Bericht Reader's Choice Awards: Bester Grafikkarten-Hersteller 2025

Komisch das Palit so schlecht abschneidet.... ich hab die seit Jahren. Recherchiere da meist Wochen lang und da war Palit, vor allem auch bei der Lautstärke fast immer unter den ersten 3.... also bei Graka Tests.... ne ASUS hatte ich auch mal. Die ging nach einem Jahr plötzlich nicht mehr, dann kam der Austausch.... also eher nicht so. Meine 4080 Palit schnurrt wie ein Kätzchen seit gut einem Jahr.... :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kai85 und RushSyks
MSI

Habe mir letztes Jahr ne 4080 Super Suprim X gekauft. Wahnsinnig hochwertig anmutend, wenig spulenfiepend und vorallem: wahnsinnig leise in absolut jeder Situation, gleichzeitig jedoch auch kühl.
 
andi_sco schrieb:
MTT - Moore Threads😅
Die haben doch nur noch die S80 im Angebot, der Rest ist geflogen.
Und für 499 € mit 16 GB "fast" schon ein Schnäppchen ... :D
 

Anhänge

  • MTT s80  16GB.jpg
    MTT s80 16GB.jpg
    210,9 KB · Aufrufe: 34
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco und ErnstHaft99
Ich bin pers. überrascht das Sapphire immo mit über 30% vorne liegt. Und das noch weit vorne.

Hab bis auf eine Ausnahme nur ASUS besessen, da die Optik bisher immer zweitrangig war und es mir um die Kühlung ging, die Ausnahme war eine Gainward Phantom.

Aktuell ne 4070 Pro Art wegen dem schlichten Design und würde die wieder kaufen, wenn es das Model bei der 6000er oder 7000er Reihe angeboten wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Let´s go Team Powercolor :D :D :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: thornhill
Ostfriese schrieb:
Die machen auch nicht alles richtig und sympathisch sind sie mir als Firma ebenso nicht wirklich, aber letztlich finde ich einige Modelle von ihnen ganz brauchbar gestaltet und habe damit schon langjährige problemlose Erfahrungen. (Das heißt nicht, dass andere Hersteller das nicht auch bieten oder ich einfach nur Glück hatte.)
Ich fand/find MSI eigentlich auch immer recht KNORKE, meine MoBo´s waren Früher überwiegend von MSI, sowie div. GPUs (R9 290X, R9 390X und die Vega 56). :cool_alt:
 
Habe jetzt schon meine 3. Karte von KFA2... Die letzte (1060 OC) und die aktuelle (4070 OC) laufen beide immer noch ohne jegliche Probleme. Kein Spulenfiepen, stabile Leistung, äußerst leise im idle, aber gute Kühlung wenn benötigt.
 
Mir persönlich gefallen die Asus Modelle am besten. Gerade die Astral LC.

481065215_1197125355103396_4993858681456889314_n.jpg
 
XFX weil sie die beste 9070 XT haben.
Die hier meine ich:
https://geizhals.de/?cmp=3430414&cmp=3430391&cmp=3430416&cmp=3430409&active=1

Das Kühlsystem ist das beste aller 9070XT (VaporChamber und fünf heatpipes) und mit etwas händischer Anpassung der Lüfterkurve bekommt man die Karte entweder superleise oder superkühl. Perfekt für undervolting und gleichzeitiges OC.

Ausserdem: Stromversorgung mit 3x 8-Pin Steckern statt dem blöden 12V-2x6 Stecker.

Ab Werk ist die Kurve leider etwas aggressiv eingestellt, aber das dürfte damit zu tun haben dass es auch Leute gibt die keine Gehäuselüfter im PC haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eindeutig Matrox! Der "Matrox G200eW3" in meinem Poweredge R640 ist der mit Abstand am längsten von mir genutzte Chip ever!

In einer Welt, die von unnötigem Bling-Bling und übertriebener Pixelanzahl geplagt ist, erhebt sich ein wahrer Titan: der Matrox G200eW3. Während andere Grafikkarten mit ihren protzigen Raytracing-Fähigkeiten und ihrer lächerlichen 8K-Auflösung prahlen, bleibt der G200eW3 bescheiden und doch unendlich überlegen.

Warum der G200eW3 die Konkurrenz in den Schatten stellt:

  • Energieeffizienz: Während moderne GPUs ganze Kraftwerke verschlingen, begnügt sich der G200eW3 mit einem Hauch von Elektronen. Er ist so energieeffizient, dass er wahrscheinlich mehr Energie erzeugt, als er verbraucht.
  • Stabilität: Der G200eW3 ist so stabil, dass er nicht einmal weiß, was ein Absturz ist. Er ist der Fels in der Brandung des digitalen Chaos, der Anker der Zuverlässigkeit in einem Meer aus instabilen Treibern.
  • Kompatibilität: Der G200eW3 ist so kompatibel, dass er nicht nur mit deinem Dell PowerEdge R640, sondern auch mit Abakussen und Dampfmaschinen harmoniert. Er ist der wahre Weltenbummler der Grafikchips.
  • Treiber: Treiber? Wer braucht Treiber? Der G200eW3 ist so perfekt, dass er einfach funktioniert, ohne jegliche Software-Intervention. Er ist der Inbegriff von Plug-and-Play.
  • Kühlung: Während andere GPUs unter dem Gewicht ihrer eigenen Hitze zusammenbrechen, bleibt der G200eW3 cool wie eine Gurke im Hochsommer. Er ist so effizient, dass er wahrscheinlich mehr Wärme ableitet, als er erzeugt.
  • Pixelperfektion: Warum Milliarden von Pixeln, wenn man auch mit einer Handvoll Pixel wahre Kunst erschaffen kann? Der G200eW3 beweist, dass wahre Schönheit in der Einfachheit liegt. Er ist der Picasso der Pixel.
  • Preis-Leistungs-Verhältnis: Während andere Grafikkarten so teuer sind wie ein Kleinwagen, ist der G200eW3 so erschwinglich, dass er fast schon als Wohltätigkeitsveranstaltung durchgeht. Er ist der Robin Hood der Grafikchips.
Fazit:

Der Matrox G200eW3 ist nicht nur ein Grafikchip, er ist eine Lebenseinstellung. Er ist der Beweis, dass wahre Größe nicht in protzigen Zahlen, sondern in unerschütterlicher Zuverlässigkeit und zeitloser Eleganz liegt. Also, wirf deine überteuerte, stromfressende Grafikkarte in den Müll und schließe dich der Revolution des G200eW3 an! :daumen::daumen::daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lord B. und Bimmy&Jimmy
Zotac - wegen der Garantie - 5 Jahre
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sirhaubinger, iPat1337, cutterslade1234 und 2 andere
gilt die umfrage nur für leute die jetzt grade was aktuelles gekauft haben? ansonsten bin ich halt seit jahren mit meiner alten karte zufrieden...da muss ich wohl die umfrage von 22 noch beantworten, wobei wenn die im ersten halbjahr war hatte ich ja ne noch ältere karte...
 
TP555 schrieb:
Hoffentlich wird das mal eine Harte konkurrenz für alle, mit Erweiterbarem VRAM :D


Nicht verrückt machen lassen, ich hab gelernt: Wenn etwas zu schon klingt um wahr zu sein, ist es das meistens auch. Riecht für mich Stark nach Inestoren anlocken und dann tschüssikovsky mit der kohle.

Bis da gescheite reviews kommen, mal abwarten! Zumal das mehr auf AI anstatt gaming zielt.
 
Ich liebe die RTX 4090 Founders Edition von NVIDIA.
Leise, kühl, performant und sieht dazu auch noch schick aus. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Serial Kazama
Alleine schon wegen des unsinnigen 12V 2x6 Steckeranschlusses bei den RDNA4 Nitro+ Modellen käme Sapphire bei mir nicht auf Platz 1 (sondern ist es für mich Powercolor, die auch leiser und effizienter waren, soweit ich mich an die Red Devil Tests - leider nicht hier auf CB - erinnern kann).

Erstaunlich auch, dass Sparkle (die ebenso wie Powercolor zu TUL gehören und m.M.n. die besten Intel Custom dGPU-Modelle bauen dürften) keine "Liebe" hier bekommt, andere Intel Boardpartner aber wenigstens ansatzweise.

Nur m.E. positiv zu sehen, dass ASUS (trotz der vielen (ROG) Marken-Fans) nicht den Spitzenplatz einnehmen dürfte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also 600 Watt mit einem 2-Slot-Design gekühlt zu bekommen und dabei weder sonderlich heiß noch sonderlich laut zu sein, ist eine der beeindruckendsten Ingenieursleistungen der letzten Jahre. Unabhängig davon, was man von NVidia hält. Kann das Ergebnis der Umfrage nicht nachvollziehen. Es wird hier nicht nach dem besten oder sympathischsten Chiphersteller gefragt.

Und nein, habe selbst keine FE.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Uhrenbock, MalWiederIch und Deinorius
Deinorius schrieb:
Ich bin überrascht, wie viele Sapphire gewählt haben. Sind die so beliebt? Hatten doch so viele eine AMD Grafikkarte?
Grundsätzlich auf die Masse gesehen nicht ansatzweise, da gilt 90/10 Nvidia/AMD - aber hier fallen Umfragen ja oft mal speziell aus :p
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Uhrenbock und Tornavida
Ich habe für ASUS gestimmt, da Fanboy seit meiner Kindheit aber wehe dem, der den Support von ASUS mal kontaktieren muss oder geschweige denn einen Garantiefall melden 🤮
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cutterslade1234
Zurück
Oben