Das Sapphire nur Gewährleistung über Händler anbietet, scheint die wenigstens zu stören.
Deswegen habe ich mir, als AMD GPU zu Wahl stand, eine Asus gekauft.
Liegt das daran das ihr GPUs selten länger als 24 Monate nutzt?
Ergänzung: Garantie haben ist immer besser, als brauchen und bei den aktuellen GPU-Preisen, wird "haben" immer wichtiger.
ich hatte
Zotac 9800gt (genaue Spezies weiß ich nicht mehr)
Gainward GTX 260 GS 1792MB (ein NVIDA GDDR-"Monster" – heute unvorstellbar, leider war die GPU zu langsam, als dass man mit den fast 2GB Ram auch in 2012 noch hätte was machen können)
MSI N570GTX Twin Frozr III (lief zusammen mit der GTX 260 (als physix Karte), wollte dann aber wieder auf ein 1-gpu-system zurück)
evga GTX 970 SSC ACX 2.0 (sehr wertig, aber Ende 2019 dann leider zu langsam)
Gigabyte RTX 2060s Windforce v1 (die schlechtere Verarbeitung (aber ohne Mängel!) und die Lautstärke sind in Erinnerung)
Asus TUF RX6800 OC (+ 4 jahre Garantie, + OC-Potenzial, - Temperaturen eher Durchschnitt, -- kein CUDA & DLSS, schon schlimm wie sehr Produktiv-Software nvidia verlangt)
Zotac RTX 5080 Solid (macht einen guten Eindruck, ist aber noch zu früh für ein faires Fazit)
habe also schon viele Hersteller genutzt. favorisieren tue ich zunächst den Hersteller, von dem das aktuelle Mainboard kommt. Deswegen 2019 die Gigabyte gekauft. Die RTX5080 sollte eine
MSI Inspire werden, allerdings war die nicht verfügbar.