Bericht Reader's Choice Awards: Bester Mainboard- und bester RAM-Hersteller 2025

Mir ist es eigentlich egal, von welchem Hersteller das Mainboard ist, solange alle Features und Anschlüsse, die ich brauche, vorhanden sind und die VRM-Kühlung ausreicht.

Bei den RAM-Herstellern ist es ähnlich, die ICs kommen sowieso alle von Samsung, SK Hynix und Micron. Wer am Ende das Label draufklebt, ist mir egal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse
"früher" war Asus bei mir gesetzt. Nach einer negativen RMA-Erfahrung sind die für mich raus. Bin dann bei AsRock gelandet und zufrieden, wobei mein aktueller Rechner schon einige Jahre auf dem Buckel hat (zusammengestell 2018?)

Beim RAM irgendwie schon immer bei Corsair Vengenace gewesen. Nie Probleme gehabt, nicht einen defekten Riegel. Und RAM habe ich noch nie neu gekauft, sondern immer in der Bucht...warum wechseln?...
 
DJMadMax schrieb:
Wie kann man die als besten Hersteller bei klarem Verstand wählen?
Bei solchen Umfragen geben glaube ich die meisten nur an was sie haben. Die Wenigsten dürften Erfahrungen mit mehreren Herstellern im Jahr 2025 haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse
Hab zwar n Asus Board, auch soweit alles ok, dennoch finde ich MSI persönlich sympathischer (trotz deren Garantie/Gewährleistung)!
Und mit meinen G-Skill RAMs auch alles paletti :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Einfallslos2023
E1M1:Hangar schrieb:
AsRock hat sich gerade seit der ersten Ryzen Gen sehr gemacht.

Ryzen Gen 1 und AsRock war en die Mainboards klasse, aber das UEFI solala.
Seit der 2. und 3. Ryzen Gen sind Boards und vor allem das UEFI richtig gut - beim UEFI sogar besser als ASUS.

@JZ_ hat als Bindeglied zwischen Community und AsRock reportete Bugs sofort weitergereicht und es folgten fast wöchentlich neue beta UEFIs mit Fixes.

Sowas hab ich bei ASUS noch nie erlebt. Die geben lieber die komplett buggy beta Version einfach als stable UEFI raus ohne einen Bug ( alle reported im ASUS Support Forum ) gefixt zu haben.

Das was AsRock seit Ryzen Gen 1 geliefert hat und sich stetig massiv verbessert hat was die UEFIs angeht und den Support, hat ASUS quasi in die andere Richtung vollzogen. Die UEFIs wurden immer mieser, immer wieder Bugs die nicht gefixt wurden, immer wieder geht irgendwas nicht oder 2 Bugs gehen, 1 neuer Bug kommt.
AsRock RMA Rückläufer mit Malerkrepp, ja die haben sich gemacht....
 

Anhänge

  • IMG_20250415_085437637.jpg
    IMG_20250415_085437637.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 44
  • Gefällt mir
Reaktionen: squadric
@Einfallslos2023 Woher kommt das Bild? Ohne Kontext kann mir da jeder ein Foto posten.

Ich hab schon Nokia 7 Androidgeräte aus zertifizierten Werkstätten zurückerhalten, da war als Displayschutzfolie für den Transport OHNE REINIGUNG vorher einfach braunes Paketklebeband draufgeklebt... samt Steinchen, Dreck, Haaren und Fettfingern drunter.

DAS ist ein Problem. Bissel Malerkrepp zum absichern oder wozu es genutzt wurde - ne Kleinigkeit.

PS:

Willst mal sehen was ich quasi neu "ab Werk" ohne Verpackungsbeschädigung erhalten habe, von einer Firma die hier alle für ihre tollen Ram Kits feiern?

1744727608095.png

1744727643634.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Einfallslos2023
DJMadMax schrieb:
Ähm, bitte was? "Crucial" stellt laut Community den besten RAM her? Da gibts NICHTS mit gescheitem Takt und ordentlichen XMP/EXPO-Profilen.
Nö, die haben schlicht viele, günstige Kits mit genau den Bausteinen die ich gerne fürs Overclocking per Hand verwenden wollte, deswegen sind die in den letzten Jahren eigentlich immer bei mir in PCs gelandet.

Nachdem Ryzen ja erst gerne Samsung B-Die wollte und später warens die Micron ... waren es die E? Keine Ahnung mehr. Und genau das gabs es günstig und einfach von Crucial.

Wenn interessiert da noch das XMP/EXPO Profil und zahlt man dafür hier in der Community extra?
Ergänzung ()

H6-Mobs schrieb:
Man sollte vielleicht nicht alles nachplappern, was andere sagen oder hast du eigene Erfahrungen mit dem RMA Prozess von Asus gemacht?
Ja, haben sich bei mir einfach tot gestellt bis die Herstellergarantie abgelaufen war, bzw RMA abgelehnt, weil für PowerUser gibt es keine RMA ... dafür wurden sie iirc dann auch verklagt von tausenden von Nutzen, Nexus 8 lässt grüßen.

Aber der RMA Scam wiederum ist soweit ich weiß nur in NA gelaufen, dort sind die Regeln auch ganz andere, So gesehen wundert es mich nicht, das es bei dir dann sauber lief.
Ergänzung ()

dropdead schrieb:
Mir ist es eigentlich egal, von welchem Hersteller das Mainboard ist, solange alle Features und Anschlüsse, die ich brauche, vorhanden sind und die VRM-Kühlung ausreicht.
Geht mir ähnlich, nur Asus mag ich einfach nicht.

Aber am Ende ist mir viel wichtiger das der Händler mir anständig auch wirklich 2 Jahre gewährleistung gibt ohne Rumzicken, das ist mir dann auch einen Aufpreis Wert, wenn ich dafür um die Ecke einkaufen kann und ich weiß das der Service stimmt, ganz egal welcher Hersteller auf der Verpackung steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: dropdead
RAM, tja, hab damit selten Probleme. Egal ob G.Skill, Kingston, Patriot, Teamgroup

Mainboards ist schwer. Generell laufen bei mir alle Marken der Big 4, ein 120€ Asrock bietet aber nicht alles was ein 220€ Gigabyte bietet.

Asus waren bei mir die letzten Jahre problemlos, aber ebenso Gigabyte und Asrock
 
E1M1:Hangar schrieb:
AsRock hat sich gerade seit der ersten Ryzen Gen sehr gemacht.
Deswegen rauchen momentan auch 9800X3D gehäuft auf AsRock Boards ab und die Stimmung in r/AsRock ist Prima...vor Allem was das Bios angeht.

Vom Aussehen der Boards mal ganz abgesehen.

Jagdwurst schrieb:
Hab zwar n Asus Board, auch soweit alles ok, dennoch finde ich MSI persönlich sympathischer...
Wollte MSI mal ne Chance geben, wenn da dieser kindische Drache nicht wäre den sie übergroß auf jedes Board klatschen.

Ram technisch hat Kingston momentan das attraktivste Kit für AM5.
 
Zuletzt bearbeitet:
meine letzten Mainboards waren alle von ASRock, weil die günstiger waren als die Asusboards. Beim RAM ist es Crucial geworden, auch dem Preis geschuldet
 
squadric schrieb:
Deswegen rauchen momentan auch 9800X3D gehäuft auf AsRock Boards ab und die Stimmung in r/AsRock ist Prima...vor Allem was das Bios angeht.

Auf die Masse an Boards ist das ein winziger Prozentsatz und es betrifft auch die anderen Hersteller, aber nicht so gehäuft.

Dann muss man auch mal hinterfragen, wie hoch der Anteil an AsRock Boards bei AM5 - speziell X870 / E - ist.

Wenn AsRock aufgrund der letzten Jahre massiv mehr absetzt, spiegelt sich das in den Zahlen wieder.

AsRock arbeitet ja schon dran - ebenso AMD. RMAs laufen, Ersatz wird gestellt oder Rückabwicklung.
 
Dennoch hat man die A-Karte wenn man betroffen ist. Da vom "tollen Bios" zu reden während Asus sich in die "andere Richtung" entwickelt, ist etwas fern ab von der Realität.

Hab seit langem wieder ein Asus Board und das Bios lässt nichts vermissen und hatte bisher nicht ein Problem.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: E1M1:Hangar
Muss sagen, bin mit ASRock bis jetzt am Meisten zufrieden. Da habe ich noch ein B550 Taichi im Einsatz und es rennt und rennt.

MSI hat mich enttäuscht mit den Problemen beim Dynamic Dashboad vom X870E Godlike. Es hat ganze zwei Monate gedauert, bis die Firmware bei mir jetzt auch rumzickt.

Und dann ist da noch Gigabyte.. Vorm jetzigen MSI Board war ein X670E Aourus Master im Einsatz. Leider dachte sich das Board manchmal: hey lass doch mal die BIOS Einstellungen auf Werkseinstellung zurücksetzen. Musste schon so oft EXPO und die Lüfterkurven neu einstellen, dass ich nach 1,5 Jahren die Schnauze voll hatte. Ich vermute, die Knopfbatterie war von Anfang an fehlerhaft. Bin mir aber nicht ganz sicher.. naja egal.

Joa und bei Ram bin ich seit den letzten drei Rechnern bei G.Skill. Nie Probleme gehabt. Für meine Zwecke super ausreichend.
 
Bei Mainboards ganz klar ASUS. Ich kaufe seit über 20 Jahren nichts anderes. Immer gut damit gefahren.
Einen ehrenhaften zweiten Platz würde ich an ASRock vergeben. Ebenfalls sehr gute Boards, die aber meist bei der Ausstattung teils seltsame Prioritäten setzen im Vergleich mit gleich teuren ASUS Boards.

Bei RAM wird die Sache sehr durchwachsen. Im Grunde nehmen sich da alle nicht viel, jeder hat gute Module im Portfolio... Hab mich dann für Kingston entschieden, weil sie gute, flache und RGB-lose Module zu einem meist recht günstigen Preis im Angebot haben. Zweiter Platz wäre Corsair.
 
E1M1:Hangar schrieb:
@Einfallslos2023 Woher kommt das Bild? Ohne Kontext kann mir da jeder ein Foto posten.

Ich hab schon Nokia 7 Androidgeräte aus zertifizierten Werkstätten zurückerhalten, da war als Displayschutzfolie für den Transport OHNE REINIGUNG vorher einfach braunes Paketklebeband draufgeklebt... samt Steinchen, Dreck, Haaren und Fettfingern drunter.

DAS ist ein Problem. Bissel Malerkrepp zum absichern oder wozu es genutzt wurde - ne Kleinigkeit.

PS:

Willst mal sehen was ich quasi neu "ab Werk" ohne Verpackungsbeschädigung erhalten habe, von einer Firma die hier alle für ihre tollen Ram Kits feiern?

Anhang anzeigen 1607424
Anhang anzeigen 1607426
Na vom ASRock Support wie gesagt.
Hatte da ein Board hingeschickt und ein Austauschboar bekommen auf dem auf der Rückseite der USB Ports an der Kante eben Malerkrepp lang geklebt war, von wem auch immer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: E1M1:Hangar
@Einfallslos2023 Kurios. Naja - ich kenn's garnicht anders bei "Austauschgeräten".

Hier - noch ein Lacher für dich zum Feierabend. :D

1744738908051.png


Siehst du den dicken Stein unten links unter der Folie? o_O



Btw. wurde mir das Gerät nach 2x RMA bei der dritten einfach heimlich gegen ein anderes getauscht ohne es zu sagen, IMEI von meiner Packung und dem Gerät stimmten nicht, dazu Gelb- UND Blaustich im Display, was vorher nicht da war.

Am Ende wollte der Händler MIR krude Dinge unterstellen und meinte, ich würde da täuschen wollen.

So schnell hatte ich noch nie mein Geld wieder, nachdem ich denen gesagt habe, was diese Masche ihrerseits eigentlich zu gut deutsch ist und wie gern sich Verbraucherschutz und mein Rechtsbeistand mit den Anschuldigungen und deren Täuschung nach zweimaliger Nichterfüllung einer Nachbesserung beschäftigen würden.

Wie schnell auf einmal Einsicht, Reue und eine Entschuldigung da war. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Einfallslos2023
DJMadMax schrieb:
PS: ASUS mit seinen katastrophalen RMA-Scams hat doch nicht eine einzige Stimme verdient. Wie kann man die als besten Hersteller bei klarem Verstand wählen? Leben die Leute alle unter nem Stein? :(
Meine Stimme wird auch bei ASUS gelassen. Wieso? Nie Probleme mit gehabt, einwandfreies UEFI.

Tut mir leid für diejenigen die Probleme mit der RMA hatten, aber ich habe mit ASUS-Mainboards bisher einwandfreie Erfahrungen gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: E1M1:Hangar
Über die Jahre hatte ich schon alle größeren Mainboardhersteller ausprobiert gehabt, am meisten überzeugt hat mich aber immer MSI. Nutze selber Mainboards von MSI und verbaue diese auch gerne, bisher auch noch keine Probleme gehabt. Beim RAM kaufe und verbaue ich in der Regel Marken mit gutem Verhältnis aus Preis und Leistung wie TeamGroup, Patriot oder Kingston.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: E1M1:Hangar
Corsair und MSI. ASRock unterlag der Entscheidung nur knapp, Gigabyte war ein Totalausfall und ASUS zickte bei mir rum.
 
MSI beim Board weil man rein schrauben kann was man will und es läuft. Ich bin von ASUS umgestiegen, weil die so viel Probleme gemacht haben, ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll.
Und G.Skill weil die einfach IMMER funktionieren innerhalb der angegeben Specs. Einbauen, einstellen, wohlfühlen.

Ich hatte vorher 3000er Corsair LPX auf einem ASUS Board AM4. Hat trotz AMD Freigabe vorne und hinten nicht funktioniert. Hab ich noch nie erlebt sowas. Und ich baue seit über 20 Jahren Rechner. Ich hätte es als Defekt oder Montagsmodelle abgetan wenn es im Bekanntenkreis nicht ähnliche Erfahrungen gegeben hätte.

Bis dahin habe ich immer auf ASUS und Corsair geschworen, aber da war es dann vorbei mit lustig.
 
Zurück
Oben