• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Bericht Reader's Choice Awards: Bester Spielekonsolen-, Handheld- und Headset-Hersteller 2025

HyperX ist jetzt in der Liste der Headsets verfügbar.
 
Salamimander schrieb:
@Bierliebhaber
Was empfiehlst du jemanden, der den Klang der Bowers&Wilkins P7 Wireless liebt, am PC aber lieber offene Overears kabelgebunden will?


Ich hab keine Ahnung, die sagen mir nichts. Selbst bei Squiglink findet man keine Messungen. Die Tester testen und messen so Lifestyleprodukte eher nicht. Bowers&Wilkins sind ja nicht gerade für Kopfhörer bekannt und dementsprechend gibt's gerade mal zwei Messungen überhaupt bei Squiglink, die man mit anderen Vergleichen kann. Falls es da sowas wie einen Haussound gibt und man von denen auf den P7 schließen kann: ein Kopfhörer mit so extrem viel Bass fällt mir auf Anhieb nicht ein, weil ichs eher neutral mag und die meisten Hersteller in diesen Preisbereichen ohnehin keine so bassbetonten Kopfhörer mehr anbieten.
 
gartenriese schrieb:
beyerdynamic scheint ja ziemlich beliebt zu sein, die Firma hatte ich gar nicht auf dem Schirm. Ist das ein bestimmtes Modell, oder sind die allgemein gut?
Die Kopfhörer Marke schlecht hin. Die sind eigentlich mehr im Professionelen Marktumfeld tätig, also Studio etc. Aber mittlerweile haben die auch 2-3 Modelle explizit für Gamer im Peto.
Das kam glaube ich, weil viele deren Studiokopfhörer und mics auch im Gaming nutzten...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gartenriese
Von der ersten bis zur letzten PlayStation treu. Allerdings ist die Zockerflamme erloschen. Die PS5 hat vllt 10 Stunden auf der Uhr. Ausserdem gibt es einfach kein Spiel was mich fesselt bzw kein Genre.

Als Kopfhörer besitze ich die HS80 und finde sie absolut mega. Muss aber gestehen, dass ich kein Gehör habe für guten Klang bzw keinen wie ein Profi. Aber ich finde sie gut und das zählt.
 
Ich hab mich fast überall enthalten, da ich persönlich nicht die Gelegenheit hatte, die verschiedenen Konsolen, KH, Controller usw wirklich miteinander zu vergleichen. Ansonsten hab ich ein Steam-Deck und einen (billigen) Logitech Controller für den PC im Einsatz, KH ist jetzt ein Beyer, vorher Sennheiser.


@Frank: Zwei Vorschläge
1. Lieblings Smartphone zum Spielen - die Kategorie fehlt irgendwie. Gibt gute Gründe, warum sich Valve und Epic hier auch umtun.

2. Wie wäre es mit einer jährlichen "Hall of Fame" für die besten Mods, die Spiele Klassiker an moderne PC oder Mac Hardware anpassen bzw besser darauf aussehen und laufen lassen?
Und auch gerne eine Kategorie für Tools wie XPad und andere, die echte "Game Changers" sein können.
 
Kaufmannsladen schrieb:
Ähm, Sony publiziert seit Mitte der 90er Jahren Spiele, darunter unbestreitbar einige der einflussreichsten und erfolgreichsten Titel aller Zeiten. Außer Nintendo wüsste ich nicht, er auch nur annähernd daran käme.
Ich wüsste nicht was Sony bis zur PS3 groß selbstständig auf die Beine gestellt hätte, was so einen großen Einfluss gehabt haben soll.
Nintendo ist klar.
M$ hatte mit Halo, Gears und Projekt Gotham Racing großen Einfluss genommen.
Sony hat The Last of US und mit Abstrichen Uncharted.
Auf das was du wahrscheinlich anspielst sind Spiele wie Resident Evil, Silent Hill, Final Fantasy VII, Ridge Racer usw.
Die wurden nie von Sony gepublished oder entwickelt.
Bis auf eine Preiswerte Konsole (PS1/PS2) auf die Beine zu stellen, hat Sony eigentlich nichts gerissen in den 90er oder 2000er.
Eigentlich hat Sony historisch am wenigsten Anteil an Weiterentwicklungen im Bereich Gaming.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Khaos-Thanathan
Bierliebhaber schrieb:
Ich hab keine Ahnung, die sagen mir nichts. Selbst bei Squiglink findet man keine Messungen. Die Tester testen und messen so Lifestyleprodukte eher nicht. Bowers&Wilkins sind ja nicht gerade für Kopfhörer bekannt und dementsprechend gibt's gerade mal zwei Messungen überhaupt bei Squiglink, die man mit anderen Vergleichen kann. Falls es da sowas wie einen Haussound gibt und man von denen auf den P7 schließen kann: ein Kopfhörer mit so extrem viel Bass fällt mir auf Anhieb nicht ein, weil ichs eher neutral mag und die meisten Hersteller in diesen Preisbereichen ohnehin keine so bassbetonten Kopfhörer mehr anbieten.
Bassbetont ja, ist mir mobil auch wichtig. Bei dem ganzen (gerade tief frequenten ) Lärm unterwegs :D. Neutral, nunja. flache Studiohoerer mag ich auch nicht. Ich finde am PC ist auflösen und orten das absolut wichtigste Kriterium. Klar, wenn man komplett neutrale Hörer hat, kann man gut anpassen aber das digitale schummeln am PC ist meilenweit von einem AVR entfernt. (An dem hänge ich jetzt XTZ, genau auf Grund der Akustik) aber auf dem Kopf mag ich das weniger. Wie gesagt, am PC dürfen sie auch offen sein, eben weil in einer passenden Umgebung der Bass nicht mehr so uebertoent wird.
 
Kaufmannsladen schrieb:
Da wird Sony jetzt aber traurig sein.

Und was sollte mich das kümmern!?

Ich stelle mir eher die Frage, warum Du hier so einen Bohei darum machst? Ist das wieder so ein "Ich muss eine bestimmte Marke verteidigen"-Syndrom?

Yumix schrieb:
Denn wenn du weiter als nur den ersten Satz gelesen hättest, wäre dir aufgefallen, dass ich die Begründung kritisiere

Habe ich durchaus gelesen. Ich teile deine Argumentation dahingehend einfach nicht. Und selbst wenn doch, ist das halt nicht relevant, weil nicht Du, sondern CB die Rahmenbedingungen der Umfrage bestimmen... Wenn die Kategorien so festgelegt sind, ist das halt so.

Bierliebhaber schrieb:
Lifestyleprodukte

Ich habe keine Ahnung, ob die B&W Kopfhörer was taugen, aber generell sind Bowers&Wilkins keine Lifestyle-Produkte. Verwechselst Du sie hier vielleicht mit B&O? (Bang&Olufson)

B&W Lautsprecher, wie etwa die Signature 800, findest Du wahrscheinlich in den allermeisten Tonstudios als Abhör-Lautsprecher. ;)

TausendWatt schrieb:
Die Kopfhörer Marke schlecht hin.

Naja. Nur, wenn man noch nicht weiter in den HiFi-Markt reingeschnuppert hat. ;)
 
Salamimander schrieb:
Bassbetont ja, ist mir mobil auch wichtig. Bei dem ganzen (gerade tief frequenten ) Lärm unterwegs :D. Neutral, nunja. flache Studiohoerer mag ich auch nicht. Ich finde am PC ist auflösen und orten das absolut wichtigste Kriterium. Klar, wenn man komplett neutrale Hörer hat, kann man gut anpassen aber das digitale schummeln am PC ist meilenweit von einem AVR entfernt. (An dem hänge ich jetzt XTZ, genau auf Grund der Akustik) aber auf dem Kopf mag ich das weniger. Wie gesagt, am PC dürfen sie auch offen sein, eben weil in einer passenden Umgebung der Bass nicht mehr so uebertoent wird.


Geht ja nicht um Studiokopfhörer, ich meine damit die normalen Hifi-Kopfhörer von Hifiman, Audeze, Focal, Meze, Moondrop, einige der Sennheiser... der bekannteren Marken in dem Bereich eben.


Auflösung und Bühne gehen in der Praxis oft mit neutralerer Abstimmung Hand in Hand. Bei den bassbetonten Kopfhörern wird ja oft der Oberbass betont um Bass "vorzugaukeln", nach unten geht dann eher wenig. Das zerstört dann oft die Mitten. Mit einem Bass wie dem der P7 wird man denke ich gar keine Auflösung hinbekommen die in der 200€-Kategorie mithalten kann. Wenn du einen Bass wie bei deinen P7 willst und gleichzeitig gute Auflösung und Bühne wirst du wohl eher nichts finden, denke ich. Irgendeinen Tod muss man da sterben.


MaverickM schrieb:
Ich habe keine Ahnung, ob die B&W Kopfhörer was taugen, aber generell sind Bowers&Wilkins keine Lifestyle-Produkte. Verwechselst Du sie hier vielleicht mit B&O? (Bang&Olufson)

B&W Lautsprecher, wie etwa die Signature 800, findest Du wahrscheinlich in den allermeisten Tonstudios als Abhör-Lautsprecher. ;)


Ich beziehe mich da wirklich nur auf die Kopfhörer. Auf mich wirken die wie astreine Lifestyleprodukte. Die Abstimmung, also pure Bassbomber, passt z.B. perfekt. Es gibt keine Reviews von seriösen Testern im Netz, zumindest hab ich keins gefunden. Keiner hat da mal einen Frequenzgang gemessen, um vergleichen zu können. Das ist dann schon bezeichnend.
Wobei mir gerade einfällt dass Resolve mal ein Vergleich mit ANC-Kopfhörern gemacht hat... sowas interessiert mich null, aber vielleicht ist da ja einer von denen drin.

Nur Crinacle hat sich anscheinend mal zu den P7 geäußert. Ohne die Worte eines einzelnen Reviewers auf die Goldwaage legen zu wollen, denn so bekannt und zuverlässig Crinacle meist ist ist es doch immer auch zum Teil subjektiv, hat der die doch anscheinend als "truly awful" bezeichnet...
 
@Bierliebhaber Lies mal komplett, ich wiederhole mich relativ ungerne. Nicht ohne Grund suche ich auf offene Kopfhörer.
 
9t3ndo schrieb:
Bis auf eine Preiswerte Konsole (PS1/PS2) auf die Beine zu stellen, hat Sony eigentlich nichts gerissen in den 90er oder 2000er.
Eigentlich hat Sony historisch am wenigsten Anteil an Weiterentwicklungen im Bereich Gaming.
Keine Ahnung, was du in den 90ern gemacht hast, aber Wipeout, Gran Turismo oder Crash Bandicoot haben Videospiele damals erst cool gemacht. Vorher war das nur was für Kinder und Nerds. Und dazu noch JP-Klassiker wie Parappa und Everybody's Golf.

Und Zeugs wie FF7 (außer JP) oder Tekken (EU, dem heute wichtigsten Markt der Serie) wurde von Sony entscheidend mitpubliziert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kommando, Lord B. und Djura
MaverickM schrieb:
Habe ich durchaus gelesen. Ich teile deine Argumentation dahingehend einfach nicht. Und selbst wenn doch, ist das halt nicht relevant, weil nicht Du, sondern CB die Rahmenbedingungen der Umfrage bestimmen... Wenn die Kategorien so festgelegt sind, ist das halt so.

;)
Man muss nicht immer einer Meinung sein. Du musst nicht meiner Kritik zustimmen, genauso wie ich nicht CBs Entscheidung für die Abstimmung gut finden musst. Hat halt nur wenig mit "nicht lesen können" zu tun.

Da es eine objektiv fragwürdige Entscheidung ist (Begründung habe ich im ersten Post gegeben), denke ich, dass man es schon mal ansprechen kann. Es ist nur ne Abstimmung und am Ende nicht wichtig, wollte es aber trotzdem mal gesagt haben.
In vorherigen Abstimmung gab es viel Kritik, dass diese Leser Awards reine Popularitätswettbewerbe sind, und dem stimme ich nicht zu. Denke die habe schon ihre Daseinsberechtigung, aber eben auch nur, wenn die Auswahl auf den Listen Sinn ergibt. Und wie andere bereits angemerkt haben, ist Nintendo ja nicht der einzige Patzer.
 
gartenriese schrieb:
Ist das ein bestimmtes Modell, oder sind die allgemein gut?
Was ich aus meinem Bekanntenkreis gehört habe (hehe, Wortspiel), sind so einige Modelle sehr gut. Ich hatte selber das DT 770 Pro, aber im allgemeinen war und ist Beyerdynamic bei Musikern im Studio verbreitet und extrem beliebt, keine Ahnung wann sich die Marke unter den Gamern ausgebreitet hat 😅
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gartenriese
Bester Konsolenhersteller : Nintendo

Hab selbst zwar keine Switch, sondern nur einen alten GBC, aber eine Switch wäre die einzige Konsole die ich mir holen würde in Zukunft.


Bester Headset Hersteller: Astro

Nutze das Astro A50 Wireless und bin super zufrieden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse
Fujiyama schrieb:
Vlt wär es schlauer gewesen zu Splitten, einmal reine Stationäre Konsole und separat mobile Konsole.
Aber mit Dock wäre ja dann bei Stationär immer noch die Switch, das Steam Deck, etc dabei gewesen ... oder schlimmer, Nintendo gar nicht gegen Sony angetreten.
Ergänzung ()

St3ppenWoLF schrieb:
Das sind Studio Kopfhörer und kein Gaming Headset ... anderseits, bei mir hat Austrian Audio sicher nicht die Stimme für ihr Gaming Headset bekommen. Aber brauchbare Studiokopfhörer haben sie halt schon ;-)

Gaming Headsets sind ja leider generell selten bis nie so richtig gut, und gerade bei den Studio Kopfhörern findet man so viele Schätze in allen möglichen Preisklassen. Nur auf die Impedanz muss man schauen, wenn man die auch an mobilen Geräten nutzen möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Yumix schrieb:
Denke die habe schon ihre Daseinsberechtigung, aber eben auch nur, wenn die Auswahl auf den Listen Sinn ergibt.

Sehe ich eben nicht so. Die Einteilung ergibt für mich durchaus Sinn so. Du kannst als Kategorie-Überschrift bei den Handhelds gerne "PC-" hinzufügen. Die Switch ist halt eindeutig eine Konsole. Und ja, auch wenn sie Hybrid und daher auch ein Handheld ist, so steht sie doch meines erachtens nach keineswegs in Konkurrenz zu den anderen Produkten der in der Handheld-Frage gelisteten Hersteller. Daher passt die Einordnung so.

Apocalypse schrieb:
Das sind Studio Kopfhörer

Angesichs der Badewannen-Abstimmung würde ich diese Einschätzung doch irgendwie arg bezweiflen...
 
MaverickM schrieb:
B&W Lautsprecher, wie etwa die Signature 800, findest Du wahrscheinlich in den allermeisten Tonstudios als Abhör-Lautsprecher. ;)
Das wiederum würde mich jetzt doch sehr überraschen, so richtig traditionelle Monitore fürs Mastering sind das ja nicht.

MaverickM schrieb:
Naja. Nur, wenn man noch nicht weiter in den HiFi-Markt reingeschnuppert hat
Hat Beyerdynamics überhaupt echte High-End Optionen? Hätte die jetzt mehr so mit gutem und günstigen Studio-Gear in Verbindung gebracht.
 
Apocalypse schrieb:
Das wiederum würde mich jetzt doch sehr überraschen

Die stehen zum Beispiel als Abhörmonitore in den Abbey Road Studios. ;)

Apocalypse schrieb:
Hat Beyerdynamics überhaupt echte High-End Optionen?

Ich kenne mich mit dem Portfolio nicht so wirklich aus. Und es kommt auch ein wenig drauf an, wie man das definiert. Für den einen sind 300€ schon High-End, bei anderen fängt es erst bei 3000€ an... ;)
Die T1 zum Beispiel sind schon nicht schlecht und kann man glaube ich definitv zur gehobenen Klasse zählen. Aber so etwas wie Magnetostaten oder ähnliche Ohrenschmeichler haben sie nicht im Portfolio.
 
Zurück
Oben