damals der Kaufgrund. Frage in die Runde - wie schaut es aus mit der Langlebigkeit der halbwegs aktuellen Razer-Produkte? Meine Black Widow von 2016 hat auf WASD ein paar Edelstahl-Caps spendiert bekommen, funzt ansonsten immer noch wie am ersten Tag.
Habe ich auch schon in diversen Foren zum Thema Razer gelesen, aber Logitech scheint auch nicht mehr das yellow of the egg (copyright by Loddar Matthäus) zu sein.
@FatalFury
Ich bin 2m groß und habe dementsprechend große Hände. Ich komme mit der Logitech MX Master 3 hervorragend zurecht! Für einen gelegentlich Shooter reicht sie meienr Meinung nach auch!
Wenn dan genau wie meine G502 lightspeed und das mit PowerPlay Pad ! ( oder besser ) aber so nicht.
Das mit der Rad einstellung ist in mein Augen ein netter Versuch und Tasten fehlen auch.........also macht mal weiter ..........RAZER
coxon schrieb:
Bei deren Preisen erwate ich einfach mehr als 1-2 Jahre Lebensdauer wie damals.
Du glücklicher............ich hatte 4 mal eine Razer Orbweaver Gaming Tastatur und bei jeder nach 6 Monaten die Daumen Taste Schrott.........immer wieder im Austausch mit Razer usw.....Kabel abschneiden Foto Mail neue bekommen...........und da ging es um 150 Euro Hardware.
Vielleicht bin ich ja blind, aber warum wird in dem Artikel nicht spezifisch auf die optischen Taster-Switches bei Razor-Mäusen eingeganen? Das ist meinem Verständnis nach ein ziemlich großer Vorteil in Sachen Konsistenz und Haltbarkeit beim Klick-Verhalten von Mäusen und Logitech und Co. bieten bisher nichts vergleichbares an. Ich beziehe mich dabei vor allem auf die Doppelklick-Probleme vieler Alternativen.
Das war für mich der Hauptgrund eine Razor-Maus anzuschaffen, auch wenn die ziemlich hoch eingepreist sind und ich den ganzen RGB-Kram 0 benötige.
Edit: Steelseries und Roccat haben inzwischen auch Modelle mit derartigen Tastern.
Es sind dabei zwar immer noch zusätzlich Federn im Einsatz, aber die lassen sich viel einfacher tauschen als ganze Mikro-Schalter, was die große Schwäche quasi aller anderen Modelle/Hersteller ist.