Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Bericht Reader's Choice Awards: Bester Grafikkarten-Hersteller 2025
- Ersteller Frank
- Erstellt am
- Zum Bericht: Reader's Choice Awards: Bester Grafikkarten-Hersteller 2025
der-Kalli
Lieutenant
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 582
Wenn sich mehr User mit Platinen und den darauf verbauten Komponenten auskennen würden, wäre das Ergebnis bzw. der momentane Zwischenstand anders ausgefallen. Sapphire z.B. hat meines Wissens nach in der Qualität nachgelassen, baut also minimalistischer. Auch wenn die Karten funktionieren. Vermutlich haben Design und Lüfterkonfiguration bei der Beliebtheit den größeren Einfluss.
Allerdings sind die Hersteller selbst auch wenig transparent, wenn es darum geht über ihr eigentliches Produkt, die Platine zu reden. Vielleicht für Presseanfragen, aber nicht im Marketing. Infos über Lastverteilung, Spannungswandler, ect. bekommt man nur relativ aufwendig über Tech-YouTuber und Magazine. Wenn das einfacher zu vergleichen wäre, hätte man als Kunde etwas mehr Entscheidungsgrundlage.
Als Kunde braucht man dann noch das Wissen, was diese Bauteile bringen. Ich gehe aber davon aus, dass es wie bei RAM wäre. Heute wissen viele Leute wofür die Zahlen auf der Seite stehen, weil die Hersteller es draufschreiben und man selbst dann darauf kommt, mal nachzulesen wofür sie stehen. Kann man sich für interessieren, muss man aber nicht. Immerhin gibt es das Angebot mit der Info was anzufangen. Die Option fehlt mir bei Grafikkarten. Gäbe es da Angaben zu, wüssten die Kunden auch bald Bescheid.
Jedenfalls kauft man momentan oft eine Art black box. Vielleicht sind ja auch die Waifu GPUs von Yeston technisch super? Erwarten würde man's vielleicht nicht. Genauso wie man andere Karten vermutlich überbewertet.
Allerdings sind die Hersteller selbst auch wenig transparent, wenn es darum geht über ihr eigentliches Produkt, die Platine zu reden. Vielleicht für Presseanfragen, aber nicht im Marketing. Infos über Lastverteilung, Spannungswandler, ect. bekommt man nur relativ aufwendig über Tech-YouTuber und Magazine. Wenn das einfacher zu vergleichen wäre, hätte man als Kunde etwas mehr Entscheidungsgrundlage.
Als Kunde braucht man dann noch das Wissen, was diese Bauteile bringen. Ich gehe aber davon aus, dass es wie bei RAM wäre. Heute wissen viele Leute wofür die Zahlen auf der Seite stehen, weil die Hersteller es draufschreiben und man selbst dann darauf kommt, mal nachzulesen wofür sie stehen. Kann man sich für interessieren, muss man aber nicht. Immerhin gibt es das Angebot mit der Info was anzufangen. Die Option fehlt mir bei Grafikkarten. Gäbe es da Angaben zu, wüssten die Kunden auch bald Bescheid.
Jedenfalls kauft man momentan oft eine Art black box. Vielleicht sind ja auch die Waifu GPUs von Yeston technisch super? Erwarten würde man's vielleicht nicht. Genauso wie man andere Karten vermutlich überbewertet.
Apocalypse
Vice Admiral
- Registriert
- Okt. 2012
- Beiträge
- 6.865
MSI hat dieses mal eine wirklich schlechte Karte hingelegt, das ist also kein Wunder. Warum die Stimmung ein wenig mehr gegen Asus kippt? Keine Ahnung. So manch einer hat natürlich seine Gründe Asus zu meiden, aber das galt auch schon letztes Jahr und die neuen Asus Karten dieses Jahr waren ja eigentlich typisch Asus, oder hab ich einen Faux Pas von denen verpasst?MGFirewater schrieb:ist eh erstaunlich ,das von den nvidia karten aktuell nur asrock und zotac zulegen können, das minus bei asus und msi ist richtig heftig.
MGFirewater
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 1.799
@Apocalypse die astral mit 4 lüfter-design?
Apocalypse
Vice Admiral
- Registriert
- Okt. 2012
- Beiträge
- 6.865
@MGFirewater Ah, stimmt, den total nutzlosen Lüfter ganz vergessen, danke.
Ich habe msi gewählt.
Warum? Weil MSI die ventus 5090 für UVP gibt.
Habe 2329€ bezahlt und vorher im Shop nach der ventus angefragt.
Deswegen steht bei mir Msi ganz oben schon alleine wegen Sympathie
Warum? Weil MSI die ventus 5090 für UVP gibt.
Habe 2329€ bezahlt und vorher im Shop nach der ventus angefragt.
Deswegen steht bei mir Msi ganz oben schon alleine wegen Sympathie
Anhänge
Von den letzten 9 Beiträgen hier im Forum, wo dieses Wort benutzt wurde, sind 5 von dir.Windell schrieb:Scamvidia
Wird das nicht langweilig? 🥱
CDLABSRadonP...
Commodore
- Registriert
- Feb. 2021
- Beiträge
- 5.055
Aber wieso sollten nur, weil die Karten weiterhin von anderen gekauft werden, auch wir unsere Urteile nicht davon abhängig machen, was tatsächlich geschieht? Das ergibt keinen Sinn; das ist Kapitulation gegenüber der Inkompetenz.coxon schrieb:What the? o_O* "Sapphire benutzt Ketchup statt PTM!" ... also, sowas in der Art?
Nach den ganzen Skandalen um ASUS werden die Karten und Boards trotzdem gekauft.
Verstehe den Sinn dahinter nicht.
Vielleicht auf Seiten der Radeons und Arcs vollständig. Auf Seiten der Geforces war der Launch derart gerushed, dass eben diverse sonst besetzte Nischen nicht abgedeckt wurden.coxon schrieb:Die Portfolios für diese Gen sind fertig.
Da kommen höhstens noch Nachzügler und die typischen Super-Refresh Karten von Nvidia, mehr nicht.
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 851
Ich bin ja eher Fan von einfachen Designs. Diese kantigen "edgy" Gaming Designs mit viel bunt, aufregenden Farbverläufen, irgendwelchen abgeflachten Ecken oder Aussparungen und RGB überall können sonst wo bleiben. Einfach eine solide "Verpackung" für den Kühler mit wenigen Akzenten und gut ist. Unter den 9070 XT GPUs wäre ASrock damit auf meinem letzten Platz. Die Sapphire Nitro+ ist nett und Powercolor liefert auch gut ab. Die XFX Swift ist auch sehr nett (ich fahre aber derzeit eine persönliche Abneigung gegen XFX, weil die 6000er Serie so unfassbar lang war.
Die XFX HD 6870 Double Dissipation finde ich immer noch besonders nett. Sehr einfaches Design, etwas Nacktheit durch herausstehende Heatpipes und 2 klare Linien.
Über den technischen Aufbau der aktuellen GPUs kann ich nichts sagen. Ich kaufe auch nicht mehrere Modelle der selben GPU, um sie zu vergleichen. Dafür müssen Tests und Preise herhalten von daher finde ich keine gute Antwort auf die Frage.
Die XFX HD 6870 Double Dissipation finde ich immer noch besonders nett. Sehr einfaches Design, etwas Nacktheit durch herausstehende Heatpipes und 2 klare Linien.
Über den technischen Aufbau der aktuellen GPUs kann ich nichts sagen. Ich kaufe auch nicht mehrere Modelle der selben GPU, um sie zu vergleichen. Dafür müssen Tests und Preise herhalten von daher finde ich keine gute Antwort auf die Frage.
Hab mich gerade in der Umfrage verklickt. 
Nicht Gainward, sondern Gigabyte, weil die 5080 Gaming bei mir gerade einfach super ist.
Die wunderschöne Asus Astral war ein Spulenfiepen-Monster. Ich bin da jetzt gerade sehr enttäuscht und lasse Asus erstmal links liegen.
Eine Gainward Bliss 7800GS AGP und eine HIS R9 390 waren bei mir in über 30 Jahren Grafikkartengeschichte die einzigen Karten, die im Betrieb, kurz nach Garantieende, den Geist aufgegeben haben.

Nicht Gainward, sondern Gigabyte, weil die 5080 Gaming bei mir gerade einfach super ist.
Die wunderschöne Asus Astral war ein Spulenfiepen-Monster. Ich bin da jetzt gerade sehr enttäuscht und lasse Asus erstmal links liegen.
Eine Gainward Bliss 7800GS AGP und eine HIS R9 390 waren bei mir in über 30 Jahren Grafikkartengeschichte die einzigen Karten, die im Betrieb, kurz nach Garantieende, den Geist aufgegeben haben.
Shio schrieb:Ich glaube hier haben einige den Teil überlesen wo bei diesem Voting nur ums Design geht.
Mh... Wieso meinst du das? Hier wird doch ganz viel über das technische Design gesprochen? Oder ist im Text lediglich das optische Design gemeint?
erazzed
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 1.384
Dafür haben sie mMn. aber mit der Astral ziemlich ins Klo gegriffen. Bei den RTX 50 völlig absurde Preise und dazu bekommt man einen zweifelhaften 4. Lüfter, der temperaturtechnisch kaum etwas bringt, aber dafür die Grafikkarte unerträglich laut werden lässt.Tornavida schrieb:Ich finde Asus hat mit den Prime Modellen zu UVP, die man auch tatsächlich kaufen konnte, sowohl für AMD als auch NV Freunde gut geliefert. Beide sind mit PTM versehen, einfach aber gut verarbeitet, leise & kühl mit manuellem Eingriff sowie im Vergleich einer anständigen Garantie.
Für AMD wäre mein Favorit vermutlich Sapphire. Die Nitro+ sind schon verdammt sexy Karten.
Bei Nvidia weiß ich es ehrlich gesagt nicht so wirklich. Die Modelle von MSI waren die letzten Generationen eigtl. sehr solide und haben in den Tests, was Temperatur und Lautstärke anbelangt, immer gut abgeschnitten und sich keine groben Schnitzer geleistet. Optisch sind sie auch immer schick. Mir fällt es aber wirklich schwer hier einen "Sieger" zu küren, da es dermaßen viele Probleme mit den RTX 50 und indirekt auch RTX 40 gibt... dafür können zwar die AIBs nicht direkt etwas, aber das trübt dennoch den Gesamteindruck.
Viper816
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2014
- Beiträge
- 608
Kann schon sein.Wechhe schrieb:Meine These: Die Mehrheit wählt den Hersteller, den sie selbst im PC haben.![]()
Ich hab ne Asus. Ist eigentlich auch sehr gut.
Hab aber für Saphire gestimmt, da mir deren Innovation bei der Nitro+ sehr gefallen haben. Schade das die dann hier in Europa nur völlig überteuert verfügbar war.
Also entspreche ich schonmal nicht Deiner These.
Prinzipiell ist Deine These schon mit einzurechnen, jedoch dürfte der Effekt in diesem Forum eher gering sein, da viele hier sich sehr gut informieren und abwägen.
Zuletzt bearbeitet:
coxon
Admiral
- Registriert
- Mai 2005
- Beiträge
- 9.647
Wir werden unsere Urteile immer davon abhängig machen was in der Techbubble so passiert. Aber wir sind nicht der Median der User. Wenn du dich durch die negative Berichterstattung und eventuellen Skandale rund um einen Hersteller so beeinflussen lässt, dass du eine Marke über ein Produkt stellst, erscheint das auch nicht zielführend oder gar kompetent.CDLABSRadonP... schrieb:Aber wieso sollten nur, weil die Karten weiterhin von anderen gekauft werden, auch wir unsere Urteile nicht davon abhängig machen, was tatsächlich geschieht? Das ergibt keinen Sinn; das ist Kapitulation gegenüber der Inkompetenz.
Es sind trotzdem alle Geforce Karten draußen. Jeder Hersteller hat das 5000er und 9000er Portfolio abgedeckt. Daher noch mal die Frage: was soll da noch kommen? Imho kommt da nichts mehr.CDLABSRadonP... schrieb:Vielleicht auf Seiten der Radeons und Arcs vollständig. Auf Seiten der Geforces war der Launch derart gerushed, dass eben diverse sonst besetzte Nischen nicht abgedeckt wurden.
Ich bin jetzt zu faul Testbericht zu suchen, aber ich bilde mir ein bei der 6000er Serie war XFX schon mit oben dabei. Und meine 6900XT Speedster Merc find ich auch jetzt noch eine der schönsten Grakas überhaupt.K1LL3RC0W schrieb:meist lauter als Konkurrenz, meist nicht das schnellste Modell.... und das Design

Klar ist Geschmacksache, aber ich find die schick. Nicht so extremer G4m3R Look
digitalfrost
Ensign
- Registriert
- Okt. 2013
- Beiträge
- 191
Die Umfrage ist insofern problematisch, als dass die meisten glaube ich einfach benutzen was sie kaufen konnten, nicht was sie kaufen wollten 🤣
Ich habe jetzt ne ASUS mit der ich zufrieden bin, aber die habe ich halt nur weil sie im Shop lieferbar war und ich schnell genug zum Bezahlen gekommen bin.
Ich habe jetzt ne ASUS mit der ich zufrieden bin, aber die habe ich halt nur weil sie im Shop lieferbar war und ich schnell genug zum Bezahlen gekommen bin.
QuerSiehsteMehr
Lt. Commander
- Registriert
- März 2019
- Beiträge
- 1.311
Habe selbst eine MSI, aber letztes Jahr erst zwei Rechner mit einer PowerColor Hellhound gebaut: Noch nie von Werk aus so eine leise GPU verbaut. Weder Spulenfiepen noch laute Lüfter. War echt angetan. Daher für mich PowerColor.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 94
- Aufrufe
- 4.639
- Antworten
- 151
- Aufrufe
- 6.664
- Antworten
- 77
- Aufrufe
- 3.390
- Antworten
- 191
- Aufrufe
- 8.071
- Antworten
- 140
- Aufrufe
- 4.731