Bericht Reader's Choice Awards: Bester Grafikkarten-Hersteller 2025

Wechhe schrieb:
Meine These: Die Mehrheit wählt den Hersteller, den sie selbst im PC haben. Obwohl beim Kaufen das Kriterium nicht "der beste Hersteller", sondern andere Dinge wie Preis, Verfügbarkeit usw.
Hab ne Gamerock von Palit, find aber optisch und so die Gigabyte Aorus Master seit Jahren am besten :D Allerdings find ich den Aufpreis frech, und so lande ich dann eigentlich immer bei Alternativen ^^

Zu der Zeit wo ich die Gamerock für 1600 gekauft habe lag die Aorus Master bei 2400 ..... :x
 
Fujiyama schrieb:
Bin ja der Meinung das sich die ganzen Hersteller sich kaum was nehmen.
Bei nVidia war das in der 40er Reihe echt gut. Weil die Total Power vorher halt höher angesetzt wurde, waren die Kühler am Ende alle überdimensioniert, was die Karten insgesamt alle echt leise machte. Wenn ich noch an meine 2080 oder die 3090 denke. Da haste bei nem günstigen Modell so richtige Brüllwürfel gehabt xD
 
Insgesamt würde ich sagen PowerColor, hier passt eigentlich alles. Die coolsten Kühler finde ich aber immer noch die Spezial Editionen von Asus und Noctua
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ben_computer_Ba
Ich hätte ja MSI gewählt, leider bieten die nix aktuelles von AMD an, daher kriegen sie nicht meine Stimme.
 
Tornavida schrieb:
warum, weil überteuert, Vram wärmer als Andere & keine ordentliche Garantie?

Generell ist Sapphiert nicht überteuert. Die Garantie spielt nur ne Rolle wenn du sie brauchst. Bei einer GPU egal aus welchem Lager hab ich sie noch nie gebraucht..

VRam wärmer - beziehst du das auf die 9070er? Denn mit solchen Problemen sind eher andere Hersteller bekannt. Wobei alle stellen das in der Regel auch sehr schnell wieder ab.
 
Interessant, dass Sapphire in der Gunst der Kunden so weit vorne liegt.

War zbw. ist das nicht einer der Hersteller, die immer mal wieder das Thema Lüfter-Hysterese ignorieren? Scheinbar ist das Vielen nicht so wichtig wie mir. Denn bei mir gehört das mit zu den wichtigsten Ausschlusskriterien.
 
GerryB schrieb:
Der Quatsch gehört nach m.E. nicht in diesen Thread.
mach halt nen eigenen Thread für Phantasiepreise auf
Dann gehört Nvidia-Bashing mit diffamierenden Firmenbezeichnungen hier ebenfalls nicht in den Thread. Schön, wenn man sich immer das rauspickt, was einem passt und den Rest wegschiebt, nech?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sirhaubinger, MalWiederIch und coxon
Ich bin überrascht, wie viele Sapphire gewählt haben. Sind die so beliebt? Hatten doch so viele eine AMD Grafikkarte?
Ich habe mich enthalten, weil ich diese Frage nicht richtig beantworten kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Serial Kazama und Erviten
Sapphire alle Karten sind qualitiv gut und dazu mit die 9070XT alle leise und hochwertig verbaut!
 
Deinorius schrieb:
Hatten doch so viele eine AMD Grafikkarte?
Du bist doch auch lange hier angemeldet. Hattest du noch keine ATi/AMD Radeon Karten in den vergangenen 20 Jahren? :)
 
Ich nutze, wie so viele hier, bei AMD primär Powercolor und Sapphire - da meine letzte Sapphire mich geärgert hat, bin ich dann auf Powercolor gegangen.

XFX hatte zu 6000er-Zeiten tolle Karten; meine 6900XT ist immer noch wunderbar - es scheint nur, daß sie ab den 7000ern angefangen haben, etwas zu laut zu werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coxon
Ich habe für Powercolor gestimmt. Warum? Weil ich jetzt 4 mal Powercolor in Folge hatte und immer sehr zufrieden war.

Persönlich denke ich, das jeder Hersteller auch mal Mist abliefert. Ist doch überall so
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coxon
coxon schrieb:
Du bist doch auch lange hier angemeldet. Hattest du noch keine ATi/AMD Radeon Karten in den vergangenen 20 Jahren? :)
Es geht nicht um mich. Ich hatte/habe mehr ATI/AMD Grafikkarten (derzeit Sapphire Pulse RX 6800) als von Nvidia.
Insbesondere hinsichtlich des aktuellen Marktanteils sind mehr Nvidia Grafikkarten im Umlauf als vom Konkurrenten, früher war es für AMD immerhin besser, aber nicht viel mehr. Deshalb die Verwunderung.
PC Gamer, die nicht zwingend technisch versiert/interessiert sind, werden umso mehr bei einer Marke bleiben. Leute in diesem Forum dürften eher dazu neigen zu wechseln, aber auch die sehe ich nicht unbedingt in der (großen) Mehrheit.
 
Das Sapphire nur Gewährleistung über Händler anbietet, scheint die wenigstens zu stören.
Deswegen habe ich mir, als AMD GPU zu Wahl stand, eine Asus gekauft.
Liegt das daran das ihr GPUs selten länger als 24 Monate nutzt?

Ergänzung: Garantie haben ist immer besser, als brauchen und bei den aktuellen GPU-Preisen, wird "haben" immer wichtiger.

ich hatte
Zotac 9800gt (genaue Spezies weiß ich nicht mehr)
Gainward GTX 260 GS 1792MB (ein NVIDA GDDR-"Monster" – heute unvorstellbar, leider war die GPU zu langsam, als dass man mit den fast 2GB Ram auch in 2012 noch hätte was machen können)
MSI N570GTX Twin Frozr III (lief zusammen mit der GTX 260 (als physix Karte), wollte dann aber wieder auf ein 1-gpu-system zurück)
evga GTX 970 SSC ACX 2.0 (sehr wertig, aber Ende 2019 dann leider zu langsam)
Gigabyte RTX 2060s Windforce v1 (die schlechtere Verarbeitung (aber ohne Mängel!) und die Lautstärke sind in Erinnerung)
Asus TUF RX6800 OC (+ 4 jahre Garantie, + OC-Potenzial, - Temperaturen eher Durchschnitt, -- kein CUDA & DLSS, schon schlimm wie sehr Produktiv-Software nvidia verlangt)
Zotac RTX 5080 Solid (macht einen guten Eindruck, ist aber noch zu früh für ein faires Fazit)

habe also schon viele Hersteller genutzt. favorisieren tue ich zunächst den Hersteller, von dem das aktuelle Mainboard kommt. Deswegen 2019 die Gigabyte gekauft. Die RTX5080 sollte eine MSI Inspire werden, allerdings war die nicht verfügbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Radeon Grafikkarten ist es ganz klar Powercolor und Sapphire.
Die gemischt waren Hersteller kann man meistens sowieso in die Tonne klopfen.
 
Gesher schrieb:
Abseits der Einschränkungen von Chip und Verfügbarkeit ist FE ist ja wohl konkurrenzlos.
Naja, das die bei der 5090 beim powerdesign mal voll reingeschissen haben und damit potenziell bränder verursachen können, lassen wir dann also mal komplett ausser acht, ne?
Also ich mag nvidia, aber was die sich in der vergangenheit jetzt geleistet haben, puh.

Und rein vom hersteller (als anhänger vom grünen lager) sag ich def: Sapphire!
Wenn ich Systeme für freunde und bekannte gebaut habe, nie probleme größere gehabt mit denen und wenn doch mal was dran war, war der support immer top.

Für die "goldene himbeere" der Hersteller würde ich inno3D nominieren.
 
Sapphire Nitro+... einfach ein sexy Design. Wie auch die anderen Karten von denen. Aber über Geschmack, lässt sich ja nicht streiten.
 
coxon schrieb:
Mit solchen Sprüchen sinkt dein Multiplikator beim Aurafarming in einen Bereich nach dem Komma, mit ner Null vornedran. :D

Wenn du es schreibst, muss es natürlich so sein....🤡
Ergänzung ()

Sinatra81 schrieb:
Aah, also fishing for compliments? 👍👍

Wie wäre es andere Meinungen die genauso denken?

Keine Ahnung wo du sonst so unterwegs bist, aber wüsste sonst nicht das man in einem Hardware Forum nach "Komplimenten" geiert.
 
Inno3D, weil die als so ziemlich einziger Anbieter für die RTX x070 Super/Ti noch reine 2-Slot-Kühler anbieten!

Auf AMD-Seite sieht es ja noch trauriger aus, kleiner Lichtblick ist die Powercolor RX 9070 Hellhound.
 
Zurück
Oben