Bericht Reader's Choice Awards: Bester Grafikkarten-Hersteller 2025

Bunhy schrieb:
Der beste Hersteller ist... alles was nicht mit mit dem Fail von Nvidia zu tun hat.
Das würde Intel einschließen...
 
Wäre es nicht schlau, die Hersteller in NVidia, AMD und Intel basiert zu splitten 😉 So sehe ich in der Tabelle keinerlei Sinn, insbesondere, wenn Hersteller dabei sind, die nur aus einem Hause Chips verbauen.

So wird es nämlich und das sieht man ja schon an den Kommentaren hier, eher eine Abstimmung AMD oder was anders.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: angband1
Grafikkarten wechselt man doch ehr selten und sind nur eine Komponente unter vielen !

20241030_184254.jpgIMG_0029.jpgmeinehd5450.jpg

frankkl
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Spawn182
Geil! PowerColor zZt. auf Platz zwei, vor ASUS. Freut mich. :evillol:
 
Bei Saphire ist die Qualität leider nicht gleichbleibend, bei einigen Karten ordentlich ärger gehabt.

XFX ist teilweise brauchbar, kommt aufs Modell drauf an.

Einzig PowerColor war bis jetzt problemfrei.
Daher kommt mir bei AMD nur noch PowerColor ins Haus!
 
Also für 2025 wäre da Powercolor mein Favorit.
Warum?
Wenn ich ne Karte kaufen würde dann eine 9070XT und da scheint mir eine Red Devil die beste Wahl.
Großer Kühler, ordentlich befestigt, das PCB sieht auch ok aus auch wenn es keinen ordentlichen Shot davon gibt.

Dazu erfährt man auf der PC Website wenigstens wieviele Heatpipes bei den verschiedenen Modellen verbaut sind und die Auswahl der Modelle ist mit 5, darunter 2 Weiße Modelle und vor allem ein 2 Slotmodell der XT, sehr gut.
 
die nehmen sich doch alle nix - dass asus so weit vorne liegt wundert mich, da es der hersteller mit der größten spulenfiepen-quote ist.

ne 5090 kommt mir trotzdem nicht ins haus, der sprung von der 4090 ist einfach zu klein - und ich habe keinen bedarf an mehrleistung, gibt ja nichts was die karte nicht zu 100% packt.
 
Ich kaufe seit einiger Zeit fast ausschließlich Sapphire in dem Bereich und bin sehr zufrieden sowohl mit Nitro+ als auch mit Pulse-Modellen.
 
Ich habe für INNO3D gestimmt, weil der hersteller neben Nvidia als einzige echte zwei slot Lösungen anbieten die wirklich gut sind. Zumindest bei der 4070 TI konnten die mich damals überzeugen. Außerdem verzichten die auf RGB und der Kühler fühlt sich hochwertig an. Solide schick schnack freie Karte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coxon
Seit der Sapphire Radeon HD 3870 Toxic Vapor-X war ich immer mit Sapphire zufrieden.
Mit der Pulse RX 550 und der Pulse RX 6700 XT hab ich zwei fast unhörbare Grafikkarten im Einsatz (gehabt).
Und der Eindruck wurde zuletzt bei den Tests der RX 9070 (XT) Custom Modelle von Sapphire bestätigt.
Meine nächste wird wieder eine Sapphire Pulse, das steht fest.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Boimler
Habe mit "Enthaltung" abgestimmt, weil sich die Hersteller heute alle nicht viel nehmen. Ich sehe vor allem keinen Grund für eine ASUS-Karte weit über dem UVP bezahlen zu sollen, obgleich die GPUs nicht einmal wirklich besser abschneiden als die Konkurrenz.

Bei Nvidia war mein Favorit stets EVGA und mittlerweile würde ich einfach nur noch die günstigste Lösung kaufen, für die es einen Wasserkühler gibt. Wäre momentan wohl INNO3D.

Bei AMD war meine letzte GPU eine von Sapphire. Dort würde ich wohl bei den exklusiven Boardpartnern bleiben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coxon
Also mir persönlich sind die Hersteller Wumpe. Wenn möglich im Referenzdesign weil sowieso nen Wasserblock drauf kommt und daher kann es die günstigste sein. Die letzten beiden Generationen war das bei mir XFX.
 
Würde sagen das dieses Jahr ganz klar an Powercolor geht...Die 9070 XT ist eine solide GPU egal ob Reaper, Hellhound oder Red Devil.

Die GPU´s sind out of the Box leise, nicht viel wärmer als andere Hersteller, außerdem bieten sie sowohl 2x8Pin als auch 3x8Pin Modelle in Weiß und auch Schwarz an. Dual Bios on Top ( ab der Hellhound )
Die Designs sind einfach im gesamten sehr rund gestaltet und es hat keinen anderer Hersteller der das besser gemacht hat. ( Deswegen wurde es bei mir auch Powercolor :-) )
Sapphire finde ich leider von Jahr zu Jahr schlechter. Spulenfiepen, VRM Temps oft zu hoch ( war bekannt bei der 6900 XT und 6800 XT ) und selbst aktuell nicht wirklich der Hit ( siehe Igorslab test )
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coxon
Ich habe mich enthalten, weil ich nicht wüsste woran ich den besten Hersteller fest machen soll.
Daran das ich davon irgendwann mal ne Karte gekauft habe und die tatsächlich funktioniert hat?
Oder weil ein paar Modelle vom Hersteller gut aussehen? Oder weil er billige Karten herstellt? Oder weil ich Mal im Testen aufgeschnappt habe, dass das drölfeuro Spitzenmodell von XY 0,5 DB leiser war als von jemandem anderem? Oder weil er besonders kulant war? Mir ist in 30 Jahren noch keine GPU kaputt gegangen...

Mir ist einfach keine Metrik eingefallen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wakasa
coxon schrieb:
Sapphire mit der 9070XT Nitro+
Dem schließe ich mich an. Sapphire ist zwar in der Community etwas überhypet.. die grakas sind aber wirklich super. In meiner Signatur ist meine erste Sapphire zu sehen und ich muss sagen dass das Ding ein rundes Produkt ohne Mängel ist. Zumindest bisher.

Meine generellen Favoriten in 26 Jahren Grakakäufen:

MSI, Asus, Sapphire, powercolor, ASRock, Gigabyte.
Ich finde die modernen Karten von all denen sind grundsätzlich eine sehr solide Wahl und ich glaube falsch macht man mit keinem davon etwas... Natürlich kommt es aber auch innerhalb der Marken auf das spezifische Modell und den Preis an.

Gainward, Palit, ZOTAC, xfx uvm. überzeugen mich bisher weniger als die erstgenannten. Für den Otto-Normal-Verbraucher und Headsetzocker dürfte die Wahl aber vermutlich egal sein, solange der verbaute chip zum usecase passt.

Für uns Verbraucher ist es herrlich dass noch so viele Marken vertreten sind, die in Konkurrenz stehen.
(Rip EVGA.)
 
Natürlich Asus, alleine das tolle Design der 5000er Astral sind einen Preis wert!

:D ohje :D der 4. Lüfter so was für die Katze
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coxon
Nachdem meine SAPPHIRE NITRO+ RX 5700 XT 8G GDDR6 Special Edition bereits seit 2020 einwandfrei und leise weiterläuft und ich in WQHD immer noch gute FPS bei aktuellen Spielen bekomme, ist zwar ein Wechsel (noch) nicht erforderlich. Wenn ich aber wechsele, dann ganz sicher wieder auf SAPPHIRE. Hatte davor schon 2 Karten von denen, somit seit ewigen Jahren voll überzeugt.
 
MGFirewater schrieb:
Das Sapphire nur Gewährleistung über Händler anbietet, scheint die wenigstens zu stören.
Deswegen habe ich mir, als AMD GPU zu Wahl stand, eine Asus gekauft.
Liegt das daran das ihr GPUs selten länger als 24 Monate nutzt?
Für mich ist Garantie in der Regel überhaupt kein Kaufkriterium. Meine 58 Jahre Lebenserfahrung sagen mir daß der Eintritt des Garantiefalls äußerst selten ist.

Wenn mal was kaputt gegangen ist, dann entweder während der ersten 6 Monate (dafür braucht man keine Garantie) oder nach Ablauf der Garantie. Alternativ fiel der Defekt unter einen der vielen Ausschlüsse der Garantie (z.B. Akkus) oder die Garantieabwicklung erwies sich als undurchführbar bzw. unwirtschaftlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Puschi
Zurück
Oben